Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2001 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 5,-- DM pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10
Amtliche Bekanntmachungen
Aus der Gemeinderatssitzung vom 24. Januar 2001
TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 14.12.2000 gefassten Beschlüsse. Der Bürgermeister gibt bekannt, dass Frau Käthe Brennfleck auf Grund einer vorherigen Ausschreibung im Mitteilungsblatt zur Amtsbotin im Ortsteil Ilmspan bestellt wurde.
TOP 2 Vorstellung Konzept Windpark der Firma Wattenwind im Ortsteil Großrinderfeld Der Bürgermeister machte eingangs ein paar allgemeine Ausführungen, wonach im Ortsteil Großrinderfeld im Bereich am Exerzierplatz/Werbachhäuser Weg eine Windparkfläche im Regionalplan der Region Heilbronn-Franken ausgewiesen werden soll und die Gemeinde Großrinderfeld beabsichtigt, im dortigen Gebiet bis zu vier Windenergieanlagen zuzulassen. In Verhandlungen mit der Gemeinde Werbach konnte erreicht werden, dass auch auf dortigem Gemarkungsgebiet höchstens bis zu fünf Windenergieanlagen errichtet und betrieben werden. Über den am 21.09.2000 von der Fa. Wattenwind gestellten Bauantrag auf Errichtung von bis zu vier Windenergieanlagen im dortigen Bereich wird die Verwaltung zunächst zu entscheiden haben. Die beiden Vertreter der Fa. Wattenwind erläuterten ihr Konzept und stellten den Betrieb, das Erscheinungsbild und die Auswirkungen von Windenergieanlagen auf das Umfeld in einem Videofilm vor. Danach standen sie Anfragen aus der Mitte des Gemeinderates hinsichtlich Größe des Windparks bzw. der Windenergieanlagen, Betriebssicherheit, Nutzung und Windstärke, Emissionen, Abständen zur Wohnbebauung, Notwendigkeit des Ausbaus und Unterhalt von Feldwegen Rede und Antwort. Abschließend nahm der Gemeinderat das Konzept zur Realisierung des Windparks, Ortsteil Großrinderfeld der Fa. Wattenwind einstimmig zustimmend zur Kenntnis.
TOP 3 Vergabe Aktualisierung allgemeiner Kanalisationsplan (AKP) Schönfeld/Ilmspan Um entsprechende Auslagen und Planungssicherheiten für die Zukunft zu erhalten wird beabsichtigt, die Fa. Wave GmbH (früher Vedewa) zu beauftragen, den aus dem Jahre 1979 stammenden allgemeinen Kanalisationsplan (AKP) zu aktualisieren. Prüfungsinhalt dieses Auftrags sollte sein, eine Berechnung der Regenwasserbehandlung auf neuestem Stand sowie die hydraulischen Berechnungen über die Leistungsfähigkeit des Kanalnetzes in beiden Ortsteilen bis hin zur Kläranlage vorzunehmen. In dieser Berechnung soll auch berücksichtigt werden, welche Flächen für eine weitere Bebauung geeignet sind und, ob und welche Flächen sich im Verhältnis zu den Aufwendungen einer geordneten Abwasserbeseitigung für eine Erschließung anbieten. Der Gemeinderat vergab, die Aktualisierung des AKP’s Schönfeld/Ilmspan mit einer Angebotssumme von DM 57.848,76 an die Fa. Wave (früher Vedewa). Der Gemeinderat beschloss wie folgt: 18 Ja
TOP 4 Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Baugebiet „Angert“, Schönfeld Da vom Ortschaftsrat Schönfeld gewünscht und der Verwaltung zwischenzeitlich sechs konkrete Anfragen bzgl. eines Baugrundstückes im Ortsteil Schönfeld vorlagen, ist beabsichtigt, für den südlichen Bereich des Angert ein Bebauungsplanverfahren durchzuführen und diesbezüglich einen Aufstellungsbeschluss zu erlassen. Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens sollte dann ein erster Entwurf gefertigt werden, der im Frühjahr diesen Jahres mit den Bürgern des Ortsteils Schönfeld erörtert werden sollte. Die Entwurfsplanung sollte in enger Abstimmung mit der Aktualisierung des AKP’s vorgenommen werden. In der Diskussion und mehrheitlich in der Entscheidung des Gemeinderates kam jedoch zum Tragen, dass man zunächst die Ergebnisse des AKP’s auch bezüglich des Bereiches Angert abwarten sollte, um nach Vorliegen entsprechender Aussagen nochmals erneut die Angelegenheit auf die Tagesordnung zu setzen. Eine diesbezügliche Aussage des AKP’s wird voraussichtlich frühestens April/Mai diesen Jahres vorliegen. Auf Antrag von Gemeinderat Brennfleck wurde deshalb beschlossen, den Aufstellungsbeschluss für das Baugebiet „Angert“ zunächst bis zur Vorlage von Ergebnissen aus der AKP-Untersuchung zurück zu stellen. Über diesen Antrag beschließt der Gemeinderat wie folgt: 13 Ja 6 Nein
TOP 5 Haushaltsplan 2001, Einbringung und Vorstellung Vom Bürgermeister wurde der Haushaltsplanentwurf für das Haushaltsjahr 2001 in den Gemeinderat eingebracht und vorgestellt. Nach dem vorliegenden Entwurf betragen die Gesamteinnahmen und –ausgaben 14.289.200,-- DM, wobei auf den Verwaltungshaushalt insgesamt Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 10.512.200,-- DM und auch den Vermögenshaushalt in Höhe von 3.777.000,-- DM entfallen. Kredite sind in Höhe von 375.000,-- DM veranschlagt, sodass im Haushaltsjahr 2001 eine weitere Rückführung der Gesamtschulden ermöglicht wäre. Gebühren sowie Hebesätze für die gemeindlichen Steuern sollen im Haushaltsjahr 2001 unverändert bleiben. Der Verwaltungsausschuss wird über den Haushaltsplanentwurf in seiner Sitzung am 15.02.2001 beraten, sodass der Haushaltsplan voraussichtlich in der Sitzung des Gemeinderates am 21.02.2001 verabschiedet wird. Der Haushaltsplanentwurf 2001 wurde vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen und zur Beratung in den Verwaltungsausschuss verwiesen. Der Gemeinderat beschloss wie folgt: 19 Ja
TOP 6 Friedhof Gerchsheim – Sanierungsbedarf von Teilen der Aussegnungshalle Bereits in seiner Sitzung vom 14.12.2000 hatte der Gemeinderat beschlossen, die Sanierung der Gräberfelder II und III im Friedhof Gerchsheim als Rasterfriedhof durchzuführen. Da von der Gemeinde Großrinderfeld beabsichtigt ist, für diese Investitionsmaßnahme Mittel aus dem Ausgleichstock zu beantragen, bot sich an, in die Gesamtmaßnahme dringende Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen im Bereich der Leichenhalle mit zu berücksichtigen, um auch für diesbezügliche Aufwendungen möglichst eine Förderung vom Land zu erhalten. Der Gemeinderat nahm zustimmend davon Kenntnis, dass die mit der vorliegenden Kostenschätzung verbundene Renovierung der Aussegnungshalle zusammen mit der Sanierung der Außenfläche des Friedhofes durchgeführt werden soll und dafür ebenfalls Ausgleichstockmittel beantragt werden sollen. Der Gemeinderat behielt sich vor, Umfang und Ausmaß der Gesamtmaßnahme sowie Höhe des Sanierungsaufwandes im Rahmen der Verabschiedung des Haushaltsplanes 2001 festzulegen. Der Gemeinderat beschloss wie folgt: 19 Ja
TOP 7 Umbau des ehemaligen Schwesternwohnheimes Großrinderfeld Kostenbeteiligung der Gemeinde Die Kath. Kirchengemeinde Großrinderfeld beabsichtigt, das ehemalige Schwesternwohnheim zu renovieren und für kirchliche Zwecke zur Verfügung zu stellen. Dabei steht auch im Raum, das Erdgeschoss dieses ehemaligen Schwesternwohnheimes für Kindergartenzwecke so herzustellen, dass diese Räumlichkeiten zukünftig in den bestehenden Kindergarten mit integriert werden können. Damit würde sich die aus erzieherischen und pädagogischen Gesichtspunkten ungünstige Unterbringung und Betreuung der Kindergartenkinder im benachbarten Kindergartenbungalow erübrigen. Der Gemeinderat sprach sich dafür aus, dass er grundsätzlich den Planungen zur Umgestaltung des Erdgeschosses zur Kindergartenerweiterung zustimmt und stellte eine an den anteiligen Herstellungskosten des Erdgeschosses Kostenbeteiligung in Aussicht. Eine abschließende Entscheidung behält sich der Gemeinderat vor, wenn die Planungen und Kosten für eine endgültige Realisierung des Bauvorhabens vorliegen. Der Gemeinderat beschloss wie folgt: 19 Ja
TOP 8 Behandlung von Baugesuchen 1. Großrinderfeld, Neubau einer Doppelhaushälfte mit Pkw-Garage und Geräteraum, Händelstr. 10 2. Großrinderfeld, Aufstellung eines Werbepylons, Beunth 2 3. Großrinderfeld, Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Alte Hohle 7 4. Gerchsheim, Erweiterung eines Balkons mit Verglasung, Schmiedstr. 10 5. Gerchsheim, Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhauses, Dachsberg 15 6. Gerchsheim, Erweiterung eines Geschäftshauses, Würzburger Str. 49 Den Baugesuchen 1 – 6 wurde einstimmig bzw. mehrheitlich zugestimmt. Dem Antrag zu Punkt 2 wurde unter der Maßgabe zugestimmt, dass die Werbetafel befristet auf zehn Jahre genehmigt werden soll, innerhalb dieses Zeitraumes in eine bauliche Anlage des Grundstückes integriert werden muss und eine Verlängerung der Befreiung nach Ablauf der Frist nicht in Aussicht gestellt wird. Zu Punkt 5 wurden bei der Zustimmung vom Gemeinderat ebenfalls Auflagen gemacht, wonach die Sicherheit eines ordnungsgemäßen Grabenabflusses sowie die Belange der Nachbarschaft zu berücksichtigen sind.
TOP 9 Fragestunden für Einwohner Keine Anfragen
TOP 10 Verschiedenes/Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise; Anfragen der Gemeinderäte Auf die Anfrage von Gemeinderat Stolzenberger zur Möglichkeit der Übernahme des Friedhofes Hof Baiertal durch die Gemeinde entgegnete Bürgermeister Weis, dass er hierfür zunächst keine Chance sieht, eine Sanierung ggf. bei Aufnahme in die Ortssanierung gegeben sein könnte. Frau Gemeinderätin Wenz regte die Überprüfung der Sicherheit und Sauberkeit der Notausgänge im Bereich der Turnhalle Großrinderfeld an. Eine Überprüfung wurde vom Bürgermeister Weis zugesagt. Herr Ortsvorsteher Kraus wollte wissen, ob grundsätzlich oder vereinzelt den Vereinen Müllmarken durch die Gemeinde überlassen werden. Auch diesbezüglich wurde Überprüfung zugesagt.
Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderats in der Sitzungsniederschrift.
Forderung gegen die AWG (Kommunale Anwendergemeinschaft Baden-Württemberg) Verschiedene Anfragen im Gemeinderat sowie die Berichterstattung in der örtlichen Tagespresse könnten beim Betrachter den Eindruck erwecken, dass bezüglich eines Zahlvorganges der Gemeinde Großrinderfeld ein Schaden in Höhe von bis zu 200.000,-- DM entstanden ist.
Die Verwaltung möchte hierzu, um wilden Spekulationen vorzubeugen, zum Sachverhalt folgende ergänzende Stellungnahme abgeben: 1. Der bisherige Kämmerer der Gemeinde Großrinder- feld war von Mai 1999 bis zur Abberufung im September 2000 auch Vorsitzender der Kommu- nalen Anwendergemeinschaft Baden-Württemberg (AWG). 2. Nach heutigem Kenntnisstand waren bei der AWG noch Rechnungsbeträge gegenüber Dritten offen, die bereits angemahnt waren. Unter Verletzung dienst- und haushaltsrechtlicher Vorgaben wurde in Kenntnis der Interessenskollision aus beiden Ämtern eine Auszahlung vom Konto der Gemeinde Großrinderfeld in Höhe von 194.000,-- DM zur Tilgung einer Teilforderung eines Drittgläubigers der AWG veranlasst, da zum damaligen Zeitpunkt vom Vorsitzenden der AWG die Liquidität auf dem Konto der AWG nicht mehr sichergestellt werden konnte. Nach hiesigen Erkenntnissen – und diese wurden vom bisherigen Kämmerer so bestätigt – war beabsichtigt, aus einer weiteren Finanzaktion außerhalb der Gemeindeverwaltung die entspre- chenden Mittel wieder an die Gemeinde kurzfristig zurückfließen zu lassen. Die strafrechtlichen Er- mittlungen der Kriminalpolizei setzten diesem Vor- haben wohl ein vorzeitiges Ende. 3. Nach Kenntnis dieses Sachverhaltes wurde von der Gemeindeverwaltung noch im August 2000 die AWG schriftlich aufgefordert, oben genannten Betrag an die Gemeinde Großrinderfeld zurückzuführen. Die Gemeinde vertrat von Anfang an die Auffassung, dass es sich hierbei nicht um einen Schaden handelt, sondern um eine Forderungsregulierung aus ungerechtfertigter Bereicherung, die nach den Vorgaben des Bürgerlichen Gesetzbuches zu regulieren ist. Diese Rechtsauffassung wurde nach juristischer Prüfung durch die Gemeindeversicherung geteilt. 4. Die AWG hat bisher der Auffassung der Gemeinde Großrinderfeld nicht widersprochen, sah sich je doch auch auf Grund der momentan nicht gege- benen Liquidität, zumindest kurzfristig, nicht in der Lage den eingeforderten Betrag zurück zu zahlen. 5. Die Gemeinde steht in dieser Angelegenheit mit dem Badischen Gemeindeversicherungsverband in Kontakt. Da die rechtliche Auffassung der Ge- meinde Großrinderfeld von dort geteilt wird, wur- de Versicherungsschutz zur rechtskundigen Beratung und Vertretung bei der Realisierung die ser Forderung zugesagt. Die Gemeinde wird des halb einen Rechtsanwalt zur Wahrung ihrer Inte- ressen einschalten. 6. Es ist nach wie vor davon auszugehen, dass aus dieser Angelegenheit der Gemeinde Großrinderfeld kein Schaden entsteht mit der Maßgabe, dass dieses Geld an die Gemeinde zurückerstattet wird. In so weit können die Aussagen der Verwaltung im Amtsblatt vom 25. August 2000 vorbehaltlos aufrecht erhalten werden. In wie weit durch die Finanzaktionen des ehemali- gen Vorsitzenden überhaupt ein Schaden für die AWG entstanden ist bzw. gegenüber ihr geltend gemacht wird, kann aus heutiger Sicht nicht beur- teilt werden. Die Verwaltung hält nach wie vor an ihrer Auffassung bezüglich der in den FN vom 26.01.2001 erwähnten Sonderumlage fest. Nach hiesiger Auffassung handelt es sich hierbei wohl eher um eine vorläufige und vorübergehende Li- quidationshilfe für die AWG, da die Verantwor- tung für den Liquiditätsengpass nicht bei den Mit gliedern sondern im Verhalten des ehemaligen Vorsitzenden begründet liegt.
Wir denken, dass wir durch diese Information dazu beitragen können, dass ggf. der Informationsstand versachlicht werden kann. Im Bedarfsfalle werden wir zu gegebener Zeit die Öffentlichkeit vom Fortgang der Angelegenheit informieren.
In der Zwischenzeit werde ich weiterhin darum kämpfen, dass sich das Vertrauen in meine Einschätzung und Aussage vom 25.08.2000 bestätigt und o.g. Betrag wieder an die Gemeinde zurückfließt.
Weis Bürgermeister
Bürgerholz und Brennholz Die Holzzettel für das Bürgerholz und für das bestellte Brennholz können am Montag, dem 05. Februar 2001 ab 08.00 Uhr in der Gemeindekasse abgeholt werden. Der Ster Bürgerholz kostet DM 58,--.
Neuanpflanzungsrechte im Weinbau Baden-Württemberg hat im Rahmen der Bundesverordnung vom 09.11.2000 für die Weinwirtschaftsjahre 2000/2001 bis 2002/2003 ein Kontingent von insgesamt 392 Hektar erhalten. Diese Neuanpflanzungsrechte werden in den nächsten Wochen im Rahmen eines Antrags- und Genehmigungsverfahrens verteilt. Personen, die ein Neuanpflanzungsrecht erhalten, können die Pflanzung(en) bis zum 31. Juli 2003 vornehmen. Anträge auf Zuteilung eines Rechts auf Neuanpflanzung von Rebflächen können beim jeweils zuständigen Amt für Landwirtschaft bis spätestens 28. Februar 2001 (Ausschlussfrist) eingereicht werden. Dort sind auch die Antragsvordrucke erhältlich. Auf den diesbezüglichen Aushang an den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen.
Annahme von Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin: 10. Februar 2001 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis
Gemeindekasse Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass zum 15.02.2001 die erste Rate Grundsteuer A und B, sowie der Gewerbesteuer fällig wird. Wir bitten um termingerechte Bezahlung. In den letzten Tagen wurden Ihnen die Wasserbescheide zugestellt. Aufgrund der geleisteten Vorauszahlungen sind bei geringerem Wasserverbrauch Überzahlungen zu erstatten. Daher bitten wir die Bürger, die der Gemeindekasse (Telefon: 920 121) keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, die Bankverbindung für die Rückzahlung nach Möglichkeit in der nächsten Woche anzugeben. Nicht zurückgeforderte Erstattungen werden mit der ersten Vorauszahlung 2001 (fällig am 01.03.01) verrechnet.
Trinkwasseruntersuchung auf den Nitratgehalt Brunnen Großrinderfeld 63,7 mg/l Brunnen Ilmspan 62,6 mg/l Grünbachgruppe (Brunnen Hausen) 59,3 mg/l
Verkehrsbehinderung durch Sträucher, Hecken und Bäume Die Gemeindeverwaltung weißt darauf hin, dass den Müllfahrzeugen die Entleerung der Mülltonnen durch wuchernde Hecken, Sträucher und Bäume zunehmend erschwert wird. Die Anwohner werden gebeten, auf einen ordnungsgemäßen Rückschnitt ihrer Gehölze zu Gehweg und Straße in ihrem eigenen Interesse zu achten
Fundbüro Ein Schlüsselbund mit blauem Umhängeband wurde in der Gerchsheimer Straße in Schönfeld gefunden. Abzuholen beim Ortsvorsteher. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr. 03./04.02.2001 Arzt Ong, Großrinderfeld Unteres Tor 10, Tel.: 09349/555 03.02.2001 Apotheke Königshofen, L.-Königshofen 04.02.2001 Franken Apotheke, TBB Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 Badenwerk Stromversorgung: Störungsdienst 09341/1606 oder Service-Telefon 0180/22040 Gasversorgung Taubertal Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
am 05.02. Dürr Ludwig zum 72. Geburtstag am 06.02. Bethäuser Leo zum 77. Geburtstag am 09.02. Reinhart Rudolf zum 71. Geburtstag
Schönfeld am 07.02. Lurz Klara zum 81. Geburtstag am 08.02. Dopf Luise zum 70. Geburtstag
Ilmspan am 03.02. Brennfleck Eugen und Sofie geb. Karcher zur Goldenen Hochzeit
Vereins- und andere Nachrichten
Creglinger Pferdemarkt Am Mittwoch, dem 14. Februar 2001 findet ab 08.00 Uhr der 81. Pferdemarkt mit Prämiierung in Creglingen statt. U.a. sind angeboten: Krämermarkt, Bauerntreff (Vorstellung von alten Traktoren, Kleintierschau, Ausstellung von Erzeugnissen), Platzkonzert. Der große Festumzug ist um 12.30 Uhr unter dem Motto „ Creglingen –Stadt mit Ideen“ mit Kostümgruppen und prämiierten Pferden.
Informationsveranstaltung zweijährige Berufsfachschule – Berufskolleg Technik und Medien Die Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim, Wolfstalflurstr. 9, veranstalt für alle interessierten Eltern und Schüler eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, 14. Februar 2001 um 19.00 Uhr im Neubau (oberhalb der AOK). Es werden folgende Schularten vorgestellt. 1. Die zweijährige gewerblich technische Berufsfachschule. Sie ist vor allem für technisch interessierte Hauptschüler geeignet. Mit der Abschlussprüfung wird die Fachschulreife erworben. Die Fachschulreife entspricht dem Realschulabschluss und berechtigt zum Besuch weiterführender Schulen, wie dem Technischen Gymnasium und dem Wirtschaftsgymnasium. Neben der theoretischen Ausbildung erfolgt eine praktische Grundausbildung in Metalltechnik oder in Holztechnik. Diese Ausbildung wird im Metallbereich für Berufe wie Industriemechaniker, Metallbauer, Technischer Zeichner und im Holzbereich für Tischler, Holzmechaniker, Technischer Zeichner als 1. Ausbildungsjahr anerkannt. Voraussetzung für den Besuch der zweijährigen gewerblich technischen Berufsfachschule ist ein befriedigender Hauptschulabschluss. Es können auch Hauptschüler nach der 8. Klasse aufgenommen werden, wenn sie in Deutsch, Mathematik und Englisch die Note gut erreicht haben. 2. Das einjährige Berufskolleg Technik und Medien. Diese Schulart wendet sich an Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss (Realschule, Werkrealschule), die ihre berufliche Zukunft auf dem Gebiet der Informationstechnik und der modernen Fertigungsverfahren sehen. Nach der erfolgreichen Abschlussprüfung besteht die Möglichkeit, einen zukunftsträchtigen Beruf wie Fachinformatiker oder Datenverarbeitungskaufmann zu erlernen oder das weiterführende einjährige Berufskolleg für Technische Kommunikation zu besuchen. Es führt zum Abschluss „Technischer Kommunikationsassistent“. Diese vollwertige Ausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in einer immer mehr automatisierten Arbeitswelt. Außerdem kann im Zusatzprogramm die Fachhochschulreife erworben werden. Das Berufskolleg Technik und Medien (1. Jahr) kann in Tauberbischofsheim absolviert werden. Das Berufskolleg Technische Kommunikation (2. Jahr) ist zur Zeit in Heilbronn eingerichtet.
Ländliche Heimvolkshochschule LaudaVom 28. Februar bis 03. März 2001 wird in Creglingen ein Kurs „Artgerechte Ziegen- und Schafhaltung – Hobbyhaltung und Landschaftspflege“ durchgeführt. Anmeldung und Info unter Tel. 09343/589190, Fax 09343/613781 Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim Am Mittwoch, den 07. Febr. findet um 19.30 Uhr ein Schulungsabend für die gesamte Abteilung statt. Thema „Brandursachenermittlung“ mit Herrn Schlör der Kripo TBB. Hierzu sind auch alle Alterskameraden eingeladen.
Bauernverband Info – Abend Am Dienstag, den 06. Februar 2001 spricht Herr Lindner, vom Landwirtschaftsamt Bad Mergentheim, über Pflanzenschutz. Ort: Gerchsheim (Feuerwehrgerätehaus) Zeit: 19.30 Uhr Alle Landwirte der Gesamtgemeinde sind herzlich eingeladen.
Am Montag, den 05. Februar treffen wir uns zur nächsten Versammlung. Beginn ist um 20.00 Uhr in der Seehütte. Themen: Rückblick Januar, Ausflug 2001, Sachstand Regionalverband, Nistkastenbestellung bei Schwegler, Obstbaumschnitt, Verschiedenes. Bitte wieder ausgelesene „NATURSCHUTZ heute“ mitbringen. Die Fußgänger treffen sich um 19.40 Uhr an der Turnhalle.
Wasserversorgungszweckverband Grünbachgruppe Informationsveranstaltung 2001 Der Umweltdienst lädt zu folgenden Themen freundlich ein: 1. Grassamenvermehrung – eine Alternative in Wasserschutzgebieten? ZG Oberdiehlbach Dipl.-Ing.(FH) F. Specker; Anbauberater B. Rößler 2. Ergebnisse 2000 ausgeweiteter Praxisversuche zur Cultandüngung in Sommerbraugerste. 3. Fördermaßnahmen der Grünbachgruppe 2001 (2. + 3. Umweltberater E. Walter Dipl.-Ing. agr.) Motorradheim Paimar am Montag, 12.02.2001 um 19.30 Uhr.
Jugendsport A – Jugend Spielgemeinschaft Training der A und B Jugend! Achtung! Das erste Training findet gemeinsam in Gerchsheim am Montag, 05.02.2001 statt. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr an der Turnhalle. Spieler aus Großrinderfeld treffen sich um 18.15 Uhr an der Turnhalle zur Abfahrt. Bitte bringt auch eure Laufschuhe mit! Das Betreuerteam
TuS Sportabzeichen-Treff Zur Verleihung des Sportabzeichens 2000 treffen wir uns am Montag, den 05.02.2001 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal in Großrinderfeld. Dazu sind alle die das Sportabzeichen im Jahr 2000 erfolgreich abgeschlossen haben, herzlich eingeladen. Über Euer Kommen würden wir uns sehr freuen. Das Sportabzeichen-Team
Großrinderfeld
TuS Großrinderfeld
AH – Abteilung Das nächste Training findet am 06.02.2001 statt, anschließend wichtige Spielersitzung im Sportheim.
E 1 – Jugend / spielt Hallenfußballturnier in Wertheim-Bestenheid Am Sonntag, den 04.02.01 in der Realschul-Turnhalle. Endrunde der Kreismeisterschaften vom Badischen Fußballverband. Spielplan:
Abfahrt: 9.10 Uhr an der Turnhalle E 1 – Terminvorschau - am Sonntag, 17. Juni Rasenfeldturnier beim SV Schönfeld - am Samstag, 30. Juni Rasenfeldturnier beim TSV Gerchsheim - am Sonntag, 01. Juli Rasenfeldturnier beim SV Wittighausen - Dienstag ab 15.30 Uhr immer Training
F – 1 Jugend Das nächste Training der F1 des TuS ist am Freitag, den 02.02. um 17.00 Uhr in der Turnhalle. Wir spielen am Sonntag, den 04.02. beim Turnier in Gerchsheim Spielplan: 13.40 Uhr gegen Rottenbauer 14.40 Uhr gegen Kirchheim 15.40 Uhr gegen Schönfeld 16.40 Uhr gegen Distelhausen Danach Platzierungsspiele zwischen 17.00 Uhr und 17.45 Uhr. Abfahrt 13.10 Uhr an der Turnhalle. Herbert
Gesangverein Großrinderfeld Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 08. Febr. 01 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Am Dienstag, den 06. Februar 2001, beginnen wir wieder mit den Chorproben wie üblich um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 06.02.01, um 18.00 Uhr, am Bauhof Donnerstag, 08.02.01, 09.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 10.02.01,14.30 Uhr,oberhalb Auto Hannig. Hierzu sind alle sportlich Interessierten herzlich eingeladen.
1. Mannschaft – Schweigern 2:9 2. Mannschaft – Grünenwört 8:8
Am Freitag, 02.02., spielt die Schüler 2- Mannschaft zu Hause gegen TBB; die Schüler 1 fahren um 17.45 Uhr nach Bobstadt. Am Mittwoch, 07.02.; trifft sich die 1. Mannschaft um 19.00 Uhr zum Auswärtsspiel in Bobstadt. Am Freitag, 09.02., tritt die 2. Mannschaft in Schweigern an; Abfahrt ist um 19.00 Uhr. Schüler- und Jugendtraining ist am Freitag von 18.00 – 19.30 Uhr; am Montag von 18.00 - 19.00 Uhr für Schüler, von 19.00 – 20.00 Uhr für Jugendliche.
DLRG Schwimmkurs Hallo Wasserratten!!
„ Aus dem Tagebuch des Urururgroßvaters Johann Franz Michel“ Der überaus begabte Bauersmann lebte von 1807 – 1865 in dem kleinen Welzbachtaler Dorf Werbachhausen. Aus jener Zeit stammen seine Aufzeichnungen über die Revolution 1848/49 und Judenverfolgung sowie über den badischen Kirchenkampf 1853/54 der auch in unseren kath. Dörfern hart ausgetragen wurde. Aufgrund der großen Nachfrage wird der Vortrag vom 01. Dez. 2000 nochmals kurz zusammengefasst, um dann noch weiteres vom Leben und der wirtschaftlichen Situation in den Dörfern unserer Region im 19. Jahrhundert zu erfahren. Referent: Rektor i.R. Hans Becker Termin: Montag, den 05. Febr. 2001 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Großrinderfeld Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
08.02.01 RK-Abend 10.02.01 Ausbildung am G 3b/P8 13.02.01 Wintervortrag – Kaserne TBB 17.02.01 Mil. Vielseitigkeitswettkampf in Niederstetten.
G e r c h s h e i m
THBFV Gerchsheim Gerchsheimer Faschingsumzug 2001 Alle Gruppen und Personen die am Faschingsumzug (27. Februar) teilnehmen möchten, sollen sich bitte bis 19. Februar bei Patrick Hehn Tel.: 09344/1200 melden.
TSV – Gerchsheim
Trainingsanzüge / Tauschbörse Im Rahmen des Bambinispieltages und des F-Jugendfußballturniers am Sonntag, den 04.02.01 werden wieder TSV Trainingsanzüge, Freizeitanzüge und T-Shirts zum Kauf angeboten. Von 11.00 bis 14.00 Uhr besteht die Möglichkeit, Muster anzuprobieren und zu bestellen. Außerdem werden im Rahmen einer Tauschbörse Sportschuhe und Trainingsanzüge zum Kauf angeboten. Diese Sachen können ab 10.45 Uhr in der Sporthalle abgegeben werden.
Rot – Weiß - Ball „Zusammen sind wir stark!“ Das hat sich bestätigt. Super! An Alle ein Herzliches Dankeschön, die zum Gelingen des Rot-Weiß-Ball beigetragen haben. Die TSV Vorstandschaft
TSV Vorstandschaftssitzung Wir treffen uns am Mittwoch, 07.02.2001 um, 19.00 Uhr im Sportheim zur Sitzung.
E 1 Jugend E 1 Jugend Hallenendrunde 2000/2001 am Sonntag, den 04.02.01 in der Turnhalle der Realschule Wertheim Bestenheid. Wir treffen uns zur Abfahrt um 9.00 Uhr am Sportheim. Wir haben insgesamt 5 Spiele, die Gegner erfahren wir erst vor Ort. Das 1. Spiel ist um 10.11 Uhr, 2. Spiel ist um 11.06 Uhr, 3. Spiel ist um 12.34 Uhr, 4. Spiel ist um 14.02 Uhr, 5. Spiel ist um 15.08 Uhr Es spielen: Daniel Kröner, Achim Rudkowski, Christof Huller, Manuel Fleischmann, Andre Heilig, Florian Illek, Anthony Rothay, Thomas Endres Müller und Ralf Böhler. Wir würden uns freuen, wenn bei diesem wichtigen Turnier die Eltern zahlreich zur lautstarken Unterstützung dabei wären.
Bambini / F-Jugend Bambini-Spieltag F-Jugendfußballturnier in Gerchsheim Am kommenden Sonntag, den 04.02., führt die Jugendfußballabteilung ihr Hallenturnier in Gerchsheim durch. Um 10.00 Uhr starten die Bambinis mit insgesamt 8 Mannschaften ihren Spieltag. Um 13.30 Uhr beginnt das F-Jugendturnier mit 10 Mannschaften, die zu zwei Gruppen aufgeteilt sind.
Die Gruppen- und Platzierungsspiele werden gegen 18.00 Uhr beendet sein.
Volleyball – I. Damenmannschaft Heimspiel am Samstag, 03. Februar 2001 Ab 15.00 Uhr wird in der Gerchsheimer Festhalle wieder kräftig gebaggert, gepritscht und geschlagen. Unsere Gegner an diesem Tag sind der Tabellenvierte VSG Helmstadt und die Damen des TSV Höpfingen, die momentan auf dem siebten Tabellenplatz stehen. Damit wir unseren 14:0 - Punktestand weiter ausbauen können, brauchen wir Eure Unterstützung. Auch an diesem Tag stehen wieder kalte Getränke, Kaffee und Kuchen für Euch bereit. Eure Volleyballerinnen
Volleyball II. Mannschaft Wieder kein Sieg! Am vergangenen Samstag, den 27.01., haben wir auswärts gegen den SVG Adelsheim gespielt. Nachdem wir den ersten Satz knapp mit 25:23 gewonnen hatten, gingen wir motiviert in den zweiten Satz. Doch diesen verloren wir mit 17:25. Im dritten Satz zeigten wir unseren starken Siegeswillen und gewannen durch ein gutes Zusammenspiel in der Mannschaft mit 25:17. Den nächsten Satz verloren wir dann wieder und mussten somit noch einen fünften Satz spielen. Im Tie-Break spielten beide Mannschaften relativ ausgeglichen, doch wir verloren leider mit 13:15. Wir hoffen, am Sonntag, den 04.02., wieder einmal zu gewinnen. Dann treffen wir auf den SV Schlierstadt 2. Auf diese Mannschaft können wir uns gut vorbereiten, da wir in dieser Saison schon einmal gegen sie verloren haben.
Abt. Volleyball - C – Jugend Letzten Samstag fuhren wir zur Vorrunde des Bezirkpokals nach Heppenheim. Ziel war es, bei diesem Turnier unter die ersten 3 zu kommen, die sich dann für die Endrunde qualifizieren. Durch konzentriertes Spiel konnten wir in der Vorrunde Leutershausen, Altlußheim und Friedrichhausen souverän besiegen. Als Tabellenerster der Vorrunde spielten wir im Finale gegen Leimen. Auch gegen diese Mannschaft erreichten wir einen tollen 2:0 Sieg. Damit haben wir uns als Turniersieger für die Endrunde am 10.03.01 in Altlußheim qualifiziert. Ein toller Erfolg! Für den TSV spielten: Elena Erlenbach, Kristina Heer, Susanne Heer, Verena Karl, Viktoria Kroener, Daniela Weis, Sabrina Weis.
Seniorenturnen Jeden Mittwoch um 10.30 Uhr Seniorenturnen in der Turnhalle.
Frauengemeinschaft Step – Aerobic Am Freitag, den 02.02.2001 entfällt die Step-Stunde wegen anderweitiger Belegung. Am Freitag, den 09.02.01 findet der Kurs bereits um 17.45 Uhr statt.
S c h ö n f e l d
Schlepperreifen entsorgt! In Schönfeld wurden auf dem Silo von Reinhold Fries verbotenerweise 2 Schlepperreifen entsorgt. Derjenige, der die Reifen dort abgelegt hat, muss diese umgehend entfernen.
SV – Schönfeld
E – Jugend Die E-Jugend macht eine Trainingspause. Am Mittwoch, den 07. März 01 beginnen die Übungsstunden dann wieder auf dem Sportplatz in Schönfeld.
Club 0,2 Am Freitag, den 02.02.01 findet die nächste Club 0,2 Sitzung im Gasthaus Hofjäger statt. Beginn ist wie immer um 20.00 Uhr.
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, den 02.02.2001 ist um 20.00 Uhr Probe im Musikheim. Am Samstag, den 03.02.01 treffen wir uns um 9.00 Uhr zum Schmücken des Musikheimes für die Après Ski Party. Voranzeige: Après Ski Party in Schönfeld Wo: Almhütte (Musikheim) Am: Sportparkplatz Wann: am 10.02.2001 Beginn: 20.00 Uhr EINTRITT FREI Geboten werden: Gaudispiele / Almschnaps / Gute Musik und alles was heiß macht. Für den kleinen Hunger ist auch was dabei. Mitzubringen sind gute Laune!
Montagstreff Wir, 10 – 12 junge Frauen treffen uns jeden ersten Montag im Monat um 20.00 Uhr in der Schönfelder Schule zum Basteln, Kochen, Radfahren oder einfach nur zum quatschen. Über Frauen, die einmal bei uns reinschnuppern möchten würden wir uns freuen. Nächster Termin: 05.02.01 Kappenabend Bitte Gesellschaftsspiele, Kappe, Knabberzeug oder Getränk mitbringen.
Frauenkreis Zu einem Dia-Vortrag laden wir alle Interessierten recht herzlich ein. Herr Anton Hehn aus Krensheim wird uns von seinen einmaligen Fotos viel Sehenswertes aus dem Taubergrund zeigen. Ort: ehemalige Schule am 08. Februar um 19.30 Uhr.
K L J B Kindergruppe Hey, ihr „kleinen Strolche“ bringt bitte am kommenden Montag, den 05. Februar 2001 Kleber, Schere und euer Mäppchen mit, denn wir wollen eine Kleinigkeit – passend zur 5. Jahreszeit – basteln. Patricia Voranzeige Aufgepasst ihr „kleinen Strolche“ und ihr „wilden Kids“! Am Samstag, den 10.Februar 2001 findet unsere diesjährige Faschingsfeier statt. Bitte merkt euch den Termin, haltet ihn euch frei und sucht jetzt schon mal ein passendes Kostüm. Die Fete wird um 14.59 Uhr beginnen und mit voller Power bis 19.01 Uhr andauern. Patricia & Heike
Ilmspan
Volksbank Tauber eG. Bankstelle Ilmspan INFO INFO Öffnungszeiten Februar 2001 jeweils von 13.00 bis 14.00 Uhr im Gemeindezentrum 05. Februar 2001 und 19. Februar 2001
Hallo Bayer`n Fan`s ! Am Freitag, den 09.02.01 um 19.30 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Es gibt interessante Themen zu besprechen. Bringt bitte Euren Beitrag mit. Erscheinen ist Pflicht! Euer Rolf
Großrinderfeld
Samstag, 03.02.: Hl. Blasius
Sonntag, 04.02.: 5. Sonntag im Jahreskreis -
Dienstag, 06.02.:
Donnerstag, 08.02.:
Samstag, 10.02.: Hl. Scholastika
Sonntag, 11.02.: 6. Sonntag im Jahreskreis -
Gottesdienste auswärts: Samstag, 03.02.: 17.30 Uhr Wenkheim Amt, 17.30 Uhr Brunntal Amt Sonntag, 04.02.: 13.00 Uhr Werbachhausen Amt
Samstag, 10.02.: 17.30 Uhr Werbachhausen Amt 17.30 Uhr Wenkheim Amt 19.00 Uhr Brunntal Amt
Abwesenheit des Pfarrers Vom Sonntagnachmittag dem 04. Febr. bis zum Samstag, dem 10. Febr. ist der Pfarrer nicht da. In dringenden Fällen (Beerdigungen, Versehgang) wenden Sie sich bitte an Pfr. Samulski in Gerchsheim Tel.: 09344/210.
Wichtiger Hinweis zur Romfahrt Aus gegebenen Anlass möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass bis zum 02. März die verbindliche Anmeldung für unsere Pfarrwallfahrt nach Rom getätigt sein muss, da ab diesem Zeitpunkt, wenn noch freie Plätze übrig sein sollten, die Fahrt auch in den umliegenden Pfarrgemeinden bekannt gemacht wird. Besonders machen wir darauf aufmerksam, dass die Interessenten, die vorab im vergangenen Jahr ihr Interesse bekundet haben, sich ebenfalls bis zu dieser Frist verbindlich angemeldet haben sollten, da die Meldung im vergangenen Jahr nicht als verbindliche Anmeldung gilt. Anmeldeformulare sowie Einzahlungsscheine zur Anzahlung der Fahrt sind im Pfarrbüro zu den üblichen Bürozeiten erhältlich. Während diesen Zeiten können auch Anmeldungen abgegeben werden. Der Fahrpreis beträgt 1.200,- DM; dieser ist zur Hälfte bei der Anmeldung zu entrichten, die zweite Hälfte bis spätestens 30. Juni zu bezahlen. Kreditinstitut und Konto-Nr. sind auf den Anmeldeformularen ausgedruckt. Wir bitten dringend darum, dass sich die Teilnehmern der Fahrt vor der Fahrt über die Gültigkeit ihres Personalausweises vergewissern.
Gerchsheim
Samstag, 03.02.: Hl. Ansgar, hl. Blasius – Kollekte für die Kirchenrenovation
Sonntag, 04.02: 5. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte für die Kirchenrenovation
Dienstag, 06.02.: Hl. Paul Miki u. Gefährten
Mittwoch, 07.02.:
Donnerstag, 08.02.: Hl. Hieronymus Ämiliani
Freitag, 09.02.:
Samstag, 10.02.: Hl. Scholastika
Sonntag, 11.02: 6. Sonntag im Jahreskreis
Bedanken möchte ich mich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die am Montag die Krippe und Weihnachtsbäume in der Kirche abgebaut haben. Auch den Vorbetern bei der Ewigen Anbetung und allen die den Altar geschmückt haben gilt mein besonderer Dank.
Ministranten Hiermit lade ich nochmals alle Ministrantinnen und Ministranten zum Faschingsabend am Freitag, den 02.02. um 20.00 Uhr herzlich ein.
Es grüßt herzlich Damian Samulski, Pfarrer
Ilmspan
Sonntag, 04.02.: 5. Sonntag im Jahreskreis – Kerzenweihe u. Blasius-Segen
Montag, 05.02.: Hl. Agatha, Märtyrin 250
Mittwoch, 07.02.:
Freitag, 09.02.:
Samstag. 10.02.: Vorabendmesse z. 6. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag, 11.02.:
(Gedenktag Unserer Lieben Frau v. Lourdes kann dieses Jahr nicht gefeiert werden)
Schönfeld
Sonntag, 04.02.: 5. Sonntag im Jahreskreis – Kerzenweihe – Blasius-Segen
Dienstag, 06.02.: Hl. Paul Miki u. Gefährten, Märtyrer in Nagasaki 1597
Donnerstag, 08.02.: Hl. Hieronymus Ämiliani 1537
Freitag, 09.02.:
Sonntag, 11.02.: 6. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte f.d. Heizung
Montag, 05.02.: Kommunion–Unterricht um 14.00 Uhr
Krensheim Samstag, 03.02.: 18.00 Uhr Vorabendmesse, Kerzenweihe, Blasius-Segen Sonntag, 04.02.: 13.00 Uhr Andacht Donnerstag, 08.02.: 18.00 Uhr Singmesse – Segnung d. Agatha-Brotes - Schülergottesdienst Sonntag, 11.02.: 8.30 Uhr Singmesse 13.00 Uhr Andacht
Sprichwörter sind Wörter auf Stelzen ... Auf dem Weg durchs Leben, kann man den Wind nicht immer im Rücken haben. (Italien) Wer nie etwas Bitteres gekostet hat, weiß nicht, wie Zucker schmeckt. (Rumänien) Besser mit den Füßen straucheln als mit der Zunge. (Deutschland)
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Sonntag, 04.02.:
Montag, 05.02.:
Dienstag, 06.02.:
Mittwoch, 07.02.: 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht 19.30 Uhr Gebetstreff Donnerstag, 08.02.:
Freitag, 09.02.:
Samstag, 10.02.:
Sonntag, 11.02.:
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge am Donnerstag, 08. Febr. 2001 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 15. Febr. 2001 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Durchlichtung der Seele, Heilung des Körpers, Urchristliches Heilen, Info – Tel.: 0931/3903-290
Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 99. Geburtstag möchte ich mich bei allen Gratulanten recht herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt dem Bürgermeister Herrn Weis und dem Ortsvorsteher Herrn Bethäuser. Ottilie Deckert Großrinderfeld, im Januar 2001
Über die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages habe ich mich sehr gefreut und möchte mich auf diesem Wege bei allen Gratulanten recht herzlich bedanken. Otto Michel Großrinderfeld im Januar 2001
Über die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zur Goldenen Hochzeit haben wir uns sehr gefreut und möchten uns bei allen Gratulanten, Verwandten, Helfern, Freunden u. Bekannten herzlich bedanken. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Ochs für die Eucharistiefeier, dem Organisten und Trompeter, Bürgermeister Weis und Ortsvorsteher Bethäu- ser, dem Gesangverein für das Ständchen sowie dem Frauenkreis und den Seniorenfrauen.
Irma und Artur Schäfer Großrinderfeld, im Januar 2001
Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns anlässlich unserer Goldenen Hochzeit durch Glück- und Segenswünsche, Blumen und Geschenke eine Freude bereitet haben.
Ludwig und Theresia Thoma Großrinderfeld, im Januar 2001
D a n k s a g u n g
Für die liebevolle und große Anteilnahme, die uns beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen
Agnes Deutsch
in Wort und Schrift, durch Blumen- und Geldspenden erfahren durften, möchten wir uns herzlich bedanken. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Ochs für die trostreichen Worte, die Eucharistie- und Begräbnisfeier, Herrn Arzt Ong für die ärztliche Betreuung, den Frauen für den Grabgesang und all denen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet und für sie gebetet haben.
Im Namen aller Angehörigen Elfriede Spinner geb. Deutsch Bernd Deutsch Monika Mühleck geb. Deutsch
Großrinderfeld, im Januar 2001
Frühling für die Füße Mobile med. Fußpflege Magdalena Mohr Epp-Str. 3 97941 Tauberbischofsheim Tel.: 09341/13603 Ich komme zu Ihnen nach Hause, auch nach 17.00 Uhr sowie samstags. Geschenkgutscheine sind immer eine gute Idee.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |