Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2005 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass zum 15. November 2005 jeweils die 4. Rate der Grundsteuer A und B sowie die 4. Vorauszahlung für Gewerbesteuer fällig ist. Wir bitten um termingerechte Bezahlung!
Öffnungszeiten Verwaltungsstelle Gerchsheim Neue Öffnungszeiten ab 01.11.2005 Dienstags 14.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstags 8.00 bis 12.00 Uhr Montags 16.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers. Für die Sprechstunden des Bürgermeisters am 14. 11. 2005 16.00 bis 18.00 Uhr können Termine unter Tel.: 09349/92010 vereinbart werden.
Aus der Gemeinderatssitzung vom 09. Nov. 2005
TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 19.10. 2005 gefassten Beschlüsse. Der Bürgermeister gab bekannt: - Bauplatzverkauf im Baugebiet „Angert“ Schönfeld - Stadtsanierung Großrinderfeld Vergabe von Mitteln an 4 Antragsteller.
TOP 2 Vorstellung erste Entwurfsplanung Dorfgemeinschaftshaus Schönfeld Architekt Kolbe stellte dem Gemeinderat die 1. Entwurfsplanung anhand einer Power-point Präsentation vor. Nach Beantwortung aller Fragen und Diskussion beschloss der Gemeinderat: 1. die erste Entwurfsplanung zum Bau eines Dorfge- meinschaftshauses in Schönfeld zur Kenntnis zu nehmen. Im Übrigen verbleibt es bei der Be- schlusslage vom 21.09.05, wonach eine abschließen- de Entscheidung des Gemeinderates, ob und ggf. wie überhaupt die Finanzierung und somit der Bau sichergestellt werden kann, noch zu treffen ist. 2. Der Gemeinderat nimmt weiter zur Kenntnis, dass für den Bau und den Betrieb des Dorfgemeinschaftshau- ses zur Zeit 2 Modelle im Gespräch sind, nämlich - den Bau eines Dorfgemeinschaftshauses in der Trägerschaft eines Dritten und abzüglich der Lan- desförderung mit bis zu 50 % zu bezuschussen und sich am laufenden Unterhalt eines Dorfgemein- schaftshauses mit bis zu 50 % zu beteiligen. alternativ - die Finanzierungsmöglichkeit und somit den Bau und Betrieb eines Dorfgemeinschaftshauses durch die Gemeinde zu prüfen und zu entscheiden unter der Vorgabe, a) dass mindestens 60% der gesamten Ausgaben durch die staatliche Förderung abgedeckt wer den und b) dass beim Bau und beim laufenden Unterhalt jeweils 50% durch die Dorfvereinsgemeinschaft/ Dorfgemeinschaftsförderverein Schönfeld auf der Grundlage des gemeindlichen Vorschlages vom 18.08.2005 geschultert und eine diesbezüg- liche Vereinbarung abgeschlossen wird. 17 Ja 1 Nein TOP 3 Stadtsanierung Großrinderfeld Geringfügige Abrundung des Sanierungsgebietes Der Gemeinderat Großrinderfeld hat im Frühsommer diesen Jahres das Sanierungsgebiet (1. Abschnitt) festgelegt und eine entsprechende Sanierungssatzung erlassen. Es hat sich nun im nachhinein herausgestellt, so der Vorsitzende, dass es sinnvoll wäre, das bestehende Sanierungsgebiet im 1. Abschnitt um einen kleinen Teilbereich zwischen Pfarrgasse und Friedhofstraße zu erweitern bzw. abzurunden. Diese Abrundung wird einvernehmlich zwischen Gemeindeverwaltung und STEG so empfohlen. Anschließende Gebietsbereiche, die nicht im jetzigen Sanierungsgebiet enthalten sind, können in der 2. oder 3. Stufe der Stadtsanierung ggf. berücksichtigt werden. Der Gemeinderat beschloss wie folgt: 1. die Satzung zur 1. Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Orts- kern“, Ortsteil Großrinderfeld und 2. beauftragt die Verwaltung, die Änderung dieser Sat- zung einschl. des hierfür geltenden Planes der Fa. STEG vom 26.10.2005 bekannt zu machen. 18 Ja
TOP 4 Baugebiete a) neue Regelung der Grundstückspreise bei ge- meindlichen Grundstücken Der Gemeinderat beschloss, die gemeindlichen Grundstückpreise ab 01.12.2005 wie folgt anzuheben: Großrinderfeld, „Alte Hohle“
Änderungsvorschlag: 64,00 €/qm Grundstücksfläche
Schönfeld, „Angert“ Beginn bis dato 49,50 €/qm
Änderungsvorschlag: 51,00 €/qm Grundstückfläche Ilmspan, „Würzburger Weg“ a. bis 30.05.2001 43,45 €/qm (85,99 DM) b. ab 01.06.2001 bis dato 46,00 €/qm ( 90,00 DM) Änderungsvorschlag: 47,00 €/qm Grundstücksfläche 18 Ja b) Vorschlag für einen Familien- bzw. Kinderzu- schlag bei der Um- Nachnutzung bestehender Liegenschaften bzw. beim Erwerb von Bau grundstücken Der Vorsitzende schlägt vor, für die im anschließend aufgeführten Richtlinienentwurf abschließend genannten Tatbestände eine Ermäßigung von 1250,- €/pro Kind, begrenzt auf max. 2 Kinder für ab 01.01.2006 gestellte Anträge zu gewähren. Die Förderung wird zunächst im gesamten Gemeindegebiet auf 25 000 € begrenzt.
Gemeindliche Richtlinie zur Gewährung von Familien- bzw. Kinderzuschüssen bei Wohnbaumaßnahmen in den Ortskernen der Gesamtgemeinde Großrinderfeld (Familienzuschussrichtlinien). 1. Für die Nach-/Umnutzung von Altgebäuden (Stallun- gen, Scheunen, etc.), für die Modernisierung/ Reno- vierung aufgelassener Wohnungen (Baujahr vor 1950) oder für die Schaffung von zusätzlichen, eigen- ständigen Wohnungen in einem bereits bestehenden Gebäude in den Ortskernlagen wird ein einmaliger Zuschuss von 1.250,- € pro Kind, maximal für zwei Kinder von der Gemeinde Großrinderfeld gewährt. 2. Anspruchsgrundlage für Bauherren sind a) Kinder unter 18 Jahren bzw. Kinder, die bis zum Ablauf von drei Jahren nach Bezugsfertigkeit gebo- ren werden. b) Kinder, die im Haushalt des Geförderten wohnen c) dass die Wohnung vom Geförderten für Wohnzwe- cke selbst genutzt wird (Eigennutzung). 3. Geltungsdauer: 01.01.2006 – vorläufig 31.12.2007 Für die Antragstellung ist das Datum eines verbindlich und schriftlich bei der Gemeinde eingereichten Antrages entscheidend. Antrag bzw. Bewilligungsbescheid werden hinfällig, wenn die Fertigstellung des Bauvorhabens nicht innerhalb von 3 Jahren nach Antragstellung erfolgt. 4. Die Ortskernabgrenzung/Altort wird dabei wie folgt festgelegt: Ilmspan und Schönfeld – Baugebiete bleiben außen vor. Gerchsheim - Abgrenzung nach Satzung MELAP Großrinderfeld – Abgrenzung nach Satzung Stadtsanierung. Soweit und solange ein gleichartiger Familienzuschuss in der Gemeinde durch ein anderes Programm gewährt wird (z.B. MELAP) ist diese Richtlinie insoweit nicht anzuwenden. Der Gemeinderat beschloss die oben aufgeführte Richtlinie zur Anwendung in den einzelnen Ortsteilen der Gesamtgemeinde Großrinderfeld zu erlassen. 17 Ja 1 Enthaltung TOP 5 Neubaugebiet im OT Großrinderfeld - mögliche Gebietskulissen Folgende gemeindliche Baugrundstücke sind in der Gesamtgemeinde noch verfügbar: Baugebiet „Alte Hohle“, Ortsteil Großrinderfeld 10 Bauplätze Baugebiet „Angert“, Ortsteil Schönfeld: 4 Bauplätze Baugebiet „Würzburger Weg“, Ortsteil Ilmspan: 6 Bauplätze Da damit zu rechnen ist, dass die gemeindlichen Bauplätze im Ortsteil Großrinderfeld in den nächsten drei Jahren aufgebraucht sind, sollte an die Erschließung eines kleineren Baugebietes (10 – 20 Bauplätze) gedacht werden, auch wenn ein zumindest gleichwertiger Schwerpunkt auf die Ortskernsanierung gelegt werden muss. Ein entsprechender Bedarf auf Ausweisung neuer Bauplätze in einem Baugebiet darf unterstellt werden. Die Gemeinde Großrinderfeld wird Baugebiete in eigener Zuständigkeit nur noch dann erschließen, wenn sie dem Grund nach im Besitz der gesamten Fläche hierfür ist (gemeindliche Richtlinie gültig ab 01.01. 2004). Nach Vortrag des Vorsitzenden beschloss der Gemeinderat wie folgt: 1. Die Erschließung eines weiteren Neubaugebietes (zunächst voraussichtlich 10 – 20 Bauplätze ) im Ortsteil Großrinderfeld zustimmend zur Kenntnis zu nehmen und 2. beauftragt die Verwaltung, eine geeignete, zusam- menhängende Gebietskulisse für eine Überplanung und Erschließung so zu verhandeln, dass a) diese grundsätzlich von der Gemeinde zu erwerben ist und b) zu einem Einstandspreis von max. bis zu 13.80 € pro qm (früher 27,- DM) von der Gemeinde zu erwerben ist. 16 Ja 2 Enthaltungen
TOP 6 Behandlung von Baugesuchen Zwei Gesuchen wurde das Einvernehmen erteilt.
TOP 7 Fragen von Einwohnern Es ergab sich eine Anfrage zum Wasserschutzgebiet bezüglich der Einwendungen der Bürgerschaft beim Landratsamt Main-Tauber. Des weiteren wurde eine Frage zum Hochwasserschutz gestellt.
TOP 8 Verschiedenes/Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise Der Vorsitzende gab bekannt: - die Baugenehmigung für das Pultdach des ehemali gen Kindergartenbungalow ist erteilt - die Straße von Schönfeld Richtung Kleinrinderfeld ist an 2 kritischen Stellen repariert worden. - der Standort des Mai- und Weihnachtsbaumes in Schönfeld wurde geändert. - nächste Gemeinderatssitzung am 30.11.2005 in Gerchsheim. - Anfrage vom Gemeinderat Lutz, ob die Möglichkeit bestünde bezüglich der Entwicklung des A 81 den Vorsitzenden oder Geschäftsführer in den Gemeinde- rat zu laden. Der Gemeinderat schließt sich diesem Wunsch an.
- Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderates in der Sitzungsniederschrift. –
Erlass und Bekanntmachung der Satzung zur 1. Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Ortskern“, Ortsteil Großrinderfeld Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 09.11.2005 die Satzung zur 1. Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Ortskern“, Ortsteil Großrinderfeld erlassen. Diese Satzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht und ist in der Zeit vom Montag, 14. Nov. 2005 bis einschl. Montag, 21. Nov. 2005 in den örtlichen Aushängekästen zur allgemeinen Einsicht ausgehängt. Weiterer Hinweis für Informationsmöglichkeiten: Gleichzeitig ist die Sanierungssatzung mit Lageplan und weiteren Unterlagen im Rathaus Großrinderfeld, Zimmer Nr.17 - Herr Schubert -, während den üblichen Dienstzeiten zur Einsicht für Jedermann ausgelegt.
Zwangsversteigerung Am Freitag, dem 25. November 2005 wird um 09.00 Uhr im Amtsgerichtsgebäude, Schmiederstr. 22, Saal 1.01, 1. OG, das im Grundbuch von Großrinderfeld, Blatt Nr. 1221 eingetragene Flst.Nr. 112, Gebäude- und Freifläche 1,32 a, Hintere Gasse 4 (zweigesch. Wohnhaus m. Anbau u. Stallteil im EG, Bj. 1945, Wohnfl. ca. 93 m²) versteigert. Alle Angaben in Klammer ohne Gewähr! Verkehrswert 18.600,-- €. Weitere Informationen unter: www.zvg.com Bieter müssen sich mit einem gültigen Personalausweis oder Pass ausweisen können. Gebote für andere (auch Ehegatten) nur mit spezieller notarieller Biet-/Generalvollmacht möglich. Gesetzliche Vertreter benötigen Nachweis, z.B. begl. Registerauszug neuesten Datums. Sicherheit kann verlangt werden und muss sofort in bar, bestät. Bankscheck oder erweit. Bankbürgschaft erbracht werden. Höhe i.d.R. 10 % des Verkehrswerts. Besichtigung des Objekts nur mit Zustimmung und Absprache des Eigentümers. Auf den diesbezüglichen Aushang an den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen.
Steinsammelplätze der Gemeinde Abladen und Verbrennen von Abfällen aller Art verboten. Zuwiderhandlungen werden mit Geldbuße bestraft. Die Bevölkerung der Gemeinde wird gebeten, das Abladen und Verbrennen von Abfällen aller Art der Gemeindeverwaltung zu melden, sofern solcherlei Umweltverschmutzung auf den Steinsammelplätzen, aber auch sonst in der Gemarkung bemerkt wird. Sollte der Name nicht bekannt sein, kann auch die Autonummer angegeben werden. Diese Umweltverschmutzungen stellen keinen Kavaliersdelikt dar und werden unverzüglich zur Anzeige gebracht. Scheuen Sie sich nicht, uns die Verursacher mitzuteilen! Die Mitteilung kann auch direkt an das Landratsamt Main-Tauber-Kreis – Umweltamt – weitergeleitet werden. Die Kosten, die der Gemeinde durch das Räumen und Wiederherstellen der Plätze in einen ordnungsgemäßen Zustand als Steinsammelplatz entstehen, sind unser aller Steuergelder! Insbesondere Landwirte und Jagdausübungsberechtigte werden um Aufmerksamkeit gebeten. Ansprechpartner : Bürgermeisteramt , Hauptamt, Herr Schubert, Tel.: 09349 / 9201-16
Forstrevier Großrinderfeld – Flächenlos- und Brennholzverkauf In den nächsten Wochen steht der Holzeinschlag im Gemeinde- und Staatswald Großrinderfeld bevor. Wir bieten Ihnen Brennholz wie folgt an: § Brennholz lang in Form dünner Stämme oder dicker Äste von guter und spaltbarer Qualität mit einem Durchmesser von ca. 15 – 40 cm. Diese werden autoverladbar am Waldweg gelagert und in Festmeter ausgemessen. Ein Festmeter ergibt dabei 1,4 Raummeter oder Ster. Wir verwenden dafür nur Harthölzer, Wünsche nach bestimmten Holzarten versuchen wir zu berücksichtigen. Das Holz kann dann von Ihnen entsprechend klein gesägt und gespalten abtransportiert werden. Kosten pro Festmeter incl. MWSt. 33,- € über aller Mengen hinweg. Die bisherige Regelung verschiedener Preise bei unterschiedlichen Mengen entfällt in diesem Jahr. § Raummeter oder Sterholz fertigen wir in Kleinmengen bis zu 5 rm je Bestellung, Preis pro Raummeter 50,- € § Selbstwerbungsflächenlose zum Umsägen: Rückegassen, Wegeränder, Durchforstungsflächen. Vergabe direkt vor Ort nach Einweisung. Dazu unbedingt notwendig eine vollständige Sicherheitsausrüstung und wenn möglich ein Motorsägenkurs. Preis wird vor Ort festgelegt. § Flächenlose zum Aufräumen der Waldwege von Baumkronen: bei den Holzerntearbeiten werden immer wieder auch Baumkronen auf Waldwege gefällt. Dafür suche ich für verschiedene Waldteile Interessenten, die schnell und zuverlässig diese Kronen verarbeiten und die Wege frei räumen. Termin nach Absprache, v.a. über ein Wochenende. Preis wird vor Ort festgelegt. Bitte melden Sie diese Sortimente beim Forstrevier Großrinderfeld, Herrn Weimert, unter 09344/929202 an. Benutzen Sie bitte den Anrufbeantworter, falls ich unterwegs sein sollte, ich rufe dann zurück. § Schlagraum – Flächenlose aus dem Holzeinschlag mit Druchforstungs- und Gipfelholz werden wie im letzten Jahr wieder versteigert. Die Einzelheiten dazu erfahren Sie dann rechtzeitig nach erfolgtem Holzeinschlag aus dem Gemeindeblatt. § Bürgerster: Die Berechtigten für einen Bürgerster im Ortsteil Großrinderfeld erhalten ihren Ster wieder zum Vorzugspreis von 35,- €. Wer seinen Ster nicht benötigt, möchte ihn bitte bei Frau Reinhart auf dem Rathaus bis 01.12.2005 unter Telefon 09349/92010 abmelden.
Zierreisig für den Adventsbedarf Wer für die Adventszeit für Gestecke oder Kränze noch Zierreisig braucht, sollte dies bis Freitag, den 11.11.2005 anmelden, da wir dieses bis ca. 20.11.2005 ausliefern möchten. Preise für einen Bund Tanne 8,- €, für sonstiges Reisig 5,- €. Ich bitte auch die kirchlichen und gemeindlichen Einrichtungen, die sich bei mir noch nicht gemeldet haben, auf diesem Wege ihren Bedarf anzuzeigen. Anmeldung bei Herrn Weimert, 09344/929202.
Fundbüro Junges schwarz-weiß-getigertes Kätzchen in Großrinderfeld zugelaufen, zu erfragen im Rathaus. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und jeweils folgenden Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr. An Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages. 12./13.11.2005 Arzt Schnittger, Gerchsheim, Schmiedstr. 6, Tel.: 09344/1231 12.11.2005 Obertor Apotheke, Lauda 13.11.2005 Hubertus Apotheke, TBB Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
am 14.11. Michel Emil zum 72. Geburtstag am 18.11. Leuchtweis Leo zum 83. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 29.10.2005 Jehoschua-Netan’el Grieb; Eltern: Rainer Grieb und Elvira Jäger-Grieb geb. Deißler, wohnhaft in Großrinderfeld, Hauptstr. 51
Vereins- und andere Nachrichten
Grundschule Großrinderfeld Am Donnerstag, 17.11.2005 findet in der Aula um 20.00 Uhr die Informationsveranstaltung für die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen statt. Beteiligte Schulen: HS Gerchsheim, RS Tauberbischofsheim, Gymnasium Tauberbischofsheim und die Kaufm. Schulen Tauberbischofsheim. Wir laden hierzu herzlich ein. H. Michelbach, R
Bauernverband Main-Tauber-Kreis e.V. Informationsveranstaltung zu Hoftankstellen und zur Lagerung von Pflanzenschutzmitteln Im Zusammenhang mit Cross-Compliance und den damit verbundenen systematischen Prüfungen auf den landwirtschaftlichen Betrieben, haben sich auch Fragen bezüglich der vorhandenen Tankanlagen und der Lagerung von Pflanzenschutzmitteln in den Betrieben ergeben. „Welche Anforderungen werden an die Hoftankstellen und die Lagerung von Pflanzenschutzmitteln gestellt?“ Diese Frage soll in einer Informationsveranstaltung am Montag, dem 12. Dezember 2005 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der BAG Creglingen geklärt werden. Herr Dr. Haesner von der TÜV Industrie Service GmbH, Mannheim, wird mit seinen Ausführungen den Sachverhalt ausführlich erläutern. Außerdem werden Vertreter des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis über die Erfahrungen aus den ersten Vorortkontrollen berichten. Sollte der Wunsch nach einer zweiten Veranstaltung im Raum Tauberbischofsheim bestehen bitten wir um Benachrichtigung der Geschäftsstelle des Kreisbauernverbandes (Telefon 09341-92540).
Steuerpolitik Am Dienstag, dem 22. November 2005 findet um 20.00 Uhr in Grünsfeld, Sportheim, eine Veranstaltung des Bauernverbande Main-Tauber-Kreis e.V. statt. Thema: „Die Steuerpolitik der neuen Bundesregierung – Kahlschlag oder zukunftsorientiert? Referent: Herr Norbert Braun, Buchstelle LBV GmbH. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.
Das Kreisforstamt Tauberbischofsheim informiert: Lehrgänge für Privatwaldbesitzer und Waldbauern am Forstlichen Bildungszentrum Karlsruhe: Holzenergie – Chancen für den privaten WaldbesitzTermin: 29.11.2005 Anmeldeschluss: 18.11.2005 Durchforstung im NadelholzTermin: 05. – 07.12.2005 Anmeldeschluss: 1. Woche vor Lehrgangsbeginn Naturnahe WaldwirtschaftTermin: 12. – 13.12.2005 Anmeldeschluss: 1. Woche vor Lehrgangsbeginn Nähere Informationen für obige Lehrgänge und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721/926-33 91, Fax: 0721/926-62 97, e-mail: FBZ.Karlsruhe@forst.bwl.de Internet:www.FBZ-Karls-ruhe.de
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda Kurse der LHVHS Lauda
Grundausbildung „Fußreflexzonentherapie“ vom 18. bis 20. November in Lauda-Königshofen. Obstsorten-Bestimmungskursam 19. November in Lauda-Königshofen. Mehr Gesundheit aus dem KochtopfGrundlagen für zeitgemäßes, gesundes und genussvolles Kochen vom 2. bis 3. Dezember 2005 in der Vollkornbackstube Gerabronn-Dünsbach. Pfluglose Bodenbearbeitung und Direktsaat vom 7. bis 10. Dezember 2005 in Creglingen. Nähere Informationen und Anmeldungen bei der LHVHS Lauda, Tauberstrasse 9, 97922 Lauda, Tel. 09343-589190, Fax 09343-613781, Internet: www.LHVHS.de, E-Mail: Info@lhvhs.de
Die Jugendmusikschule Gerchsheim lädt ein zum
in der Festhalle Gerchsheim
Samstag, 12.11.2005
Beginn 19.30 Uhr
Mitwirkende:
¨ Orchester der
Jugendmusikschule ¨ Strohnapf-Express ¨ Kirchenchor ¨ Kinder- und Jugendchor
Wir bieten Ihnen wieder ein buntes Programm gemischt aus traditioneller und symphonischer Blasmusik und Chorgesang. Ein Besuch wird sich auf jeden Fall lohnen.
Auf Ihr Kommen freut sich die Jugendmusikschule Gerchsheim e.V.
Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Sonntag, den 13. Nov. 2005 (Volkstrauertag) treffen sich die aktiven Kameraden der Wehr und die Alterskameraden um 8.45 Uhr am Marktplatz. Anzugsordnung: Uniform, weißes Hemd, schwarze Krawatte, schwarzer Helm und Koppel.
Abt. Gerchsheim www.feuerwehr-gerchsheim.de.vu Volkstrauertag Am Sonntag den 13.11.05 nehmen wir am Gottesdienst zum Volkstrauertag teil. Treffpunkt: 9.45 Uhr am Gerätehaus, Anzug: komplett, Fahnenabordnung und Kranzträger: schwarzer Helm, weißes Hemd und Koppel.
Jugendfeuerwehr Abt. Gerchsheim Nächstes Treffen der Jugendfeuerwehr am Samstag 12.11.05 um 16.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Abt. Schönfeld Am Donnerstag, 17.11.2005 findet eine Besprechung für alle Gruppenführer statt. Beginn 20.00 Uhr.
Second – Hand - Basar für Kommunionkleidung Im Mariensaal beim Kindergarten in Grünsfeld veranstaltet die Kath. Frauengemeinschaft am Samstag, 19. Nov. 2005, einen Second-Hand-Basar für Kommunionkleidung. Warenannahme: Freitag, 18. Nov. 05 von 17 –19 Uhr Ort: Mariensaal Verkauf: Samstag, 19. Nov. 05 von 10 – 12 Uhr Ort: Jungen im Marienhaus, Mädchen im Mariensaal Warenrückgabe: Samstag, 19. Nov. 05 von 13 – 14 Uhr. Ort: Mariensaal Angenommen und verkauft werden Kommunionkleider, Kommunionanzüge, Zubehör wie Kränzchen, Täschchen, Kerzenröckchen usw. Alle Artikel müssen in einwandfreiem Zustand sein und sollten in Kleiderfolie angeliefert werden. Außerdem muss an jedem Artikel (nicht an der Folie) ein Zettel mit Namenskürzel, Größe und Preis gut angenäht sein. Ferner muss eine Liste von den zu verkaufenden Artikeln mitgeliefert werden (1-fach, DIN A4). 15% des Erlöses sind für kirchliche Aufgaben bestimmt. Für Dinge, die verloren gehen und entwendet werden, wird keine Haftung übernommen. Rückfragen sind unter Tel.: 09346/796 ab 19.00 Uhr möglich.
Intersport-MuM-Sportjugend-Förderpreis bereits zum vierten Mal ausgeschriebenDer Jugend eine Chance gebenPreise in Höhe von 3000 Euro / Wettbewerb für SportvereineFür das Jahr 2005 ist es dem Sportjugendförderverein Main-Tauber e.V. zum vierten Mal gelungen, einen Jugendförderpreis, „Der Jugend eine Chance“, in Kooperation mit dem Sporthaus Intersport MuM auszuschreiben. Nachdem der Förderpreis in den letzten drei Jahren vergeben wurde und die Resonanz doch beachtlich war, entschloss sich das Sporthaus Intersport MuM spontan, den Jugendförderpreis, „Der Jugend eine Chance“, auch für das Jahr 2005 auszuschreiben und das Preisgeld von bisher 3000 Euro beizubehalten. Der Hauptpreis beträgt 800 Euro. Alle Preise werden in Form von Gutscheinen des Sporthauses MuM überreicht. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 31. Dezember 2005. Die Prämierung der Gewinner findet im Frühjahr 2006 in den Räumlichkeiten des Sporthauses in Lauda-Königshofen statt. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine Jury. Mitmachen und bewerben können sich alle Sportvereine, Fachverbände, Jugendausschüsse und Abteilungen im gesamten Main-Tauber-Kreis, die entweder dem Badischen Sportbund Nord (BSB) oder dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) angeschlossen sind. Alle Maßnahmen und Aktivitäten, die mit Kindern und Jugendlichen veranstaltet werden und durch ihren innovativen, präventiven, integrativen oder erlebnispädagogischen Charakter gekennzeichnet sind, kommen für eine Bewerbung in Frage. Wichtig ist, dass die Maßnahmen im Jahr 2005 ehrenamtlich und im Sinne des Sportjugendslogans „aktiv, sozial, gemeinsam“ durchgeführt wurden. Die Bewerbung ist bis zum 31. Dezember 2005 an das Sportjugend-Service-Center, Schmiederstr. 21, 97941 Tauberbischofsheim zu schicken.
>>>>>>> V o r a n z e i g e <<<<<<< Einladung zum “Stammtisch” In den Wintermonaten laden wir in allen vier Ortschaften der Gemeinde zu „Stammtisch-Gesprächen“ ein. Hierbei wollen wir uns – jeweils in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Vereinen bzw. Gruppierungen (z.B. Frauenkreis, Altenwerk, Handwerker- und Gewerbeverein, usw.) – über verschiedene Themenbereiche unterhalten um dadurch alte Traditionen und Bräuche kennen zu lernen, zu dokumentieren und aufzuarbeiten. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen der jetzigen und nachfolgenden Generationen zugute kommen. Zu diesen „Stammtischen“ ist die heimat- und kulturgeschichtlich interessierte Bevölkerung ganz herzlich eingeladen. Das erste Treffen ist am Freitag, 18.11. 05 in Ilmspan (im Sonnenwinkel) Beginn: 19:30 Uhr Gemeinsam mit dem Frauenkreis Ilmspan werden wir uns dabei zum Thema: „Familienleben / Familienfeiern in der Vergangenheit“ unterhalten. Beim zweiten Stammtisch wird – zusammen mit dem Altenwerk Schönfeld – voraussichtlich Anfang Dezember 05 über „Handwerk und Berufe in früherer Zeit“ geplaudert. Ähnliche Gesprächsabende sind für Mitte bzw. Ende Januar 2006 in Gerchsheim und Großrinderfeld zu den Themen „landwirtschaftliche Arbeiten und Arbeitsgeräte“ und „das örtliche Vereinsleben“ geplant.
ObstbaumsammelbestellungDie bestellten Obstbäume werden am Freitag, den 11. November geliefert. Abholung ab 16.00 Uhr bei Eugen Steinbach, Barzahlung wird gewünscht.
Pflanzaktion BeilbergWir setzen unsere Bäume am Samstag, den 12. November. Treffpunkt um 9 Uhr 30 bei Eugen Steinbach, Werkzeug bitte mitbringen. Wer uns beim pflanzen einmal über die Schulter schauen möchte ist herzlich willkommen.
Voranzeige MitgliederversammlungAm Freitag, den 25. November 2005 findet die Mitgliederversammlung des NABU Großrinderfeld e.V. statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlichst eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr im Gasthaus „Adler“. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes Wünsche und Anträge sind bis zum 22. November 2005 schriftlich beim 1.Vorstand einzureichen.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
B – Jugend Am Samstag, den 12. 11. 2005 spielen wir um 15.00 Uhr in Gerchsheim gegen den TSV Dittwar. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr in Gerchsheim am Sportheim.
C-Jugend Am morgigen Samstag bestreiten beide C-Jugendmann-schaften ihr vorletztes Spiel der Vorrunde. Die Spieler der C 2 müssen beim FV Lauda/Oberlauda 3 antreten. Treffpunkt ist für die auswärtigen Spieler um 12.45 Uhr an den bekannten Abfahrtspunkten. Abfahrt ist um 13.00 Uhr an der Turnhalle in Großrinderfeld. Unsere C 1 empfängt die Gäste vom FC Grünsfeld 1. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr, Treffpunkt um 14.00 Uhr an der Turnhalle in Großrinderfeld.
Großrinderfeld
Volkstrauertag Nach dem Gottesdienst am Sonntag, 13. Nov. 2005 findet unter Beteiligung der örtlichen Vereine die Gedenkfeier am Kriegerdenkmal statt. Die Vereine werden gebeten, sich um 8.45 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst am Marktplatz zu treffen. Die Bevölkerung ist zu der Gedenkfeier eingeladen.
Im letzten Spiel der Vorrunde empfängt der TuS am Sonntag, den 13.11.2005 den TSV Schweigern. Nach der unglücklichen Niederlage beim Tabellenführer Schwabhausen letzte Woche, sollte vor heimischer Kulisse wieder ein Erfolg möglich sein. Spielbeginn 1. Mannschaft 14.30 Uhr Spielbeginn 2. Mannschaft 12:45 Uhr
Damit die Zuschauer nicht frieren müssen, werden wir am Sonntag die „Glühwein-Saison“ im Sportheim einläuten. Außerdem gibt`s am Grill zusätzlich Linseneintopf mit Bockwurst!
am
ab 18.00 Uhr im Sportheim
Auf
Ihr Kommen freut sich der
TuS-Fußball-Mädels
TuS-FitnessgymnastikUnser nächster Termin ist am Donnerstag, 17.11.2005 um 19.00 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum "Schnuppern" vorbei kommen!
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Am Samstag, den 12.11.2005 beteiligt sich der Männerchor am Liederabend in Dittigheim. Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses zum Einsingen, anschließend Abfahrt am Marktplatz in Sängerkleidung nach Dittigheim.
Am Sonntag, 13.11.2005 (Volkstrauertag) treffen sich die Sänger mit Fahnengruppe um 8.45 Uhr zum gemeinsamen Kirchgang am Marktplatz. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen aller Sänger wird gebeten.
Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, den 17. Nov. 2005 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
„Chor Haste Töne“ Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, 17. Nov. 2005 um 20.15 Uhr in der Aula der Grundschule statt.
Kirchenchor Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 15. Nov. 2005 um 20.00 Uhr im Schwesternhause statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am
Dienstag, 15.11.05, um 18.00 Uhr, Treffpunkt am Bauhof Donnerstag, 17.11.05, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 19.11.05, 14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig Neueinsteiger und Nordic-Walker können sich jederzeit unserer Gruppe anschließen und sind immer willkommen.
Montag und Freitag: 18:00 Uhr Schüler 19:00 Uhr Jugend 20:00 Uhr Senioren
Am Freitag, 11. November 2005, bestreitet unsere Jugendmannschaft ein Heimspiel gegen die Gäste vom TSV Schweigern, Treffpunkt ist um 18.00 Uhr in der Turnhalle, Spielbeginn: 18.30 Uhr. Viel Erfolg!!
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG Großrinderfeld
Benedikt Knorsch Jugend-Kreisschützenkönig 2005
Mit einem sehr guten 67,5-Teiler wurde Benedikt Knorsch Jugend-Kreisschützenkönig 2005. Die Proklamation erfolgte beim Kreiskönigsball in Wertheim. Zu diesem großartigen Erfolg gratuliert der gesamte Verein.
Am Sonntag, den 13.11.2005, nimmt der Schützenverein, mit Fahne, am Kirchgang und an der anschließenden Totenehrung am Marktplatz teil. Aufstellung zum Kirchgang um 08.45 Uhr.
Ergebnisse der 1. Rundenwettkämpfe Luftgewehr Kreisklasse: Gruppe A Großrinderfeld I 1101 Ringe – Marbach II 1124 Ringe Einzel: Edgar Reinhart 377 R.; Siegfried Müller 362 R. und Mathias Brand 362 Ringe.
Kreisklasse: Gruppe B Lengenrieden I 1050 R – Großrinderfeld II 1059 Ringe Einzel: Claus Erlenbach 359 R., Uwe Behringer 351 R.; und Benedikt Knorsch 349 Ringe.
Kreisklasse: Gruppe E Großrinderfeld III 1002 Ringe – ohne Gegner Einzel: Ursula Brand 340 R., Elsbeth Reinhart 333 R. und Birgit Hauck 329 Ringe.
LUFTPISTOLE Kreisklasse: Gruppe C Großrinderfeld I 1017 Ringe – Lauda II 1044 R. Einzel: Uwe Schultheiß 351 R., Dieter Kuhn 345 R. und Siegfried Schultheiß 321 Ringe.
Die Vereinsmeisterschaften für 2006 finden am Montag, den 28.11.2005 und am Donnerstag, den 01.12.2005 statt.
Frauenkreis- Komm-mit-Treff Am Mittwoch, 16.November 2005 findet der nächste Komm-mit-Treff um 15.00 Uhr im Schwesternhaus statt. Alle Alleinstehenden sind herzlich eingeladen.
Altenwerk Großrinderfeld Wie bereits beim letzten Seniorennachmittag mitgeteilt, laden die Wenkheimer Senioren alle älteren und jung gebliebene Senioren aus Großrinderfeld zu ihren Seniorennachmittagen am 22. + 23. 11.05 mit Missionsdirektor a. D. Ernst Vatter recht herzlich ein.
Thema am Dienstag, 22. Nov., 14.00 Uhr – „Entdecke die guten Seiten des Alters!“ Thema am Mittwoch, 23. Nov., 14.00 Uhr – „Gibt es im Alter noch erstrebenswerte Ziele?“ Die Veranstaltungen finden im Ev. Gemeindehaus an der Kirche statt, anschließend noch gemütliches Beisammensein. Wir werden Fahrgemeinschaften bilden. Wer Interesse hat und mit nach Wenkheim fahren möchte meldet sich bei Monika Häusler Tel.: 481.
Tennisclub Großrinderfeld Der Tennisclub lädt alle Mitglieder am Samstag, den 19.11.2005 um 15.00 Uhr zu einer Familienwanderung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein im Clubheim ein. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Clubheim. Anmeldung bei Dieter Bergfeld, Tel.: 532 oder Bernhard Liebler, Tel.: 524.
Krabbelgruppe Großrinderfeld Am Mittwoch, 16.11.2005 treffen wir uns wie gewohnt von 9.30 – 11.30 Uhr im Untergeschoss der Grundschule. Alle Interessierten mit Kindern von 0 – 3 Jahren sind herzlich willkommen.
G e r c h s h e i m
Einladung zum Volkstrauertag Am Sonntag, den 13.11.2005 findet zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten und mit Gewalt ums Leben gekommenen ein Gottesdienst mit Gedenkfeier statt. Der Gottesdienst wird von der Musikkapelle umrahmt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Vereine und Organisationen herzlich eingeladen. Gemeinsamer Abmarsch zur Kirche ist um 9.45 Uhr am Feuerwehrhaus.
TSV – Gerchsheim
Zu Weihnachten können wieder Trainingsanzüge und andere Sportartikel über den TSV Gerchsheim bestellt werden, bei Heinz Schmitt Tel.: 09344/1281
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 13. Nov. spielen wir zu Hause gegen Türk.Kultur-SV Lauda. Unsere II. Mannschaft beginnt um 12.45 Uhr. Spielbeginn unserer I. Mannschaft ist um 14.30 Uhr. Treffpunkt und Aufstellungen siehe Aushangkasten.
VORANZEIGE - VORANZEIGE – VORANZEIGE Kesselfleischessen Auf geht`s hoch zur Alm!!! Am Samstag, den 19. Nov. machen wir Kesselfleisch. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Ab 11.00 Uhr gibt`s die „Brocken“. Auf euer Kommen freuen sich die Spieler der I. und II. Mannschaft mit Trainer und Betreuern.
Vorstandschaft Wir treffen uns am Dienstag, den 15. Nov. um 20.00 Uhr zur Sitzung im Sportheim.
Vergnügungsausschuss WICHTIGER TERMIN!!! Wir treffen uns am Freitag, den 18. Nov. um 19.30 Uhr im Sportheim. Es geht um die Planung der Weihnachtsfeier. Bitte kommt ALLE. Wer nicht kommen kann, soll sich bitte rechtzeitig bei Jürgen Tel.: 929392 abmelden.
Volkstrauertag Am Sonntag, den 13. Nov. ist Volkstrauertag. Die Fahnenabordnung und die Vorstandschaft treffen sich um 9.30 Uhr am Feuerwehrhaus zum Gang in die Kirche.
Volleyball I. Damenmannschaft Nach einem spielfreien Wochenende geht es diese Woche weiter. Am Samstag, den 12.11.2005, spielen wir auswärts gegen dem DJK Dossenheim. Dort hoffen wir wieder auf einen Sieg. Diesen brauchen wir auch, um weiterhin an der Tabellenspitze zu bleiben. Denn unser Verfolger, der Vfb St. Leon, ist punkt- und satzgleich mit uns, lediglich auf Grund der einzelnen Satzpunkte stehen wir auf dem ersten Tabellenplatz. Volleykids - E-Jugend Am Sonntag, 13.11.05, findet in Karlsruhe der erste Spieltag der Verbandsliga statt. Unsere E 1 muss zunächst gegen die Mädchen vom SV Karlsruhe/Beiertheim antreten. Unsere E 2 bestreitet ihr erstes Spiel gegen die Mannschaft aus Hohensachsen. Anschließend treffen unsere beiden Mannschaften aufeinander. Treffpunkt/Abfahrt - Bushaltestelle/07.30 Uhr
TSV Radtreff Weinprobe mit Kellerführung Am 25.11.2005 laden wir zu unserer Weinprobe im Juliusspital in Würzburg ein. Wer Lust hat teilzunehmen, meldet sich bitte bis spätestens 20.11.2005 telefonisch bei Bernd Wolf Tel.: 635 oder Hermann Seubert Tel.: 335 verbindlich an. Kosten für den gemütlichen Abend € 25,00 pro Person.
Jedermannturnen am Mittwoch Ab sofort findet jeden Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Gymnastik für Jedermann in der Turnhalle statt.
Stellenanzeige Junge Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner gesucht
Hallo liebe Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahre. Falls Ihr Lust habt auf eine Freizeitgestaltung der etwas anderen Art, seit Ihr bei der Jugendfeuerwehr der Feuerwehrabteilung Gerchsheim genau richtig. Hier werden Euch von der Feuerwehrtechnik über Einsatzübungen, Spielenachmittage, Grillabende und Ausflüge in Freizeitparks oder Abenteuerparks alles geboten. Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann kommt doch zu unserem Infoabend am Freitag den 18:11.05 um 18:00 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus Gerchsheim. Eure Eltern sind hierzu auch herzlich eingeladen.
Auf Euer kommen freuen sich Patrick Hehn und Jugendleiter Toni Kraus.
Bis dann.
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Häckslereinsatz Am Samstag, den 19.11.2005 ab 7.30 Uhr kommt der Häcksler zum Einsatz. Anmeldungen nimmt Jutta Krumpholz bis 16.11.2005 entgegen. Wer sich später meldet, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Um eine zügige Abwicklung zu ermöglichen ist es wichtig, dass bei jedem Häckslereinsatz noch eine Person mithilft. Wenn niemand anwesend ist, fährt der Häcksler weiter. Preis pro angefangene ¼ Stunde 3,00 € für Mitglieder und 6,00 € für Nichtmitglieder.
Frauengemeinschaft Gerchsheim Zur traditionellen Strickstube beim Knab`s Hans am Donnerstag, 17.11.2005 ab 19.30 Uhr laden wir alle Frauen zum Stricken, Sticken, Häkeln oder einfach zum gemütlichen Beisammensein herzlich ein.
Am Sonntag, 20.11.2005 findet in Messelhausen ein Besinnungstag unter Leitung von H. Pater Christoph statt. Die Abfahrt ist um 13.45 Uhr an der Bushaltestelle. Bitte in die Liste eintragen, die in der Kirche liegt.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
I. MannschaftAm Sonntag, den 13. November spielen wir gegen den VfB Messelhausen. Spielbeginn in Messelhausen ist bereits um 14.30 Uhr.
Voranzeige
St.
Martinsumzug Schönfeld Senioren Schönfeld Am Donnerstag, den 17. Nov. 2005 feiern wir unser 15jähriges Bestehen der Seniorengruppe, dazu laden wir alle Senioren und Junggebliebenen herzlich ein. Um 13.00 Uhr halten wir einen Gottesdienst für alle Verstorbenen anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus Hofjäger.
Frauenkreis Schönfeld Einladung zum Einkehrtag im Kloster Messelhausen mit Pater Christoph am Sonntag, den 20. November. Abfahrt erfolgt um 13.45 Uhr an der Bushaltestelle. Auf zahlreiche Teilnahme freut sich das Team des Frauenkreises. Anmeldung bis Mittwoch den 16. November bei Renate ( Tel. 759 ) .
Musikkapelle Schönfeld Am Samstag, den 12.11.2005 treffen wir uns um 16.30 Uhr in der Schule zum Martinsumzug. Unsere nächste Musikprobe findet am Freitag, den 18.11.2005 um 20.00 Uhr statt.
I l m s p a n
Voranzeige Kleiderbasar Ilmspan Termine für das Jahr 2006 05.02.2006 Kleiderbasar Frühjahr/Sommer 17.09.2006 Kleiderbasar Herbst/Winter 12.11.2006 Spielzeugbasar
„Komm wir woll`n Laterne laufen… „ Wir laden alle Familien recht herzlich ein zu unserem St. Martinsumzug Am Montag, den 14.11.2005 beginnt unser Umzug um 17.30 Uhr am Kindergarten. Anschließend gehen wir gemeinsam in die Kirche und gestalten mit den Kindergartenkindern den Wortgottesdienst mit.
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Häckslereinsatz Am Samstag, den 26.11.2005 ab 8.00 Uhr kommt der Häcksler zum Einsatz. Anmeldung bei J. Dürr Tel.: 770 oder Th. Dittmann Tel.: 1581.
A C C - Frauen Die ACC - Frauen treffen sich am Freitag, den 11.11. 2005 um 20.00 Uhr bei Monika Schrank.
Kirchliche Nachrichten Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag am 20. November 2005Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Am kommenden Sonntag ist die diesjährige Diaspora-Aktion. Sie steht unter dem Leitwort „Komm, sag es ihnen weiter!“. Unser Glaube lebt davon, dass wir ihn bekennen, auch und gerade jungen Menschen gegenüber. Leicht und bequem ist das nicht. Jugendliche haben ihre Fragen und Zweifel, die uns oft quer kommen. Umso notwendiger brauchen sie unsere Begleitung, um sich dem Glauben öffnen und in ihm wachsen zu können. Das Bonifatiuswerk schafft durch seine vielfältigen Initiativen Glaubensräume für Kinder und Heranwachsende in den deutschen, nordeuropäischen und baltischen Diaspora-Regionen. Ich bitte Sie sehr herzlich um ihre besondere Unterstützung der dortigen Kinder- und Jugendarbeit. Helfen Sie durch Ihre Spende am kommenden Diaspora-Sonntag, dass unser christliches Fundament auch die nächsten Generationen tragen wird. „Komm, sag es ihnen weiter!“ durch Worte und Taten, nicht zuletzt auch durch das Gebet. Für das Erzbistum Freiburg, Robert Zollitsch, Erzbischof
Besinnungstag der Kath. Landfrauenbewegung Die KLB lädt am Mittwoch, 23. Nov. 2005 ins Bildungshaus Tauberbischofsheim alle interessierten Frauen zu einem Besinnnungstag mit dem Thema „Halt an, wo läufst du hin?“ ein. Referent: Pater Christoph Weberbauer, Kloster Messelhausen. Beginn: 9.00 Uhr Ende: 15.00 Uhr mit einem Gottesdienst und anschl. Möglichkeit zum Kaffee trinken. Unkostenbeitrag 4,-- Euro. Information: Renate Mark, Brunntal Tel. 09349/523 Großrinderfeld Samstag, 12.11.: Hl. Josaphat, Bischof von Polozk in Weißrußland, Märtyrer (1623) – PGR-Wahl18.00 Uhr – 21.00 Uhr Pfarrgemeinderatswahl im Pfarrsaal
Sonntag, 13.11.: 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag - PGR-Wahl9.00 Uhr – 15.00 Uhr Pfarrgemeinderatswahl im Pfarrsaal
Dienstag, 15.11.:
Donnerstag, 17.11.:
Samstag, 19.11.: Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen (1231)
Sonntag, 20.11.: 34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag
Gottesdienste auswärtsSamstag, 12.11.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Sonntag, 13.11.: Wenkheim 9.00 Uhr Amt, Brunntal 17.30 Uhr Amt Samstag, 19.11.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt Sonntag, 20.11.: Werbachhausen 9.00 Uhr Amt, Brunntal 10.30 Uhr Amt
Abwesenheit des PfarrersIn der Zeit von Montag, 14. Nov. bis Freitag, 18. Nov. 2005 bin ich auf meinen Jahresexerzitien. Vertretung in dringenden Fällen (Versehgang, Beerdigung) übernimmt Pfr. Hermann Konrad (Tel.: 09341/600322). Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Gerchsheim
Sonntag, 13.11.05 – 33. Sonntag im Jahreskreis (Volkstrauertag)
Montag, 14.11.05 – Hl. Messe v. Tag
Dienstag, 15.11.05 – Hl. Albert der Große, Bischof von Regensburg (1280)
Donnerstag, 17.11.05 – Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin (1302)
Sonntag, 20.11.05 – 34. Sonntag im Jahreskreis (CHRIST-KÖNIGSSONNTAG) (Bonifatius-Kollekte)
Pfarrgemeinderatswahl am Sonntag 13. November 2005Das Wahllokal befindet sich im Rathaus, Herrenstr. 3 in Gerchsheim ist von 9.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Die Wahlbenachrichtigungskarten und die Stimmzettel wurden bereits allen Wahlberechtigten zugestellt. Bringen Sie beide bitte zur Wahl mit – den Stimmzettel können Sie gerne schon zu Hause ausfüllen. Es sind 8 Mitglieder in den Pfarrgemeinderat zu wählen. Jede/r Wahlberechtigte hat 8 Stimmen, kumulieren ist zulässig. Sie können einer oder mehreren Personen bis zu 3 Stimmen geben, jedoch nicht mehr als 8 Stimmen insgesamt. Machen Sie bitte von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und kommen Sie zur Wahl.
EINLADUNG AN ALLE KINDER UND JUGENDLICHE Für ein Krippenspiel in der Kindermette am 24. Dezember brauchen wir viele Kinder und Jugendliche. Wer möchte mitmachen? Wir erwarten euch am Montag, 14. November, um 16. 00 Uhr in der Kirche zu einer kurzen Besprechung. Wir freuen uns auf euch, Evelin und Ingrid
Voranzeige - Adventskranz - BastelnAuch in diesem Jahr wollen wir alle Kinder und Jugendliche zum Adventskranzbasteln am Donnerstag, den 24.November, ab 15.00 Uhr ins Gemeindezentrum einladen. Bringt bitte einen Styropor- oder Strohkranz, Kerzen und Kerzenhalter, Bänder und Sonstiges zum Verzieren mit. Tannenzweige und verschiedenes Dekomaterial haben wir schon vorbereitet. Unkostenbeitrag 1,50 € pro Kind, bei Bedarf bekommt ihr auch von uns einen Strohkranz für 1.50 €. Wenn ein paar Mütter oder Jugendliche Interesse haben den Kleinen beim Kranzbinden zu helfen, sind sie natürlich herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit der Vorbereitung mit euch. Um den Kindern die Bedeutung des Adventskranzes als Symbol der erwarteten Ankunft Jesu in unserem Herzen, in unserem Zuhause, näher zu bringen, möchten wir Sie herzlich einladen zu unserem Kinder- und Jugendgottesdienst mit Lichterprozession im Advent am Samstag, den 26. November um 18.30 Uhr. Wir wollen unsere Kränze vor dem Josefsaltar aufbauen und sie nach dem Gottesdienst segnen lassen.
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Samstag, 12.11.: Hl. Josaphat, Bischof von Polozk, Märtyrer (1623)
Montag, 14.11.:
Mittwoch, 16.11.05 - Hl. Messe vom Tag 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Amt für Verstorb. der Fam. Schott, Konradu. Oberfellner - A.f. Fam. Lesch u. Sührer –A.f. Emma u. Hans Scheiner u. Verstorb.Eltern u. deren Angeh.Freitag, 18.11.04 – Weihetag der Basiliken St. Peter u. St. Paul zu Rom 7.30 Uhr Hl. Messe zu Ehren des Hl. Josefs Sonntag, 20.11.: 34. Sonntag im Jahreskreis (CHRISTKÖNIGSSONNTAG) (Bonifatius-Kollekte)
Pfarrgemeinderatswahl am Sonntag 13. November 2005Das Wahllokal befindet sich im Gemeindezentrum, Schönfelder Str. 13, in Ilmspan. Es ist am Sonntag, dem 13. November 2005, von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Bringen Sie bitte die Wahlbenachrichtigungskarte und den Stimmzettel zur Wahl mit. In unserer Pfarrgemeinde sind 4 Mitglieder zu wählen. Jeder Wahlberechtigte hat 4 Stimmen und kann bis zu 4 Namen ankreuzen. Kumulieren ist zulässig, indem einem Kandidaten/Kandidatin zwei oder drei Stimmen gegeben werden können, die Gesamtzahl von 4 Stimmen darf dabei nicht überschritten werden. In unserer Gemeinde wurden gerade so viele Kandidaten/Kandidatinnen gefunden, wie Pfarrgemeinderatsmitglieder zu wählen sind. In diesem Fall sieht der Gesetzgeber vor, dass jede Person in den Pfarrgemeinderat gewählt werden kann, die gemäß den Bestimmungen der Satzung wählbar ist. Auf den Stimmzettel können sie in den dafür vorgesehenen Leerzeilen Personen eintragen, die sie gerne im Pfarrgemeinderat sehen würden.
Schönfeld
Sonntag, 13.11.05 – 33. Sonntag im Jahreskreis (Volkstrauertag)
Dienstag, 15.11.05 – Hl. Albert der Große, Bischof von Regensburg (1280)
Donnertag, 17.11.: – Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin (1302)
Freitag, 18.11.05 – Weihetag der Basiliken St. Peter u. St. Paul zu Rom
Samstag, 19.11.05 – Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen (1231)
Pfarrgemeinderatswahl am Sonntag 13. November 2005Das Wahllokal befindet sich in der Alten Schule, am Schulberg in Schönfeld. Es ist am Sonntag, dem 13. November 2005, von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Bringen Sie bitte die Wahlbenachrichtigungskarte und den Stimmzettel zur Wahl mit. In unserer Pfarrgemeinde sind 6 Mitglieder zu wählen. Jeder Wahlberechtigte hat 6 Stimmen und kann bis zu 6 Namen ankreuzen. Kumulieren ist zulässig, indem einem Kandidaten/Kandidatin zwei oder drei Stimmen gegeben werden können, die Gesamtzahl von 6 Stimmen darf dabei nicht überschritten werden. In unserer Gemeinde wurden gerade so viele Kandidaten/Kandidatinnen gefunden, wie Pfarrgemeinderatsmitglieder zu wählen sind. In diesem Fall sieht der Gesetzgeber vor, dass jede Person in den Pfarrgemeinderat gewählt werden kann, die gemäß den Bestimmungen der Satzung wählbar ist. Auf den Stimmzettel können sie in den dafür vorgesehenen Leerzeilen Personen eintragen, die sie gerne im Pfarrgemeinderat sehen würden.
Verkauf der WeihnachtskartenNach dem Gottesdienst am Sonntag, den 13.11.05 werden auch Weihnachtskarten zu Gunsten des Jugendwerkes unserer Erzdiözese Freiburg (0,50 € pro Stück) verkauft.
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Beweise deine wunderbare Güte, du Heiland derer, die dir vertrauen. Psalm 17,7 FREITAG, 11.11.2005
SAMSTAG, 12.11.2005
Sonntag, 13.11.2005
Montag, 14.11.2005
DIENSTAG, 15.11.2005
Mittwoch, 16.11.2005
Donnerstag, 17.11.2005
FREITAG, 18.11.2005
Sonntag, 20.11.2005
Ev. Pfarrbüro Wenkheim – Öffnungszeiten Dienstag, 15.11. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Freitag, 18.11. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Bücherkaffee am 20.11.05 ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus Ab 14.30 Uhr sind alle ins Gemeindehaus zum Bücherkaffee eingeladen. Dort können sie in Ruhe bei einer Tasse Kaffee und Kuchen, gute christliche Literatur, CD’s, Musik- kassetten etc. entdecken und für sich selbst oder als Geschenk für andere erwerben.
Seniorennachmittage und Bibelabende am 22. + 23. 11.05 mit Missionsdirektor a. D. Ernst Vatter Nachmittage für ältere und jung gebliebene Senioren
Dienstag, 22. Nov., 14.00 Uhr – Thema : „Entdecke die guten Seiten des Alters!“ Mittwoch, 23. Nov., 14.00 Uhr – Thema: „Gibt es im Alter noch erstrebenswerte Ziele?“
Bibelabende für alle Dienstag, 22. Nov., 19.30 Uhr – Thema: „Glaube – eine lebendige Sache!“ Römerbrief Kapitel 4 + 5 Mittwoch, 23. Nov. 19.30 Uhr – Thema: „Alternativ leben – heute!“ Römerbrief Kapitel 6-8
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 17. November 2005 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 24. November 2005 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Katze, hellgrau- getigert, zutraulich, in Gerchsheim seit Mitte September entlaufen. 09344/929669
Suche ab sofort 3 – 4 - Zimmer Wohnung in Großrinderfeld und Ortsteile Warmmiete ca. 500,- €
Tel.: 01716741701
Suchen Wohnhaus mit Garten, ab 100 m² Wohnfläche, gerne auch renovierungsbedürftig, zwischen Tauberbischofsheim-Würzburg Telefon: 0175 4066939
Neueröffnung Restorante Mamma Mia in Großrinderfeld, das Lokal mit dem Holzofen Montag Ruhetag Dienstag – Samstag 17.00 – 24.00 Uhr Sonn- und Feiertage von 11.00 – 14.00 Uhr und von 17.00 – 24.00 Uhr Sämtliche Speisen zum Mitnehmen.
Ihr Team Mamma Mia
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |