Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Annahmeschluss nächstes Mitteilungsblatt Der Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt, Erscheinungstermin Freitag, 25. August 2006 wird von Mittwoch, 23. August auf Dienstag, 22. August 10.00 Uhr vorverlegt. Wir bitten dies zu beachten.
Bevölkerungsfortschreibung Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl unserer Gemeinde beläuft sich nach Mitteilung des Statistischen Landesamts zum 31. März 2006 auf 4.115 Personen, davon männlich 2.058 Personen und weiblich 2.057 Personen.
Veranstaltungsplan – Voranzeige Zur Festlegung der Termine für den Veranstaltungsplan 2007 findet am Montag, dem 18. September 2006 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Ilmspan eine Zusammenkunft der Vereinsvertreter aller Ortsteile statt.
Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 19./20.08.2006 Arzt Zöller, Grünsfeld, Hermann Löns Weg 1, Tel.: 09346/440 19.08.2006 Hubertus Apotheke, Tauberbischofsheim 20.08.2006 Stadt Apotheke, Lauda Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
am 25.08. Kraus Oskar zum 88. Geburtstag
Gerchsheim am 21.08. Gernert Edmund zum 77. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Eheschließungen: am 07.08.2006 Thomas Knab wohnhaft in Gerchsheim, Würzburger Str. 60 und Kristina Gärtner, wohnhaft in München, Isoldenstr. 50 Sterbefälle: am 11.08.2006 Georg Mittnacht, 84 Jahre, wohnhaft Schönfeld, Kleinrinderfelder Str. 8
Vereins- und andere Nachrichten
IHK Heilbronn Franken Seminar in Geschäftsenglisch – Grundstufe Die IHK Heilbronn-Franken bietet ab 13.September 2006 einen 10-wöchigen Intensiv-Sprachkurs an, der jeweils mittwochs von 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr in Bad Mergentheim stattfinden soll. Ein ausführliches Informationsblatt mit Anmeldeformular sind bei der IHK-Geschäftsstelle Bad Mergentheim, Tel.: (07931) 96 46 0, Fax: (07931) 96 46 20, E-Mail: schulz@heilbronn.ihk.de erhältlich.
Landwirtschaftsamt gibt „Rat zur Saat“Termin der Informationsveranstaltung zur Herbstaus-saatDas Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis bietet vor der Herbstaussaat eine Informationsveranstaltung unter dem Motto „Rat zur Saat“ an. Termin: Montag, 4. September, Werbach, Tauberhalle. Beginn um 20 Uhr. Im Mittelpunkt stehen jeweils die Ergebnisse der Landessortenversuche 2006 der Winterungen vom Versuchsfeld Schwabhausen. Es werden die Erträge der Landessortenversuche Winterraps, Wintergerste zwei- und mehrzeilig, Winterroggen, Triticale, Winterweizen und Dinkel vorgestellt, die Eigenschaften der wichtigen Sorten besprochen und Empfehlungen für die Herbstaussaat 2006 und zu den notwendigen Pflanzenschutzmaßnahmen gegeben.
Landwirtschaftliches Hauptfest 2006 in Verbindung mit dem Cannstadter Volksfest In der Zeit vom 23.09. – 01.10.2006 bietet das Landwirtschaftliche Hauptfest in Stuttgart reichlich Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Information. Am 28.09.2006 findet ab 10.00 Uhr im Gaststättenzelt auf dem Hauptgelände der traditionelle Bauerntag statt. Mit dem diesjährigen Hauptfest endet auch die Amtszeit von Präsidenten Gerd Hockenberger, als Präsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg e.V.. Am 02.10.2006 übergibt er sein Amt an seinen Nachfolger Joachim Ruckwied. Der Kreisbauernverband bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit Karten zu verbilligten Preisen zu erwerben Außerdem wird bei genügend Interesse eine Fahrt zum Bauerntag am 28.09.2006 angeboten. Wer Karten erwerben oder an der Fahrt zum Bauerntag teilnehmen möchte, wird gebeten sich bei der Geschäftsstelle in Tauberbischofsheim (Tel.: 09341 – 9254-0) oder der Zweigstelle in Niederstetten Tel.: 07932-8152) bis zum 11.09.2006 verbindlich anzumelden.
Der Maschinenring Tauberfranken e. V. informiert: Sonnenstrom vom Maschinenring: Wir bieten Ihnen: günstige Einkaufsbedingungen, Anlagenmehrertrag von bis zu 8% pro Jahr, günstige Finanzierungsmöglichkeiten, hochwertige und geprüfte Anlagen. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Info-Hotline: Thomas Braun, Tel.: 0 79 04 / 94 00 24. Bei unserer Studienreise nach Griechenland-Türkei-Bulgarien vom 30.08. bis 08.09.2006 sind nur noch wenige Plätze frei. Bei Interesse bitte umgehend auf der Geschäftsstelle des MR-Tauberfranken in Ahorn-Schillingstadt (Tel.: 0 79 30 / 99 33 53) anmelden.
Mieterbund Schwäbisch Hall und Umgebung e.V. Recht auf warme Wohnung Der Mieterverein Schwäbisch Hall weist darauf hin, dass kein Mieter in seiner Wohnung frieren muss, auch wenn die so genannte Heizperiode, welche die Rechtsprechung allgemein vom 1. Oktober bis 30. April festgelegt hat, noch nicht erreicht ist. Weitere Informationen gibt es in der Broschüre „Mieterrechte und Mieterpflichten“, die zum Preis von 5 Euro beim Mieterverein Schwäbisch Hall, Im Weiler 26-1, 74523 Schwäbisch Hall, Tel. 0791-8744, email mieterverein.sha@t-online.de erhältlich ist. Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Sa., 19.08.06, um 19.15 Uhr, treffen wir uns an der Turnhalle zum Polterabend unseres Feuerwehrkameraden, Mathias. Wir ziehen unser Poloshirt an.
Ferienprogramm 2006
Wir basteln tierische MiniTonis und LöffelkerlchenFreitag, 18. August 2006, 14.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Alltägliche Gegenstände werden heute zu wahren Schmuckstücken. Gemeinsam mit Sabine Wörner und Petra Raudenkolb basteln wir tierische MiniTonis und Löffelkerlchen. Ihr müsst hierzu lediglich Schere, Klebstoff, Pinsel, Wasserbecher sowie 2,-- € mitbringen. Es können 15 Kinder im Alter ab 5 Jahre teilnehmen. Anmeldungen Sabine Wörner, Tel.: 09344/1697. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Gartenrallye in Gerchsheim Samstag, 19. August 2006, 13.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Heute entführt Euch der Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim, tastend, fühlend, riechend und natürlich schmeckend in das Gerchsheimer Gartengelände. Ihr werdet feststellen, dass ein bunter Nutzgarten im Sommer sich als wahres Schlaraffenland entpuppt. Anmelden können sich 20 Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren bei Erich Erlenbach, Tel.: 09344/478. Treffpunkt: Gerchsheim, im Gartengelände
Sterne gucken in Gerchsheim Samstag, 19. August 2006, 20.30 Uhr bis ca. 01.00 Uhr Heute entführt Euch der Astronom Winfried Berberich in die unendliche Weite des Universums. Bei sternenklarem Himmel könnt Ihr den Mond, Planeten, Galaxien und Nebel beobachten. Zum besseren Verständnis erhaltet Ihr zu Beginn eine theoretische Einführung in die Wissenschaft der Astronomie. Erwachsene dürfen als Begleitpersonen gerne mitkommen. Nehmt bitte Eure Ferngläser mit. Bei wolkenverhangenem Himmel muss diese Veranstaltung leider ausfallen. Anmelden können sich 12 Kinder im Alter zwischen 8 und 18 Jahren bei Winfried Berberich, Tel.: 09344/815. Treffpunkt: Gerchsheim, Margeritenstraße 2
Kinder- und Jugendtrial mit dem Quad Samstag, 19. August, 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr und 20. August 2006, von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Das Quad-Action-Team ist mittlerweile in ganz Deutschland für guten Sport rund um das Quad bekannt. Heute habt Ihr die Möglichkeit einmal selbst auf einem Quad zu fahren. Am Samstag, 19. August, müsst Ihr Euch von 12.00 -13.00 Uhr anmelden. Danach werdet ihr bis ca. 16.00 Uhr von erfahrenen Piloten im Umgang mit dem Fahrzeug geschult. Am Sonntag, 20. August, beginnt um 9.00 Uhr der Wettkampf im Kinder und Jugendtrial. Die Siegerehrung findet im Anschluss um ca. 14°° Uhr statt. Der Unkostenbeitrag liegt bei 10, --€. Darin enthalten sind eine Bratwurst und ein Getränk. Bitte bringt falls vorhanden, einen Helm sowie festes Schuhwerk mit. Die Einverständniserklärung ist von einem Erziehungsberechtigten bei der Anmeldung am Samstag zu unterschreiben. Anmeldungen nimmt Franz–Josef Stang in Schönfeld entgegen, Tel.09344/929076. Dabei sein können 45 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren.
Walderlebnis-Vormittag Montag, 21. August 2006, 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr Alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren werden heute begeistert sein. Mit dem TuS laufen wir durch den Gemeindewald. Dabei erwarten Euch viele Spiele mit Allem, was es im Wald so zu finden gibt. Unter anderem wollen wir mit Marta Bilecki und Susanne Schmitt ein „Waldsofa“ bauen. Mitmachen können 20 Kinder. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Großrinderfeld, Tel.: 09349/920-117 entgegen. Bringt bitte etwas zu Essen mit. Ein Apfelschorle erhaltet Ihr gratis vom TuS Treffpunkt: Großrinderfeld, an der Turnhalle
Wir gestalten SchlampermäppchenDienstag, 22. August 2006, 14.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Mit Hilfe eurer Phantasie und eures Geschicks verwandeln wir alltägliche Gegenstände in wahre Schmuckstücke. Gemeinsam wollen wir Schlampermäppchen aus Stoff herstellen. Ihr müsst hierzu lediglich 3,-- € für Material und etwas Geld für Getränke mitbringen. Es können 15 Kinder zwischen 6 und 11 Jahren teilnehmen. Anmeldungen nimmt Sabine Albert, Tel. Nr.: 09344/929535 oder Sabine Wörner, Tel.: 09344/1697 entgegen. Treffpunkt: Schönfeld, im Sportheim
Wir gestalten Fensterketten aus TonkartonDienstag, 22. August 2006, von 14.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Heute stehen unsere Kinder ab 4 Jahre ganz im Vordergrund. Zusammen mit Sabine Kunter und Sabine Wörner fertigen wir schöne Fensterketten aus Tonkarton. Euer Motiv sucht Ihr Euch natürlich selbst heraus. Es können 15 Kinder im Alter ab 4 Jahren mitmachen. Anmeldungen Sabine Kunter, Tel.: 09344/929060 oder Sabine Wörner, Tel.: 09344/1697 entgegen. Bringt bitte eine Schere, Uhu sowie 2,-- € für Unkosten mit. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Basteln mit MoosgummiMittwoch, 23. August 2006, 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Ob zum Verschenken oder für sich selbst: Bilder aus Moosgummi sind ein wahrer Blickfang. Zusammen mit Nicole Reinhart werden wir ein schönes Bild gestalten. Dazu braucht Ihr natürlich eine Schere, Bleistift und ein Lineal. Maximal können 20 Kinder von 8 bis 14 Jahren mitmachen. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Großrinderfeld, Tel.: 09349/920-117 entgegen Treffpunkt: Großrinderfeld, Sportheim am neuen Sportplatz
Spiel uns Spaß bei der Feuerwehr in GroßrinderfeldFreitag, 25. August 2006, 14.00 bis 17.00 Uhr Die Feuerwehr Großrinderfeld möchte Euch auf feucht-fröhliche Art und Weise ihre Aufgaben und ihre Geräte vorstellen. Bei einer Besichtigung des Gerätehauses und einer Fahrzeugschau erhaltet ihr einen Einblick in die Arbeit eines Feuerwehrmannes. Anschließend finden auf dem alten Sportplatz eine Reihe lustiger Spiele statt. Bringt bitte Handtuch und trockene Kleider mit. Teilnehmen können Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahre. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei der Gemeinde Großrinderfeld an. Treffpunkt: Großrinderfeld, am Feuerwehrgerätehaus Wir ermitteln unseren Schützenkönig und übernachten im Schützenhaus Freitag, 25. August 2006, ab 16.00 Uhr bis Samstag, 26. August 2006, ca. 10.00 Uhr Der Schützenverein Schönfeld sucht den treffsichersten Schützen unter Euch. Zum großen Duell sind alle Kinder eingeladen. Nach dem Schießen warten Spiele und ein Quiz rund um die Natur auf Euch. Anschließend gibt es Bratwurst vom Grill. Zum Höhepunkt des Tages übernachten alle Teilnehmer im Schönfelder Schützenhaus. Am Samstag nach einem gemeinsamen Frühstück geht dieser super Ferienprogramm-Tag zu Ende. Teilnehmen können Kinder im Alter ab 8 Jahren. Anmeldungen nimmt Otto Albert, Tel.: 09344/1347 entgegen. Bringt bitte Luftmatratze/Isomatte sowie einen Schlafsack und festes Schuhwerk mit. Treffpunkt: Schönfeld, am Schützenhaus
Deutsche Meisterschaft ATV & Quad-Trial 19.-20.August 2006 in Ilmspan im Gelände „Schweinsgrube“
Samstag 19.08.06ab 10.00 – ca. 17.00 Uhr Erwachsenen Trial 5. Lauf der DM 12.00 – 17.00 Uhr Test der angemeldeten Kinder für das Jugendtrial
Sonntag 20.08.06 ab 9.30 – 13.30 Uhr Quadpulling und Fun-Spiel 9.00 Uhr Start zum Jugendtrial ca. 14 Uhr Siegerehrung
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Augustinusfest im KlosterparkDie Klostergemeinschaft, der Förderverein Augustinerkloster und die vom Kloster betreuten Pfarrgemeinden laden herzlich ein zum Augustinusfest am Sonntag, 27. August. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit dem Gottesdienst im Park, die Festpredigt wird Pater Gebhard, der Prior des Klosters, halten. Für die musikalische Umrahmung des Festgottesdienstes sorgen der Gesangverein Oberbalbach und die Musik- und Feuerwehrkapelle Oberbalbach. Am Nachmittag wird Pater Christoph mehrere Führungen durch das Kloster anbieten, am Informationsstand wird der geplante Augustinusweg näher erklärt. Auch in diesem Jahr können wieder Klosterprodukte erworben werden. Eine Hüpfburg und Kutschfahrten mit Konrad Himmel runden das Angebot ab. Selbstverständlich wird den ganzen Tag über auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
A + B – Jugend Trainingsbeginn für beide Mannschaften ist Mittwoch, der 23.08.06 um 19.00 Uhr in Gerchsheim.
C - Jugend Trainingsbeginn für die kommende Runde
Weitere Trainingseinheiten immer Donnerstags ab 18:00 Uhr
Großrinderfeld Frauengymnastikgruppe Am Mittwoch, 23.08.2006 treffen wir uns um 19.30 Uhr an der Turnhalle zu einer Fahrradtour durch unsere Gemarkung. Bei Regen entfällt die Stunde.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Wir treffen uns zum gemeinsamen Walken am Dienstag, 22.08.2006, um 18.00 Uhr, am Waldrand des Gemeindewaldes Donnerstag, 24.08.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 26.08.2006, 14.30 Uhr, am Waldrand des Gemeindewaldes.
Alle die Lust an Bewegung und frischer Luft haben, sind hierzu herzlich eingeladen.
Hallo ihr Wasserratten! Während der Sommerferien fahren wir nicht ins Schwimmbad nach Höchberg. Wir wünschen Euch und Euren Familien eine erholsame Ferien- und Urlaubszeit. Eure DLRG
Frauenkreis Zur Erinnerung! Am Dienstag, den 26. September 06 und Montag, den 09. Oktober 06 finden chinesische Kochkurse mit Frau Wang statt. Da diese Kurse im VHS-Heft öffentlich ausgeschrieben werden, möchten wir vor Erscheinen dieses Heftes die Kurse für unseren Frauenkreis, bzw. für interessierte Frauen aus Großrinderfeld buchen. Dazu brauchen wir die Namen und die verbindliche Anmeldung. Die Liste liegt bei der Bäckerei Dürr aus. Alle Interessierten sollten sich bis Ende August anmelden. Man kann einen oder auch beide Kurse belegen. Der Kochabend kostet ca. 12 €.
Herzlichen Dank! Die Hornussergesellschaft Großrinderfeld bedankt Den Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz, den zahlreichen Spendern der leckeren Kuchen, Herzlichen Dank !!!
G e r c h s h e i m
Hundekot auf Gehwegen und in den Vorgärten!! In den letzten Wochen und Tagen wird wieder verstärkt Klage über mit Hundekot verschmutzte Gehwege – auch im Gartengelände – geführt. Des Weiteren wurde und wird immer noch festgestellt, dass Hunde nicht angeleint in der Ortschaft umher laufen und dadurch in den Gärten, Vorgärten und Spielplätzen den Kot ablegen. (scheißen) Die betroffenen Hundehalter sollten sich die Auswirkungen welche durch diese Tretminen entstehen vor Augen halten. Zum wiederholten mal; was Du Nicht willst …….!!!!!
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim e.V. Voranzeige Fahrt zur Versuchsstation für Gartenbau an der Universität Hohenheim am 24.09.06 Die Versuchsstation für Gartenbau an der Universität Hohenheim lädt zum Tag der offenen Tür ein. Zu besichtigen sind interessante Versuchsarbeiten und Präsentationen in allen Bereichen des Gartenbaus. Im Rahmen einer kleinen Obstsortenschau werden historische und moderne Kern- und Steinobstsorten gezeigt. Auch die Obstanlagen können begangen werden. Bei den Beet- und Balkonblumen sind neben den umfangreichen Sortimenten und Neuheiten vor allem die Entwicklung der verschiedenen Musterbepflanzungen zu diesem Zeitpunkt im Jahr von großem Interesse. Versuche mit verschiedenen Topf- und Schnittblumenkulturen vermitteln dem Besucher einen Eindruck vom modernen Gartenbau. In allen Bereichen besteht die Möglichkeit der Teilnahme an geführten Rundgängen zu festgesetzten Zeiten, die vor Ort bekannt gegeben werden. Termin: 24.09.2006 Abfahrtszeitpunkt wird noch bekannt gegeben. Fahrtkosten: 15,-- € Die Fahrt findet nur bei einer Beteiligung von mindestens 30 Personen statt. Anmeldung bei Erich Erlenbach Tel.: 478
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
I. MannschaftAm Sonntag, den 20. August bestreiten wir ein Vorbereitungsspiel gegen den TSV Dittwar. Spielbeginn in Dittwar ist um 17.00 Uhr.
D – Jugend Am Montag, den 28.08.06 treffen sich die Spieler der D-Jugend mit einem Elternteil um 19.00 Uhr im Sportheim Schönfeld. Es betrifft die Jahrgänge 94/95.
Nordic Walking Gruppe Schönfeld Wer etwas für seine Fitness tun möchte, kann sich uns gern anschließen. Wir treffen uns jeden Dienstag um 19.00 Uhr und jeden Donnerstag um 19.30 Uhr am Käppele in Schönfeld. Weitere Informationen bei Virina Bach Tel.: 1671
Obst- und Gartenbauverein 1936 Schönfeld e.V. Die bereits im letzten Heft erwähnte Vorstandssitzung findet am heutigen Freitag um 19.00 Uhr im Gasthaus Hahner statt. Wir bitten um vollzählige Teilnahme.
Großrinderfeld
Samstag, 19.08.: Hl. Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer (1680)
Sonntag, 20.08.: 20. Sonntag im Jahreskreis
keine Andacht! Dienstag, 22.08.: Maria Königin
Donnerstag, 24.08.: Hl. Bartholomäus, Apostel
Samstag, 26.08.: Mariengedächtnis am Samstag
Sonntag, 27.08.: 21. Sonntag im Jahreskreis
keine Andacht! Gottesdienste auswärtsSamstag, 19.8.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt Sonntag, 20.8.: Werbachhausen 9.00 Uhr Amt Samstag, 26.8.: Brunntal 17.00 Uhr Amt, Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 19.00 Uhr Amt
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Samstag, 19.08.06 14.00 Uhr Taufe des Kindes Lenja Troch Sonntag, 20.08.06 - 20. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 21.08.06 - Hl. Pius X, Papst (1914)
Dienstag, 22.08.06 - Maria Königin
Donnerstag, 24.08.06 - Hl. Bartholomäus, Apostel - Fest
Sonntag, 27.08.06 - 21. Sonntag im Jahreskreis
Schaden an unserer Kapelle Weithin leuchtet des Abends unser Gerchsheimer Wahrzeichen, die Kapelle. Und auch den tagsüber hier Vorbeikommenden bietet sie Einkehr und Raum zum Ruhigwerden für ein stilles Gebet. Unsere Vorfahren haben unter vielen Entbehrungen in schwerer Zeit nach dem Ersten Weltkrieg keine Kosten und Mühen gescheut, diese Kapelle zum Gedenken an die Gefallenen unseres Dorfes und zu Ehren Marias, der Königin des Friedens, mit ihren eigenen Händen zu errichten. Ebenso haben sich vor rund 12 Jahren wieder unter großem Einsatz freiwillig Männer und Jugendliche aus der Gemeinde bereit gefunden, um unsere Kapelle gründlich zu renovieren und herzurichten.
Um so trauriger ist es nun, feststellen zu müssen, dass in den letzten Wochen mehrere der wertvollen bemalten Fensterscheiben mutwillig eingeworfen wurden und dadurch ein Schaden von einigen tausend Euro entstanden ist. Die Kapelle, das Wahrzeichen von Gerchsheim, ist unser aller Eigentum und der Schaden betrifft uns alle! Wir appellieren daher an die Einwohner unserer Gemeinde, verstärkt Augen und Ohren offen zuhalten und mitzusorgen, dass unser aller Kulturgut nicht zerstört wird.
Verdächtige Beobachtungen mögen bitte im Pfarramt gemeldet werden.
Der Stiftungsrat Gerchsheim
Voranzeige - Großputz in der KircheZum Gelöbnistag am Samstag, den 09.09.06 wird unsere Kirche gründlich gereinigt. Hierzu benötigen wir wieder freiwillige Helferinnen und Helfer. Wir beginnen bereits am Montag, den 28.08.06 ab 9.00 Uhr und am Dienstag, den 29.08.06 ebenfalls ab 9.00 Uhr. Wir freuen uns über jede/n, der mithelfen möchte. Vielleicht haben Sie an einem der beiden Tage ein wenig Zeit uns zu unterstützen. Für Ihre Hilfe im Voraus ein herzliches Vergelt`s Gott.
Ilmspan
Sonntag, 20.08.06 - 20. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 21.08.06 – Hl. Pius X, Papst (1914)7.30 Uhr Hl. Messe z. Muttergottes Mittwoch, 23.08.06 - Hl. Rosa v. Lima , Jungfrau (1617)
Freitag, 25.08.06 – Hl. Ludwig, König von Frankreich (1270)
Samstag, 26.08.06 - Vorabendmesse zum 21. Sonntag im Jahreskreis
Schönfeld Freitag, 18.08.06 - Hl. Messe v. Tag
Samstag, 19.08.06
Dienstag, 22.08.06 - Maria Königin
Donnerstag, 24.08.06 - Hl. Bartholomäus, Apostel - Fest
Freitag, 25.08.06 – Hl. Ludwig, König von Frankreich (1270)
Sonntag, 27.08.06 - 21.Sonnatg im Jahreskreis
KINDERGOTTESDIENST in SCHÖNFELD Am Sonntag, den 27. August um 10.00 Uhr in der Alten Schule
Schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub wünscht Ihnen allen Pfr. Boguslaw Wolanski
Kleine Weisheiten… (Ulrich Schaffer) Zum Kritisieren brauchen wir unseren Verstand, zum echten Loben brauchen wir unser Herz.
Allen frohe Feriengrüße Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Durch die Liebe diene einer dem andern. Galater 5,13 Sonntag, 20.08.2006
Montag, 21.08.2006
DIENSTAG, 22.08.2006
Mittwoch, 23.08.2006
Donnerstag, 24.08.2006
Sonntag, 27.08.2006
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag 22.08. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Freitag, 25.08. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Pfarrer Habiger ist in der Zeit v. 04.-27.08. nicht im Dienst. Die Kasualvertretung übernimmt v. 04.-24.08. Pfarrerin Andrea Schweizer aus Niklashausen (Tel. 09348/240) und in der Zeit v. 25.-27.08. Pfarrerin Heike Dinse aus Külsheim (Tel. 09345/1688)
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 24. August 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 31. August 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
„w-punkt – Wegweiser durch die Beratungsangebote der Wirtschaftsförderung, Hotline 01801072004 zum Ortstarif montags - freitags 8.00 bis 17.00 Uhr oder im Internet
In einer Stunde ist alles vorbei
Das Deutsche Rote Kreuz führt
am Freitag, 25. August 2006, 14.30 – 19.30 Uhr in Werbach / Wenkheim, in der Schule / Halle, Andreas-Kneucker-Straße
eine Blutspendeaktion durch.
Zu vermieten 5-Zimmer-Wohnung ab 15.09.2006 in Gerchsheim zu vermieten. Ca. 120 qm, Parkett, EBK, Bad mit Badewanne und separater Dusche, Gäste WC, Abstellraum, Kellernutzung, 2 Balkone, 2 Kfz-Stellplätze. Tel.: 09344/427 ab 17.00 Uhr
Helle
4-Zi-Erdgeschoß-Whg. in Gerchsheim zu vermieten, ca. 95 qm, Balkon,
Nachtspeicherheizung, Bad/WC mit Fenster, SAT-TV, Gartenbenützung, frei ab 1.
Oktober 2006
Unsere Praxis ist
vom 21.08.2006 bis 08.09.2006 geschlossen.
Zahnarztpraxis Dr. Silvia Handrejk
Kister Str. 10, 97271 Kleinrinderfeld, Tel.: 09366/980595
Termine nach Vereinbarung, ABENDSPRECHSTUNDE
Für alle Fußballfans Die Bundesliga-Saison hat begonnen! Alle aktuellen Berichte und Informationen dazu finden Sie in der
BILD AM SONNTAG
Zum Kioskpreis bringe ich sie Ihnen jeden Sonntagmorgen an die Haustür. Jetzt 2 x kostenlos testen!
Johannes Reinhart, Tel.: 09349/242
Herzlichen Dank
für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit, auch im Namen unserer Eltern.
Kristina und Thomas Knab
Gerchsheim, im August 2006
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |