Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2005 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass zum 15. August 2005 jeweils die 3. Rate der Grundsteuer A und B sowie die 3. Vorauszahlung für Gewerbesteuer fällig ist. Wir bitten um termingerechte Bezahlung!
Gerchsheim, Bushaltestelle Ortsmitte Nach Beendigung der Straßenbauarbeiten im Bauabschnitt „Würzburger Straße West“, wird ab Samstag, den 06. August 2005, (ab ersten Bus) die übliche Bushaltestelle Ortsmitte wieder angefahren. Die Notbushaltestelle an der Kreuzung Würzburger Straße/Vordere Zeil entfällt ab diesem Zeitpunkt. Wir bitten um Beachtung!!!
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Am Freitag, den 05.08.2005 findet in Hof Baiertal und am Mittwoch, den 10.08.2005 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack statt.
Bevölkerungsfortschreibung Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl unserer Gemeinde beläuft sich nach Mitteilung des Statistischen Landesamts zum 31. März 2004 auf 4.147 Personen, davon männlich 2.082 Personen und weiblich 2.065 Personen.
Anmerkung der Verwaltung: Bevölkerungsstand am 31.03.2005 nach eigener Fortschreibung 4.163 Personen, davon Ortsteil Großrinderfeld 1.552 Personen Ortsteil Gerchsheim 1.571 Personen Ortsteil Ilmspan 370 Personen Ortsteil Schönfeld 670 Personen
Trinkwasseruntersuchung auf den Nitratgehalt
Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und jeweils folgenden Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr. An Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages. 06./07.08.2005 Arzt Zöller, Grünsfeld, Hermann Löns Weg 1, Telefon: 09346/440 06.08.2005 Hubertus Apotheke, Tauberbischofsheim 07.08.2005 O Vita Stadt Apotheke, Lauda Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle
Vereins- und andere Nachrichten
Hallo Anja hier Kartenbild Nr. 32 einkleben
Ferienprogramm 2005
Ein Tag mit der Feuerwehr in Gerchsheim Samstag, 06. August 2005, 14.00 bis ca. 17.00 Uhr Die Feuerwehren haben vielfältige Aufgaben. Dazu gehört neben der Brandbekämpfung vor allem auch die Brandverhütung. Die Feuerwehr Gerchsheim möchte Euch einen umfassenden Einblick in ihr Betätigungsfeld geben. Außerdem wird Euch die Ausrüstung vorgestellt sowie eine Einsatzübung gezeigt. Natürlich finden Wasserspiele sowie ein Spritzenwettbewerb statt. Wer Lust hat, kann auch eine Runde mit dem Feuerwehrauto fahren. Zu diesem feuchtfröhlichen Nachmittagsvergnügen solltet Ihr Handtuch, Badekleidung und trockene Kleidung mitnehmen. Teilnehmen können 30 Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei der Gemeinde Großrinderfeld, Tel: 09349/920 117 an. Das Programm endet am alten Sportplatz. Treffpunkt: Gerchsheim, am Feuerwehrgerätehaus
Karate-Schnuppertag Samstag, 06. August 2005, 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Karate ist eine Sportart, die eine gute Körperbeherrschung erfordert. Heute könnt Ihr den Sport „Karate“ einfach einmal ausprobieren. Nachdem Ihr euch aufgewärmt habt, bekommt Ihr eine Einführung in die Grundbegriffe der Selbstverteidigung. Bringt bitte Jogginganzug und Sportschuhe mit. Für 20 Personen von 14 bis 17 Jahren. Anmeldung bei Norbert Schumacher, Tel.: 09344/929044 oder 0174/3906163. Treffpunkt: Ilmspan, Fechthalle
Wir basteln ein Windlicht mit Ziegeln Montag, 08. August 2005, 9.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr Im Jahreskalender rückt der Herbstanfang immer näher. Der TSV Gerchsheim möchte Euch mit einem Bastelnachmittag auf diese Jahreszeit einstimmen. Unter fachkundiger Anleitung möchten wir heute aus Gläsern ein Windlicht mit Euch basteln und bunt anmalen. Mitzubringen sind: größeres Glas mit Rand ø 7 cm, Pinsel, Becher, evt. Tontopf ø 7 cm, alte Kleider sowie 3,-- € für Materialkosten. Anmelden müsst Ihr Euch bei Sabine Weber, Tel.: 09344/1420. Es können max. 15 Kinder ab 6 Jahren teilnehmen. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Fahrrad- und Geschicklichkeitsturnier mit der Polizei Montag, 08. August 2005, 10.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr Euer Fahrrad steht heute ganz im Vordergrund dieses Ferienprogrammtages. Der Verkehrserziehungsdienst der Polizei überprüft Eure Fahrräder kostenlos auf die Verkehrssicherheit. Anschließend dürft Ihr auf einem Fahrradparcours Euer Können zeigen. Hierbei wird nicht der schnellste, sondern der geschickteste Teilnehmer gesucht. Das ganze natürlich mit Helm, ist doch klar! Mitmachen können 30 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 – 15 Jahren. Anmeldungen nimmt Bernhard Werner, Tel.: 09344/720, entgegen. Treffpunkt: Schönfeld, am Sportplatz
Besichtigung der Kirche und des Glockenturms Montag, 08. August 2005, von 11.00 Uhr bis ca. 11.40 Uhr So habt Ihr eure Kirche noch nie gesehen! Wir werden die Gerchsheimer Kirche mit all Ihren Schätzen besichtigen und auch etwas über ihre Geschichte erfahren. Wenn wir dann den Turm erklimmen, werden wir extra für euch alle Glocken läuten lassen. Für 20 Personen ab 10 Jahren. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Gerchsheim, vor der Pfarrkirche
Beacht-Party des TSV Gerchsheim Dienstag, 09. August 2005, von 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Zwei Wochen nach Ferienbeginn wollen wir so richtig feiern. Auf der Alm in Gerchsheim findet für Euch eine tolle Fete statt. Disco ist an diesem Nachmittag angesagt. Die neuesten Scheiben werden für Euch aufgelegt. Für Fun und Action ist auch gesorgt. Bringt gute Laune und bei schönem Wetter auch Badesachen mit. Der Unkostenbeitrag liegt bei 2,50 €. Anmelden können sich 20 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren bei Anja Schmitt, Tel.: 09344/929279 oder 0177/6816184. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Schnitzeljagd in Schönfeld Dienstag, 09. August .2005, 18.00 Uhr bis 22.30 Uhr Der SV Schönfeld hat heute einiges mit Euch vor. Für Euch findet eine Schnitzeljagd statt. Anschließend wird Euch noch ein Film gezeigt. Mitzubringen sind gute Laune und evtl. eine Regenjacke. Ein Essen und das 1. Getränk sind frei. Wer dabei sein möchte, meldet sich bei Hubert Penz, Tel. 09344/854 oder 09344/929099 an. Für alle Kids von 8 bis 14 Jahren. Treffpunkt: Schönfeld, am Sportheim
Lustiges Gips- ABC Mittwoch, 10. August 2005, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Jedes Kind darf aus tierischen Gipsbuchstaben seinen Namen kreativ gestalten. Nach Lust und Laune können noch weitere Gips- Figuren angemalt werden. Bringt bitte feine Pinsel, Wasserbecher, alte Kleider und 2,50 € mit. Für 15 Kinder von 5 bis 7 Jahren. Anmeldung bei Sabine Wörner, Tel.: 09344/1697. Treffpunkt: Gerchsheim, „Alm“ am alten Sportplatz
Walderlebnis-Vormittag Mittwoch, 10. August 2005, 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr Alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren werden heute begeistert sein. Mit dem TuS laufen wir durch den Gemeindewald. Dabei erwarten Euch viele Spiele mit Allem, was es im Wald so zu finden gibt. Unter anderem wollen wir ein „Waldsofa“ bauen. Mitmachen können 20 Kinder. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Großrinderfeld, Tel.: 09349/920-117 entgegen. Bringt bitte etwas zu Essen mit. Treffpunkt: Großrinderfeld, an der Turnhalle
Würzbüschel sammeln Freitag, 12. August 2005, 15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Am 15. August 2005, dem Fest „Maria Himmelfahrt“, werden in der Kirche traditionell Würzbüschel geweiht. Wir wandern am 12. August durch die Flure um Gerchsheim, um Kräuter für den Würzbüschel zu sammeln. Würzbüschel findet man in vielen Häusern. Sie sind eine Zierde mancher Wohnzimmer und auch ein beliebtes Geschenk. Karin Seubert und das Team der Frauengemeinschaft laden alle Interessierten zum gemeinsamen Kräuter sammeln ein. Es sind auch interessierte Frauen herzlich eingeladen. Bitte eine Gartenschere und Getränke für unterwegs mitbringen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Eure Würzbüschel werden am Sonntag, den 14. und Montag den 15.08.2005 im Gottesdienst geweiht. Treffpunkt: Gerchsheim, Bushaltestelle (Kirche)
Mountain-Bike-Tour Freitag, 12. August 2005, 14.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Der TuS Großrinderfeld führt uns am heutigen Nachmittag auf eine herrliche Rundstrecke. Mit Eurem Mountain-Bike fahren wir sowohl auf Straßen als auch auf Wegen, die mit einem normalen Fahrrad nicht zu bewältigen sind. Mitmachen können 15 Jugendliche von 12 bis 16 Jahren. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Großrinderfeld, Tel.: 09349/920-117 entgegen. Bringt bitte Eure Mountain-Bikes, Helm und Trinkflasche mit. Treffpunkt: Großrinderfeld, an der Turnhalle
Wir sammeln Kräuterbüschel Freitag, 12. August 2005, 17.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr Wer kennt schon alle Wildkräuter und Wildblumen? Der Obst- und Gartenbauverein Ilmspan führt Euch heute durch die artenreiche Flora (Pflanzenwelt) unserer Landschaft. Hierbei sammeln wir verschiedene Pflanzen für einen Kräuterbüschel. Dieser wurde früher in die Kornscheune gehängt, um vor Blitzeinschlag zu schützen. Bitte bringt eine Schere oder ein Messer für Blumen mit. Abschluss an der Grillhütte. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Ilmspan, am Gasthaus „Sonnenwinkel“
Fechten macht Spaß Samstag, 13. August 2005, 13.00 bis 16.00 Uhr Der Fecht-Club Großrinderfeld möchte Euch den Fechtsport spielerisch und anschaulich vorstellen. Eine Menge Spaß ist garantiert bei Spielen wie: Piratenfechten, Burgverteidigung, Staffelwettkämpfen und anderes mehr. Wichtig: Bringt bitte Turnschuhe und Sporthose mit. Bei schlechtem Wetter zeigen wir einen lustigen Piratenfilm sowie einen Lehrfilm übers Fechten im kath. Pfarrzentrum. Anmeldung bitte bei der Gemeindeverwaltung Großrinderfeld. Treffpunkt: Ilmspan, Fechthalle
IHK Heilbronn-Franken Die IHK Heilbronn-Franken bietet nachfolgenden Lehrgang an: Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Weiterbildungs-prüfung zum anerkannten Abschluss Technische Fachwirtin IHK / Technischer Fachwirt IHK in Bad Mergentheim am Samstag, den 8. Oktober 2005,Der Lehrgang umfasst ca. 920 Unterrichtsstunden, erstreckt sich über 2 Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel.: (07131) 96 77-94, Fax: (07131) 96 77-91, E-Mail: heinisch@heilbronn.ihk.de und bei der IHK Geschäftsstelle Bad Mergentheim, Tel.: (07931) 96 46-0, Fax: (07931) 96 46-20 und E-Mail: jennifer.prucha@heilbronn.ihk.de
Der Maschinenring Tauberfranken e. V. informiert: Am Mittwoch, dem 17.08.2005 um 9.30 Uhr führt die Fa. Bach in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring Tauberfranken einen Feldtag im Bereich Bodenbearbeitung durch. Das Vorführgelände ist in der Nähe von der Fa. Bach in Boxberg-Windischbuch. Gezeigt werden u.a. das komplette Bodenbearbeitungsprogramm von Kverneland, Köckerling-Lemken. Abgerundet wird die Vorführung bei der jedes Gerät erklärt wird von einem Merlot-Teleskoplader und einem mit Rapsöl angetriebenen Case-Traktor. Auch wird ein komplettes Mulchprogramm in verschiedenen Arbeitsbreiten und Arbeitseinsätzen vorgestellt. Der Maschinenring präsentiert sich in einem kleinen Zelt mit den Einsatzgebieten, welche zurzeit durchgeführt werden. Eine gute Besucherzahl würde dieser Veranstaltung einen entsprechenden Rahmen geben, da dieser Feldtag den Landwirten wichtige Impulse geben kann und die Landtechnikfirma Bach dies als Ansporn sieht auch weiterhin solche kostenaufwendige Aktionen durchzuführen. Bei Fragen können Sie sich unter der Geschäftsstelle Tel. Nr. 07930-993353 informieren.
Deutsche MeisterschaftATV & Quad-Trial
20.-21. August 2005 in Ilmspan im Gelände „Schweinsgrube“
Samstag 20.08.05 9.30 – 11.30 Uhr Test der angemeldeten Kinder für das Kindertrial ab 10.00 – ca. 17.00 Uhr Erwachsenen Trial 5. Lauf der DM und Kindertrial (8-17 Jahre)
Sonntag 21.08. 05ab 9.30-13.30 Quadpulling und Fun-Spiele ca. 14 Uhr Siegerehrung Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Einladung zu Ausflügen des Vereins ( im Rahmen des Ferienprogramms )
Diesmal bietet der Verein Kindern zwischen 8 und 14 Jahren selbstverständlich aus allen vier Ortschaften der Gemeinde zwei Halbtagesausflüge an:
1. Am Donnerstag, 25.08.2005 fahren wir nach Wenkheim um – unter Führung von J. Giraldin – die Synagoge und den jüdischen Friedhof zu besichtigen. Auf dem Rückweg gibt es, an einem schön gelegenen Platz, ein Picknick. Abfahrt – für alle Teilnehmer – ist um 14.00 Uhr am Marktplatz in Großrinderfeld - Rückkehr um ca. 18.00 Uhr an gleicher Stelle. (Unkostenbeitrag: 1,50 €)
2. Mit dem Linienbus fahren wir am Donnerstag, 01.09.2005 von Großrinderfeld über Ilmspan, Schönfeld und Gerchsheim nach Würzburg. Ab der Haltestelle Leistenstraße geht es zu Fuß in die Festung Marienberg.
Dort unternehmen wir einen museumspädagogisch geführten Rundgang über die Festung und lassen uns in einer besonderen Ausstellung Ritterrüstungen zeigen und erklären. Anschließend wird unser Besuch mit einem Picknick beendet.
Abfahrt ist an den jeweiligen Bushaltestellen der Orte in Großrinderfeld um 12.38 Uhr, Ilmspan um 12.44 Uhr, Schönfeld, 12.47 Uhr und Gerchsheim, 12.53 Uhr. Die Rückfahrt beginnt um 17.22 Uhr an der Leistenstraße und endet in umgekehrter Reihenfolge um 17.58 Uhr in Großrinderfeld. Unkostenbeitrag: 3,00 € - ohne die Busfahrkosten! Kinder, die ein Maxx-Ticket besitzen, können dieses gratis für die Fahrt benutzen. Ansonsten beläuft sich der Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt auf 3,80 €.
Auch wenn die Zahl der Teilnehmer für „Wenkheim“ auf ca. 15 und für „Würzburg“ auf 25 begrenzt ist, sind für beide Veranstaltungen kurzfristig noch – (ab 18:00 Uhr) - Anmeldungen möglich bei: Rudolf Geiger (Tel.: 09349 / 409).
Wir freuen uns auf einen schönen und erlebnisreichen Ausflug mit Euch!!
EnBW unterstützt Ehrenamtsaktion EnBW zeichnet innovative Ehrenamtliche im Rahmen der landesweiten Aktion „Echt gut! – Ehrenamt in Baden-Württemberg“ aus Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG will Vordenker und Impulsgeber im Ehrenamt fördern. Sie hat deshalb einen Sonderpreis „EnBW Ehrenamt Impuls“ ausgeschrieben, der im Rahmen der landesweiten Aktion „Echt gut! – Ehrenamt in Baden Württemberg“ vergeben wird. Für diesen Sonderpreis können sich Ehrenamtliche bewerben, die im Ehrenamt Maßstäbe gesetzt und Entwicklungen angestoßen haben. Gewinner des Sonderpreises werden von der EnBW mit bis zu 10.00 Euro gefördert. „Echt gut! – Ehrenamt in Baden Württemberg“ ist ein Wettbewerb der Landesregierung und wird von der EnBW unterstützt. Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet unter www.echt-gut-bw.de. Einsendeschluss für Bewerbungen ist Freitag, 21. Sept. 2005.
„Ehrenamtliche leisten unverzichtbare und wertvolle Arbeit für die Gesellschaft. Die EnBW ist Teil dieser Gesellschaft und nimmt ihre Rolle als sozial verantwortlich handelndes Unternehmen ernst. Aus diesem Selbstverständnis heraus unterstützen wir gerne das vorbildliche Ehrenamtsprojekt und helfen mit, das Ehrenamt stärker ins Bewusstsein der Menschen zu bringen“, so Dr. Bernhard Beck, Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor der EnBW. Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim www.feuerwehr-gerchsheim.de.vu
Ferienprogramm Alle Kameraden die sich zum Ferienprogramm gemeldet haben treffen sich am Samstag den 06.08.05 um 13:00 Uhr am Gerätehaus. Anzug: Polohemd und Einsatzkleidung.
Jugendfeuerwehr Gerchsheim Zum Mitgestalten des Ferienprogramm`s der Feuerwehr treffen wir uns am Samstag den 06.08.2005 pünktlich um 13.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Abt. Schönfeld Jugendfeuerwehr Nächster Treff der Jugendfeuerwehr Samstag, 06. August 17.00 Uhr
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
B – Jugend Trainingsbeginn für die B-Jugend in die neue Runde für alle Spieler der Großgemeinde ist am Mittwoch, den 17.08.05 in Gerchsheim um 19.00 Uhr. Treffpunkt: Mittwoch, 17.08.05 – 18.45 Uhr Sportheim Gerchsheim.
Großrinderfeld
Am Mittwoch, dem 10.08.2005 laufen wir, dabei sammeln wir Kräuter für den Kräuterbüschel. Treffpunkt 20.00 Uhr an der Turnhalle.
TuS-Fitnessgymnastik Die TuS-Fitnessgymnastik geht in die Sommerpause!
Während der Sommerferien finden keine Step-Aerobic-Stunden statt. Um unsere hart erkämpfte Fitness nicht ganz zu verlieren und für alle „Daheim-Gebliebenen“ wollen wir im Sommer einmal die Woche zum Walken gehen. Wie bisher treffen wir uns donnerstags um 19.00 Uhr an der Turnhalle. Unser nächster Termin zum Walken ist am Donnerstag, 11.08.2005 um 19.00 Uhr! Wir freuen uns über alle, die auch im Sommer dabei sind!
Ferienprogramm Hallo Jungs und Mädels der 1. – 4. Klasse Es ist wieder soweit, am 10. August gehen wir gemeinsam in den Wald und haben auch dieses Jahr sehr viel Spaß. Wir treffen uns um 8.50 Uhr, an der Turnhalle, am Eingang. Die Kinder können wieder um 12.00 Uhr abgeholt werden, an der Turnhalle. Bringt bitte ein Vesper mit, für Getränke sorgen wir. Bei sehr starkem Regen entfällt unser Waldtag. Auf euer Kommen freuen sich Marta und Sonja
Riesfest 2005
„Urlaub bei Freunden !“
Samstag 13.8.
Sonntag 14.8. ab 10.30 Uhr Frühschoppen Ab 12.00 Uhr Mittagessen Gemischter Braten mit Knödeln Leckere Rahmchampignons ab 14.00 Uhr Hornussen für Jedermann Buntes Kinderprogramm mit spannender Rallye 16.00 Uhr Hürnen - Wettspiel (Vorform des Hornussens) der französischen Gäste der Pfarrgemeinde
Anschl. gemütlicher Festausklang
Rauf auf den Berg!
Das ganze findet wie immer im Festzelt am Hornusserplatz Richtung Wenkheim statt.
Die Hornussergesellschaft Großrinderfeld freut sich auf Ihren Besuch und wünscht eine unbeschwerte Zeit in unserem Festzelt! Arbeitseinsatz Am kommenden Samstag den 6.8.2005 treffen wir uns zu einem Arbeitseinsatz um 10:00 Uhr am Ries.
Schweiztermin im August Vom 27. bis 28.8.2005 findet das NOHV Verbandsfest in Grenchen statt. Wir werden am Freitagabend schon in die Schweiz fahren und am späten Sonntagnachmittag zurückkehren. (Unser erster Spielgegner am Samstag ist voraussichtlich Epsach.) Meldet euch bitte bei unserem Sportleiter schon jetzt an!
Kuchenspende Riesfest 2005 Vom 13. bis 14. August feiern wir unser traditionelles Riesfest für das wir gerne noch Kuchenspenden annehmen. Kuchenanmeldungen nimmt Sabine Kraus (Tel.: 09349/312) entgegen. Schon im Voraus allen Kuchenspenderinnen und Kuchenspender ein herzliches Dankeschön!
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 09.08.2005, um 18.00 Uhr, am Waldrand des Gemeindewaldes, Donnerstag, 11.08.2005, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 13.08.2005, 14.30 Uhr, am Waldrand des Gemeindewaldes. Alle die Lust an Bewegung und frischer Luft haben, sind uns immer herzlich willkommen.
montags 18.00 bis 19.00 Uhr für nicht Aktive 19.00 bis 20.00 Uhr für Aktive ab 20.00 Uhr für Senioren freitags: 18.00 bis 19.30 Uhr für Aktive ab 20.00 Uhr für Senioren
Bei „Schwimmbadwetter“ findet KEIN Tischtennistraining (ausgenommen Senioren) statt.
G e r c h s h e i m
A V C - Gerchsheim Am Sonntag geht unsere Fahrradtour weiter. Wir treffen uns um 14.00 Uhr an der Bushaltestelle, Ziel ist das Straßenfest in Werbachhausen.
S c h ö n f e l d
Spiele- und Filmabend Der Pfarrgemeinderat Schönfeld veranstaltet für alle Kinder von 6 – 10 Jahren einen Spiele- und Filmabend mit anschließender Nachtwanderung mit Imbiss und Übernachtung mit Frühstück in der Schönfelder Schule. Wann: Dienstag, 23.08.05 Beginn: 18.00 Uhr Ende: Mittwoch, 24.08.05 ca. 10.00 Uhr Unkosten: 3,- € Mitzubringen: Taschenlampe, Schlafsack, Isomatte und Getränke. Anmeldung bei Christine Kraft, Tel.: 09344/723 bis spätestens 15.08.05.
Musikkapelle
Schönfeld
Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld Der Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld sucht unter Beteiligung der Verkehrspolizei junge Fahrrad-Champions 2005 im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde Großrinderfeld. Im Achter fällt die Entscheidung. Für die Sicherheit der Rad fahrenden Kinder sind die gekonnte Beherrschung des Fahrrads- auch unter schwierigen Bedingungen – und der einwandfreie Zustand des benutzten Fahrrads eine ganz wesentliche Voraussetzung. Aus diesem Grund veranstaltet der Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld unter Beteiligung der Verkehrspolizei Tauberbischofsheim am Montag, 08. August 2005, 10.00 – 13.00 Uhr am Sportplatz in Schönfeld ein Fahrradturnier nach den Richtlinien „Wer wird Fahrrad Champion?“ für alle Jungen und Mädchen im Alter von 8 – 15 Jahren (Jahrgänge 1990 – 1997). Für Getränke und Essen ist gesorgt, es entstehen keine Unkosten. Kinder die noch nicht angemeldet sind, können auch kommen. Bernhard Werner Tel.: 09344/ 720.
I l m s p a n
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Die bestellten Erdbeerpflanzen können am Samstag, den 06. August bei J. Dürr abgeholt werden.
Einladung zur Kräuterbüschelwanderung am Freitag, den 12. August 17.00 Uhr. Treffpunkt: Sonnenwinkel.
An alle Bayernfan`s Am Freitag, den 05.08.05 findet das 1. Bundesligaspiel FC Bayern - Bor. Mönchengladbach in der Allianz-Arena statt. Live-Übertragung im Fernseher ab 20.00 Uhr. Wer Lust und Laune hat, kommt einfach im Bayernraum vorbei. Für Trinken ist gesorgt.
An alle Zeltlagerbetreuer 2005! Nochmals herzlichen Dank für die gute gelungene Zusammenarbeit. Es waren zwar wieder anstrengende Tage, aber für Kinder machen wir alles. Auch unsere Neulinge wie Barbara und Christine Endres, Natalie und Tatjana Carolan, Katharina Deeg, Michaela Kraus und Mathias Hetzer fügten sich super ins Team ein. Die alten Hasen wie Jürgen Brennfleck, Alexandra Deckert, Kurt Deißler (Chefkoch), Walter Fitterer, Uwe Fleischmann, Steffi Holzapfel, Julia Schrank, Regina und Jürgen Pabst, Christian Schmitt, Wolfgang Rappert, Anja Haser und Gerald Bauer zogen ihr Programm tadellos durch. Da sieht man wieder, es ist auch obwohl Personen aus verschiedenen Ortsteilen wie Schönfeld, Ilmspan, Gemeinde Großrinderfeld sowie Hochhausen, zusammen halfen, immer ein super Zusammenhalt da. Könnte es nicht bei Allen immer so sein? Euer Rolf Lindemann
Zeltlager Bayern-Fan Club Beim diesjährigen Zeltlager sind einige Sachen liegen geblieben. Wer etwas vermisst kann dies bei Julia Schrank, Schönfelder Str. 11, Tel. 09344/520, abholen.
Dekanatskatholikentag in TauberbischofsheimAm Samstag, dem 13. August findet im Rahmen des Weltjugendtages in Tauberbischofsheim der Dekanatskatholikentag statt. Hierzu sind alle sehr herzlich eingeladen. Den Abschlussgottesdienst wird H.H. Weihbischof Rainer Klug im Stadion in Tauberbischofsheim zelebrieren. Folgendes Programm ist vorgesehen: 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr: Eröffnung und Begrüßung, Grußworte von Dekan Werner Florian und Bürgermeister Wolfgang Vockel auf der Bühne am Marktplatz TBB 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr: 5 Erlebnisinseln mit über 100 verschiedenen Angeboten: Workshops, Projekte, Aktionen in der Altstadt 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr: Open-Air-Abschluss-gottesdienst mit etwa 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie mit Weihbischof Rainer Klug, Freiburg im Tauberstadion TBB Veranstalter: Katholisches Dekanat Tauberbischofsheim Teilnehmer: Gäste des WJT und ihre Gastfamilien, Christinnen und Christen im Dekanat, Interessierte, Neugierige, Bürger u. Bürgerinnen Teilnehmerzahl: 2.500 Personen! Für die Teilnahme am Programm des Dekanatskatholikentages ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Alle Programmpunkte können kostenlos genutzt und besucht werden. Für die Teilnahme an den Veranstaltungen und Aktionen sowie den Besuch der „Kontakt-Cafés“ des DKT wird eine Plakette benötigt. Diese Plaketten werden im Vorfeld des DKT über die Pfarrämter im Dekanat verteilt oder können dort abgeholt werden. Während des DKT sind diese Plaketten kostenlos am „Infopoint“ erhältlich (Marktplatz). Ausführliche Programmhefte sind ab sofort in den Pfarrbüros erhältlich. Weitere Infos bei Martin Müller; Jugendreferent: jugendbuero@kath-dekanat-tbb.de Auszug aus dem Programm: Schwarzes Theater; Kinderoase, Partnerschafts-TÜV, Hl. Lioba in Geschichte und Gegenwart, Ikonen – Fenster zur Ewigkeit; Wohnungen Gottes, Gottesbilder, Welcafé der Sprachen und Kulturen, Ökumene-Rad, Kletterwand, Caritativer Lauf, Taizé-Gebet, Rollstuhlparcous, Geschicklichkeitslabyrinth, Kurzfilmvorführungen, Ein Jahr in Afrika.
Großrinderfeld
Samstag, 06.08.: Fest der Verklärung des Herrn
Sonntag, 07.08.: 19. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 09.08.: Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein), Ordensfrau, Märtyrin (1942), Schutzpatronin Europas
Mittwoch, 10.08.: Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom (258) ab 10.30 Uhr Krankenkommunion (Pfr.) 19.00 Uhr Amt für Frieda u. Anna Hofmann Donnerstag, 11.08.:
Samstag, 13.08.: Hl. Pontianus, Papst, und Hippolyt, Priester, Märtyrer (235) ab 10.00 Uhr – ca. 18.30 Uhr Dekanatskatholikentag in Tauberbischofsheim
Sonntag, 14.08.: 20. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 15.8.: Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel
Gottesdienste auswärtsSamstag, 6.8.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 7.8.: Wenkheim 9.00 Uhr Amt Sonntag, 14.8.: Wenkheim 9.00 Uhr Amt Werbachhausen, 10.30 Uhr Amt
PortiunkulaablassAm 2. August und am folgenden Sonntag (7. Aug.) kann in allen Pfarrkirchen und in den Kirchen und Kapellen, die das Privileg besitzen, der Portiunkulaablass einmal gewonnen werden. Bedingungen: Beichte, Kommunion, Besuch der (Pfarr-)Kirche, wobei das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis zu beten sind, außerdem ein Gebet in den Anliegen des Heiligen Vaters. Möglichkeiten zur Beichtgelegenheit hierzu in der Lieb-frauenbrunnkapelle am Donnerstag, 4.8.: nach dem Amt um 19.00 Uhr, Freitag, 5.8.: nach dem Amt um 17.30 Uhr
euer Pfarrer Volker Ochs
Weltjugendtag
2005 Programm:
Stein
Residenz Interessenten werden gebeten, sich bis spätestens 7. August bei Thomas Hammerich, Tel. 1768, anzumelden.
Gerchsheim
Samstag, 06.08.: - Verklärung des Herrn - Fest14.00 Uhr Trauung des Brautpaares Stefan Brennfleck u.Marta Schneider
Sonntag, 07.08.: - 19. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 08.08.05 – Hl. Dominikus, Ordensgründer (1221)
Dienstag, 09.08.05– Hl. Theresia Benedikta vom Kreuz (Edith Stein), Märtyrin(1942) Schutzpatronin Europas –Fest
Mittwoch, 10.08.05 – Hl. Laurentius, Diakon in Rom (258) – Fest –
Donnerstag, 11.08.05 – Hl. Klara von Assisi Ordensgründerin (1253)
Freitag,12.08.05 Sel. Karl Leisner, Priester, Märtyrer (1945)
Samstag, 13.08.:
Sonntag, 14.08.05 - 20. Sonntag im Jahreskreis
Wir entdecken unsere KircheAm Montag, den 8. August, um 11.00 Uhr, lade ich alle Kinder und Interessierte ein, unsere Kirche zu entdecken. Wir werden die Kirche vom Keller bis zum Turm besichtigen und dabei etwas von ihrer Geschichte erfahren. Wenn wir im Turm sind, können wir die Glocken aus der Nähe beobachten, die dann alle extra für uns geläutet werden.
Abwesenheit des PfarrersWegen der Vorbereitung auf die Tage der Begegnung, die in unserem Dekanat in der nächsten Woche stattfinden, muss ich am Dienstag, den 9. August bis 11. August 2005 verreisen. Während meiner Abwesenheit können Sie sich im Bedarfsfall (Versehgang u. Beerdigung) an Herrn Pfarrer Volker Ochs aus Großrinderfeld wenden (Tel.: 09349/1364).
Urlaub des PfarrersIn der Zeit vom 15.08.2005 bis 21.08.2005 nehme ich am Weltjugendtag in Köln teil und ab 22.08.2005 bis 09.09.2005 bin ich im Urlaub. Ab 16.08.2005 bis 31.08.2005 wird Pfarrer Dr. Andreas Jarosiewicz aus Liegnitz/Niederschlesien wie in den letzten Jahren wieder bei uns in der Pfarrgemeinde Gerchsheim und zum Teil auch in den Nachbargemeinden die Vertretung übernehmen. In dieser Zeit wohnt er im Pfarrhaus und steht Ihnen jeder Zeit zur Verfügung. Er freut sich schon auf Gerchsheim, auf Ihre bekannte Gastfreundschaft und auf Ihr Vertrauen.
DEKANATSKATHOLIKENTAG IN TAUBERBISCHOFSHEIMLiebe Pfarrgemeinde, ich möchte Sie alle, vor allem die Kinder und Jugendlichen am Samstag, den 13. August, zum Dekanatskatholikentag nach Tauberbischofsheim einladen. Von 10.00 – 17.00 Uhr erwartet Sie und Euch ein abwechslungsreiches Programm. Eine tolle Gelegenheit, den Glauben neu zu entdecken. Um 17.00 Uhr beginnt im Tauberstadion der Open – Air - Gottesdienst mit dem Weihbischof Rainer Klug aus Freiburg, den unser Gerchsheimer Kirchenchor musikalisch gestalten wird. Die Hefte mit dem genauen Programm des Katholikentages liegen in unserer Kirche aus. JugendgottesdienstWir möchten Sie und Euch alle einladen zu unserem Gottesdienst am Sonntag, den 14. August um 9.45 Uhr. Zusammen mit unseren Gästen wollen wir ein Fest des Glaubens feiern. John Heer und seine Freunde werden uns mit modernen religiösen Liedern begleiten.
Kath. BüchereiDie Bücherei bleibt während den Ferien geschlossen.
Schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub wünscht allen Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Sonntag, 07.08.: - 19. Sonntag im Jahreskreis (Patrozinium St. Laurentius)
Samstag, 13.08.05 – Vorabendmesse zum 20.Sonntag im Jahreskreis
Schönfeld
Sonntag, 07.08.: 19. Sonntag im Jahreskreis (Gelöbnistag)
Freitag, 12.08.05 - Sel. Karl Leisner, Priester, Märtyrer (1945)19.00 Uhr Rosenkranzandacht in der Werktagskapelle Sonntag, 14.08.: 20. Sonntag im Jahreskreis
KrensheimSonntag, 07.08.05 - um 8.30 Uhr Hauptgottesdienst Donnerstag, 11.08.05 - kein Gottesdienst Sonntag, 14.08.05 um 8.30 Uhr Hauptgottesdienst mit der Kräutersegnung
Dekanatstag in Lauda Am 13. August 2005 findet ein großer Dekanatstag in der Innenstadt von Lauda statt. Der Dekanatstag ist eingebettet in die „Tage der Begegnung“, die dem XX. Weltjugendtag in Köln vorausgehen. Während dieser Tage wird das Dekanat Lauda Gastgeber sein für junge Menschen aus Benin, Indien, Polen und Ungarn. Der Dekanatstag bietet ein vielfältiges Programm, in dem die Gäste sowie alle Jugendlichen und Interessierten aus der Stadt und dem Dekanat Lauda die Vielfalt kirchlicher Jugendarbeit erleben können. Der Auftakt ist um 11 Uhr auf dem Marktplatz. Auf vier Inseln (Spiritualität, Freizeit, Bildung/ Politik, Kontaktinsel) in der Laudaer Innenstadt laden Workshopangebote, Theater- und Musikaufführungen, eine Funmeile, Stände, spirituelle Auszeiten und vieles mehr zur Begegnung ein. Vereine der Stadt Lauda sorgen für abwechslungsreiche Verpflegung. Der Gottesdienst auf dem Marktplatz um 17.00 Uhr feiern alle Gläubigen des Dekanates gemeinsam mit den Gästen ein großes Fest des Glaubens. Das anschließende Dance and Sing out bietet die Möglichkeit, den Tag mit Live-Musik der Bands TAIS und Megakerls und einem gemeinsamen Essen ausklingen zu lassen. Bei Regen finden alle Veranstaltungen in der Stadthalle, im Schulzentrum und in den Dekanatsgebäuden in der Pfarrstrasse statt. Weitere Informationen gibt es im Dekanatsjugendbüro Lauda, bei Sabine Rhein, Tel: 09343/ 621720 oder www.wjt2005-lauda.de
Allen liebe Grüße Euer Pfarrer Josef Kühner
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Gott, dem ewigen König, dem Unvergänglichen und Unsichtbaren, der allein Gott ist, sei Ehre und Preis in Ewigkeit! Amen.1. Timotheus 1,17 SONNTAG, 07.08.2005: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Berthold Landeck Während der Ferien ist kein Kindergottes dienst 20.00 Uhr Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft mit Walter Hoben MONTAG, 08.08.2005: 20.00 Uhr „BIG“ Bibel im Gespräch bei Elke und Klaus Reinhart, Fasanenweg DIENSTAG, 09.08.2005: 9.46 Uhr „Purzeltreff“ für Mütter u. Väter mit Kleinkin dern MITTWOCH, 10.08.2005: 19.30 Uhr Gebetstreff im Gemeindehaus DONNERSTAG, 11.08.2005: 19.30 Uhr Jugendkreis und Teeniekreis gemeinsames Sommerprogramm 19.30 Uhr Bibelkreis (2) im Gemeindehaus 20.00 Uhr Hauskreis (3) bei Anita Knodel, Lindenstr. SONNTAG, 14.08.2005: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Salzer Während der Ferien ist kein Kindergottes dienst 20.00 Uhr Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft mit Schwester Friedel
Ev. Pfarrbüro Wenkheim – Öffnungszeiten Dienstag, 09.08. - 8.15 – 10.45 Uhr Freitag, 12.08. - 8.15 – 10.45 Uhr
In der Zeit v. 29.07. – 21.08.2005 ist Pfarrer Habiger nicht im Dienst. Die Kasualvertretung übernimmt v. 29.07. – 19.08. Pfarrerin Andrea Schweizer aus Niklashausen, Tel. 9348/240 u. v. 20. – 21.08. Pfarrer Moritz Martiny aus Bettingen, Tel. 09342/912240
In den nächsten Tagen wird der neue Gemeindebrief verteilt. Sollten sie aus irgendwelchen Gründen keinen Gemeindebrief bekommen, melden sie dies doch bitte im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten.
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 11. August 2005 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 18. August 2005 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
1a Autoservice Dieter Körner GroßrinderfeldTel.: 09349/1616 * www.eu-autopartner.de
Jeden Mittwoch TÜV für sämtliche Kfz im Hause
· Pannenhilfe und Unfallreparatur · Kfz-Reparaturen aller Fabrikate mit Mobilitätsgarantie · Inspektionen auch für Neufahrzeuge in der Garantiezeit · EU-Neuwagen und Jahreswagen mit voller Werksgarantie
Gasthaus zum „Löwen“ Großrinderfeld
Wir haben geschlossen vom 06. bis 21. August 2005
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Helle 4-Zi-Erdgeschoß-Whg. in Gerchsheim zu vermieten, ca. 95 qm, Balkon, Nachtspeicherheizung, Bad/WC mit Fenster, SAT-TV, Gartenbenutzung, frei ab sofort Tel: 0911-379929 oder 09122-932880
DRK ruft zur Blutspende auf Das Deutsche Rote Kreuz wendet sich an alle gesunden Mitbürgerinnen und Mitbürger zwischen 18 und 68 Jahren mit der Bitte, sich als freiwillige Blutspender zu der
am Freitag, 19. August 2005, 14.30 – 19.30 Uhr in Werbach / Wenkheim, in der Schule /Halle, Andreas-Kneucker-Straße
stattfindenden Blutspendeaktion zu melden.
Praxis Wolfgang Zöller Facharzt für Innere Medizin Hermann-Löns-Weg 1, 97947 Grünsfeld Tel.: 09346/440, E-mail: praxis.zoeller@gmx.de
wir sind im Urlaub 15.08. – 03.09.2005
Die Vertretung übernehmen: Praxis Dr. Schweng-Raps in Grünsfeld, Schloss-Str. 10, 09346/1266 Praxis Dr. Saltin in Wittighausen, Beckengäßlein 12, 09347/310 Praxis Hr. Westphal in Großrinderfeld, Unteres Tor 10, 09349/555 Praxis Hr. Rainald Schnittger in Gerchsheim, Schmiedstr. 6, 09344/1231
Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Urlaub, gute Erholung und eine gesunde Rückkehr
Suche für meine Kids Tagesmutter von Großrinderfeld. Bitte melden. Tel. 09344/928730
Die Feierlichkeiten anlässlich meines 70. Geburts-tages sind beendet, und ich habe mich sehr über die vielen Glückwünsche und Geschenke gefreut.
Herzlichen Dank an Alle, die zu meinem gelungenem Jubiläum beigetragen haben: - dem Männerchor des Gesangvereins für das schöne Ständchen, - den Vorstandschaften der DLRG, des Obst- und Gartenbauvereins und des TuS, - den Montagsturnern sowie - allen Verwandten, Freunden und Bekannten.
Franz Leuchtweis
Großrinderfeld im Juli 2005
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |