Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2000 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 5,-- DM pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10
Amtliche Bekanntmachungen
Übergabe des Baugebietes „Alte Hohle“ nach der Erschließung
Am Mittwoch, 31. Mai 2000, übergab Robert Schneider, Mitarbeiter der Kommunalen Planungs- und Entwicklungsgesellschaft (KSG) im Beisein zahlreicher Anwohner, Firmenvertreter und an der Maßnahme Beteiligter das Baugebiet „Alte Hohle“ an die Gemeinde Großrinderfeld. Gemeinsam mit seinem Vorgänger Christian von der Groeben schnitt Bürgermeister Manfred Weis symbolisch das Band durch. Das Baugebiet ist für 86 Bauplätze ausgelegt. 3,18 Millionen DM mussten für Verkehrsanlagen, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in dem 4,6 Millionen DM Projekt aufgebracht werden. Die Gemeinde hatte sich vor 2 Jahren entschlossen, das 7,6 Hektar große Baugebiet von der KSG, einer Tochter der Landesbank Württemberg, erschließen zu lassen. Im Februar 1999 schloss diese mit elf Grundstückseigentümern einen sogenannten Städtebaulichen Vertrag. Zwei Monate später bereits erfolgte der erste Spatenstich. Dem Ortsteil Großrinderfeld stehen somit in den nächsten Jahren eine stattliche Anzahl von Bauplätzen zur Verfügung.
Informationsabend für Inhaber von Gewerbebetrieben in der Gemeinde Großrinderfeld Bereits im März fand im Rathaus eine Informationsveranstaltung statt, bei welcher Grundzüge dargelegt und diskutiert wurden, 1. die Interessen der hiesigen Gewerbetreibenden konzentriert, z.B. durch einen Zusammenschluss
in einem Gewerbeverein zu bündeln und 2. ob und wie sich das örtliche Gewerbe in einer Leis- tungsschau als Schaufenster nach außen darstellen könnte.
Nachdem die grundsätzlichen Vorstellungen, die vom Bürgermeister an diesem Abend vorgetragen wurden, mitgetragen werden, einigte man sich, zur Konkretisierung der Vorstellungen und vor einer Umsetzung sich nochmals von einer sachkundigen Institution Rat einzuholen.
Der Verwaltung ist es nun gelungen, einen kompetenten Ansprechpartner aus dem Landesverband des Bundes der Selbständigen (BDS) zu gewinnen, welcher in einer weiteren Veranstaltung über die Themen Gewerbeverein und gewerbliche Leistungsschau referieren wird.
Dabei wird er auch darüber informieren, wie ein Gewerbeverein aussehen kann und welche Unterstützung hierbei der Bund der Selbständigen gewähren kann.
Diese Veranstaltung mit dem Referenten des BDS soll am Montag, dem 26. Juni 2000 um 19.30 Uhr im Speiseraum der Turnhalle Gerchsheim stattfinden.
Da der Referent zu beiden Themenbereichen sicherlich aufschlussreiche Ausführungen machen wird, die nicht unbedeutende Auswirkungen auf das Erscheinungsbild des örtlichen Gewerbes sowie der Gesamtgemeinde in die Zukunft hinein haben dürfte, bitten wir, sehr zahlreich an dieser Veranstaltung teil zu nehmen.
gez. Weis Bürgermeister
Terminplanung 2000/2001- VoranzeigeZur Erstellung der Terminplanung 2000/2001 findet am Montag, dem 19. Juni 2000 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Ilmspan eine Zusammenkunft der Vereinsvertreter aller Ortsteile statt.
Sprechstunden der LVA Die LVA führt am Mittwoch, dem 14. Juni 2000 von 08.30 – 12.00 Uhr im Rathaus Großrinderfeld, Zimmer 5, Sprechstunden durch.
Nato-Einsatzübung „Clean Hunter 2000“ Das Luftwaffenamt – Abteilung Flugbetrieb in der Bundeswehr hat mitgeteilt, dass vom 06. – 16.06.2000 die Einsatzübung „Clean Hunter 2000“ stattfindet. Während der Übung werden Einsätze unter Einhaltung der national geltenden Flugbestimmungen in der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr geflogen. Die Hauptflugzeiten sind zwischen 09.00 – 11.45 Uhr sowie zwischen 14.15 und 17.00 Uhr. Für die während der Übung auftretenden Lärmbelästigungen wird um Verständnis gebeten. Beschwerden können über das kostenfreie Bürgertelefon 0130-862 073 direkt an das Luftwaffenamt herangetragen werden.
Verwaltungsstelle Gerchsheim Die Verwaltungsstelle Gerchsheim ist wegen Urlaubs noch bis einschließlich Freitag, 23. Juni 2000, geschlossen und nur an nachfolgenden Tagen geöffnet: Mittwoch, 14. Juni 2000, von 09.00 - 12.00 Uhr, Montag, 19. Juni 2000, von 14.00 - 16.00 Uhr und Mittwoch, 21. Juni 2000, von 09.00 - 12.00 Uhr. Dringende Angelegenheiten können während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus in Großrinderfeld erledigt werden.
Ortschaftsratssitzung Gerchsheim Am Freitag, 16.06.2000 um 19.30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte dem nächsten Mitteilungsblatt.
Achtung Hundebesitzer Aufgrund vermehrt aufgetretener Klagen über frei laufende und streunende Hunde, weist die Gemeindeverwaltung darauf hin, dass die Hundehalter oder -führer nach § 11 der Polizeiverordnung der Gemeinde Großrinderfeld verpflichtet sind, ihre Tiere so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird. Ebenfalls weisen wir nochmals nach § 12 der Polizeiverordnung der Gemeinde Großrinderfeld auf die Verpflichtung des Hundeführers/ - halters hin, den abgelegten Hundekot unverzüglich zu beseitigen. (Hierfür gibt es spezielle Abfalltüten zu kaufen.) Bei Anzeige aus der Bevölkerung ist die Gemeindeverwaltung aufgrund der Polizeiverordnung verpflichtet, ein Bußgeld gegen den Halter oder Führer des Hundes zu verhängen, da das Nichtbefolgen eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Hinweise auf Zuwiderhandlungen werden bei der Gemeindeverwaltung vertraulich behandelt.
Friedhofsabfälle Des öfteren wurde in letzter Zeit festgestellt, dass in den Gruben für Friedhofsabfälle auch privater Gras- und Sträucherabschnitt entsorgt wird. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass die Gruben nur für Friedhofsabfälle benutzt werden dürfen. Des weiteren wird immer wieder festgestellt, dass Hausmüll und sonstiger Unrat in den Gruben entsorgt wird. Die Friedhofsabfälle werden in die Kompostierungsanlage nach TBB gebracht. Die nicht kompostierbaren Abfälle müssen mit großem Personal- und Zeitaufwand aussortiert werden. Hierdurch entstehen für die Gemeinde zusätzlich erhebliche Kosten. Bei Feststellung der Nichteinhaltung der Kompostordnung werden betroffene Personen zur Rechenschaft und zur Kostenbeteiligung herangezogen. Wir bitten daher, nur kompostierbare Friedhofsabfälle in die Gruben zu werfen. FUNDBÜRO Ein Kanarienvogel ist in Schönfeld zugeflogen, zu erfragen bei Ortsvorsteher Fleischmann.
Schwimmbad Wenkheim Die Gemeinde Großrinderfeld bietet ab sofort wieder vergünstigte Jahreskarten für Jugendliche für das Schwimmbad Wenkheim an. In der Kasse der Gemeindeverwaltung in Großrinderfeld und in der Verwaltungsstelle Gerchsheim sind die Jahreskarten für Jugendliche bis 16 Jahren zum Preis von DM 20,-- (normaler Preis DM 30,--) erhältlich.
Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr. 09./10.06.2000 Arzt Schnittger, Gerchsheim, Schmiedstr. 6, Tel.: 09344/1231 11./12.06.2000 Arzt Ong, Großrinderfeld Unteres Tor 10, 09349/555 Stern Apotheke Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 Badenwerk Stromversorgung: Störungsdienst 09341/1606 oder Service-Telefon 0180/22040 Gasversorgung Taubertal Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Gerchsheim am 10.06. Schmitt Erna zum 71. Geburtstag
Geburten am 16. Mai 2000 Lara Stolzenberger; Eltern: Ralf Stolzenberger und Christina Stolzenberger geb. Dietz, wohnhaft in Großrinderfeld, Schießmauerstr. 17
Vereins- und andere Nachrichten
Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Bad Mergentheim Ausschreibung Über die Genehmigung der Veräußerung einer Ackerfläche mit 308,21 ar auf Gemarkung Ilmspan ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden. Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse dem Amt für Landwirtschaft Bad Mergentheim – Dienststelle Tauberbischofsheim – unter Angabe des Aktenzeichens 8481.02/0144-2000 bis zum 16.06.2000 schriftlich unter Angabe der Kaufpreisvorstellung mitteilen.
Einladung zur Versuchsfeldbesichtigung Am Montag, dem 19.06.2000 und am Dienstag, 20.06.2000 jeweils um 19.00 Uhr findet eine Besichtigung der Landessortenversuche auf dem Zentralen Versuchsfeld in Boxberg-Schwabhausen statt. Das neue Versuchsfeld liegt an der Straße zwischen Schwabhausen und Windischbuch auf der linken Seite ca. 1 km von Schwabhausen entfernt. Ein Hinweisschild ist angebracht. Es werden die Landessortenversuche Winterweizen, Dinkel, Wintergerste zwei- und mehrzeilig, Winterroggen, Triticale, Sommergerste, Hafer, Futtererbsen, Körner- und Silomais vorgestellt einschl. der produktionstechnischen Varianten. Ferner zeigt die Fa. Agrostat einen sortenoptimierten Winterweizenversuch, der in der Bestandsführung exakt nach den Angaben der jeweiligen Züchter gefahren wurde. Selbstverständlich fließen auch die diesjährigen Erfahrungen im Pflanzenschutz mit ein.
Volkshochschule Mittleres Taubertal e.V. Folgende Kurse werden angeboten: Buchführung – Aufbaukurs, ab Montag, 19.06.2000, 8 Abende, von 18.30 – 21.00 Uhr, Riemenschneider-Realschule Studienreise Mittelengland vom 20. – 24.07.2000 Exel-Grundkurs, Samstag, 24.06.2000 von 09.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 16.00 Uhr, Sonntag, 25.06.2000 von 09.00 – 12.00 Uhr in der Grund- und Hauptschule Lauda Fachvortrag zum Thema Multiple Sklerose am Mittwoch, 28.06.2000 um 19.00 Uhr im VHS-Gebäude, Anmeldung hierzu bis 21.06.2000 erforderlich. Anmeldungen und Auskünfte unter Tel. 09341/1691, Fax 09341/4160
Kultur- und Kriegsgräberfahrt in die Mark Brandenburg Vom 28.06. – 04.07.2000 mit Besichtigungen im Oderbruch – ehem. Schlachtfeld „Seelower Höhen“ mit Gedenkstätte, Besuch kultur-historisch bedeutender Orte, Ausflug nach Potsdam mit Stadtführung und Schloss, große Oderfahrt mit Schiff, Tagesausflug in die Neumark nach Neuruppin/Rheinsberg und zum Schloss Rheinsberg mit Mecklenburger Seenplatte. Besuch deutscher Soldatenfriedhöfe in Seelow, Litzen, Kunersdorf/Oderbruch und Groß Neuendorf/Oder. Bus-Fahrtroute: Stuttgart – Remstal Aalen – Raststätte Frankenhöhe (mit Zustiegsmöglichkeiten). Gesamtpreis/Vollpension DM 1.100,--. Anmeldungen an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Tel. 0711/621826, Fax 0711/6150126
Fachhochschule Heilbronn Die Fachhochschule Heilbronn bietet erstmalig am Standort Künzelsau in den beiden Studiengängen Elektrotechnik und Gebäudesystemtechnik ein kooperatives Studienmodell an, das mit zwei Abschlüssen für Abiturienten besonders attraktiv ist. Gegenüber einem Studium an anderen Bildungseinrichtungen bietet dieses Modell den Vorteil eines vollwertigen Berufsabschlusses vor der IHK oder HWK und vermittelt damit berufspraktische Kenntnisse und Erfahrungen, die von keinem herkömmlichen Studiengang erreicht werden. Informationen und Anmeldung: FH Heilbronn, Standort Künzelsau, Daimlerstr. 35, 74653 Künzelsau, Tel. 07940/1306-21, Fach 07940/1306-20, E-Mail: fbkuen@fh-heilbronn.de
Versuchsbesichtigungen Großrinderfeld Die diesjährigen Semundo- Versuchsfeldführungen finden am Freitag, 16. Juni 2000 um 18.30 Uhr und Freitag, 23. Juni 2000 um 18.30 Uhr in Großrinderfeld (L 578/ehem. B 27, Großrinderfeld – Richtung Tauberbischofsheim, Ortsausgang Parkplatz rechts/Aussiedlerhöfe) statt. Neben Sortenprüfungen zu Getreide, Raps und Leguminosen werden auch produktionstechnische Versuche (Aussaat, Düngung, Pflanzenschutz) zu den genannten Kulturarten vorgestellt. Zu diesen Veranstaltungen sind alle Landwirte und Interessenten herzlich eingeladen.
Jugendsport Am Mittwoch, den 14.06.00 findet eine Versammlung zwecks Spielgemeinschaft für die A -, B - und C-Jugend der Großgemeinde statt. Hierbei sollten alle Jugendleiter, Vorstände sowie die jeweiligen Trainer und Betreuer der Mannschaften erscheinen. Beginn: 19.30 Uhr im Sportheim in Schönfeld
A – Jugend Gerchsheim / Schönfeld Am vergangenen Wochenende hatte die A-Jugend ihren letzten Spieltag der Runde 99/00. Bei großer Hitze erreichten wir dabei einen 5:2 Erfolg bei der SG Erfeld/Hardheim. Unsere Torschützen waren Martin Breunig 2x, Florian Ries 2x und Wolfgang Bieber. Nach Rundenabschluss belegt die Mannschaft in ihrer zweiten Landesligasaison mit 25 Punkten und 46:51 Toren den 7. Tabellenplatz. Die Mannschaft steigerte sich gegen Rundenende kämpferisch und spielerisch erheblich und erreichte in den letzten 8 Spielen bei nur einer Niederlage 15 Punkte. Altersbedingt scheiden mit Wolfgang Bieber, Martin Breunig, Christian Michel, Mike Warnke und Sebastian Weis fünf Spieler aus dem Jugendbereich aus. Wir wünschen weiterhin eine erfolgreiche sportliche Zukunft. Die Mannschaft trifft sich am Sonntagabend, den 11. Juni zur Abschlussfeier um 20.00 Uhr auf der Alm. Herzlich eingeladen ist natürlich auch eure Freundin.
Kulturlandschaften entdecken und genießen Das ist der Grundgedanke der ÖkoRegio-Touren. Ein Gemeinschaftsprojekt von NABU und des Ministeriums Ländlicher Raum in Baden-Württemberg. Jetzt stellt das SWR Fernsehen vier der sechs Touren in der Sendung „Treffpunkt im Grünen“ vor. Jeweils Dienstags von 18.50 Uhr bis 19.20 Uhr können Sie folgende Kulturlandschaften kennen lernen:
Die entsprechenden Tourenplaner erhalten Sie auch bei Ihrer NABU Gruppe.
TuS Sportabzeichentreff Am Mittwoch, den 14. Juni 2000 um 18.30 Uhr Sportabzeichentreff am neuen Sportplatz. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Schauen Sie doch mal vorbei.
Großrinderfeld
TuS Großrinderfeld
I. und II. Mannschaft Am Freitag, den 09. Juni, spielen wir das Relegationsspiel um den Klassenerhalt der Bezirksliga in Kembach gegen den FC Eichel (3. Platz Kreisliga A). Die leidige Diskussion und Spekulation hinsichtlich der Wertung dieses Spiels darf uns nicht interessieren. Die theoretische Möglichkeit des Klassenerhalts beider Relegationsteilnehmer ist sehr unwahrscheinlich. Wir müssen deshalb die sportliche Entscheidung auf dem Platz suchen. Nur ein Sieg garantiert den Klassenerhalt. Treffpunkt: I. Mannschaft: 17.30 Uhr in Kembach / Spielbeginn: 18.30 Uhr.
AH Abteilung Das nächste Training der AH findet am Dienstag, den 13. Juni 2000 ab 19.30 Uhr auf dem neuen Sportplatz statt. Anschl. Treffpunkt im Sportheim. Am Samstag, den 10. Juni spielt unsere AH um 18.30 Uhr zu Hause gegen Gerlachsheim. Alle AH Spieler treffen sich um 18.00 Uhr an der Turnhalle. Voranzeige: Am 16. und 17. Juni findet unser diesjähriges AH-Turnier statt. Spielplan Freitag, 16.06.2000 16.30 Uhr: Einlagespiel F-Jugend 17.45 Uhr: Einlagespiel Mädchenteam 19.00 Uhr: AH – Großrinderfeld - AH Unteraltertheim Samstag, 17.06.2000 14.30 Uhr: Pokalturnier mit den Teams aus Grünsfeld, Impfingen, Wittighausen und Zimmern
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Jugendversammlung Am Dienstag, den 13.06., findet eine wichtige Jugendversammlung für alle Trainer und Betreuer statt. Da es um die Mannschaftsmeldungen für die neue Saison geht ist es notwendig, dass alle Daten für die jeweiligen Mannschaften vorliegen. Beginn: 20.00 Uhr im Sportheim an der Hauptstraße
D-Jugend Am kommenden Dienstag findet um 17.30 Uhr Training auf dem alten Sportplatz statt.
F 1 Jugend Das nächste Training der F1 ist am Dienstag, den 13.06.00 auf dem alten Sportplatz. Wir spielen am Sonntag, den 18.06., beim Turnier in Grünsfeld. Unser erstes Spiel ist um 12.30 Uhr gegen Assamstadt. Danach geht`s um 13.15 Uhr gegen Unterbalbach. Treffpunkt ist um 11.45 Uhr an der Turnhalle. Herbert & Jürgen Mädchenturnen 4. – 8. Klasse Wir treffen uns zum Turnen am Mittwoch, den 14.06.00 von 17.00 -–18.00 Uhr am Verkehrsübungsplatz. Bitte Inliner mitbringen!!! Bei schlechtem Wetter findet die Übungsstunde wie gewohnt in der Turnhalle statt. Marion
Männergesangverein Liederkranz 1912 e.V. Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, den 15. Juni 2000 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 13. Juni 2000 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
DLRG Schwimmkurs Hallo Wasserratten!!
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns wieder nach den Pfingstfeiertagen am Dienstag, 13. Juni 2000, um 18.00 Uhr, am Bauhof Donnerstag, 15.06.00, um 9.30 Uhr, am Bauhof und Samstag, 17. Juni 2000, um 14.30 Uhr, am Parkplatz oberhalb von Auto Hannig.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Frauenkreis Voranzeige: Am Montag, den 19. Juni findet um 20.00 Uhr im Pfarrsaal ein Vortrag über Küchenkräuter und Heilpflanzen im Garten statt. Herr Georg Wahl aus Billigheim wird über Kultur, Erntezeit, Trocknen, Aufbewahren und Verwendung der Küchenkräuter und Heilpflanzen informieren.
Fitnessgymnastikgruppe Am Dienstag, den 13.06.00 beginnen wir wieder um 20.15 Uhr in der Turnhalle mit unserer Fitnessgymnastik.
Schützenverein Das Jugendtraining am 08.06.00 fällt aus (Pfingstferien). Das nächste Training findet am 15.06.00 statt.
Gruppenmeisterschaft 2000 Am Sonntag 11.06.2000 findet das Spiel Münnerstadt -„Lücke“ in Münnerstadt statt. Alle Spieler der „Lücke“ melden sich bitte bei ihrem Mannschaftsführer für genaue Informationen zur Abfahrt etc. Voranzeige Obfelden: Wir spielen am 17.06.00 in Obfelden um die Schweizer Gruppenmeisterschaft. Bitte schon mal vormerken und sich beim Spielleiter Stefan Egner anmelden! Da bekommt ihr auch nähere Infos! www.hornussen.de Seit einigen Wochen findet sich unter der oben angegebenen URL die Hompage der HG Großrinderfeld. Dort findet man neben allgemeinen Informationen, Links und verschiedenen e-mail-Adressen auch Bildergalerien z.B. vom Fest `99. Reinschauen lohnt sich!
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Samstag, 10. Juni haben wir unsere Rundenabschlussfeier auf der Alm. Eingeladen sind: - die I. und II. Mannschaft - die A-Jugend - die Betreuer und Platzkassierer - die Vorstandschaft - und ganz besonders die AH-Spieler, die uns immer, wenn Not am Mann war so toll unterstützten. Natürlich alle mit Anhang !! Beginn ist um 15.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. DANKE!! Sagen wir zu unseren Fans, die uns in der vergangenen Saison super unterstützt haben und bei jedem Spiel dabei waren. Auch wenn wir manchmal kein gutes Spiel gezeigt haben, habt ihr uns nicht im Stich gelassen – das finden wir KLASSE!!! Macht weiter so, denn wir brauchen euch auch wieder für die kommende Runde !! Einen schönen Sommer wünschen die Spieler der I. und II. Mannschaft mit Trainer und Betreuer.
F1 / F2 Jugend Rückrunde 99/00 abgeschlossen Mit zwei Siegen schlossen unsere F-Jugendmann-schaften die Rückrunde 99/00 ab. Die F2-Jugend kam im Spiel gegen den SV Königheim 2 zu einem 5:1 Sieg, trotz des Fehlens vieler Spieler. Mit 3 Siegen und 3 Niederlagen konnte die F2-Mannschaft, die in der Rückrunde erst startete, insgesamt eine ausgeglichene und zufriedenen Runde beschließen. Die F1-Jugend schloss die Rückrunde mit einem 7:3 Sieg gegen den SV Zimmern, wobei unser Mittelstürmer alle 7 Tore erzielen konnte. Mit 5 Siegen und 2 Unentschieden, bei einer Torbilanz von 37:11 Toren, beendet diese außergewöhnliche F1-Mannschaft ungeschlagen die Rückrunde und wechselt beinahe geschlossen in die E-Jugend. Ausblick Sonntag, 18.06., F-Jugendtag in Grünsfeld Sonntag, 02.07., F1/F2-Turnier in Kirchheim Sonntag, 16.07., F-Turnier in Uettingen
Bambini Unsere Bambini nehmen am Samstag, den 10.06., am Spielfest der SG Höhefeld/Kembach teil. Neben den Fußballspielen bietet der Veranstalter wieder einen Parcour mit Spielmöglichkeiten an. Treffpunkt für möglichst alle Bambini ist um 11.30 Uhr am Sportheim, Rückkehr gegen 15.00 Uhr. TSV Radtreff Radtreff jeden Dienstag 19.00 Uhr ab Sportheim. Wir fahren in drei Gruppen. Jeder Teilnehmer kann sich einer dieser Leistungsgruppen zuordnen und mitfahren. AOK-Radsonntag am 18.06.20000 in Unterbalbach. Start und Ziel in Unterbalbach am Sportheim von 9 – 12 Uhr. Familienstrecke 30 km und Profistrecke 60 km. 2. Großeicholzheimer Radmarathon am 16.07.2000. Start und Ziel SVG Sportgelände. Tour 1: 24 km, Tour 2: 96 km, Tour 3: 131 km. Startgebühr DM 15,--
S c h ö n f e l d
Terminplanung 2000/01 für Schönfeld Am 13.06.2000 um 20.00 Uhr findet die Terminplanung im Rathaus statt. Von jedem Verein sollte mindestens ein Vertreter anwesend sein.
Senioren Schönfeld Abfahrt zu unserem Ausflug am 15.06.2000 nach Fährbrück ist um 9.15 Uhr an der Bushaltestelle.
Fußwallfahrt – Käppele Die diesjährige Fußwallfahrt zum Käppele ist am 11. Juni 2000 (Pfingstsonntag). Abmarsch um 04.30 Uhr am Lagerhaus. Hierzu ergeht eine herzliche Einladung an alle.
Kindergarten Schönfeld Hallo Kinder von Schönfeld! Der Kindergarten Schönfeld gestaltet auch dieses Jahr an Fronleichnam einen Gottesdienst. Hierzu laden wir alle Kindergartenkinder sowie die Kinder der ersten und zweiten Klasse ein. Termine zum Proben der Lieder: Donnerstag, 15.06. und Dienstag, 20.06., am Nachmittag ca. 15.00 Uhr im Kindergarten. An Fronleichnam treffen wir uns um 9.25 Uhr in der „Alten Schule“. Anschließend nehmen wir geschlossen mit Fahnen und Blumenkörbchen an der Prozession teil. Wir würden uns sehr freuen wenn viele Kinder daran teilnehmen um diese Tradition aufrecht zu erhalten. Das Kindergartenteam - Voranzeige - Sommerfest Kindergarten Wir wollen heute schon die gesamte Bevölkerung zu unserem Sommerfest am Sonntag, den 02. Juli einladen. Beginn ist um14.00 Uhr, bei schönem Wetter im Hof des Kindergartens.
SV – Schönfeld
Vorstandschaft Die Vorstandschaft gratuliert der I. Mannschaft noch einmal recht herzlich zum erreichten Klassenerhalt. Dank eures beherzten Einsatzes haben wir unser Ziel erreicht und können mit Optimismus in die nächste Runde schauen. Auch unseren Nachbarvereinen TuS Großrinderfeld und TSV Gerchsheim wünschen wir für die Zukunft alles Gute. Dem TuS Großrinderfeld wünschen wir im Relegationsspiel die Sicherung des Klassenerhaltes und dem TSV Gerchsheim eine auch im Endspurt erfolgreiche nächste Runde. I. Mannschaft Die Runde wurde am Sonntag mit einem Sieg über den TSV Unterschüpf erfolgreich beendet. Nachdem Andreas Deckert den Führungstreffer erzielt hatte, konnten die Gegner zum 1:1 ausgleichen. Jetzt hieß es wieder zittern, denn obwohl man viele Chancen hatte, konnte man kein Tor erzielen. Doch konnte Hans Reinhardt 3 Minuten vor Spielende das rettende Tor erzielen. Noch war das Zittern nicht vorbei, denn Reicholzheim musste in Gerlachsheim verlieren. Als das Ergebnis mit 3:2 für den VFR Gerlachsheim feststand, war es sicher: Wir haben den Klassenerhalt geschafft. Die I. Mannschaft bedankt sich bei allen, die die I. Mannschaft in der vergangenen Runde in irgendeiner Weise unterstützt haben.
K L J B Kindergruppe Am kommenden Montag, den 12. Juni 2000 findet keine Gruppenstunde statt. Patricia & Heike
Club 0,2 Die monatliche Sitzung des Club 0,2 findet am Freitag, den 09. Juni 2000 um 20.00 Uhr im Gasthaus Hofjäger statt.
llmspan
Unser Dorf soll schöner werden Am 27. Juni 2000 findet der Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ statt. Es wäre schön wenn alle Bürgerinnen und Bürger des OT Ilmspan ihre Anwesen und Vorgärten wie 1997 wieder dem besonderen Anlass entsprechend gestalten und herrichten würden. Für Ideen und Vorschläge steht Ihnen der Ortsvorsteher Hubert Kraus zur Verfügung. Um eine gute Platzierung zu erreichen benötigen wir wieder die Mithilfe der gesamten Bürgerschaft.
Salatpflanzen für den Sommer Auf vielseitigen Wunsch können in diesem Jahr für die zweite Pflanzung Sommersalatsetzlinge bis zum 18. Juni bestellt werden. Die Pflanzen kommen Anfang Juli. Bestellungen beim Vorstand Dürr Tel.: 09344/770.
Gruppenstunde Ilmspan Wir treffen uns am Samstag, den 10. Juni 2000. Beide Gruppen treffen sich um 13.30 Uhr. Bringt bitte ein Tuch oder Schal mit Auf euer Kommen freuen sich Ali u. Michi
Hallo Bayern Fan`s Zwei wichtige Termine: 1. Unsere Meisterschafts- und DFB Pokal Feier findet am 17. Juni 2000 statt. Wo? Grillhütte Ilmspan. Wann? 18.00 Uhr. Essen und Trinken sind frei. Alle Mitglieder des Bayern-Fanclub`s Ilmspan sind recht herzlich eingeladen. Danach Besprechung: Fußballturniere im Juli, Wasserrutsche, Geiselwind und Zeltlager. 2. Unser 1. Fußballturnier findet am 24. Juni 2000 in Sennfeld/Adelsheim beim Bayern-Fan-Club Seckachtal statt. Beginn: 12.00 Uhr; Ende: 18.30 Uhr. Erscheinen ist Pflicht! Bei Nichterscheinen bitte ich um Anruf bei: Kurt: 469, Jürgen: 778 und Rolf: 929001. Bringt bitte gute Stimmung mit! Auf euer Kommen freut sich heute schon Rolf Lindemann
Zeltlager 2000 An alle Betreuer! Wir treffen uns am Sonntag, den 18. Juni 2000 um 20.00 Uhr im Bayern-Raum zu einer Besprechung! Auf zahlreiches und vollständiges Erscheinen freuen sich Ali u. Rolf
Großrinderfeld
Samstag, 10.06.:
Sonntag, 11.06.: Hochfest Pfingsten
Montag, 12.06. Pfingstmontag
keine Andacht Dienstag, 13.06.: Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer (1231)
Mittwoch, 14.06.:
Donnerstag, 15.06.: Hl. Vitus (Veit), Märtyrer in Sizilien (um 304)
Samstag, 17.06.:
Sonntag, 18.06.: Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit
Gottesdienste auswärts: Samstag, 10.06.: 17.30 Uhr Wenkheim Amt 17.30 Uhr Brunntal Amt Sonntag, 11.06.: 9.00 Uhr Werbachhausen Amt Montag, 12.06.: 9.00 Uhr Wenkheim Amt 10.45 Uhr Brunntal Amt Samstag, 17.06.: 17.30 Uhr Werbachhausen Amt 19.00 Uhr Wenkheim Amt, 17.30 Uhr Brunntal Amt
Firmung 2000 Am 15. Juni 2000 um 20.00 Uhr findet im Pfarrsaal der Elternabend zur Firmung statt. Alle Eltern unserer Firmanden sind hierzu sehr herzlich eingeladen. Auf diesem Elternabend werden, neben einer kurzen Einführung zum Sakrament der Firmung, auch Informationen zur Vorbereitung und Termine bekannt gegeben. Wie immer sollen unsere Firmlinge in kleinen Gruppen vorbereitet werden. Wer von den Eltern bereit ist als Firmhelfer bei der Firmvorbereitung mitzumachen, möge sich bitte ab sofort bei mir melden!
Wir starten am Donnerstag, 15.06.2000 um 15.00 Uhr ab Pfarrsaal zu unserer Radtour mit anschließendem Picknick. Rückkehr: ca. 18.00 Uhr. Bitte alles Notwendige für`s Picknick mitbringen (siehe euer Infozettel!).
Gerchsheim
Samstag, 10.06.:
Pfingstsonntag, 11.06.: Renovabis - Kollekte
Pfingstmontag, 12.06.:
Dienstag, 13.06.: Hl. Antonius von Padua
Mittwoch, 14.06.:
Donnerstag, 15.06.: Hl. Vitus
Freitag, 16.06.: Hl. Benno
Samstag, 17.06.:
Sonntag, 18.06.: Dreifaltigkeitssonntag
Achtung neue Öffnungszeiten der Kath. Bücherei Donnerstag von 16.00 – 17.30 Uhr Sonntag von 12.30 – 13.30 Uhr
Frauentag am 15.07.00 auf der Landesgartenschau in Singen Der Frauentag auf der Landesgartenschau bietet ausreichend Gelegenheit zur Besichtigung der Landesgartenschau. Programm: 10.30 Uhr Eröffnung mit Freies Tanztheater Gabriela Lang, Karlsruhe 11.00 Uhr Frauentalk am Stein: Wir haben was bewegt. Podiumsgespräch 12.00 – 15.00 Uhr Buntes u. Kreatives rund um den Stein 15.00 Uhr Frauenliturgie 16.00 Uhr Witziges u. Spritziges mit Haste Töne, Frauenbund u. Die Circen, Kabarett Fahrmöglichkeit ab Tauberbischofsheim. Anmeldung bei Karin Seubert Tel.: 624 bis 15.06.00 Ministrantenausflug Wir laden alle Ministrantinnen/-en und alle Mädchen, die Missio – Zeitschriften austragen, für Samstag, den 17.06.2000 zu einem Ausflug in den Freizeitpark Geiselwind ganz herzlich ein. Die Kosten für Fahrt und Eintritt übernimmt die Pfarrgemeinde, für die Verpflegung sollte jeder selbst sorgen. Abfahrt ist um 8.00 Uhr an der Bushaltestelle. Auf der Rückfahrt von Geiselwind wollen wir noch das Kloster Münsterschwarzach besuchen. Gegen 19.00 Uhr sind wir wieder zu Hause. Wir bitten alle Minis und die Mädchen, sich schnellst möglich in die Liste einzutragen, die in der Sakristei aushängt.
Frohes Pfingstfest wünscht Damian Samulski, Pfarrer
Ilmspan
Pfingstsonntag, 11.06.: RENOVABIS - Kollekte
Pfingstmontag, 12.06.:
Mittwoch, 14.06.:
Freitag, 16.06.: Hl. Benno, Bischof v. Meißen 1106
Sonntag, 18.06.: Feier von Fronleichnam mit 4 Stationen
Schönfeld
Pfingstsonntag, 11.06.: Renovabis Kollekte
Pfingstmontag, 12.06.:
Dienstag, 13.06.: Hl. Antonius v. Padua 1231
Donnerstag, 15.06.: Hl. Vitus, Märtyrer in Sizilien 304
Freitag, 16.06.:
Sonntag, 18.06.: Fest der Hl. Dreifaltigkeit Salzweihe – St. Vitus
Krensheim Samstag (vor Pfingsten, 10.06).: 19.00 Uhr Vorabendmesse Pfingstsonntag, 11.06.: 19.00 Uhr Andacht Pfingstmontag, 12.06.: 8.30 Uhr Singmesse 19.00 Uhr Andacht Dienstag, 13.06.: 19.00 Uhr Singmesse Schülergottesdienst Sonntag, 18.06.: 9.30 Uhr Feier von Fronleichnam – Amt, 4 Stationen 19.00 Uhr Andacht
Zum Nachdenken ..... (Aus Afrika) „ Wer Hunger hat, kann ihn auf verschiedene Weise stillen. Für den Durst aber gibt es nur Wasser“. Bei uns sind die Menschen gewohnt, genügend Wasser zu haben. Pro Tag verbraucht jeder in den Wohlstandsländern ca. 146 Liter. 20 Liter sind zum täglichen Überleben notwendig. Wasser ist kostbar. So heißt es z.B. „ Wasser, du hast weder Geschmack noch Farbe, man kann dich nicht beschreiben, man schmeckt dich, ohne dich zu kennen. Es ist nicht so, dass man dich zum Leben braucht, du selbst bist das Leben“. (Kleiner Prinz) Haben wir schon bedacht, dass die Gabe des Wassers aus den Händen des Menschen immer schmutzig hervorgeht, sei es Haushalt oder Fabrik. Es ist aber sauber, wenn es aus der Hand Gottes kommt, sei es als Tau oder Regen oder als Quelle aus der Erde.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Pfingstsonntag, 11.06.:
Pfingstmontag, 12.06.:
Dienstag, 13.06.:
Mittwoch, 14.06.:
Donnerstag, 15.06.:
Freitag, 16.06.:
Sonntag, 18.06.:
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge am Donnerstag, 15. Juni ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Dachwohnung, 65 qm, in Großrinderfeld ab sofort zu vermieten. Tel.: 09349/304
Wir haben vom 21.06. bis 25.06.2000 wegen Urlaubs geschlossen. Dr. med. Matthias Leidinger Facharzt für Augenheilkunde Hauptstraße 50 a Tel.: 0931/48033 97204 Höchberg Fax: 0931/48043
Sprechstunden: Mo., Do., Fr. 8.15 – 12.30 und 15.00- 18.00 Uhr Di., Mi. 8.15 – 13.00 Uhr Di.-Abendsprechstunde v. 16.30 bis 20.00 Uhr
Praxis Dr. med. Klaus Helmschrott Facharzt für Allgemeinmedizin Hauptstraße 13 97271 Kleinrinderfeld
ist vom 13. Juni 2000 bis einschl. 23. Juni 2000 geschlossen. Vertretung: Dr. L. Münch, Würzburger Str. 17, 97268 Kirchheim, Tel.: 09366/99255
Suche für leichte Gartenarbeit im OT Großrinderfeld 1 bis 2 mal monatlich eine Hilfe. Tel.: 09349/929383
Eine große Freude bereitete uns der Besuch von Herrn Bürgermeister Manfred Weis und Herrn Ortsvorsteher Klaus Bethäuser als Vertreter der Gemeinde Großrinderfeld. Für den farbenprächtigen Blumengruß und das großzügige Präsent zu unserem 65jährigen Ehejubiläum herzlichen Dank, ebenso für die Glück- und Genesungswünsche.
Rudolf und Rita Leuchtweis Großrinderfeld im Mai 2000
Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Hochzeit möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich bedanken.
Besonders danken wir: Pfarrer Klaus Dörner, Steffen Kordmann, Stefanie Kreyer, Wolfram Stößer und Ralf Karafiat für die feierliche Gestaltung der Brautmesse sowie Susanne Geiger und Susanne Körner für die Darbietungen im Rahmen unserer Hochzeitsfeier. Evi und Dirk Otter
Großrinderfeld im Mai 2000
informative Fachvorträge jeden Monat in TBB über rentable und sichere Alternativen zu Sparbuch, Lebensversicherung, Bausparen. Viele, die bisher dabei waren, beklagten, das Angebot nicht früher wahrgenommen zu haben. Wann investieren Sie die Vortragszeit und den Kostenbeitrag von DM 10,--, um sich von unabhängigen Fachleuten informieren zu lassen über die weltweit besten Aktienfonds und Fondspolicen? Termine und Anmeldung über Christian .v.d.Groeben, freier Repräsentant Tel.: 09349-929252 Nächster Vortragstermin: Mittwoch, 21. Juni
TSV-Gaststätte Unser Lokal ist am 24. und 25. Juni 2000 geschlossen.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |