Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2002 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Neue Mitarbeiterin bei der Gemeindeverwaltung
Bürgermeister Weis und Hauptamtsleiter Schubert begrüßten am 08. Juli 2002 die neue Mitarbeiterin, Frau Anja Dopf aus Schönfeld, in der Gemeindeverwaltung. Frau Dopf tritt die Nachfolge von Frau Bach an, die die Gemeindeverwaltung zum 31.07.2002 verlassen wird, um die Ausbildung des gehobenen Verwaltungsdienstes zu absolvieren.
Lehrerparkplätze bitte freihalten! Wir möchten die Bevölkerung darauf hinweisen, dass die für die Lehrer reservierten Parkplätze während der üblichen Schulzeiten freizuhalten sind. Wir bitten um Beachtung!
Ortschaftsratssitzung Großrinderfeld Am Montag, den 15.07.2002 findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Treffpunkt am Rathaus. Tagesordnung: 1. Besichtigung des Hauses Kirchplatz 22 Interessierte Gemeinderäte aus der Gesamtgemeinde können an der Besichtigung ebenfalls teilnehmen. 2. Baugesuche 3. Verschiedenes 4. Fragen anwesender Zuhörer
Betreuungsangebot „Verlässliche Grundschule“. Wie sieht das Projekt konkret in unserer Gemeinde aus? Derzeit werden 12 Kinder von 7.30 bis 8.30 Uhr und von 12.10 – 13.10 Uhr betreut. Für die Eltern fallen Kosten von Euro 20,00 pro Monat an. Anmeldungen nehmen jederzeit entgegen: Herr Schubert, Bürgermeisteramt, Tel.: 09349/920116 Frau Haas, GHS Gerchsheim, Tel.: 09344/333 Herr Michelbach, GS Großrinderfeld, Tel.: 09349/1071 In Gerchsheim sind die Betreuungspersonen Monika Fiks und Anne Lukas: Wir sind eine Gruppe von 5 Kindern und genießen den Vorteil, unsere Stunde ganz individuell nach den Kinderwünschen zu gestalten. So kommt es vor, dass wir mit den Kuscheltieren spielen, das Puppenhaus in Beschlag nehmen und unserer Phantasie freien lauf lassen. Wenn aber Bastelzeit ist, legen wir uns ordentlich ins Zeug. Den Jahreszeiten entsprechend gestalten wir unsere Fenster-, Tisch- und Raumdekoration, auch einige Spiele haben wir uns selber hergestellt. Natürlich durfte an Weihnachten das Plätzchenbacken auf keinen Fall fehlen. Kneten mit Salzteig, dabei reden, blödeln und manchmal auch Musik hören, ist zu unserer liebsten Beschäftigung geworden. Es gibt auch kuschelige Tage, da lesen wir Geschichten vor und malen. Ansonsten haben wir Spiele, Puzzle, Karten .... zusammengetragen und nutzen unsere Zeit zum gemeinsamen Spiel. Manchmal ist aber auch Bewegung angesagt, dann gehen wir in die Turnhalle und bei schönem Wetter erkunden wir das Schulgelände und den Spielplatz. Schön wäre es, wenn unsere Gruppe noch etwas Verstärkung bekommen würde, dann wäre ein Fußball- oder Volleyballspiel noch lustiger.
In Großrinderfeld sind die Betreuungspersonen Petra Göbet und Maria Weimert: Wir betreuen in Großrinderfeld 7 Kinder aus den verschiedenen Gemeindeteilen. Wir singen, basteln, spielen drinnen und draußen, arbeiten auch mal am Computer, lesen vor und hören zu, und haben sehr viel Spaß zusammen. Wir beide haben zufrieden festgestellt, dass die Kinder es oft bedauern, wenn schon wieder Wochenende ist. Hier ein paar Sätze von den Kindern: - am besten gefällt mir, dass wir mit schönem bunten Papier basteln dürfen, manchmal auch mit Glitzerfolie. - neue Freunde kennen lernen ist schön, und malen kann ich jetzt viel besser - weil ich in die Betreuung kann, geht meine Mama wieder Arbeiten, und ich bin nicht so lange alleine zu Hause - den Umgang mit dem Computer habe ich hier gelernt – ab und zu spiele ich etwas lustiges, oder lege mir ein Lernprogramm passend zu meinen Schulbüchern ein. Auch uns Betreuerinnen gefällt die Arbeit mit den Kindern sehr gut. Wir freuen uns die Gruppe leiten zu können, und weisen nochmals darauf hin, dass Anmeldungen jederzeit möglich sind, und gerne entgegengenommen werden.
Sperrmüll- und Altholzabfuhr Am Dienstag, dem 16.07.2002 wird in unserer Gemeinde die Sperrmüll- und Altholzabfuhr durchgeführt. Das Sperrgut ist bis 6.00 Uhr bereitzustellen. Es ist vorgesehen, dass zuerst die wiederverwertbaren Möbelteile aus Holz abgefahren werden. Anschließend erfolgt die Entsorgung des restlichen Sperrmülls, die sich im Einzelfall um einige Stunden bzw. bis zum nächsten Tag verschieben kann. Auf die Informationen und Tipps im Abfallratgeber Seite 19 – 21 wird hingewiesen.
Annahme von Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin: 13. Juli 2002 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis
Anträge auf Schülerbeförderung / KostenerstattungAnträge auf Erstattung von Schülerbeförderungskosten, für das Schuljahr 2001/2002 für den Schulbesuch in Würzburg müssen bis spätestens 31. Oktober 2002 bei der Gemeindeverwaltung eingegangen sein. Nachfolgende Anträge für das Schuljahr 2001/2002 können nicht mehr berücksichtigt werden und scheiden aus der Erstattung aus. Dasselbe gilt für das Schuljahr 2002/2003. Wir weisen darauf hin, dass Fahrtkostenanträge entweder für ein ganzes Schuljahr auf einmal (31. Oktober) abgegeben werden können oder aber im Laufe des Schuljahres für die zurückliegenden Monate. Folgende Unterlagen müssen für die Abrechnung eingereicht werden: - Ein vollständig ausgefüllter und unterschriebener Antrag auf Erstattung der Schülerbeförderung mit einer Bestätigung der Schule. Der Antrag ist bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. - Alle Originalfahrkarten die abgerechnet werden sollen. Für fehlende Fahrkarten kann keine Erstattung erfolgen! Straßenbahn-Monatswertmarken können nur in Verbindung mit einer Fahrpreisbestätigung für die betreffenden Monate anerkannt werden. Straßenbahnausweise mit aufgeklebten Wertmarken, die über die Abgabefrist hinaus gelten, müssen der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme vorgelegt werden. Bitte Beachten Vom Landkreis wird nur der jeweils günstigste Fahrpreis erstattet. Beginnt die Schule z.B. am 15. eines Monats und kann mit Wochenkarten bzw. Tageskarten billiger gefahren werden als mit einer Monatskarte, so wird nur der Preis für die Wochen-, bzw. Tageskarten erstattet. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 13./14.07.2002 Dr. Schweng-Raps, Grünsfeld, Schloßstr. 10, Tel.: 09346/1266 13.07.2002 Stern Apotheke, Tauberbischofsheim 14.07.2002 Taubertal Apotheke, Lauda Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 Badenwerk Stromversorgung: Störungsdienst 09341/1606 oder Service-Telefon 0180/22040 Gasversorgung Taubertal Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Gerchsheim am 16.07. Böttcher Irmgard zum 80. Geburtstag
Vereins- und andere Nachrichten
Ferienprogramm 2002
Hallo, liebe Mädchen und Jungen !
Ferien gelten bei Schülern aus begreiflichen Gründen als die schönste Jahreszeit. Ganz besonders die großen Ferien, die am Anfang so unendlich lang erscheinen und am Ende dann zumeist doch recht schnell vergangen sind. Jedenfalls dann, wenn man sich in den rund sechs Wochen nicht gelangweilt hat. In den vergangenen Jahren haben wir gegen die Langeweile in den „Großen Ferien“ ein Rezept entwickelt, das sich sehr gut bewährt hat: das Sommer-Ferienprogramm.
Die beteiligten Vereine haben sich auch in diesem Jahr sehr viel Mühe gegeben, Euch den Sommerurlaub in der Heimat interessant und abwechslungsreich zu gestalten.
Schon der erste Blick zeigt, dass wieder für Jeden etwas geboten wird und die nächsten Tage und Wochen vor allem Spaß und Spiel im Vordergrund stehen. Bei zahlreichen lehrreichen und informativen Veranstaltungen könnt Ihr interessante Dinge erfahren und Neues kennen lernen.
Den Vereinen, ihren Organisatoren und den vielen Helfern möchte ich an dieser Stelle herzlich danken. Ohne ihr engagiertes Mittun wäre ein Ferienprogramm dieser Qualität nicht möglich.
Änderungen im Programm sowie vor allem witterungsbedingte Ausfälle von Veranstaltungen werden, soweit möglich, kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. Lest daher aufmerksam Eure Tageszeitung.
Ich bin sicher, dass Euch das Ferienprogramm eine Menge Spaß und Freude bereiten wird und wünsche Euch schon jetzt viele schöne und unvergessliche Ferientage.
Euer Bürgermeister Manfred Weis
Spielfest in Gerchsheim Samstag, 20. Juli 2002, von 10.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr Der TSV Gerchsheim lädt zu seinem traditionellen „Spielfest auf der Alm“ am alten Sportplatz ein. Es erwartet alle Besucher eine Veranstaltung, die es in sich hat. Eine Jux-Olympiade mit vielen lustigen Spielstationen sowie ein abwechslungsreiches Programm lassen diesen Tag zu einem Erlebnis werden. Zu einem gelungenen Nachmittag trägt auch die Jugendmusikschule bei. Sie gibt Euch die Möglichkeit, Eure musikalische Begabung an den einzelnen Instrumenten zu testen. Also, nichts wie hin! Diese Veranstaltung wird von der Volksbank Tauber unterstützt. Treffpunkt: Gerchsheim, auf dem alten Sportplatz
Zeltlager des FC Bayern Fan-Club´s Ilmspan 1996 Donnerstag, 25. Juli, ab 14.00 Uhr bis Sonntag, 28. Juli 2002, 15.00 Uhr An alle 7 bis 15-jährigen der Großgemeinde ! Im Rahmen des Ferienprogramms veranstaltet der FC Bayern Fan-Club auch in diesem Jahr ein Zeltlager in Königheim. Das Zeltlager kostet 20,-- € zuzügl. der Getränke. Zu zahlen ist der Betrag bei Alexandra Deckert. Die Getränke sind erst beim Abholen der Kinder zu zahlen. Anmeldungen nimmt ab sofort Alexandra Deckert, Schloßwiesen 11, Tel.: 09344/387, entgegen. Dort bekommt Ihr noch nähere Informationen. Wichtig: Ihr kommt erst auf die Anmeldeliste, wenn das Geld (20,-- €) und die Einverständniserklärung bei Alexandra Deckert vorliegen.
Nachtwanderung mit Zeltlager Freitag, 26. Juli 2002, ab 18.00 Uhr bis Samstag, 27. Juli 2002, ca. 10.00 Uhr Nachtwanderung, Lagerfeuer, Nachtmarsch mit Verpflegung und viele Überraschungen erwarten Euch beim Zeltlager der Reservisten. Wir treffen uns am Freitag, dem 26. Juli, um 18.00 Uhr in Hof Baiertal und beginnen mit dem Aufbau der Zelte. Wer ein Zelt hat, sollte es unbedingt mitbringen. Nehmt ebenso Schlafsack, Luftmatratze usw. mit. Vor Einbruch der Dunkelheit starten wir dann zu unserer Nachtwanderung (Taschenlampe nicht vergessen). Am nächsten Morgen bauen wir unsere Zelte wieder ab. Wer mitmachen möchte, muss sich bei der Gemeinde Großrinderfeld anmelden. Treffpunkt: Hof Baiertal
Versorgungsamt Heilbronn Das Versorgungsamt Heilbronn in der Bahnhofstr. 35 ist am Montag, dem 15. Juli 2002 geschlossen.
Arbeitsamt Tauberbischofsheim Die Ferien nutzen – auf die Bewerbung vorbereiten Die Berufsberatung bietet Seminare an. Um Schülerinnen und Schülern möglichst gute Startvoraussetzungen bei ihrer Bewerbung um eine Ausbildungsstelle zu verschaffen, bieten die Berufsbratung des Arbeitsamtes in den Sommerferien wieder Seminare zum Thema „Richtig bewerben – aber wie?“ an. Wegen der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren werden in diesem Jahr drei Seminare angeboten. Folgende Termine sind vorgesehen: Montag, 29.07.02, 12.08.02 und 02,09.02 Thema: Kontaktaufnahme und Bewerbung
Dienstag, 30.07.02, 13.08.02, und 03.09.02 Thema: Auswahlprüfungen /Tests
Donnerstag, 01.08.02, 15.08.02 und 05.09.02 Thema: Vorstellungsgespräch
Selbstverständlich ist es auch möglich, nur einen Teil des Seminars zu besuchen. Die Seminare finden jeweils um 13.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) im Arbeitsamt Tauberbischofsheim, Pestalozziallee 17, statt. Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme beim Arbeitsamt Tauberbischofsheim über Tel.: 09341/87317.
Touristikgemeinschaft „Liebliches Taubertal“ Zugbegleitpersonal für Autofreien Sonntag gesucht Fahrkartenverkauf an den Haltestellen der Bahn Die Touristikgemeinschaft „Liebliches Taubertal“ sucht Helferinnen und Helfer, die am 04. August 2002 gegen Entgelt als Zugbegleitpersonal oder zum Fahrkartenverkauf an den Haltestellen der Deutschen Bahn eingesetzt werden. Die Deutsche Bahn ermöglicht zum „Autofreien Sonntag“ am 04. August 2002 die Benutzung der Züge zwischen Lauda und Miltenberg zu einem besonders günstigen Tarif. Mit einer Tageskarte zum Preis von 3,00 Euro können bis zu zwei Erwachsene und drei Kinder bis 12 Jahre auf dem gesamten Streckenabschnitt pendeln. Für die Mitnahme von bis zu fünf Fahrrädern werden weitere 3,00 Euro fällig. Um eine zügige Fahrkartenausgabe zu gewährleisten, setzt die Touristikgemeinschaft „Liebliches Taubertal“ an den Haltebahnhöfen Tauberbischofsheim, Gamburg, Bronnbach, Wertheim, Stadtprozelten, Freudenberg und Miltenberg Personal zum Fahrkartenverkauf ein. Speziell für Fahrgäste mit Fahrrädern sind zusätzlich zu den fahrplanmäßigen Regelzügen drei „Fahrrad-Sonderzüge“ der Deutschen Bahn im Einsatz, deren Wagen alle über Fahrradgepäckraum verfügen. Zur Mithilfe beim Aus- und Einladen der Fahrräder werden die „Fahrrad-Sonderzüge“ ebenfalls mit Helfern ausgestattet, um eine zügige Abwicklung sicherzustellen und um Verspätungen der Züge zu vermeiden. Wer schon immer davon geträumt hat, sich einmal als „Schaffner“ bzw. als Servicepersonal der Bahn zu betätigen, oder wer einfach etwas verdienen will, sollte sich schnell bei der Touristikgemeinschaft „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim , Tel.: 09341/82-3 76, Telefax: 09341/82-3 82, E-mail:touristik@liebliches-taubertal.de Internet: www.liebliches-taubertal.de, melden Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim Am Montag, den 15.07.02 findet eine Ausschusssitzung im Gerätehaus statt. Beginn: 20.00 Uhr Am Samstag, den 20.07.02 nehmen wir am Riesenkicker des TSV auf dem alten Sportplatz teil. Treffpunkt; am alten Sportplatz mit Polohemd. Beginn des Spiels ca. 20.00 Uhr. Bitte die gemeldeten Teilnehmer rechtzeitig da sein. Jugendfeuerwehr Gerchsheim Letzter Treff vor der Ferienpause am Samstag, den 20.07.02 um 17.00 Uhr im Gerätehaus.
Abt. Schönfeld Nächster Treff Jugendfeuerwehr am Samstag, 13.07.02 um 17.00 Uhr.
Abt. Ilmspan Heute, Freitag den 12.07.02 findet um 19.00 Uhr eine Übung statt. Alarmierung erfolgt durch die Sirene.
Bürgertreff der I M B (Initiative Mündiger Bürger) Wann: Donnerstag, 18.07.2002 20.00 Uhr Wo: Großrinderfeld, Gasthaus zum Löwen (bei schönem Wetter im Biergarten) Motto: Vertreter der IMB fragen, Bürger antworten
Alle Bürger der Gemeinde, die sich für kommunalpolitische Themen interessieren, Anregungen geben wollen oder Fragen u. kommunale Probleme mit anderen gemeinsam diskutieren möchten, sind herzlich eingeladen.
S P D OV Großrinderfeld Sozialdemokratische Partei Deutschland, OV Großrinderfeld lädt ein: Am Sonntag, den 14. Juli 2002 um 18.00 Uhr findet im Gasthaus Löwen ein Vortrag von Brigitte Adler (MdB), zu aktuellen, politischen Themen statt. Anschließend besteht die Möglichkeit interessierter Bürger, Fragestellungen an die Bundestagsabgeordnete zu richten. Jugendmusikschule Gerchsheim e.V. Am 20. Juli beteiligt sich die Jugendmusikschule am Spielfest des TSV Gerchsheim mit einem Probenpavillon. Verschiedene Instrumente können von den Kindern unter Anleitung von Musikern erprobt werden. Das Jugendorchester gibt ein kleines Konzert. Voranzeige: Das große Gemeinschaftsorchester besucht am Montag, den 22.07.02 das Kreismusikfest in Oberbalbach. Abfahrt um 18.30 Uhr am Musikheim.
Sommerfest der Jugendmusikschule Leider müssen wir mitteilen, dass das Sommerfest der Jugendmusikschule auch in diesem Jahr aufgrund des laufenden Verfahrens rund um den Festplatz nicht stattfinden kann. Da wir die laufende Verhandlung nicht durch unser Fest beeinflussen wollen, haben wir uns dazu entschieden, auch in diesem Jahr das Fest auf dem Rasen vor der Turn- und Festhalle nicht abzuhalten. Leider gehen uns durch den Ausfall des Festes nötige Einnahmen verloren. Aus diesem Grund wollen wir noch einen Festabend in der Turn- und Festhalle abhalten. Denn ohne diese Einnahmen ist die Musikschule nicht weiter überlebensfähig. Wir bitten also die ganze Gemeinde uns durch den Besuch des anstehenden Festabends zu unterstützen, da ansonsten sowohl kirchliche als auch andere Feierstunden nicht mehr von der Jugendmusikschule begleitet werden können. Sie sind doch sicher alle unserer Meinung, dass dies ein herber Verlust für die ganze Gemeinde Gerchsheim wäre. Allerdings finden wir es auch sehr traurig, dass das Weiterbestehen einer Institution wie die Jugendmusikschule Gerchsheim vom persönlichen Eigennutz einiger Einzelpersonen abhängig gemacht werden kann. Wir bitten Sie deshalb, ihre Meinung durch einen Besuch des anstehenden Festes zu bekunden. Über den genauen Termin werden wir Sie im Gemeindeblatt informieren. Vorstandschaft der Jugendmusikschule Gerchsheim
Am Samstag, den 20. Juli grillen wir ab 16.00 Uhr am Seegelände. Weitere Info`s und Anmeldung bei Meinhard Spang, Tel.: 1010. Nur noch 51 Tage ... .. bis zum Abgabeschluss für unseren Malwettbewerb „Nachbar, Natur“. Habt ihr bis jetzt noch keine Idee für euer Bild? Schaut euch doch einfach mal in eurem Dorf um. Mit Sicherheit findet ihr ein Motiv für „Nachbar Natur“, etwa das Schwalbennest unterm Dach. Oder der tolle Baum in Opa`s Garten, oder die flinke Eidechse auf der Gartenmauer oder, oder, oder.... Immerhin warten Buch- und Sachpreise im Gesamtwert von über 500 Euro auf die Gewinner. Teilnehmen können alle von 6 bis 16 Jahren aus den Großrinderfelder Ortsteilen. Euer Bild (maximal DIN A3) gebt ihr im Blockhaus bis spätestens 31. August ab. Die Natur braucht Freunde - werden Sie Mitglied im NABU
Tagesausflug Lanz – Bulldog - Freunde Grünbachtal am Sonntag, den 15.09.2002 Unser diesjähriger Ausflug führt nach Woppenrieth (Ldkr. Neustadt a.d. Waldnaab) In Leuchtenberg besichtigen wir die größte Burganlage der Oberpfalz (12.Jh.) mit Führung. Anschließend fahren wir nach Fahrenberg zum Mittagessen im Berggasthof Weig. Fahrenberg ist bekannt durch die schöne Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung. Nach der Mittagspause besuchen wir das Bulldog-Privatmuseum von Herrn Alfons Gollwitzer. Das Museum wurde bereits im Deutschen Fernsehen vorgestellt. Unser Abschluss findet in Schlüsselfeld statt. Abfahrt Sonntag, 15.09.02 6.00 Uhr Bushaltestelle Gerchsheim. Fahrpreis incl. Frühstück und Eintrittspreise 20 Euro. Ankunft in Gerchsheim ca. 21.30 Uhr. Anmeldung bei Kunibert Helmstädter Tel.: 09344/397.
Jugendsport C – Jugend Schönfeld / Gerchsheim Die neue C-Jugend der Spielrunde 2002/03 bestreitet am Sonntag, den 14. Juli beim Sportfest des TSV Kupprichhausen ein Einlagespiel. Spielbeginn: 18.00 Uhr in Kupprichhausen Abfahrt: 17.00 Uhr am Sportplatz.
Sportabzeichen-Treff 2002 Am Montag, den 15.07.02 und am Montag, den 22.07. 02 finden die Abnahmen für die Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens statt. Wir treffen uns wie gewohnt ab 18.30 Uhr am neuen Sportplatz. Während den Sommerferien findet kein Training statt. Wir treffen uns wieder am 02.09.2002 ab 18.30 Uhr am neuen Sportplatz um noch fehlende Weiten und Zeiten abzunehmen. Schwimm - Disziplinen nicht vergessen !! Die Schwimm-Disziplinen können in fast jedem Schwimmbad vom Bademeister abgenommen werden. Einfach die Zeit mit Datum und Stempel aufschreiben lassen und beim nächsten Training oder bei Marion Häusler abgeben. Schwimm-Disziplinen sind bei Kindern bis einschließlich 12 Jahre 50 m und bei Jugendlichen und Erwachsenen 200 m. Das Sportabzeichen-Team
Großrinderfeld
TuS Großrinderfeld
I. und II. Mannschaft Achtung Trainingsauftakt! Das Training beginnt am Freitag, den 12. Juli 2002 um 19.00 Uhr am neuen Sportplatz. AH Abteilung Das nächste Training findet am 16.07.2002 auf dem neuen Sportplatz statt. Am Freitag, 12.07.02 spielen wir um 18.00 Uhr zu Hause gegen Gerchsheim. Treffpunkt 17.30 Uhr
F-Jugend Am Mittwoch, 17.07.2002 findet das letzte Training vor den Ferien statt. Bei Schwimmbadwetter fällt das Training aus. Während den Ferien findet kein Training statt.
TUS-Lauftreff: Der Lauftreff startet zu den gewohnten Zeiten am Dienstag um 18.30 h und 18.50 h. Während den Ferien wird auch weitergelaufen ! Bitte die Anzeige im Gemeindeblatt verfolgen !
Mädchenfußball Am Sonntag, den 14. Juli, spielen wir in Neubrunn ein Freundschaftsspiel gegen die TSG Waldbüttelbrunn. Treffpunkt 12.45 Uhr, Spielbeginn 13.30 Uhr.
Ab sofort findet das Schüler- und Jugendtraining nur noch freitags ab 18.00 Uhr statt und bei Schwimmbadwetter fällt es aus.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 16.07.02, 18.00 Uhr, am Bauhof Donnerstag, 18.07.02, 09.30 Uhr am Bauhof Samstag, 20.07.02,14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig. Hierzu sind alle sportlich Interessierten herzlich eingeladen.
Schalke 04 Fan-Club BLAU WEISS SUPPORTERS GROSSRINDERFELD Am Samstag, 13.07.02 findet um 20.00 Uhr eine Sitzung im Sportheim an der Hauptstraße statt.
Krabbelgruppe Großrinderfeld Unser monatlicher Stammtisch findet am 24.07.02 um 20.00 Uhr in der Pizzeria in Großrinderfeld statt. Unser Familientreffen auf dem Spielplatz in der Schießmauerstr. findet am So. 21.07.02 ab 15.30 Uhr statt. Bitte noch anmelden, falls noch nicht geschehen unter Tel.: 1072 bei Michael Thoma oder Tel.: 929113 bei Rita Schwab.
G e r c h s h e i m
TSV - Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Samstag und Sonntag nehmen wir am Vorbereitungsturnier unseres Patenvereins SV Kist in Kist auf dem „neuen“ Waldsportplatz teil. Folgende Paarungen kommen auf uns zu: Sa. 13.07. - 15.00 Uhr Reichenberg – TSV Sa. 13.07. - 18.00 Uhr Waldbrunn – TSV So. 14.07. - 11.15 Uhr Höchberg – TSV Am Sonntagnachmittag findet je nach Abschneiden noch ein Spiel statt. Treffpunkt Samstag: 13.45 Uhr Tankstelle. Am 20.07.02 nehmen wir mit 2 Mannschaften am „Menschen-Kicker“ im Rahmen des Spielfestes teil. Am Sonntag, den 21.07.02 finden die Ortsmeisterschaften in Schönfeld statt. Und bitte denkt daran: Die Vorbereitung läuft, somit wird die Grundlage für die Runde geschaffen.
AH – Mannschaft Am heutigen Freitag, den 12. Juli spielen wir auswärts gegen den TuS Großrinderfeld. Das Spiel beginnt um 18.00 Uhr. Wir treffen uns um 17.00 Uhr am Sportheim. Aufstellung siehe Aushangkasten.
E 1 Junioren Saisonabschluss Nachdem wir unseren Rundenabschluss mit einem Wochenende im Landschulheim in der Rhön hinter uns haben, ist die Runde 2001/2002 für unsere E1 Junioren beendet. Nach einer langen und ereignisreichen Saison haben wir in der Kreisstaffel 3 mit 37 Punkten und 119:40 Toren einen guten dritten Platz belegt.
Das Betreuerteam bedankt sich bei all denjenigen, die aktiv oder passiv zum Gelingen der Saison beigetragen haben. Ab sofort ist nun Sommerpause bis zum Beginn der neuen Saison.
Bambini Am Samstag, den 13. Juli von 10.00 – ca. 13.00 Uhr nehmen wir am Bambini Turnier des FV Neubrunn teil. Unsere Gegner sind der TuS Großrinderfeld, TSV Werbach, TSV Rottenbauer, TSG Waldbüttelbrunn und der FV Neubrunn, Treffpunkt 9.30 Uhr.
DLRG Gerchsheim Zeltlager 2002Für alle Kurzentschlossene sind bei unserem diesjährigen Zeltlager noch Plätze frei. Hier noch einmal alle wichtigen Daten:
Termin: Sonntag 28.07.2002 bis Samstag 03.08.2002 Ort: Lauterbach, in der Nähe von Rothenburg Kosten: Euro 95,00 pro Person all inclusive Anmeldung: bei Margarete Blümm Tel. 929114 oder Bernd Koppe Tel. 644 Teilnehmen können wie immer alle Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Auf eine schöne sonnige Woche mit Euch freut sich eure DLRG –Jugend
SchlauchbootrallyWie schon Tradition, nehmen wir auch dieses Jahr wieder an der Schlauchbootralley in Impfingen teil, um unsere Pokale vom letzten Jahr zu verteidigen. Der Termin ist von Freitag 19.07.2002 bis Sonntag 21.07.2002. Hierzu sind alle Jugendlichen ab ca. 14 Jahren die Lust haben bei uns mitzupaddeln herzlich eingeladen. Wenn Ihr 5 Mann bzw. Frau seid, könnt Ihr auch ein eigenes Boot zusammenstellen und anmelden. Weitere Infos gibt es Montags ab 19.00 Uhr im DLRG-Heim. Eure DLRG-Jugend
Obst und Gartenbauverein
!!! Ausflug am 20.07.2002 !!! Unser Ausflug in diesem Jahr führt uns zum Modemarkt Adler in Haibach und zur Landesgartenschau nach Hanau. Abfahrt: 20.07.2002 um 8.30 Uhr Bushaltestelle 9.45 Uhr Ankunft im Adler Modemarkt 10.00 Uhr Frühstück anschließend Modenschau mit den neuesten Trends der Saison Einkaufsbummel im Modemarkt 12.30 Uhr Mittagessen im Restaurant des Modemarktes 13.15 Uhr Abfahrt zur Landesgartenschau nach Hanau Rückfahrt wird noch festgelegt. Abschluss in Helmstadt Ankunft ca. 22.30 Uhr in Gerchsheim Komplettpreis incl. Fahrt, Frühstück, Modenschau, Mittagessen und Landesgartenschau 25,00 Euro. Anmeldung ab sofort bei Robert Zehnder Tel.: 579. Alle Mitglieder auch Nichtmitglieder sowie Interessierte der Großgemeinde sind herzlich willkommen.
S c h ö n f e l d
Senioren Schönfeld Am Donnerstag, den 18. Juli treffen wir uns zu einem gemütlichen Nachmittag im Gasthaus Hahner. Beginn: 14.00 Uhr.
SV Schönfeld
Ortsmeisterschaft Die Ortsmeisterschaft der Gemeinde Großrinderfeld findet am Sonntag, den 21. Juli 2002 in Schönfeld statt. Der Spielplan sieht folgende Begegnungen vor: 11.30 Uhr TSV Gerchsheim 2 - TuS Großrinderfeld 2 12.40 Uhr TSV Gerchsheim 1 - TuS Großrinderfeld 1 13.50 Uhr Verlierer Spiel 1 - SV Schönfeld 2 15.00 Uhr Verlierer Spiel 2 - SV Schönfeld 1 16.10 Uhr Sieger Spiel 1 - SV Schönfeld 2 17.20 Uhr Sieger Spiel 2 - SV Schönfeld 1 Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Der SV Schönfeld freut sich auf Ihr Kommen.
Jugendabteilung Die Jugendabteilung des SV Schönfeld bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern, Schiedsrichtern, Kuchenbäckern und Gästen, die zum sehr guten Gelingen des Jugendturniers am 6. und 7. Juli 2002 beigetragen haben.
Aerobic Wir beginnen am 16. Juli eine Stunde früher, also schon um 18.30 Uhr. Bitte vormerken!
Obst- und Gartenbauverein Schönfeld Am morgigen Samstag, 13.07., starten wir um 05.30 Uhr zu unserer diesjährigen Bildungsfahrt. Abfahrt ist wie immer "an der Bushaltestelle". Wir bitten um rechtzeitiges Kommen. Frühstück gibt es wie gehabt auf der Fahrt nach Strassburg.
Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld e.V. Am Dienstag, den 16.07.2002 findet die nächste Vorstandssitzung statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Beginn: 20.00 Uhr.
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, den 12.07.02 haben wir keine Musikprobe. Am Samstag, den 13.07.02 ist unser Probetag. Beginn ist um 8.45 Uhr für alle Musiker im Musikheim. Ab 16.30 Uhr sind alle Musiker/innen und die Vorstandschaft mit ihren Familien zu einem Grillfest recht herzlich eingeladen. Voranzeige: Am Samstag, den 20.07.02 fahren wir nach Oberbalbach um den Festzug zu spielen.
Ilmspan
Bayernfans!
Fußballturnier in Böttigheim Am Samstag u. Sonntag, den 13. und 14. Juli 2002 findet ein Fußballturnier in Böttigheim statt. Zuständige Person ist Jürgen Brennfleck! Ich hoffe auf mehr Beteiligung am Turnier, sonst wird keines mehr gemacht. Beginn: 11.30 Uhr, Samstag 13. Juli Auslosung erfolgt vor Ort bei einem Fass Bier! Spielbeginn: ab 12.30 Uhr. Seid bitte pünktlich!
An alle Betreuer des diesjährigen Zeltlagers in Königheim Am Sonntag, den 14. Juli 2002 findet im Bayernraum um 19.00 Uhr die Abschlussbesprechung statt. Ich bitte alle Betreuer zu erscheinen ! Rolf
Großrinderfeld
Samstag,13.07.: Hl. Heinrich II. (1024) u. hl. Kunigunde (1033) Kaiserpaar
Sonntag, 14.07.: 15. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 16.7.: Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel
Donnerstag, 18.7.: Messe vom Tag
Samstag, 20.7.: Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrin in Antiochien (um 307)
Sonntag, 14.07.: 15. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag, 13.7.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 14.7.: Wenkheim 9.00 Uhr Amt Samstag, 20.7.: Werbachausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 21.7.: Wenkheim 10.30 Uhr Amt
Ministrantenausflug Die Anmeldeformulare für den Ministrantenausflug liegen im Sakristeidurchgang aus. Ich bitte alle Ministranten, die am Ausflug teilnehmen wollen, sich ein solches Formular mitzunehmen und ihren Eltern zu geben. Der anhängende Unterschriftsabschnitt soll bis spätestens Sonntag, den 14.07.02 unterschrieben im Briefkasten des Pfarrhauses eingeworfen werden, da später eingehende Anmeldungen leider nicht mehr berücksichtigt werden können. Termin des Ausfluges: Donnerstag, der 25.07.2002 Abfahrt: Marktplatz um 7.00 Uhr
Danksagung Für die überaus herzliche Anteilnahme, die mir anlässlich meines 40. Geburtstages in Form von Glück- und Segenswünschen, musikalischen und gereimten Grüßen sowie Geschenken aller Art zuteil geworden ist, möchte ich mich vielmals bedanken. Ein besonderes Vergelt`s Gott gilt den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und der kirchlichen Gruppierungen, den Vertretern der politischen Gemeinde und den Vereinen, sowie allen, die zum Gelingen der feierlichen Abendmesse und des anschließenden „Gartenfestes“ beigetragen haben. Sie und alle Gratulanten haben durch ihr Mittun und ihre Zeichen der Verbundenheit meinen 40. Geburtstag für mich zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Dafür sage ich allen noch einmal „vielen Dank“.
Herzliche Grüße euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Samstag, 13.07.02 - Hl. Heinrich II ( 1024) u. hl. Kunigunde (1033), Kaiserpaar
Sonntag, 14.07.02 – 15. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 15.07.02- Hl. Bonaventura 17.00 Uhr Andacht der Kindergartenkinder anlässlich der Verabschiedung der Vorschulkinder in der Kirche Dienstag, 16.07.02
Mittwoch, 17.07.:
Donnerstag, 18.07.:
Freitag, 19.07.:
Samstag, 20.07.: Hl. Margareta
Sonntag, 21.07.02 – 16. Sonntag im Jahreskreis
PfarrbüroDas Pfarrbüro ist im gesamten Monat Juli geschlossen. Dringendes können Sie aber jederzeit direkt mit mir telefonisch (Tel.: 210) oder nach den Gottesdiensten absprechen.
Messstipendien für Pfarrer AndreasSchon seit Jahren werde ich von vielen von Ihnen gebeten, die Messen für Ihre Verstorbenen zu halten. Jedes Mal danke ich Ihnen für Ihr Vertrauen. Wer von Ihnen auch in diesem Jahr bei mir die Hl. Messe bestellen möchte, kann dies bei mir persönlich gleich nach den Gottesdiensten machen oder einfach ein Kuvert mit genauer Anschrift in die Pfarrhausbriefkasten werfen. Für Ihre Hilfe und Ihre Unterstützung sage ich Ihnen schon jetzt vom Herzen mein Vergelt`s Gott!
Es grüßt Sie alle herzlich Pfr. Dr. Andreas Jarosiewicz
Ilmspan
Samstag, 13.07.: 10.30 Uhr Trauung u. Hochzeitsamt Dieter Spang – Birgit Konrad keine Beichte 19.00 Uhr Vorabendmesse z. 15. Sonntag im Jah- reskreis A.f.d. Pfarrgemeinden – Jtg. A.f. Edmund u. Anna Kuhn – Hans u. Emma Scheiner – Fritz Polifka u. Angeh. Sonntag, 14.07.:
Montag, 15.07.: Sel. Bernhard v. Baden, Landespatron 1458
Dienstag, 16.07.: Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel
Mittwoch, 17.07.: Keine hl. Messe Freitag, 19.07.:
Samstag, 20.07.: 13.00 Uhr Schülerbeichte Sonntag, 21.07.: 16. Sonntag im Jahreskreis
Schönfeld
Sonntag, 14.07.: 15. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 16.07.: Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel
Donnerstag, 18.07.:
Freitag, 19.07.:
Samstag, 20.07.: 13.30 Uhr Schülerbeichte – vor den Ferien Sonntag, 21.07.: 16. Sonntag im Jahreskreis
Krensheim Sonntag, 14.07.: 10.00 Uhr Amt 19.00 Uhr Andacht Donnerstag, 18.07.: 19.00 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 20.07.: 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 21.07.: 19.00 Uhr Andacht
Geduld ist alles.... Geduld ist alles, sagt die Großmutter; sie knotete das Geburtstagsgeschenk bedächtig auf, obwohl ihre Tochter mit der Schere daneben stand. Weißt du, meine Liebe, Geduld verlängert die Vorfreude! Geduld ist alles, sagte die Frau, der der Bus vor der Nase davonfuhr. Da setzte sich ein Vogel auf die Bank neben sie – und sie vergaß, dass sie es eilig hatte.
Allen liebe Grüße, den Schülern einen guten Endspurt den Kranken baldige Genesung, bes. auch Herrn Pfarrer Samulski Ihr Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden (Matthäus 5,4) Samstag, 13.07.: 20.00 Uhr SNS – Saturday-Night-Special – Gottesdienst; Thema: Online mit Gott!! Sonntag, 14.07.:
Gemeindeversammlung (Thema: Kirchenrenovation) im Anschluss an den Gottesdienst 20.00 Uhr Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft im Gemeindehaus Montag, 15.07.:
Dienstag, 16.07.:
Mittwoch, 17.07.:
Donnerstag, 18.07.:
Freitag, 19.07.:
Sonntag, 21.07.:
Seniorenkreisausflug am 25. September um 8.00 Uhr Der diesjährige Ausflug der Senioren geht nach Fulda. Dort besichtigen wir den Dom und die Residenz. Nachmittags geht es weiter nach Sargenzell, wo wir ein Bild aus Samenkörnern anschauen. Anschließend geht es zu Kaffee und Kuchen in die Rhön. Anmeldungen bitte an Betty Schmidt, Tel.: 1271 oder Edith Schmidt, Tel.: 1685.
Gemeindefest am 07.07.02 Herzlichen Dank an alle Helfer(innen) für Ihren Einsatz beim Gemeindefest. Ebenso danken wir für alle Sach- und Kuchenspenden. Das Kindergartenteam und der Elternbeirat schließen sich diesem Dank gerne an.
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 18. Juli 2002 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 25. Juli 2002 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
AUTOHAUS DIETER KÖRNERKraftfahrzeugmeisterbetriebGroßrinderfeld, Hauptstr. 2b, Tel: 09349/1616TÜV jeden Mittwoch im Hause EU-NEUWAGEN mit voller Werksgarantie !
Junghennen bis legereif, Enten, Mastküken-Verkauf (schutzgeimpft) Gänse und Puten vorbestellen Dienstag, den 16.07. 2002 Großrinderfeld, Rathaus 11.45 –12.00 Uhr Gerchsheim, Rathaus 12.00 – 12.15 Uhr Schönfeld, Warenlager 12.15 – 12.30 Uhr Ilmspan, Rathaus 12.30 – 12.45 Uhr Geflügelhof Borgmeier, 78554 Aixheim Inh. Josef Schulte, Tel.: 05244/8914
Suche 3 – 4 Zimmerwohnung in Großrinderfeld Tel.: 09349/95897 oder 016095444844
Herzlichen Dank allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten die mir zu meinem 75. Geburtstag mit guten Wünschen, Blumen und Geschenken eine große Freude bereitet haben. Ganz besonders danke ich dem Frauenkreis für das schöne Ständchen. Theresia Dertinger Großrinderfeld im Juli 2002
lädt ein zum
Dorffest am Gemeindezentrum
am 20. und 21. Juli 2002
Samstag: 18.00 Uhr Eröffnung durch den Vorsitzenden Josef Dürr
Für das leibliche Wohl ist gesorgt Bier vom Fass Barbetrieb und für Stimmung sorgt „Waldemar“
Sonntag: 10.00 Uhr Frühschoppen ab 11.00 Uhr gibt es Mittagessen „Festbraten mit Beilagen“ dazu noch mehr Gaumenfreuden wie „Steak, Currywurst, Pommes ect.“ „Kaffee und selbstgebackene Kuchen“
Am Nachmittag „Unterhaltung mit der Musikkapelle Ilmspan „
Die gesamte Bevölkerung der Großgemeinde ist zu diesem „Dorffest“ herzlichst eingeladen.
Ilmspan
Kirchenchor Ilmspan Die nächste Singstunde findet am Mittwoch, 09. Januar 2002, um 19.45 Uhr, im „Sonnenwinkel“ statt.
Musikkapelle Ilmspan Die erste Musikprobe im neuen Jahr findet am 10. Januar 2002 um 20.00 Uhr statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.
Großrinderfeld
Samstag, 05.01.:
Sonntag, 06.01.: Hochfest der Erscheinung des Herrn
Montag, 07.01.:
Dienstag, 08.01.: Hl. Severin, Mönch in Norikum (482)
Mittwoch, 09.01.:
Donnerstag, 10.01.:
Samstag, 12.01.:
Sonntag, 13.01.: Fest der Taufe des Herrn
Gottesdienste auswärts: Samstag, 05.01.: 17.30 Uhr Werbachhausen Amt 17.30 Uhr Wenkheim Amt
Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, die Weihnachtsgottesdienste so feierlich zu gestalten, dem Kirchenchor, den Organisten, der Mesnerin, den Kommunionhelfern und Lektoren, den Ministranten, denen, die unsere Kirche so schön geschmückt haben sowie den zahlreichen Kirchenbesuchern. Ebenso danken möchte ich den Sternsingerinnen und Sternsingern mit ihren Betreuern für die Durchführung der Sternsingeraktion sowie den großzügigen Spendern.
Erstkommunion 2002: Tauferneuerungsgottesdienst am 13.01.2002 Liebe Eltern, liebe Erstkommunikanten! Am Sonntag, 13. Januar 2002, dem Fest der Taufe des Herrn, findet um 9.45 Uhr in der Kirche euer Tauferneuerungsgottesdienst statt. Die Probe für diesen Gottesdienst ist am Samstag, 12. Januar 2002, um 10.00 Uhr, in der Kirche. Bringt hierzu, und natürlich auch zum Gottesdienst, unbedingt eure Taufkerze und einen passenden Kerzenständer mit, da wir beides für den Gottesdienst brauchen.
Ihnen allen wünsche ich Gottes Segen für das neue Jahr 2002 Euer Pfarrer Volker Ochs
Sternsingeraktion 2002 Alle, die an der Sternsingeraktion 2002 teilnehmen, treffen sich am Sonntag, 06.01.2002, pünktlich um 12.00 Uhr im Pfarrsaal.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |