Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2003 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Bodenrichtwerte Der Gutachterausschuss der Gemeinde Großrinderfeld hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung am Donnerstag, dem 18. September 2003 die Bodenrichtwerte der Gemeinde Großrinderfeld nach Gutachterausschussverordnung zum Ende des Jahres 2002 wie folgt ermittelt :
Ackerland je nach Bodenqualitäten 10.230.- bis 20.450.- € / ha. Bauplatzpreise :
Auf den Aushang in den Aushangkästen der einzelnen Ortsteile wird verwiesen.
Verwaltungsstelle Gerchsheim Die Verwaltungsstelle in Gerchsheim ist am Montagnachmittag, 29. September 2003 geschlossen.
Dringende Angelegenheiten können im Rathaus in Großrinderfeld erledigt werden. Ab Dienstag finden die Sprechstunden wieder wie gewohnt statt.
Geschwindigkeitsmessung Es wird darauf hingewiesen, dass in den nächsten Wochen Geschwindigkeitsmessungen in allen Ortsteilen durchgeführt werden. Die Messergebnisse werden anschließend für alle Standort einzeln über die Gemeinde ausgewertet.
Annahme von Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin: 11. Oktober 2003 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis
Fundbüro An der Bushaltestelle in Schönfeld wurde eine Kinderjacke gefunden diese kann beim Ortsvorsteher abgeholt werden. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und dem jeweils nachfolgenden Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr. 26. – 28.09.2003 Arzt Schnittger, Gerchsheim, Schmiedstr. 6, Tel.: 09344/1231 27.09.2003 Taubertal Apotheke Lauda 28.09.2003 Apotheke am Sonnenplatz, TBB Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Störungsdienst 07941/932-0 oder Service-Telefon 0800 3629477 Gasversorgung: Stadtwerk Tauberfranken GmbH: Bereitschaftsdienst: 09343/62560 oder 07931/491- 360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 28.09. Sturm Theresia zum 81. Geburtstag am 01.10. Müllner Hildegart zum 75. Geburtstag
Gerchsheim am 27.09. Karl Hilda zum 70. Geburtstag am 29.09. Blümm Maria zum 82. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Eheschließungen: am 20.09.2003 Eduard Zyk und Daniela Mauersberger, wohnhaft in Großrinderfeld, Steige 9
Vereins- und andere Nachrichten
Einstellung von Nachwuchskräften in die Bundeszollverwaltung 2004 Haben Sie die Realschul- oder Fachschulreife in der Tasche oder sind Sie Abiturient bzw. haben Sie die Fachhochschulreife? Suchen Sie einen Beruf mit vielfältigen Aufgaben? Die Bundeszollverwaltung stellt zum 01. August 2004 wieder Nachwuchskräfte ein. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2003. Nähere Info zum Ablauf gibt es bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, Zoll- und Verbrauchersteuerabteilung, Postfach, 79082 Freiburg, Tel. 0761/2042344. An die genannte Adresse ist auch die Bewerbung zu richten. Internet www.zoll-d.de
Die schnelle Fahrplanauskunft Unter der Telefonnummer 01805 779966 können Abfahrts- und Ankunftszeiten von Bussen und Bahnen in Baden-Württemberg rund um die Uhr das ganze Jahr über erfragt werden. Also auch an Wochenenden und Feiertagen. Der Service kostet nur 12 Cent pro Minute.
Einladung zu den Biomasse-Tagen der Regionen Im Rahmen der Europäischen Biomasse-Tage der Regionen findet am Sonntag, 05.10.2003 ab 11.00 Uhr am Biomassehof/Kompostplatz in Creglingen – Grüner Berg ein „Tag der offenen Tür“ statt. Es erwarten Sie Ausstellungen, Vorführungen, Beratungen und Informationen zu Biomasse, nachwachsende Rohstoffe, Heizsysteme, Holz, Hackschnitzel, Pellets, Rapsöl, Biogas, Biodiesel, Solar, Photovoltaik, erneuerbare Energie, Altbausanierung.
Einladung zum Fachgespräch und Lehrfahrt „Biogas ohne Grenzen 2003“ am 16. und 17. Oktober in 54616 Winterspelt Die Biogasbranche hat in den letzten Jahren durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) und durch die Förderprogramme des Bundes und der Länder eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung erfahren. Allerdings sind durch höhere Genehmigungsauflagen, höhere Technikkosten, fallende Einnahmen aus der Substratverwertung und geringeren Förderungen die Einnahme bei Biogasanlagen gesunken. Unabhängige Studien haben ergeben, dass in der Verwertung von Energiepflanzen in Biogasanlagen das größte Energiepotenzial liegt. Jedoch schlagen auf der Kostenseite die Einwerbungskosten als größter Posten zu Buche. Deshalb ist im jetzigen Referentenentwurf zur Novellierung des EEG eine signifikante Erhöhung bei der Verwertung solche Stoffe und Gülle vorgesehen. Auf eine Verabschiedung dieses Gesetzes wartet die Biogasbranche z. Zt. mit Spannung, damit der Aufschwung ungebremst weitergeht und gleichzeitig Arbeitsplätze gesichert werden können. Auch Rheinland-Pfalz und die angrenzenden Regionen Wallonien und Luxemburg verfügen über ein beachtliches Biogaspotential, das nur darauf wartet angezapft zu werden. Die bisherige Nutzung in der Region ist jedoch bis dato relativ gering mit 5 Anlagen im Saarland, etwa 30 Anlagen in Rheinland-Pfalz und Anfängen in Lotringen und Belgien. In Luxemburg ist die Entwicklung dagegen in vollem Gange. Die Veranstaltung „Biogas ohne Grenzen 2003“ richtet sich sowohl an zukünftige Anlagenbetreiber, als auch an Betreiber von Biogasanlagen, sowie an Hersteller, Gewerbetreibende, landwirtschaftliche Betriebsleiter, Behördenvertreter, Entscheidungsträger und sonstige Interessierte, die sich über die Energiereserve Biogas und deren Nebenprodukte aus der Landwirtschaft informieren wollen. Die Veranstaltung gibt einen ersten Einblick in die Potentiale, Rahmenbedingungen und Nutzungsmöglichkeiten dieser aufstrebenden Technologie. Es werden neue Konzepte vorgestellt und auf praktische Erfahrungen sowie Ergebnisse aus der bisherigen Forschung eingegangen. Da die präsentierten Themenbereiche in Fachkreisen stark diskutiert werden und das Interesse potentieller Anwender sehr groß ist, erwarten wir von den Vorträgen, den Diskussionen und der Fachausstellung weitere wichtige Impulse und einen Innovationsschub für die Biogastechnologie in der Grenzregion Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Ostbelgien. Für Interessierte sind Programm sowie Anmeldeformulare in der Gemeindeverwaltung erhältlich.
Deutsches Rotes Kreuz Das Deutsche Rote Kreuz in Tauberbischofsheim bietet wieder einen Kurs „Krankenpflege in der Familie“ an. Die Teilnahme am Lehrgang für Mitglieder aller Krankenkassen ist kostenlos. Der Kurs findet wie folgt statt: Montag, 13.10., Mittwoch, 15.l0., Montag, 20.10., Mittwoch, 22.10., Montag, 27.10. und Montag, 03.11.2003 jeweils von 19.30 – 22.00 Uhr im Lehrsaal des DRK Tauberbischofsheim, Mergentheimer Str. 30. Anmeldung und Info unter Tel. 09341/920523, Internet http://www.kv.tauberbischofsheim.drk.de
IHK Heilbronn Die IHK Heilbronn Franken Geschäftsstelle Bad Mergentheim bietet folgenden Lehrgang an: Berufsbegleitende Weiterbildung zum “Geprüften Bilanzbuchhalter” Bei ausreichender Beteiligung startet in Bad Mergentheim am Samstag, den 18. Oktober 2003, ein berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum Geprüften Bilanzbuchhalter. Der Lehrgang umfasst rund 720 Unterrichtsstunden, erstreckt sich über zwei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel.: (07131) 9677-81, Fax: (07131) 9677-198, E-Mail: femmig@heilbronn.ihk.de. und bei der IHK-Geschäftsstelle Bad Mergentheim, Tel.: (07931) 6005, Fax: (07931) 6007 und E-Mail: schulz@heilbronn.ihk.de.
Arbeitsamt TauberbischofsheimBerufsinformationszentrum geschlossen Das Berufsinformationszentrum (BIZ) im Arbeitsamt Tauberbischofsheim ist wegen Umbauarbeiten am Donnerstag, 02. Oktober 2003, geschlossen. Für dringende Anfragen ist ein telefonischer Notdienst unter der Rufnummer 09341 / 87 - 317 eingerichtet. Ab Montag, 06. Oktober 2003, ist das BIZ wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Informationsveranstaltungen für Frauen Nachdem die erste Veranstaltung zum Thema „Jobsuche – Wege zum neuen Arbeitsplatz“ auf großes Interesse gestoßen ist, findet am 7.10.2003 eine weitere zum Thema „Bewerbung – Tipps und Tricks zum Erfolg“ statt. Dabei geht es um die Erstellung von Bewerbungsunterlagen sowie Tipps zum Vorstellungsgespräch. Weitere Veranstaltungen sind zu folgenden Themen geplant: am 4.11.2003 „400,--€-Job - Rechte und Pflichten“ sowie am 25.11.2003 ein „workshop für Existenzgründerinnen“. Alle Veranstaltungen finden von 9.00-11.00 Uhr im Berufsinformationszentrum des Arbeitsamtes Tauberbischofsheim statt. Anmeldungen sind möglich bei Gabriele Baumann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt beim Arbeitsamt Tauberbischofsheim, Telefonnummer: 09341/87-376. Freiwillige Feuerwehr
Abt. Gerchsheim Am Dienstag, 30.09.03 findet eine Übung der Gruppe 1 statt. Beginn: 19.00 Uhr
Jugendmusikschule Gerchsheim e.V. Die Probe für das Jugendorchester beginnt am Montag, den 29.09.02 um 20.00 Uhr im Musikheim.
Regionaltag der Frauen Einladung zum Regionaltag der Frauen am Samstag, den 25. Okt. 2003 in Walldürn Nibelungenhalle. „Gib deiner Sehnsucht Flügel“ – Frauen gestalten Leben und Kirche – Dieses Leitwort haben Frauen der Region Odenwald-Tauber für diesen Tag gewählt. Die Sehnsucht, unser je eigenes Frausein zu entfalten, steht in ständiger Spannung zu unseren Rollen, in denen wir in unserem privaten und beruflichen, im gesellschaftlichen und kirchlichen Umfeld leben. Diese Herausforderung möchte der Frauentag aufgreifen. Anmeldung bis 10. Oktober Bei rechtzeitiger Anmeldung ist Kinderbetreuung möglich. Kath. Regionalstelle Buchen – Frauenreferat – Tel.: 06281/5229-25 Fr. Rita Schüle
Der Maschinenring Tauberfranken informiert: Durch neue Aktivitäten können wir Ihnen zu dem Mitgliedsbeitrag von € 30,00 folgende Vorteile bieten: Großhandelspreise für Bautätigkeiten wie Heizungstechnik – Gartentechnik – Sanitärtechnik - einschl. Bäder und Sanitärverkauf – Sicherheitsschutz u.v.m. Sammelbestellungen von Betriebsmittel wie Pflanzenschutz auch in kleinen Mengen, Öle und Schmierstoffe – neue Energien wie Photovoltaik, PKW Vermittlung mit Rabatten bis zu 23% - preisgünstige Handyverträge und vieles mehr. Auch können Sie sich in die Arbeiten des Maschinenringes einbinden. Es lohnt sich auf jeden Fall ein Mitglied des Maschinenringes Tauberfranken zu sein. Und dies alles für den Jahresbeitrag von € 30,00. Fordern Sie tel. die Informationen unverbindlich an unter Tel.: 07930-993353. Abfahrt zum landw. Hauptfest in Stuttgart ist am 27.09.03 um 6.50 Uhr in Oberwittstadt (Bushaltestelle), um 7.00 Uhr in Windischbuch an der Geschäftsstelle und um 7.10 Uhr in Berolzheim (Gasthaus Engel).
Jugendsport Spielgemeinschaft
A – Jugend Mit einem 5:0 Sieg kehrte die A-Jugend aus Königheim zurück. Tore: Roth M. 2, Panter B., Schubert D. sowie 1 Eigentor. Am Samstag, den 27.09.03 will man auch im Heimspiel gegen Schwabhausen punkten. Spielbeginn: 17.00 Uhr in Gerchsheim Treffpunkt: 16.00 Uhr am Sportheim. Abfahrt: 15.50 Uhr in Großrinderfeld u. Schönfeld
B - Jugend Am Freitag: 26.09.03 spielen wir gegen SV Oberbalbach in Oberbalbach Abfahrt: 16:30 Uhr (an besprochenen Abfahrtstellen ) Spielbeginn: 17:30 Uhr
C – 2 Jugend Sa. 27.09.03 14:30 Uhr Spiel in Grünsfeld 13:30 Uhr Abfahrt in Großrinderfeld Mo. 29.09.03 18:00 Uhr Training für Alle Mi. 01.10.03 18:00 Uhr Spiel in Dittwar 17:00 Uhr Abfahrt in Großrinderfeld Do. 02.10.03 Kein Training
C – 1 Jugend Mo. 29.09.03 18:00 Uhr Training für Alle Do. 02.10.03 18:00 Uhr Spiel in Wertheim - Eichel 16:45 Uhr Abfahrt in Großrinderfeld
Großrinderfeld
TuS Großrinderfeld
Vorstandsitzung Am Montag, 29.09.03 findet um 19.30 Uhr im neuen Sportheim eine Vorstandsitzung statt.
I. und II. Mannschaft Der TUS bestreitet bereits am morgigen Samstag, den 27.09.2003 das Auswärtsspiel beim TSV Kembach/Höhefeld. Anstoß ist um 15:30 Uhr auf dem Sportplatz in Kembach! Spielbeginn der 2. Mannschaft ist um 13:45 Uhr!
D – Jugend Wir starten am Samstag, 27.09.03, um 13.45 Uhr, an der Turnhalle zum zweiten Auswärtsspiel nach Dörlesberg. Gegner ist dort um 15.00 Uhr der VFB Reicholzheim. Fahreinteilung: Kaiser, Mühleck und Pöhland Das Training findet künftig immer um 16.30 Uhr am Dienstag statt.
TuS-Fußball-Mädels
TuS Fitnessgruppe Auch der schönste Urlaub geht einmal zu Ende, deshalb starten auch wir wieder durch und treffen uns ab Mittwoch, den 01.10.03 um 19.00 Uhr, wieder in der Turnhalle.
Großrinderfelder Straßenkerwe Hiermit laden wir die gesamte Bevölkerung zur diesjährigen „Straßenkerwe“ rund um den Marktplatz recht herzlich ein.
Samstag, den 27.09.03 Beginn: 19.00 Uhr Sonntag, den 28.09.03 ab 11.00 Uhr Frühschoppen
Für das leibliche Wohl sorgen: Gesangverein: Vesperteller, Pommes, Schmalzbrot, Gulaschsuppe, Federweißer und Zwiebelblatz am Sonntag Kaffee und Kuchen
Reservisten: Steaks, Grillwurst, Pommes am Sonntag ab 11.00 Uhr Eintopfessen
Tennisclub: Hamburger, Gyros am Samstag und Sonntag Kaffee und Kuchen am Sonntag zum Frühschoppen Weißwurst und Brezel
Am Sonntag ab ca. 13.30 Uhr bei guter Witterung Platzkonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim und Hammeltanz.
Anschließend laden wir ein zu Kaffee und Kuchen.
Die Sozialstation TBB bietet von 13.00 – 17.00 Uhr im Schwesternhaus einen kleinen Gesundheitscheck mit Blutdruck- und Blutzuckermessung.
Für unsere kleinen Besucher haben wir an beiden Tagen ein Kinderkarussell.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Mit Beginn der Herbstzeit ändern sich die Walkingzeiten und der Treffpunkt am Dienstag. Ab 16.09.03 laufen wir daher wie folgt: Dienstag, 30.09.03, 18.00 Uhr, Treffpunkt am Bauhof, Donnerstag, 02.10.03, 08.30 Uhr, Bauhof Samstag, 04.10.03,14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig. Neueinsteiger und Nordic-Walker können sich jederzeit unserer Gruppe anschließen und sind immer willkommen.
Gesangverein Großrinderfeld e.V.
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, den 02.10.03 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Chor „Haste Töne“ Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, den 02.Okt.2003 um 20.00 Uhr in der Aula der Grundschule statt.
Zum Aufbau für die Straßenkerwe treffen wir uns am Freitag den 26.09. ab 16.00 Uhr und am Samstag, den 27.09.03 ab 9.00 Uhr. Die Mitglieder beider Chöre werden um ihre Mithilfe gebeten.
Kirchenchor Für das Patrozinium am Sonntag, 28.09.03 treffen wir uns zum Einsingen pünktlich um 9.15 Uhr im Schwesternhaus. Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, 30.09.03 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt.
Altenwerk Wie bereits bekannt findet am Freitag, den 03. Okt. 2003 in Dienstadt der 15. Tag der älteren Generation statt. Abfahrt für alle die sich angemeldet haben ist um 12.55 Uhr an der Bushaltestelle.
Ergebnisse der Woche: Niklashausen - 2.Mannschaft 1:9 2.Mannschaft - Bobstadt 3 4:9
Am Samstag, 27.09. findet das 1.Rundenspiel der Schülermannschaft in Külsheim statt. Abfahrt ist um 13.45 Uhr am Sportheim.
Am Montag, 29.09., tritt die 2.Mannschaft bei Gissigheim 3 an, Abfahrt ist um 19.15 Uhr am Sportheim.
Am Dienstag, 30.09., bestreitet die Schülermannschaft ein 3-er Pokalspiel in Niklashausen. Abfahrt ist um 17.15 Uhr am Sportheim.
Schüler- und Jugendtraining Freitag 18.00 - 19.30 für alle und Montag 18.00 - 19.00 für Schüler, 19.00 - 20.00 für Jugendliche
Hallo Schwimmfreunde!! Jeden Dienstag fahren wir zusammen mit der DLRG Gerchsheim wieder in das Schwimmbad nach Höchberg. Treffpunkt:
17:45 Uhr Turnhalle Großrinderfeld Alle, die Lust am Schwimmen haben, sind herzlich Willkommen!! Die Fahrt incl. Eintritt kostet 2,50 Euro. Selbstverständlich werden zu gegebener Zeit auch Schwimmprüfungen, wie z.B. Seepferdchen abgenommen. Auf Euer Kommen freuen sich DLRG Großrinderfeld/Gerchsheim Für Rückfragen/nähere Informationen steht Günther Dertinger (Tel: 1064) gerne zur Verfügung.
Frauenkreis Für unseren Tagesausflug am Samstag, den 11. Oktober 2003 nach Augsburg sind noch einige Plätze frei. Folgendes Programm ist vorgesehen: 6 Uhr Abfahrt Marktplatz 8 Uhr Frühstückspause 10 – 12 Uhr Stadtführung in Augsburg 14.30 Uhr Weiterfahrt ins Kloster Oberschönenfeld (Führung durch die Klosterkirche, Besuch des Brotladens mit Einkaufsmöglichkeit von Holzofenbrot) ca. 17.15 Uhr Rückfahrt mit Zwischenstopp zum Abendessen. Anmeldung bei Bäckerei Dürr.
Tennisclub Zum Arbeitseinsatz (Zeltaufbau usw.) treffen wir uns am Freitag, den 26.09.03 ab 16.00 Uhr am Markplatz.
G e r c h s h e i m
T H B F V An alle närrischen Kids im Alter von 6 – 12 Jahren. Wenn auch ihr den Kinderfasching in diesem Jahr vermisst habt, dann tut euch mit uns zusammen und gestaltet den nächsten Kinderfasching 2004 mit. Wir brauchen auf der Bühne eure Unterstützung und freuen uns auf eure Ideen. Treffpunkt ist am 04.10.03 um 13.00 Uhr in der Turnhalle. Wenn ihr oder eure Eltern noch Fragen habt ruft an! (Tanja Reuter 929557, Elke Stamm 95367 oder Daniela Knab-Wiesner 1406).
Senioren Gerchsheim Wie bereits bekannt findet am Freitag, den 03. Okt. 2003 in Dienstadt der 15. Tag der älteren Generation statt. Abfahrt für alle die sich angemeldet haben ist um 12.45 Uhr an der Bushaltestelle.
TSV - Gerchsheim
Aufgepasst Da unsere Jugendvorstandschaft aus Ausbildungs- und Schulabschlussgründen nicht mehr vollständig ist, treffen wir uns um diese wieder neu zu besetzen. Wer Interesse hat und zwischen 14 und 20 Jahre ist, soll am Mittwoch, den 01. Okt. 2003 um 19.00 Uhr ins Sportheim kommen. Auf euer Kommen freuen sich Ute, Steffen und Roland !!
Basketball !! Der TSV erweitert sein Freizeit-Sport-Angebot um eine weitere Aktivität. Unter der Leitung von Herrn Johann Schadowsky wird ab Sonntag, den 05. Okt. 2003 von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Festhalle Freizeit Basketball angeboten.
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 28. Sept. spielen wir auswärts gegen den TSV Werbach/Böttigheim. Unsere II. Mannschaft beginnt um 13.15 Uhr. Spielbeginn unserer I. Mannschaft ist um 15.00 Uhr. AUFGEPASST, die Spiele finden in Böttigheim statt. Treffpunkt und Aufstellungen siehe Aushangkasten.
AH – Abteilung Wir haben am kommenden Samstag, den 27. Sept. ein Auswärtsspiel gegen den VfR Uissigheim. Das Spiel beginnt um 17.00 Uhr. Wir treffen uns um 16.00 Uhr am Sportheim. Aufstellung siehe Aushangkasten.
Jedermannturnen am Mittwoch Jeden Mittwoch von 9.00 bis 10.00 Uhr findet Jedermannturnen in der Turnhalle statt.
Volleyball I. Damenmannschaft Am vergangenen Sonntag nahmen wir an einem Vorbereitungsturnier in Rottendorf teil. Dort traten wir gegen Mannschaften aus höheren Klassen und Ligen an. Dieses andere Niveau war auch spürbar, dennoch haben wir uns bemüht und konnten recht gut mithalten. So erreichten wir schließlich einen guten 7. Platz. Durch dieses Turnier gewannen wir an Erfahrung und gehen nun fit & motiviert in die neue Saison. Wir hoffen am morgigen Samstag, den 27.09.03 auf die zahlreiche Unterstützung unserer Fans! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Volleyball II. Mannschaft Es geht wieder los! Am kommenden Sonntag, den 28.09.03 um 11.00 Uhr, beginnt unsere Saison mit einem Heimspiel. Unsere Gegner sind TV Waibstadt und SV Großeichholzheim. Wir hoffen natürlich, wie auch in der vorherigen Saison, auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Zuschauer und versuchen uns besonders anzustrengen, um mehr Siege als im letzten Jahr, zu erzielen.
A V C Gerchsheim Trotz des absoluten Tiefschlages beim letzten Stammtisch geben wir nicht auf: AVC – Stammtisch, Freitag, 26.09.03 um 20.30 Uhr beim Hans. (Ich werde diesmal auch kommen)
S c h ö n f e l d
Dorfwerkstatt Schönfeld Am 26./27. September führt die Gemeinde Großrinderfeld eine Dorfwerkstatt im Ortsteil Schönfeld durch. Ziel dieser 1,5tägigen Veranstaltung ist es, Entscheidungshilfen für die zukünftigen Investitions- und Entwicklungsvorhaben für den Ortsteil zu erarbeiten. Dazu sind die Ortsbewohner von Schönfeld in das Sportheim eingeladen. Unter erfahrener Anleitung der Akademie der Katholischen Landjugend soll es darum gehen, vorhandene Zukunftsvorstellungen vom Ort zur Sprache zu bringen. Damit soll erreicht werden, dass über das aktuelle tagespolitische Geschäft hinaus grundsätzliche Überlegungen für eine gemeinsame Ortsentwicklung angestellt werden können. Mit was ist zu rechnen, wenn die bisherige Entwicklung sich fortsetzt? Was halten die Ortsbewohner für dringend notwendig, was wünschen sie sich? Was muss für diese Wünsche in der nächsten Zeit getan werden? Was ist Aufgabe der Ortspolitik? Was können die Ortsbewohner selbst in die Hand nehmen? Diese und andere Fragen werden im Rahmen der Dorfwerkstatt in kleineren und größeren Gruppen bearbeitet. Die Ergebnisse werden festgehalten und in Teilen bereits mit Gemeindevertretern erörtert. Gemeindeverwaltung wie Ortschaftsrat versprechen sich von dieser Veranstaltung eine aktive Teilnahme sowie vielfältige Anregungen für Zukunftsentscheidungen. Damit diese Veranstaltung auch gelingen kann, stellt der Sportverein seine Räumlichkeiten zur Verfügung, sorgt die Gemeinde für das leibliche Wohl am Samstag.
SV – Schönfeld
I. Mannschaft Am Sonntag, den 28. Sept. spielen wir in Assamstadt gegen den TSV Assamstadt II. Abfahrt: 12.00 Uhr Spielbeginn: 13.15 Uhr Ergebnisse, Spielpläne und Tabellen können ab sofort im Internet unter www.sportline.de abgefragt werden.
F – Jugend Der 3. Spieltag wird wieder in der Turnierform 4 gegen 4 ausgetragen. Turnierbeginn ist um 15.00 Uhr in Böttigheim. Abfahrt um 14.15 Uhr an der Bushaltestelle. Terminänderung !!! Das Spiel beim TSV Gerchsheim wurde vom 04. Okt. auf Dienstag, den 30. September verlegt. Spielbeginn: 17.30 Uhr in Gerchsheim Abfahrt um 17.00 Uhr an der Bushaltestelle.
Obst- und Gartenbauverein Schönfeld Am kommenden Donnerstag, dem 02.10.2003, findet um 19.30 Uhr eine Vorstandsitzung im Gasthaus zum Hofjäger statt. Ich bitte um vollzählige Teilnahme. Wer für die Pflanzung im Herbst Bäume benötigt, kann diese ab jetzt bis zum 24.10.03 beim 1. Vorstand unter Tel. 929089 oder persönlich bestellen.
Ilmspan
Frauen Ilmspan Am Donnerstag, den 09.10.03 wollen wir um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Tontopffiguren basteln. Verschiedene Modelle können ab sofort bei Gabi u. Ulla Polifka angeschaut und evtl. Material bestellt werden.
Gruppenstunde Ilmspan Am Samstag, den 27. Sept. 2003 treffen sich beide Gruppen bei schönem Wetter um 14.00 Uhr am Spielplatz zum Drachen steigen und bei schlechter Witterung im Gemeindezentrum (OG). Auf euer Kommen freuen sich Tanja und Caroline
Großrinderfeld
Samstag, 27.9.: Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer (1660)
Sonntag, 28.09.: Patrozinium des Hl. Erzengels Michael
Montag, 29.09.: Fest der Hl. Michael, Gabriel, Rafael, Erzengel
Dienstag, 30.9.: Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer 420)
Mittwoch, 1.10.: Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau, Kirchenlehrerin (1897) ab 11.00 Uhr Krankenkommunion (Pfr.)
Donnerstag, 2.10.: Heilige Schutzengel
Samstag, 4.10.: Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer (1226)
Sonntag, 5.10.: 27. Sonntag im Jahreskreis – Erntedankfest
Gottesdienste auswärtsSamstag, 27.9.: Brunntal 17.30 Uhr Amt, Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 19.00 Uhr Amt Samstag, 4.10.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt, Brunntal 19.00 Uhr Amt
Herzlichen DankDen Frauen, die auch in diesem Jahr wieder unseren Pfarrsaal so gründlich geputzt haben sei ein herzliches Vergelt`s Gott gesagt.
Vollkommener Ablass im RosenkranzmonatWer in der Kirche oder in der Familie gemeinsam den Rosenkranz betet, kann einen vollkommenen Ablass gewinnen. Dies gilt für das ganze Jahr und zwar unter der üblichen Bedingung: Beichte, Kommunion und ein Gebet in den Anliegen des Heiligen Vaters.
Allen herzliche Grüße euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Samstag, 27.09.03 - Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer (1660) (Caritas – Kollekte)
Sonntag, 28.09.03 – 26. Sonntag im Jahreskreis (Caritas – Kollekte)
Montag, 29.09.03 – HL. Michael, Gabriel und Rafael, Erzengel – Fest
Dienstag, 30.09.03 – Hl. Hieronymus, Kirchenlehrer (420)
Mittwoch, 01.10.03 – Hl. Theresia v. Kind Jesu, Ordensfrau (1897)
Donnerstag, 02.10.03 – Heilige Schutzengel, (Gebetstag für geistliche Berufe)
Freitag, 03.10.03 – Herz-Jesu-Freitag - Tag der Deutschen Einheit
Samstag, 04.10.02 – Hl. Franz v. Assisi ( Kollekte für die Kirchenrenovation )
Sonntag, 05.10.03 – 27. Sonntag im Jahreskreis – Erntedankfest – ( Kollekte für die Kirchenrenovation )
MinistrantenAm Sonntag, den 28.09.03 um 9.45 Uhr werden im Gottesdienst die neuen Ministranten aufgenommen. Ganz besonders sind zu diesem Gottesdienst die Eltern der neu aufgenommenen Ministranten/Innen eingeladen. Ich möchte die Ministrantinnen und Ministranten daran erinnern, dass an diesem Sonntag den 28. September 03 in der Eucharistiefeier um 9. 45 Uhr und zur Vorabendmesse am Samstag den 27. September 03 um 19.00 Uhr noch die alte Feiertagsordnung gilt.
Kinder - u. Jugendgottesdienst zur Aufnahme der Neuen Ministranten/InnenAm Sonntag, den 28.09.03 um 9.45 Uhr findet die Aufnahme der neuen Ministranten/Innen statt. Dieser Gottesdienst wird musikalisch vom Kinder - und Jugendchor mitgestaltet. Zu diesem Gottesdienst sind alle Kinder und Jugendliche ganz herzlich eingeladen.
Voranzeige - Abwesenheit des PfarrersIn der Zeit vom 03.10.03 bis 06.10.03 bin ich nicht da. Während meiner Abwesenheit können Sie sich im Bedarfsfall (Beerdigung, Versehgang) an Pfarrer Josef Kühner aus Ilmspan wenden (Tel. 244), der meine Vertretung übernimmt.
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Hallo liebe Gruppenstundenkinder !!Wir treffen uns wieder ab Montag, den 6. Oktober 2003 um 16.00 Uhr im Gemeindezentrum. Alle Kinder ab der 1. Klasse sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch ! Susi u. Evelin
Ilmspan
Sonntag, 28.09.: 26. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 29.09.: Hl. Michael, Gabriel u. Rafael, Erzengel
Mittwoch, 01.10.: Hl. Theresia v. Kinde Jesu, Ordensfrau 1897
Herz-Jesu-Freitag, 03.10.:
Samstag, 04.10:
Sonntag, 05.10.:
Schönfeld
Samstag, 27.09.: Vorabendmesse z. 26. Sonntag im Jahreskreis Caritas Kollekte
Sonntag, 28.09.: keine Andacht
Dienstag, 30.09.: Hl. Hieronymus, Kirchenlehrer 420
Mittwoch, 01.10.: 9.00 Uhr Krankenkommunion Donnerstag, 02.10.: Heilige Schutzengel
Herz-Jesu-Freitag, 03.10:
Sonntag, 05.10.: Erntedankfest – Segnung der Feldfrüchte
keine Andacht
Krensheim Sonntag, 28.09.: 10.00 Uhr Amt 13.00 Uhr Andacht Donnerstag, 02.10.: 19.00 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 05.10.: 10.00 Uhr Amt mit Segnung der Früchte
Firmung und Erstkommunion Anmeldung: Schönfeld Samstag, 27.09.: nach der Vorabendmesse Ilmspan Samstag, 04.10.: nach der Vorabendmesse Gefirmt werden die Jugendlichen, die jetzt in der 7. u. 8. Klasse sind. Es mögen sich wieder „Firmmütter“ zur Vorbereitung melden. Firmtermin: Anfangs Juli 2004
Zeit haben… Wer meint, seine Zeit sei so kostbar, als dass er sie mit Zuhören verbringen dürfte, der wird nie wirklich Zeit haben für Gott und seine Mitmenschen, sondern immer nur für sich selbst, für seine eigenen Worte und Pläne. (Dietrich Bonhöfer)
Allen liebe Grüße und Zeit für einander wünscht Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Jesus spricht zu den Jüngern: Wenn sie euch nun überantworten werden, so sorgt nicht, wie oder was ihr reden sollt; denn es soll euch zu der Stunde gegeben werden, was ihr reden sollt. Matthäus 10,19 Sonntag, 28.09.:
Montag, 29.09.:
Dienstag, 30.09.:
Mittwoch, 01.10.: 14.30 – 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht (1. Gruppe) 16.30 – 18.30 Uhr Konfirmandenunterricht (2. Gruppe)
Donnerstag, 02.10.:
Freitag, 03.10.:
Sonntag, 05.10.:
Pfarrbüro – Öffnungszeiten – Achtung Änderung! Dienstag, 23.09.2003 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Freitag, 25.09.2003 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Praxis Dr. med. Jens Westphal Unteres Tor 10 97950 Großrinderfeld
Änderung der Sprechzeiten ab sofort
Montag, Mittwoch und Donnerstag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Dienstag 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Donnerstag 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr und nach Vereinbarung
Freitag 16.00 – 19.00 Uhr nur nach Vereinbarung!
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 02. Okt. 03 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 09. Okt. 03 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung
Schreibbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Junges Paar mit Hund und Katze sucht neues zu Hause in Gerchsheim 2 – 3 Zimmerwohnung oder evtl. Haus. Über einen Anruf würden wir uns freuen. Tel.: 01798276623 oder 01798236550
Gasthaus „Zum Löwen“ Großrinderfeld
Am Kerwesonntag, 28.09.03 laden wir recht herzlich ein zum traditionellen Kerwe-Essen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
TSV Sportgaststätte
Unsere Gaststätte ist am Samstag, 27. September 2003, wegen Familienfeierlichkeiten geschlossen.
Mit freundlichen Grüßen Lothar Schmitt
Über die erwiesenen Glückwünsche anlässlich meines 85. Geburtstages
habe ich mich sehr gefreut und möchte mich bei allen Gratulanten recht herzlich bedanken. Ebenso bedanken möchte ich mich bei Herrn Pfarrer Volker Ochs sowie Herrn Ortsvorsteher Klaus Bethäuser. Agnes Dawidziak
Großrinderfeld, im September 2003
RISTORANTE - PIZZERIA LA LANTERNA
Öffnungszeiten: von 17.30 Uhr bis 23.30 Uhr. Samstag u. Sonntag von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr von 17.30 Uhr bis 23.30 Uhr
Inhaber: Pisanu Italo Hauptstraße 31 97950 Großrinderfeld Telefon: 09349/929223
Die Muschelsaison hat begonnen täglich frische Muscheln in verschiedenen Soßen, viele verschiedene Menüs, Fleisch u. Nudelgerichte u. verschiedene Pizzas nach Wahl Alle Speisen auch zum Mitnehmen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !Fam. Pisanu und das Team !
Die aktuelle Information!
Vorsicht bei Aufforderung zum Tastendruck: R-Gespräche als Kostenfalle
In Amerika haben sie eine lange Tradition: Bei R-Telefonaten trägt nicht der Anrufer die Gesprächskosten, sondern der Empfänger des Telefonats. Seit letztem Jahr kann man auch in Deutschland auf Kosten des Angerufenen telefonieren. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kritisiert nun die Art der Vermarktung und die intransparente Kosteninformation der neuen Telefondienstleistung. Bei den Verbraucherschützern im Land stapeln sich die Beschwerden über hohe, durch R-Gespräche verursachte Telefonkosten. Vor allem Handybesitzer werden derzeit mit dem Versprechen ‚kostenloses Telefonieren’ zur Nutzung des Angebots verführt. Häufig nehmen Jugendliche, deren Freunde es toll finden, ohne eigene Kosten zu telefonieren, die teuren Gespräche nach der Aufforderung zum Tastendruck an. So hat ein 14-jähriger innerhalb eines Monats Kosten von über 200 Euro durch die Annahme von R-Gesprächen verursacht. Die völlig unübliche Angabe von Sekundenpreisen, die einen Vergleich mit den normalerweise angegebenen Minutenpreise erst nach umständlicher Rechnerei ermöglicht, verschleiert die wahren Kosten. Weil sich die Preisangaben in Größenordnungen bewegen, die man sonst pro Minute zahlt, realisieren viele Angerufene vor dem verhängnisvollen Tastendruck gar nicht, was sie damit auslösen: R-Gespräche innerhalb des Festnetzes kosten 1,9 Cent pro Sekunde, also 1,14 Euro pro Minute. Nimmt man an einem Festnetzanschluss einen Anruf aus einem Mobilfunknetz an, schlägt die Minute sogar mit 1,74 Euro zu Buche, die Ansage lautet allerdings auf 2,9 Cent pro Sekunde. Aufmerksamkeit und Vorsicht können vor der Kostenfalle R-Gespräche schützen: Grundsätzlich sollte man der Aufforderung, eingehende Gespräche durch die Betätigung von Tasten anzunehmen, nicht folgen, solange man nicht sicher weiß, wer der Gesprächspartner ist und welche Kosten das Gespräch verursacht. Eltern müssen Kinder und Jugendliche über das Kostenrisiko aufklären. Möchten sie verhindern, dass ihre Kinder R-Gespräche annehmen, sollten sie den Dienst sperren lassen, sobald sie durch die Telefonrechnung von den teuren Verbindungen erfahren. Ob Eltern für die bis dahin und ohne ihr Einverständnis entstandenen R-Gesprächskosten zur Kasse gebeten werden dürfen, müssen die Gerichte klären.
Gebäudeversicherer kündigen Verträge
Viele Versicherungsnehmer bekamen von ihrem Gebäudeversicherer in den letzten Tagen ausgesprochen unerfreuliche Post. Ihnen wurde der Vertrag zum Ablauf des Versicherungsjahres gekündigt, obwohl sie oftmals seit vielen Jahren Kunden waren und immer pünktlich bezahlt haben. Begründet wird dies von den Versicherungsgesellschaften mit einem höheren Risiko, dem das Haus des Kunden insbesondere durch die Gefahren Hochwasser und Überschwemmungen ausgesetzt sei. Oftmals bietet der Versicherer an, den Vertrag doch noch fortzusetzen, allerdings nur gegen einen saftigen Beitragszuschlag und eine hohe Selbstbeteiligung oder gar mit einem Ausschluss des Risikos Hochwasser/Überschwemmung. In diesem Fall ganz auf eine Versicherung zu verzichten, wäre allerdings der schlechteste Weg. Um jedoch abschätzen zu können, ob die bisherige Versicherungsgesellschaft mit den neuen Konditionen immer noch als günstig einzustufen ist, ist es ratsam, Angebote anderer Versicherer einzuholen. Die Verbraucherzentrale hilft bei der Marktanalyse mit ihrer Versicherungsberatung, die dienstags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr unter der Beratungsnummer 0900-1-77 444 - 3 (1,24 €/Min.) zu erreichen ist.
Es ist abzusehen, dass diese Risikoselektionstendenzen der Versicherer in Zukunft noch weitergehen werden. Viele Bürger können dann unter Umständen gar keine Versicherung gegen Überschwemmung und Hochwasser mehr abschließen, weil den Versicherern die damit verbundenen Risiken zu hoch erscheinen. Ein solcher Zustand, bei dem möglicherweise Millionen von Bürgern vom finanziellen Ruin bedroht sind, ist nicht tragbar. Damit Bewohner von durch Hochwasser und Überschwemmung gefährdeten Gebieten auch in Zukunft Versicherungsschutz zu akzeptablen Bedingungen erhalten können, fordert die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. für solche Fälle eine Staatshaftung gegenüber den Versicherern. Peter Grieble, Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale: „Die vorsorgende Hilfestellung für in kritischen Regionen wohnende Menschen ist sicher staatliche Aufgabe. Durch eine steuerfinanzierte Staatshaftung könnten alle betroffenen Hausbesitzer einen Versicherungsschutz bekommen.“
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |