Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Bauernmarkt - wieder ein gutes Schaufenster der Gesamtgemeinde Großrinderfeld Am vergangenen Sonntag präsentierte sich die Gemeinde Großrinderfeld im Rahmen der gesamtgemeindlichen Leistungsschau „Bauernmarkt“ nicht nur der hiesigen Bevölkerung, sondern auch der umliegenden Raumschaft.
An die Veranstaltung war die Ausstellung „Bauen und Sanieren“ angeschlossen, die über die örtlichen Bau- und Förderprogramme informierte, auf ein sehr positives Interesse stieß und viele gute Kontakte zu den Besuchern ermöglichte.
Insgesamt also ein Tag, an welchem sich die Geschäfte, Unternehmen, Vereine und alle Beteiligten am Markt sehr positiv einbringen sowie die Leistungsfähigkeit, die Wohnortqualität und die Kompetenz der Gemeinde, ihrer Vereine und Gewerbetreibenden bestens und nachhaltig darstellen konnten.
Alle an der Veranstaltung Beteiligten haben sich in der Vorbereitung sehr engagiert und sich bestens an ihren Ständen bzw. ihren Programmen eingebracht. Schon am Eingang der Ortschaft machte der vorzüglich geschmückte Erntewagen des Obst- und Gartenbauvereines Großrinderfeld einen hervorragenden Eindruck und Lust auf das, was die Besucher noch erwartete.
Allen die sich an der Veranstaltung beteiligt bzw. sich im Vorfeld eingebracht haben sei hiermit ein herzliches Dankeschön gesagt. Der Aufwand hat sich gelohnt, Großrinderfeld hat sich bestens in Szene gesetzt.
Manfred Weis, Bürgermeister
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 06. Okt. 2006 um 15.00 Uhr im Technikraum der Grund- und Hauptschule Gerchsheim
Tagesordnung: 1. Vergabe Bauarbeiten Regenüberlaufbecken (RÜB), Kläranlage Gerchsheim
Im Anschluss findet die interne Klausurtagung des Gemeinderates statt. Nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Montag, 09.10.2006 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Gerchsheim Montag, 23.10.2006 16.00 - 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Ilmspan
Probealarm für die FeuerwehrenDie laute Alarmierung (Probealarm) für die Feuerwehren erfolgt am Samstag, 07. Oktober 2006 in der Zeit zwischen 10.30 und 12.45 Uhr.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Montag, 09. Okt.06 in Hof Baiertal und am Mittwoch, 11. Okt.06 in Großrinderfeld, Gerchsheim, Ilmspan und Schönfeld statt.
Fundbüro Ein Handy wurde auf dem Schulgelände in Gerchsheim gefunden, abzuholen im Rektorat. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 07./8.10.2006 Arzt Schnittger, Gerchsheim, Schmiedstr. 6, Tel.: 09344/1231 07.10.2006 St. Martin Apotheke, Königheim 08.10.2006 Achatius Apotheke, Grünsfeld Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 11.10. Michel Anneliese zum 74. Geburtstag
Ilmspan am 10.10. Deckert Erwin zum 72. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Eheschließungen: am 29.09.2006 Dipl.-Ing.(FH) Thorsten Just und Katharina Blümm, wohnhaft in Gerchsheim, Eichenweg 2
Vereins- und andere Nachrichten Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld An alle Teilnehmer des Musicals "Mamma Mia" Am Mo., 09.10.06, in der Zeit von 19.00 -20.00 Uhr, wird im Feuerwehrgerätehaus das Geld für die Fahrt nach Stuttgart zu "Mamma Mia" eingezogen. Die Fahrt, Eintritt und Vesper kosten 111.- Euro. Die Fahrt findet am Sa., 28.10.06 statt. Die Abfahrt ist gegen 11.00 Uhr. Näheres wird noch bekannt gegeben.
Feuerwehrsport Am Mittwoch, 11.10.06, um 21.00 Uhr, findet der Feuerwehrsport in der Turnhalle statt. Um rege Teilnahme wird gebeten.
Abt. Gerchsheim Am Dienstag, 10.10.06 findet eine Übung statt. Beginn: 19.00 Uhr.
Atemschutzseminar Am Mittwoch den 18.10.06 und Samstag den 21.10.06 findet ein Atemschutzseminar für alle Atemschutzgeräteträger der Gemeinde in Gerchsheim statt. Genaue Uhrzeiten zum Beginn, sowie die benötigte Ausrüstung folgen im nächsten Gemeindeblatt. Bitte Termine vormerken. Die Teilnahme ist für alle Geräteträger Pflicht. Gruppenführer sind ebenso herzlich eingeladen.
Jugendfeuerwehr Abt. Gerchsheim Nächstes Treffen der Jugendfeuerwehr am Samstag 07.10.06 um 16 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Abt. Schönfeld Festausschusssitzung Nächste Festausschusssitzung ist am Donnerstag, 12.10.2006. Beginn: 20.00 Uhr Eine Weiterbildungsveranstaltung für alle Atemschutzgeräteträger findet am Mittwoch, 18.10.06 um 20.00 Uhr und am Samstag, 21.10.06 ab 8.30 Uhr statt. Bitte Termine vormerken!
Jugendfeuerwehr Abt. Schönfeld Nächster Treff der Jugendfeuerwehr ist am Samstag, 07. Okt. 06 um 17.00 Uhr.
Grundschule Großrinderfeld Grund- und Hauptschule Gerchsheim Die beiden Schulen laden ein zum ersten Elternabend im neuen Schuljahr. GS Großrinderfeld: Montag, 16.10.06, 19.30 Uhr GHS Gerchsheim: Dienstag, 17.10.06, 19.30 Uhr Die gewählten Elternvertreter treffen sich gegen 21.00 Uhr zu den anstehenden Neuwahlen. H. Michelbach, R
IHK Heilbronn Franken Am 7. Oktober findet in der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim ein neu konzipierter Lehrgang zum/zur „Wirtschaftsfachwirt/in IHK“ statt. Ausführliche Informationen zum Lehrgang und über die Förderung durch das Meister-Bafög erhalten Weiterbildungsinteressierte beim IHK-Zentrum für Weiterbildung unter Tel.: 07131 9677-82, E-Mail: roeckel@heilbronn. ihk.de sowie auf der Homepage unter www.ihk-weiterbildung.de.
Mieterberatung
in Künzelsau Info - Telefon 0791-8744 email mieterverein.sha@t-online.de Die
nächste Mieterberatung in Künzelsau findet statt am
Termine und Treffen des TagesmüttervereinsZum Informationsaustausch, Wiedersehen und Kennenlernen lädt der Tagesmütterverein Main-Tauber-Kreis e.V. wieder ein zum Stammtisch in Tauberbischofsheim (Pizza Pie, Sonnenplatz, am Dienstag, 7. Nov., 20 Uhr). Tagesmütter und solche, die es werden wollen, Eltern, deren Kind von einer Tagesmutter betreut wird und alle Interessierten sind herzlich willkommen – auch ohne Anmeldung. Möchten Sie Tagesmutter werden, können Sie sich am Montag, dem 4. Dez., 10 Uhr über die Voraussetzungen in der Geschäftsstelle informieren. (Bitte telefonische Voranmeldung!) Die Geschäftsstelle des Tagesmüttervereins ist in der Albert-Schweitzer-Str. 31, Tauberbischofsheim; Tel. 09341/82-5595. Alle aktiven Tagesmütter sind eingeladen zur Praxisrunde am 12. Oktober, 9.30-11.00 Uhr in der Geschäftsstelle. Die Praxisrunde im November entfällt. Neue Termine für 2007 werden auf der Homepage bekannt gegeben. (www.tmv-main-tauber.de)
KENJUKATE-ZENTRUM MAIN-TAUBER-KREIS Unser Programm ab Oktober 2006: · KENJUKATE (europ. Allkampf) · KINDER-KENJUKATE · KINDER-JUDO · KINDER KARATE · SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN (ab 14 Jahre) · BODYFORMING (Bauch-Beine-Po) ↔auch Vormit- tags Die erste Trainingstunde für das BODYFORMING ist am 23.10.2006 um 19.30 Uhr in Ilmspan, Gartenweg 4 Info´s: Norbert Schumacher Tel.: 09344 / 929044 o. 0172 / 9137351 e-mail: info@kenjukate-mtk.de Im Internet erreichen Sie uns unter www.kenjukate-mtk.de
Ohne Moos nix los Zuschussseminar findet am 16. Oktober 2006 im Büro des Sportkreises statt Vieles ist vom Geld abhängig, gerade in der Jugendarbeit. Doch genau hier wird oft durch Unkenntnis der Fördermöglichkeiten Geld verschenkt! Dieses kostenlose Abendseminar ist besonders für die Vereine und Abteilungen interessant, die im kommenden Jahr Freizeitmaßnahmen, Internationale Jugendbegegnungen, Seminare o.ä. durchführen wollen. Für alle Interessierten stellt das Seminar eine gute, praxisorientierte Grundlage für die Finanzierung von Jugendarbeit im Sportverein dar. Vorgestellt werden alle aktuellen Fördermöglichkeiten, Antragswege sowie die einzuhaltenden Termine und Fristen. Termin: Montag, 16. Oktober 2006, 18.30 Uhr Ort: Sitzungszimmer des Sportkreises TBB, Schmiederstr. 21, TBB Referent: Michael Geidl, Sportkreisjugendreferent Anmeldung: erwünscht, Tel.: 09341/898813, Fax:-898814 e-mail: SportjugendTBB@t-online.de.
Großrinderfeld
Am Sonntag, 08.10.06 ist der TuS zu Gast in Dittwar. Spielbeginn in Dittwar I. Mannschaft 15.00 Uhr II. Mannschaft 13.15 Uhr Voranzeige: Am Sonntag, 15.10.06 findet im Anschluss an das Spiel gegen Boxberg das traditionelle TuS-Bremserfest im Sportheim statt.
AH
- Abteilung
TuS-Fußball-Mädels Revanche gelungen! Nach einer tollen Leistung ist uns die Revanche gegen den TSV Dittwar gelungen! Mit einem deutlichen 5:1 Sieg haben wir uns im Kampf um die Meisterschaft zurückgemeldet und führen nun die Tabelle an. Großes Lob an die Mannschaft für ein super Spiel! Ein Dank geht auch an unsere Fans für die tatkräftige Unterstützung. Am kommenden Samstag, den 07.10.06, wird es noch einmal spannend. Um 17.00 Uhr spielen wir auswärts gegen den SV Königheim. Mit einem weiteren Sieg wären wir der 4. Meisterschaft in Folge ein großes Stück näher.
TuS-FitnessgymnastikUnser nächster Termin für die TuS-Fitnessgymnastik ist Donnerstag, 12.10.2006 um 19.00 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum "Schnuppern" vorbei kommen!
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Am Samstag, den 07.10.06 fahren wir nach Distelhausen zum Liederabend. Die Sänger treffen sich in Sängerkleidung um 19.00 Uhr zum Einsingen im Probenraum, anschl. gemeinsame Fahrt nach Distelhausen. Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 12.10.2006 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
„Chor Haste Töne“ Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, den 12.10.2006 um 20.15 Uhr in der Aula der Grundschule statt.
Kirchenchor Großrinderfeld Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 10.10.2006 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 10.10.2006, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 12.10.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 14.10.2006, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Alle die Lust an Bewegung und frischer Luft haben, sind bei uns immer herzlich willkommen.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG Großrinderfeld Freiwillige
Feuerwehr An alle Teilnehmer des Musicals "Mamma Mia" Am Mo., 09.10.06, in der Zeit von 19-20 Uhr, wird im Feuerwehrgerätehaus das Geld für die Fahrt nach Stuttgart zu "Mamma Mia" eingezogen. Die Fahrt, Eintritt und Vesper kosten 111.- Euro. Die Fahrt findet am Sa., 28.10.06 statt. Die Abfahrt ist gg. 11.00 Uhr. Näheres wird noch bekannt gegeben.
Frauenkreis Zu dem Kochkurs „Wirbel im Wok“ unter der Leitung von Frau Waldmann-Wang treffen sich alle angemeldeten Teilnehmerinnen am Montag, den 9. Oktober 2006 um 18.30 Uhr in der Schule. Die VHS-Gebühr von 12 € + ca. 4 € für die Materialkosten bitte mitbringen.
Krabbelgruppe Großrinderfeld Das nächste Mal wollen wir Laternen basteln. Bitte bringt Uhu und Schere mit.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 08. Okt. spielen wir auswärts gegen Buch/Brehmen. Unsere II. Mannschaft beginnt um 13.15 Uhr. Spielbeginn unserer I. Mannschaft ist um 15.00 Uhr. Treffpunkt und Aufstellung siehe Aushangkasten.
AH - Abteilung Wir spielen am Samstag, den 07. Okt. zu Hause gegen den TSV Werbach. Das Spiel beginnt um 17.30 Uhr. Wir treffen uns um 16.45 Uhr am Sportheim. Aufstellung siehe Aushangkasten.
Vorstandschaft Wir treffen uns am Mittwoch, den 11. Okt. 06 um 20.00 Uhr im Sportheim zur Sitzung.
Volleyball I. Damenmannschaft Am kommenden Samstag, den 07.10.06 um 15.00 Uhr, haben wir unser erstes Spiel und sogleich HEIMSPIEL in dieser Saison. Unsere Gegner sind der TV Ersingen und der SV KA-Beiertheim. Wie immer hoffen wir auf eure tolle und lautstarke Unterstützung! Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Volleyball - 3. Damenmannschaft Misslungener Saisonauftakt Bereits am vergangenen Wochenende startete die Saison für unsere erstmalig gemeldete 3. Damenmannschaft, die in der Kreisliga antritt. Gegner waren die Damen vom VC Hoffenheim. Im ersten Satz konnten die Gegnerinnen gut unter Druck gesetzt werden und der Satz ging mit 25:18 an uns. Hoffenheim kam nun besser ins Spiel und wir mussten die folgenden Sätze jeweils knapp abgeben. Somit konnte Hoffenheim das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden. Am Samstag geht es weiter mit dem zweiten Spieltag gegen den SV Schlierstadt 2. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr in Osterburken.
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim
E I N L A D U N G
Der Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim lädt ein zur
STRASSENKIRCHWEIH
Wann: Sonntag, den 08.10.2006
Wo: Würzburger Straße – neue Dorfmitte –
Beginn: 13.00 bis ca. 18.00 Uhr
Programm: · Rundfahrt der Oldtimer-Schlepper um 13.30 Uhr
· Planwagenfahrt für Kinder
· musikalische Unterhaltung mit der Jugendmusikschule Gerchsheim
· Kaffee und Kuchen
· Essen und Getränke
Wir wünschen allen Kirchweihbesuchern viel Spaß und gute Unterhaltung.
Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Bitte bei Hedwig Popp, Tel. 455 melden Frauengemeinschaft GerchsheimZur Rosenkranzandacht am Freitag, den 13.10.06 um 19.00 Uhr in der Kirche, laden wir alle Frauen herzlich ein. Bitte, folgenden Termin vormerken: Freitag, 20.10.06 basteln herbstlicher Gestecke und Grabgestecke für Allerheiligen.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
II. MannschaftAm Sonntag, den 8. Oktober spielen wir um 13.15 Uhr beim SV Winzer Beckstein.
I. MannschaftWir spielen am Sonntag, den 8. Oktober um 15.00 gegen den SV Nassig/Sonderriet in Sonderriet.
E- Jugend Spiel am Freitag, den 6. Oktober gegen den TSV Wenkheim. Spielbeginn: 18.00 Uhr in Wenkheim Abfahrt: 17.15 Uhr an der Bushaltestelle
F- Jugend 4 - 4 Spieltag am Samstag, den 7. Oktober beim SV Oberbalbach Spielbeginn: 14.00 Uhr in Oberbalbach Abfahrt: 13.00 Uhr an der Bushaltestelle
Spiel am Montag, den 9. Oktober gegen den FC Grünsfeld Spielbeginn: 17.30 Uhr in Schönfeld Treffpunkt: 17.00 Uhr im Sportheim
I. Voranzeige
Nording Walking Gruppe Achtung geänderte Zeiten! Wir treffen uns ab sofort Dienstag und Donnerstag um 18.30 Uhr zum Walking am Käppele in Schönfeld. Neueinsteiger sind zu jeder Zeit herzlich willkommen. Näheres bei Virina Bach Tel. 09344/1671
SonntagsGottesdienst mit
Sonntag, 15. Oktober 13.00 Uhr parallel Kindergottesdienst (ERNTEDANK)
anschließend Herbstbasar in der Werktagskirche
v mit ideenreichem Angebot rund um den Herbst (Kindergottesdienstteam und Kindergarten) v Basteltisch für Kinder v Eine-Welt-Verkauf v Kaffeeausschank mit Kuchen im Pfarrsaal (Pfarrgemeinderat)
Der Erlös geht an das Kindergottesdienstteam für Materialien, an den Kindergarten und an den Pfarrgemeinderat für Bepflanzung der Kirchenaußenanlage. Herzliche Einladung an Jung und Alt
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, dem 06. Oktober 2006, findet um 15.30 Uhr in der alten Schule in Schönfeld ein Informationsabend für alle statt, die Interesse am Erlernen eines Blasinstrumentes haben. Der Ausbilder Herr Eck wird anwesend und für alle Fragen offen sein.
Club 0,2 Am Freitag, den 06.10.06 findet die monatliche Sitzung des Club 0,2 statt. Beginn ist 20.00 Uhr. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen würden wir uns freuen.
Im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums des Caritasverbandes im Tauberkreis ergeht herzliche Einladung zu einer Veranstaltung: Am Sonntag, den 8. Oktober findet nach dem großen Anklang im vergangenen Jahr wieder ein besinnlicher Abend für Paare und Singles statt. Die Musikgruppe SunRise und die Eheberatungsstelle präsentieren „Lieder und Texte zur Liebe“. Dieser Abend beginnt am kommenden Sonntag um 19.30 Uhr in der St. Bonifatius-Kirche in Tauberbischofsheim. Der Eintritt ist frei.
Aufruf der deutschen Bischöfe zum Sonntag der Weltmission 2006 Am 22. Oktober 2006 feiert die Kirche weltweit den Sonntag der Weltmission. In Deutschland ist er unter das Thema gestellt: „Ich lasse Dich nicht fallen und verlasse Dich nicht“ (Jos 1,5). Diese Zusage Gottes gilt allen – besonders aber denen, die hilflos, verlassen und ausgegrenzt sind und keine Zukunft sehen. Die Missionswerke lenken unseren Blick in diesem Jahr besonders auf die Kirche in Ostafrika. Sie stellt sich mutig den Herausforderungen der AIDS-Pandemie und nimmt sich der Opfer an. Sie tut das in der Nachfolge Jesu, der sich gesandt wusste, Kranke zu heilen und ihre Ausgrenzung zu überwinden. Um diesen heilenden Dienst geht es auch heute. Helfen Sie unseren Schwestern und Brüdern in Ostafrika in ihrem lebensnotwendigen Einsatz. Gerade in ihrer Hinwendung zu den Leidenden wird sichtbar, dass der Gott, an den wir glauben, Liebe ist – wie Papst Benedikt XVI. es uns in seiner Enzyklika neu vor Augen gestellt hat. Die missionarische Kirche ist immer auch eine heilende Gemeinschaft. Die deutschen Bischöfe bitten Sie um Ihr Gebet und um eine großherzige Spende für die MISSIO-Werke in München und Aachen und ihre Partner in aller Welt. Geben wir anderen Menschen Grund, Gott für ihr Leben und ihre Gesundheit zu danken. Für das Erzbistum Freiburg Robert Zollitsch, Erzbischof
Großrinderfeld
Samstag, 07.10.: Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz
Sonntag, 08.10.: 27. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 09.10.:
Dienstag, 10.10.:
Mittwoch, 11.10.: ab 10.30 Uhr Krankenkommunion
Donnerstag, 12.10.: 18.00 Uhr Rosenkranz
Freitag, 13.10.:
Samstag, 14.10.: Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer (222)
Sonntag, 15.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis - Jahrtag der Kirchweihe
Gottesdienste auswärts
Großputz im Pfarrsaal Am Dienstag, den 10.10.2006 wird ab 9.00 Uhr der Pfarrsaal geputzt. Alle sind zum Mithelfen eingeladen.
Pfarrer nicht daIn der Zeit von Montag, 16. Oktober bis Freitag 20. Oktober ist der Pfarrer zu Exerzitien. Die Vertretung für dringende Fälle (Versehgänge, Beerdigungen) übernimmt Pfr. Hermann Konrad, Werbach (Tel.: 09341/600322). Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Sternsingeraktion 2007Liebe Jungen u. Mädchen ab der 4. Klasse! Wer bei der Sternsingeraktion am 6. Jan. 2007 mitmachen möchte, soll sich bitte baldmöglichst in die Liste, welche an der Sakristeitüre aushängt, eintragen. Die Gruppenbegleiter bitte auch in die Liste eintragen.
Dank für die Feier des Silbernen Priesterjubiläums unseres Pater Franz-Maria EndresDie Feier des Silbernen Priesterjubiläums unseres Paters Franz-Maria Endres liegt nun schon wieder einige Zeit zurück. Es war dies nicht nur für den Jubilar, sondern auch für unsere ganze Pfarrgemeinde eine erhebende und erbauliche Feier. Denn auch für unsere Pfarrei war es eine große Freude, mit einem Heimatsohn auf 25 Jahre seines priesterlichen Wirkens zurückblicken zu dürfen. Zum Gelingen der Jubiläumsfeier haben nicht wenige Personen aus unserem Ort beigetragen, die so ihre Verbundenheit mit dem Jubilar und mit unserer Pfarrei aufs Neue bewiesen haben. Deswegen möchten wir uns im Folgenden bei allen recht herzlich bedanken, die mit Rat und Tat bei dieser Jubiläumsfeier mitgeholfen haben: dem Pfarrgemeinderat der Gemeindeverwaltung, dem Bürgermeister, dem Ortsvorsteher, dem Gemeinde- und Ortschaftsrat, den Mitarbeitern des Bauhofes den Chören der Musikkapelle Tauberbischofsheim den Klassenkameraden den Kirchenschmückerinnen den Helfern/innen beim Blumenteppich den weltlichen u. kirchlichen Ortsvereinen den Fahnenabordnungen der Vereine den Anwohnern der Zugstrecken für das Schmücken dem Blumenpavillon Knorsch dem Primizausschuss: Herrn Erhard Sack, Herrn Dieter Bergfeld, Herrn Alb- recht Behringer, Herrn Thomas Hammerich den Fotografen: Thomas Hammerich und Manfred Geiger dem Organisten den Messdienern der Mesnerin Frau Stößer den Kindern und Erzieherinnen des Kindergartens allen freiwilligen Helfern und Spendern Allen Genannten sei der Dank unserer Pfarrgemeinde ausgesprochen. Sollte jemand vergessen worden sein, ist dies natürlich keine böse Absicht. Auch der/die Betreffende/n sollen in den obigen Dank genauso herzlich mit eingeschlossen sein.
Herzlichen Dankallen, die an Erntedank die Kirche so schön und sinnvoll ausgeschmückt haben. Allen, auch den Gottesdienstbesuchern, ein herzliches Vergelt`s Gott.
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Sonntag, 08.10.: 27.Sonnatg im Jahreskreis
Dienstag, 10.10.06
Donnerstag, 12.10.06 - Hl. Messe v. Tag
Sonntag, 15.10.: 28.Sonnatg im Jahreskreis
Abwesenheit des PfarrersIn der Zeit vom 08.10.06 (Nachmittag) bis 11.10.06 bin ich nicht da. Während meiner Abwesenheit können Sie sich im Bedarfsfall (Versehgang, Beerdigung) an Herrn Pfarrer Volker Ochs aus Großrinderfeld wenden (Tel. 09349 1364).
Einladung - LichterprozessionZur Ehre der Muttergottes wollen wir auch in diesem Jahr, im Rosenkranzmonat Oktober, eine Lichterprozession zu unserer Kapelle abhalten. Ausnahmsweise beginnen wir am Sonntag, den 15. Oktober unseren Hauptgottesdienst erst am Abend um 17.30 Uhr. Anschließend um ca. 18.15 Uhr ziehen wir begleitet von den Musikantinnen und Musikanten unserer Musikschule gemeinsam zur Kapelle. Kerzen mit Windschutz können Sie wie bisher in der Kirche zum Preis (von 50 Cent für die Kerze, und 25 Cent für den Windschutz) erwerben.
MinistrantenIch bitte euch das gelbe Blatt zur Erstellung des Ministrantendienstplanes bis zum 8. Oktober bei mir abzugeben (persönlich in der Sakristei, im Pfarrhaus oder in den Briefkasten im Pfarrhaus werfen)
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Sonntag, 08.10.: 27. Sonntag im Jahreskreis (Erntedankfest)
Montag, 09.10.06 – Hl. Dionysius, Bischof v. Paris (nach 250)
Mittwoch, 10.10.06 – Hl. Messe v. Tag
Freitag, 13.10.06 – Hl. Messe v. Tag
Sonntag, 15.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis (Jahrtag der Kirchweihe)
EINLADUNG AN DIE KINDER – Erntedankfest (Ilmspan)Am 8. Oktober, 2006 möchten wir alle Kinder mit ihren Familien recht herzlich um 10.00 Uhr in die Kirche in Ilmspan einladen. Gemeinsam mit den Kindergartenkindern wollen wir das Erntedankfest feiern. Jedes Kind darf hierzu ein Körbchen mit Obst und Gemüse mitbringen.
Schönfeld
Sonntag, 08.10.06 27. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 10.10.06 - Hl. Messe v. Tag
Donnerstag, 12.10.06 – Hl. Messe v. Tag
Freitag, 13.10.06 – Hl. Messe v. Tag
Sonntag, 15.10.06 - 28. Sonntag im Jahreskreis (Jahrtag der Kirchweihe)
Voranzeige- Sonntagsgottesdienst mit Herbstbasar in Schönfeld Sonntag, 15. Oktober, 13.00 Uhr Parallel Kindergartengottesdienst (Thema: Erntedank) anschließend
HERBSTBASAR in der Werktagskirche · mit ideenreichen Angebot rund um den Herbst (Kindergottesdienstteam und Kindergarten) · Basteltisch für die Kinder · Eine - Welt - Verkauf · Kaffeeausschank mit Kuchen im Pfarrsaal (Pfarr- gemeinderat) Der Erlös geht an das Kindergottesdienstteam für Materialien an den Kindergarten und an den Pfarrgemeinderat für die Bepflanzung der Kirchenaußenanlage HERZLICHE EINNALDUNG AN JUNG UND ALT
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Kleine Weisheiten... (Balling) Alle fordern mehr Zeit – Alle wollen weniger arbeiten – aber mehr feiern – Alle verlangen mehr FREIZEIT; MEHR Urlaub, längere FERIEN - weniger ARBEITSTAGE – und dann; Wenn`s kommt; wissen sie nicht; wie sie die geschenkte Zeit totschlagen sollen; sie gähnen vor Langeweile, stecken stundenlang im Verkehrsstau - wissen nichts mit sich selber anzufangen – aber sie fordern weiter …..
Allen liebe Grüße und eine gesegnete Zeit Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Psalm 23,1 Freitag, 06.10.2006
Samstag, 07.10.2006
Sonntag, 08.10.2006
Montag, 09.10.2006
DIENSTAG, 10.10.2006
Mittwoch, 11.10.2006
Donnerstag, 12.10.2006
Freitag, 13.10.2006
Sonntag, 15.10.2006
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 10.10. 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Donnerstag, 12.10. 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Weitere Informationen finden Sie, wie immer auf unserer Homepage unter www.kirche-wenkheim.de
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 12. Okt. 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 19. Okt. 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Schluss mit der eintönigen Fleischküche: Lernen Sie vegetarisch kochen! In Deutschlands exquisitem vegetarischem und veganem Kochstudio in Würzburg, Marienstr. 1, Nähe Hbf. Jeden Donnerstag 18.30 Uhr: Gratis Topfgucker-Kochkurse mit Kostproben. Samstags: Workshops zum Mitkochen, Info-Tel.: 0180/500 9348 (0,12 € pro min.), www.vegetarisches-kochstudio.de
Helle 4-Zi-Wohnung, 95 qm, in Gerchsheim
Es ist wieder soweit:Herbstzeit - Pflanzzeit
Ab sofort erhalten Sie wieder Pflanzen für Haus & Friedhof.
Grabschmuck für Allerheiligen ist ab dem 16. Oktober erhältlich.
Blumengeschäft Hildegard Wydrinna Schönfeld, Kirchheimer Str. 1, 09344/563 Werktags ab 15 Uhr, Samstags 9 - 13 Uhr geöffnet.
Mit Schwung in den BerufReferate und Einzelgespräche zu Studium und AusbildungInformationsveranstaltung der Agentur für Arbeit am Samstag, 14. Oktober 2006
Die Frage, welche beruflichen Möglichkeiten sich nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife bieten, stellt sich Schülern und Eltern gleichermaßen. Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen bei der Berufswahl fällt es vielen jungen Menschen immer schwerer, feste Anhaltspunkte und Orientierungen für die Ausbildungs- und Berufsentscheidung abzuleiten. Die Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim möchte zur Klärung beitragen und hat deshalb am kommenden Samstag, dem 14. Oktober 2006, Fachleute aus der Wirtschaft, von Kammern, Hochschulen, Behörden und Verbänden zu einer Informationsveranstaltung in die Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim eingeladen. Die Referenten werden zu folgenden Themen Stellung nehmen:
· Das Studium an der Universität, Fachhochschule und Berufsakademie (Studienangebot, Bewerbungstermine, Studienaufbau und –inhalte) · Das Studium bei der Bundeswehr, Frauen in der Bundeswehr · Die Beamtenlaufbahn im gehobenen nichttechnischen Dienst · Betriebliche und schulische Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Region · Richtig bewerben - wann und wie? (Erläuterungen und Tipps für alle, die sich bei Betrieben bewerben wollen)
Darüber hinaus werden noch Gesprächspartner für individuelle Fragen zur Verfügung stehen:
Ein Wehrdienstberater vom Zentrum für Nachwuchsgewinnung Süd der Bundeswehr beantwortet Fragen zur Wehrpflicht und zur Bundeswehr. Eine Sachbearbeiterin des Deutschen Roten Kreuzes gibt Auskunft über Zivildienstfragen sowie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ).
Für Fragen zur Finanzierung einer schulischen Berufsausbildung oder eines Studiums wird ein Sachbearbeiter des Studentenwerks Heidelberg anwesend sein und im Einzelgespräch auf Fragen der finanziellen Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) eingehen. Für die exakte Berechnung ist es sinnvoll, den letzten Einkommensteuerbescheid (der Eltern) mitzubringen.
Die Psychologin der Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim informiert über unterschiedliche Formen psychologischer Eignungsuntersuchungen, die in Zusammenhang mit der Studien- und Berufswahl zur Anwendung kommen können. Der Ausbildungsvermittler der Berufsberatung wird individuell Ratsuchende betreuen, die Fragen und Wünsche zu betrieblichen Ausbildungsstellen haben. In der "Bewerbungswerkstatt" erhalten an Ausbildung Interessierte wertvolle Hinweise für eine Bewerbung bei Betrieben und Behörden.
Neben den Referenten und Gesprächspartnern steht den Besuchern das Berufsinformationszentrum (BIZ) mit seinem breiten Angebot an Informationsmappen, Büchern und Zeitschriften zur Verfügung. Zusätzlich können im Internet-Center des BIZ zahlreiche Datenbanken genutzt werden: An 40 Informationsplätzen mit Internetzugang erhalten nicht nur Computerfreaks alle notwendigen Informationen und Entscheidungshilfen für Studium und Ausbildung. Einsteigern hilft das BIZ-Team gern beim Zurechtfinden.
Während der gesamten Veranstaltungsdauer stehen den Besuchern die Berufsberater für akademische Berufe, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, eine Berufsberaterin und das komplette BIZ-Team der Agentur für Arbeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 14. Oktober 2006, in der Zeit von 9.00 bis 14.30 Uhr in der Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim, Pestalozziallee 17, statt und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, die vorhaben, das Abitur oder die Fachhochschulreife zu erwerben, aber auch an deren Eltern und Lehrkräfte sowie alle an Berufswahlfragen Interessierte. Programme sind im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit erhältlich.
Neuer Ratgeber ‚Clever studieren’ Das Studium finanziell stemmen
Auf durchschnittlich 50.000 Euro summieren sich die Kosten für ein sechsjähriges Studium an einer deutschen Universität. Dabei fressen nicht nur die zukünftig häufig fälligen Studiengebühren Löcher in die Budgets von Studenten und ihren Eltern – auch die Lebenshaltung kostet immer mehr Geld. Wer Bescheid weiß darüber, wie viel Geld ihm von welcher Stelle zusteht, erleichtert sich die Finanzierung der Hochschulausbildung. Studenten sollten zudem wissen, was beim Jobben zu beachten ist, um Nachteile bei Steuern und Sozialversicherungspflicht zu vermeiden. Zunehmend spielen auch Studienkredite eine Rolle. Vor der Entscheidung für ein Angebot sollte man sich allerdings zunächst einen Überblick verschaffen und wissen, wie das Kleingedruckte zu bewerten ist.
Welchen Unterhalt müssen Eltern bestreiten? Wie sehen die Gebührenmodelle in den einzelnen Bundesländern aus? Welche Förderungen und Darlehen gibt es und worauf sollte man achten? Was passiert bei einem Auslandssemester? Wie bekommt man ein Stipendium? Welche Sozialleistungen und Vergünstigungen können Studenten in Anspruch nehmen? - Antworten darauf hat der neue Ratgeber „Clever studieren“, der Verbraucherzentrale. Er behandelt alle wichtigen Fragen rund um die Finanzierung einer Hochschulausbildung und enthält viele geldwerte Tipps. Das Buch „Clever studieren – mit der richtigen Finanzierung“ kommt für 12,40 Euro per Post mit Rechnung ins Haus. Bestelladresse: Versandservice der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Heinrich-Sommer-Str.13, 59939 Olsberg, Fax 02962 / 80 01 49 oder per Email an: broschueren@vz-bw.de
Innungskrankenkasse Baden-Württemberg und Hessen
PRESSE-INFORMATION
IKK hält den Beitragssatz zum 1.1.2007 weiter stabil
Die Innungskrankenkasse (IKK) Baden-Württemberg und Hessen hält den Beitragssatz in das Jahr 2007 hinein weiter bei 13,6 Prozent stabil. Dies hat der Spezialversicherer für Handwerk und Mittelstand jetzt bestätigt. Die IKK ist schuldenfrei und verfügt über die gesetzlich vorgeschriebenen finanziellen Rücklagen. Darüber hinaus liegen die Verwaltungskosten der IKK nach wie vor unter dem Bundesdurchschnitt. „Für das Jahr 2006 erwartet die IKK einen leichten Überschuss der Einnahmen und kann dadurch den Betrieben bereits heute Planungssicherheit über den Jahreswechsel hinaus geben“ so der Regionaldirektor der IKK Main-Tauber, Berthold Mittnacht.
Zum 1. August 2006 konnte die IKK ihre Umlagesätze bei Krankheit (U1) und bei Mutterschutz (U2) senken. Außerdem bietet die IKK seit dem 1. Januar 2006 allen umlagepflichtigen Arbeitgebern einen ermäßigten Beitragssatz in der Umlagekasse bei Krankheit an. Mit einer Erstattung von 30 Prozent bei einem Beitragssatz von 0,7 Prozent ist das besonders für Betriebe mit einem niedrigen Krankenstand eine interessante Option. Dadurch stärkt die IKK die wirtschaftliche Basis gerade der kleinen und mittleren Betriebe.
Nahezu 10.000 Menschen sind bei der IKK Main-Tauber versichert und etwa 900 Betriebe melden zur IKK Main-Tauber. Die Betreuung der IKK-Versicherten und Arbeitgeber erfolgt im KundenCenter in Tauberbischofsheim und in den Geschäftsstellen in Bad Mergentheim und Wertheim. Weitere Informationen zur IKK sind im Internet unter www.ikkbw-he.de/tbb zu finden.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |