Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2000 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 5,-- DM pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10
Amtliche Bekanntmachungen
Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass zum 01. Dezember 2000 die vierte Vorauszahlung 2000 Wasser/Abwasser fällig wird. Wir bitten um termingerechte Bezahlung.
Forstdienststelle a) Christbaumverkauf – Voranzeige Dieses Jahr findet in der Gemeinde wieder ein Christbaumverkauf statt! In den einzelnen Ortsteilen werden verschiedene Christbaumarten und Größen zum Verkauf ange- boten werden. Der genaue Verkaufstermin wird im Gemeindeblatt veröffentlicht. b) Forstdienststelle – Brennholzbestellung Die Bestellung von Brennholz und Losholz wird von Herrn Heil am Dienstag, den 21.11.00 an folgenden Terminen entgegen genommen. 19.00 bis 19.30 Uhr Rathaus Großrinderfeld 19.45 bis 20.15 Uhr Rathaus Gerchsheim Bitte diese Termine vormerken!
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Dienstag, 21.11.00 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Brand des Altkleidercontainers beim Bauhof Großrinderfeld Am 31.10.00 gegen 17.30 Uhr wurde der brennende Container der Feuerwehrleitstelle gemeldet. Die Feuerwehr löschte den Brand, am Container entstand Totalschaden. Um sachdienliche Hinweise im Bezug auf evtl. Täter/Verursacher wird gebeten. Mitteilungen können an die Gemeindeverwaltung oder an das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Herrn Hügel oder Herrn Fürst, Tel.: 09341/81-211 gemeldet werden.
Anzeigenverkäufer im Auftrage des Verlagshauses Haas bzw. der Verwaltungs-Service GmbH Göttingen In jüngster Zeit werden bei gastronomischen Betrieben oder Privatzimmervermietern Besuche von Anzeigenverkäufern angekündigt. In diesen Anrufen wird der Eindruck erweckt, man handle im Namen des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis bzw. der Touristikgemeinschaft „LIEBLICHES TAUBERTAL“. Vorgegeben wird zudem, das Landratsamt bzw. die Touristikgemeinschaft plane, einen Touristik-Jahreskalender aufzulegen und hierfür benötige man Anzeigen, die entsprechend eingekauft werden sollen. Dieser Sachverhalt ist nicht richtig. Wir weisen vorsorglich alle entsprechenden Betriebe auf diesen Sachverhalt hin.
Fundbüro Ein Handschuh wurde beim Martinsumzug in Großrinderfeld gefunden und kann im Rathaus abgeholt werden. Ein Fußball wurde in Gerchsheim gefunden, zu erfragen im Rathaus Gerchsheim oder Großrinderfeld. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr. 18./19.11.2000 Arzt Schnittger, Gerchsheim, Schmiedstr. 6, Tel.: 09344/1231 18.11.00 Hubertus Apotheke, Tauberbischofsheim 19.11.00 O-Vita Stadtapotheke, Lauda Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 Badenwerk Stromversorgung: Störungsdienst 09341/1606 oder Service-Telefon 0180/22040 Gasversorgung Taubertal Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 18.11. Leuchtweis Leo zum 78. Geburtstag
Gerchsheim am 20.11. Ringelmann Irene zum 78. Geburtstag
Ilmspan am 24.11. Wohlfarth Hedwig zum 78. Geburtstag
Geburten am 28. Oktober 2000 Amelie Zeiner; Eltern: Klaus Zeiner und Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Tanja Zeiner geb. Weber, wohnhaft in Gerchsheim, Birkenstr. 32 am 02. November 2000 Celine Heike Fleischmann; Eltern: Michael Fleischmann und Tanja Fleischmann geb. Markquart, wohnhaft in Schönfeld, Kleinrinderfelder Str. 19
Vereins- und andere Nachrichten Unterstützung des Würzburger Theaters Das Drei-Sparten-Theater in Würzburg ist eine wichtige, kulturelle Einrichtung für die Region sowie ein Standortfaktor im Wirtschaftsraum Main- und Tauberfranken. Durch die andauernden Diskussionen über die Finanzierbarkeit dieses Theaters hat sich u.a. ein Initiativkreis aus der regionalen Unternehmenswirtschaft bei der IHK Würzburg-Schweinfurt gebildet, der die Bevölkerung und Wirtschaft im Main- und Tauberfranken bittet, sich für den Erhalt des Theaters stark zu machen. Diesbezüglich hat dieser Initiativkreis eine Aktion mit dem Verkauf von Spendenmarken ins Leben gerufen, welche die regionale Solidarität mit dem Theater verdeutlichen soll. Diese Spendenmarken haben keinen postalischen Wert, können jedoch als grafisch ansprechende Schmuckmarke mit Theatermotiven auf privaten bzw. geschäftlichen Briefen angebracht werden. Diese Marken sind im Spendenwert von 0,50, 1,-- oder 2,-- DM in Zehnerblöcken erhältlich und sind steuerlich abzugsfähig. Da es sicherlich auch in unserer Gemeinde viele gibt, die dem Theater in Würzburg verbunden sind und starkes Interesse an dessen Erhalt haben, scheint es eine Überlegung wert, mit dem Kauf von Spendenmarken das Theater zu unterstützen und einen Beitrag für ein weiterhin umfangreiches und qualitativ ansprechendes Programm zu leisten. Die Industrie- und Handelskammer in Würzburg ist Anlaufstelle für Kaufinteressierte aus der Wirtschaft. Unter der Telefax-Nr. 0931/4194-333 können Spendenmarken bestellt werden. Weitere Anlaufstellen für den Ankauf bzw. die Bestellung von Spendenmarken sind die Handwerkskammer Würzburg, der Einzelhandelsverband Würzburg, die Main-Post und die Theaterverwaltung. Die Gemeindeverwaltung ist bei entsprechender Nachfrage auch bereit, eine Sammelbestellung zu veranlassen. Aufträge für Bestellungen sollten der Gemeinde Großrinderfeld bis spätestens 15. Dezember 2000 vorliegen.
WehrdienstberatungDer Außenberatungstermin der Wehrdienstberatung Heilbronn am 30.11.2000 in Tauberbischofsheim fällt ersatzlos aus. Interessenten können sich in der Zeit bis 19.11.2000 auf dem Stand der Bundeswehr bei der Tauber-Franken-Messe täglich informieren.
Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Bad Mergentheim Kälber halten – aber wie? Am 01.01.1998 trat eine Neufassung der Kälberhaltungsverordnung vom 01.12.1992 in Kraft. Die Vorschriften gelten nunmehr für den gesamten Bereich der Kälberhaltung und nicht mehr ausschließlich für die Stallhaltung von Kälbern. Ab dem 01.01.1999 dürfen Kälber nicht mehr dauerhaft angebunden oder sonst festgelegt werden. Vor allem kleinere Betriebe, die dennoch ihre Kälber weiterhin in Anbindung halten, bei denen aber unzweifelhaft gewährleistet ist, dass die Anbindung den Tieren keine Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügt, können davon ausgehen, dass der Verstoß gegen die Kälberhaltungsverordnung nicht geahndet wird. Am Montag, dem 27. November 2000 wollen um 20.00 Uhr im Gasthof „Goldener Stern“, Lauda, Veterinäramt (Dr. Schöntag) und Landwirtschaftsamt (Herr Zeller) gemeinsam aufzeigen, wie artgerechte und kostengünstige Lösungen gefunden werden können.
Meisterprüfung in der Hauswirtschaft – Teilbereich Städtische Hauwirtschaft Anmeldeschluss für die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft – Teilbereich Städtische Hauswirtschaft 2001 ist der 31. Dezember 2000 beim Amt für Landwirtschaft Bad Mergentheim, Meistervorbereitungskurse werden von den Berufsschulen Aalen, Göppingen, Heilbronn, Schwäbisch Hall und Böblingen angeboten. Die Meisterprüfungen im Jahre 2001 finden voraussichtlich an den Berufsschulen Heilbronn und Aalen statt. Genaue Informationen sowie die Anmeldeformulare sind bei der Ausbildungsberaterin, Frau Hehn, Amt für Landwirtschaft, Bad Mergentheim, (Dienstag und Mittwoch) unter 07931/9021-18, erhältlich.
VHS-Kursangebote Rund-um-Kompaktkurs „EDV“ ab Donnerstag, 30.11.2000, 15 x, jeweils Donnerstag und Dienstag von 18.00 – 21.00 Uhr bzw. 18.30 – 21.00 Uhr im VHS-Gebäude Ansehen durch gutes Aussehen am Samstag, 18.11.2000 von 10.00 – 18.00 Uhr im VHS-Gebäude Raucherworkshop „Abschied vom Rauchen“ am Samstag, 25.11., 02.12.2000 und 13.01.2001 jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr im VHS-Gebäude Einführung in Tai Chi ab Freitag, 24.11.2000, 3 x von 10.00 – 11.00 Uhr im VHS-Gebäude Wohnkunst am Sonntag, 26.11.2000 von 11.00 – 13.15 Uhr im VHS-Gebäude Märchen erleben – mit Märchen leben ab Mittwoch, 22.11.2000, 5 x, von 18.30 – 20.00 Uhr im VHS-Gebäude Information und Anmeldung unter Tel. 09341/4160, Fax 09341/1691.
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda Folgende Kurse werden angeboten: Landwirtschaft an der Grenze, vom 1. – 3. Dezember 2000 in Lauda-Beckstein. Neue Lebensfreude durch Befreiung des inneren Kindes – Biographiearbeit, vom 8. bis 10. Dezember 2000 in Lauda-Beckstein. Nähere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 09343/589190, Fax 09343/613781
Mädchenwochen „Auf die Plätze, Mädchen los!“ Wen Do Grundkurse Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen. Inhalt des Kurses ist es, die eigenen Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen, sich verbal zur Wehr zu setzen und effektive Selbstverteidigungsformen zu trainieren. Für Mädchen von 10 – 13 Jahren wird ein weiterer Kurs angeboten am Freitag, 15.12.2000 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 16.12.2000 von 10.00 – 15.30 Uhr. Kursgebühr DM 80,-- Let’s dance Das Fechtzentrum Tauberbischofsheim lädt zu einem „Dance-mix“ der besonderen Art am Montag, 04.12.2000 von 18.00 – 19.00 Uhr ein. Der Kurs ist kostenlos. Anmeldungen und weitere Infos zu den beiden Kursen unter Tel. 09341/82-269 Forget Madonna Bei einem Versuch Madonna zu kopieren, entdecken Sonja und Susi ihre ganz eigene Vorstellung von einem aufregenden Leben. Ein Theaterstück für Mädchen ab 12 Jahre zum Thema Schönheitswahn, Starkult und der Lust am eigenen Lebensweg. Freitag, 08.12.2000 um 17.30 Uhr im Winfriedheim in Tauberbischofsheim Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Sonntag, 19. Nov. (Volkstrauertag) treffen sich die Kameraden der Wehr um 8.45 Uhr am Marktplatz. Anzugsordnung: Uniform, weißes Hemd, schwarze Krawatte, schwarzer Helm und Koppel.
Abt. Gerchsheim Teilnahme am Volkstrauertag Am Sonntag, den 19.11.00 nimmt die gesamte Abteilung am Volkstrauertag teil. Anzugsordnung: komplett, Fahnenabordnung und Kranzträger: weißes Hemd, schwarze Krawatte, Koppel und Helm. Abmarsch zur Kirche: 9.30 Uhr am Gerätehaus.
Krippenausstellung im „Herbert-Schmitt-Vogel-schutzhaus“ Distelhausen Am Samstag und Sonntag, 25./26. November 2000, sowie am Samstag und Sonntag 02./03. Dezember 2000 stellt Herbert Schmitt seine Weihnachtskrippen und Weihnachtsartikel der Bevölkerung vor. Die Krippen wurden in liebevoller Handarbeit von Herbert Schmitt selbst gefertigt. Sämtliche Krippen sind Unikate. Die Besucher der Ausstellung sind von den Familien Herbert und Jürgen Schmitt zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Der Erlös geht in eine Hilfsaktion für notleidende Kinder. Die Ausstellung im „Herbert-Schmitt-Vogelschutz-haus“ des DBV Naturschutzbundes, Bundesstraße 24 in Distelhausen ist jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
U N I C E F: Haben Sie vor, in diesem Jahr Weihnachtsgrüße an Freunde, Verwandte und Geschäftspartner zu verschicken, um ihnen eine Freude zu bereiten? Dann planen Sie bitte UNICEF-Grußkarten mit ein, denn dann verdoppelt sich die Freude: Beim Gruß-Partner und bei den vielen Kindern in Not auf der ganzen Welt, denen UNICEF beisteht! Weihnachtsgrußkarten und Grußkarten für alle Gelegenheiten gibt es zu kaufen bei: Brigitte Günther, Großrinderfeld, Ringstr. 39, Tel.: 09349/442.
Einladung zum Herbstkonzert der Jugendmusikschule Gerchsheim e.V. Am Samstag, den 18. Nov. 2000 in der Turn- und Festhalle Gerchsheim um 19.30 Uhr. Es wirken mit: · Jugendorchester und Jugendmusikschule · Kirchenchor Gerchsheim · Kinder- und Jugendchor Gerchsheim · Symphonic Sound Orchestra Randersacker Die Bevölkerung der Großgemeinde ist hierzu recht herzlich eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich die Jugendmusikschule Gerchsheim e.V.
Obstbaumbestellung Herbstzeit – Pflanzzeit. Auch dieses Jahr pflanzen wir wieder Obstbäume. Wer die Gelegenheit nutzen will, kann über uns vergünstigt Bäume beziehen. Die Bäume aus anerkannten Markenbaumschulen geben wir zum Selbstkostenpreis von ca. 30,-- DM ab. Bestellungen nehmen der Vorstand oder unsere Fachberater entgegen. Sie helfen ihnen auch gerne bei Fragen zur Sortenauswahl und Bodenansprüchen.
NABU Kreisverband Zum Thema „Naturschutz durch Schafbeweidung“ veranstaltet der NABU Kreisverband einen Infoabend. Dazu sind alle Schaf- und Ziegenhalter der Region eingeladen. Nach verschiedenen Info`s zum Thema ist ein reger Gedankenaustausch erwünscht und die eventuelle Gründung eines Stammtisches für Hobby- und gewerbliche Schafzüchter geplant. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 17. Nov. um 19.30 Uhr im Gasthaus „Rose“ in Külsheim-Steinbach statt.
Jugendsport
A-Jugend Spielgemeinschaft Die nächsten Termine:
Spielbeginn um 14.30 Uhr; Treffpunkt um 12.00 Uhr
Großrinderfeld
Volkstrauertag Nach dem Gottesdienst am Sonntag, dem 19. November 2000 findet unter Beteiligung der örtlichen Vereine die Gedenkfeier am Kriegerdenkmal statt. Die Vereine werden gebeten, sich um 08.45 Uhr am Marktplatz zum gemeinsamen Kirchgang zu treffen. Die Bevölkerung ist zur Gedenkfeier eingeladen.
TuS Großrinderfeld
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 19. Nov., spielen wir auswärts beim VfB Boxberg-Wölchingen. II. Mannschaft: Treffpunkt 11.45 Uhr am Marktplatz / Spielbeginn 12.45 Uhr I. Mannschaft: Treffpunkt 13.30 Uhr vorort/ Spielbeginn 14.30 Uhr Anschließend sind die Spieler der I. und II. Mannschaft mit Anhang zu einem Essen in der Turnhalle eingeladen. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Spendern Hans und Hildegard Szeitszam. Beginn 18.30 Uhr.
Voranzeige: Bereits am Samstag, den 25.11., Heimspiel gegen Wertheim. Am Samstag, den 02.12., Weihnachtsfeier I. + II. Mannschaft.
AH – Abteilung Das nächste Training der AH findet am Dienstag, den 21. Nov. ab 19.30 Uhr in der Turnhalle statt. Anschl. Treffpunkt im Sportheim. Voranzeige: Freitag, 08. Dez. 00 19.30 Uhr AH Weihnachtsfeier
F 1 Jugend Wir trainieren am Freitag, den 17.11.00 um 17.00 Uhr in der Turnhalle. Herbert
Gesangverein Großrinderfeld Am Donnerstag, den 23. Nov. 2000 um 20.00 Uhr findet unsere nächste Gesangprobe im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, 21. Nov. 00 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Altenwerk Am Dienstag, 21. Nov. 2000 findet der um eine Woche verschobene Altennachmittag statt. Frau Brigitte Günther wird uns einen Dia-Vortrag über „Sizilien – das Herz des Mittelmeeres“ halten. Beginn ist um 14.00 Uhr im Pfarrsaal. Wir laden wieder alle Seniorinnen und Senioren zu diesem Dia-Nachmittag recht herzlich ein.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 21.11.00, um 18.00 Uhr, am Bauhof Donnerstag, 23.11.00, 09.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 25.11.00,14.30 Uhr,oberhalb Auto Hannig. Hierzu sind alle sportlich Interessierten herzlich eingeladen.
Das nächste Auswärtsspiel der Mädchenmannschaft findet am Donnerstag, 16.11. in Assamstadt statt. Abfahrt ist um 17.30 Uhr am Sportheim. Die I. Schülermannschaft spielt am Freitag, 17.11., in Külsheim. Abfahrt ist um 18.15 Uhr am Sportheim. Am Freitag, 17.11., treten die Seniorenmannschaften zu Hause an. Die I. Mannschaft gegen Gissigheim 2, die II. Mannschaft gegen Lauda 4 Am Sonntag, 19.11.00 fahren die Schüler 2 nach Lauda. Abfahrt ist um 9.40 Uhr am Sportheim.
Hervorragendes Abschneiden bei den Kreismeisterschaften
Herzlichen Glückwunsch!
Schüler- und Jugendtraining Freitag: 18.00 – 19.30 Uhr Montag: 18.00 - 20.00 Uhr.
DLRG Schwimmkurs Hallo Wasserratten!!
Heute, Freitag, den 17. Nov. 2000 findet ab 13.00 Uhr unser Häckslereinsatz statt. Der Preis je angefangene ¼ Stunde beträgt für Mitglieder 5,00 DM, für Nichtmitglieder 10,00 DM. Um eine zügige Abwicklung zu ermöglichen ist es wichtig, dass bei jedem Häckslereinsatz noch eine Person mithilft. Wenn niemand anwesend ist, fährt der Häcksler weiter. Nicht gehäckselt werden: Gartenabfälle, Baumwurzel oder Stämme und geschnürtes Material. Bastelabend Am Donnerstag, 30. November 2000, findet um 19.00 Uhr im Rathaus unser Advents-Bastelabend statt. Wir wollen gemeinsam Adventsgestecke bzw. Adventskränze basteln. Das benötigte Material sollte jeder nach eigenen Wünschen selbst mitbringen. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 DM. Es können ca. 20 Personen teilnehmen. Anmeldungen bitte bei Anita Kleinmichel unter Tel.: 360.
Treffen zum Abmarsch in die Kirche um 8.45 Uhr, Anzug: Ausgehanzug 21.11.2000, Dienstag Treffen und Abfahrt der gem. Teilnehmer für den Vortrag „Krisenregion Kaukasus“ in der Kaserne in TBB ist um 19.00 Uhr am Marktplatz. Anzug: Ausgehanzug Schießen am 25.11.00 in Ellwangen Anzug: Feldanzug Grundform (Tarndruck)
Krabbelgruppe Wir basteln einen Adventskalender. Bringt das nächste Mal bitte einen Karton 40x50 cm, Schere und Klebstoff mit. Treffpunkt wie immer: Mittwochs von 9.30 – 11.30 Uhr im Untergeschoss der Grundschule.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, 19. Nov. spielen wir zu Hause gegen den VFB Messelhausen. Unsere II. Mannschaft beginnt um 12.45 Uhr. Spielbeginn unserer I. Mannschaft ist um 14.30 Uhr. Aufstellungen und Treffpunkt siehe Aushangkasten.
Sitzung des TSV Vergnügungsausschusses Der Vergnügungsausschuss trifft sich heute Abend um 20.00 Uhr zur Sitzung im Sportheim. Bitte um vollzähliges Erscheinen.
Jahresabschlussfeier der AH Am Samstag, den 18.11.00 findet in der Sportgaststätte Gerchsheim die Jahresabschlussfeier statt. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.
E – Jugend ACHTUNG !! NEUE TRAININGSZEITEN !! Ab Montag, den 23.11.00 beginnt das Training für die E2 Jugend bereits um 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Um 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr geht es dann mit der E1 Jugend weiter. Diese Zeiten bleiben bis auf Weiteres bestehen. Endlich wieder ein Sieg der E1, und das zum Abschluss der Vorrunde. Mit 11:0 hat man das letzte Heimspiel gegen den SV Schönfeld gewonnen, und das am 11.11. Es wurde teilweise sehr schön kombiniert und auch die Mitspieler gut in Szene gesetzt. Ab und zu wurde zu fahrig gespielt und dadurch ein höherer Sieg vergeben. Doch wir sind zufrieden, da ihr gezeigt habt was ihr könnt und das lässt für die Rückrunde hoffen. An dieser Stelle möchten sich die Trainer und Betreuer bei euch Jungs bedanken für die zahlreiche Trainingsteilnahme und den Eifer den ihr zeigt. Es macht Spaß mit euch. Bei den Eltern vielen Dank für die Unterstützung bei den Fahrten zu den Spielen und beim Waschen der Trikots.
Volleyball II. Mannschaft Nächstes Heimspiel! Am kommenden Sonntag, den 19.11., um 11.00 Uhr, haben wir unser nächstes Heimspiel. Wir spielen gegen zwei uns unbekannte Mannschaften, den SV Schlierstadt 2 und den SV Großeicholzheim. Der SV Schlierstadt 2 belegt im Moment den letzten Tabellenplatz, der SV Großeicholzheim steht auf dem zweiten Platz. Wir hoffen auf einen erfolgreichen Heimspieltag. Wir würden uns über Unterstützung der Zuschauer freuen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Seniorenturnen Jeden Mittwoch um 10.30 Uhr Seniorenturnen in der Turnhalle.
TSV Ski-Freizeit 2001
Anmeldung bei Stefanie! bis Ende November (wir brauchen 30 Personen), Tel.: 09344/207
A V C – Gerchsheim Am Sonntag, den 19.11.00 findet eine Versammlung statt. Wo: Beim Hans; Beginn: 20.00 Uhr
DLRG- Gerchsheim Hallo Ihr Wasserratten ! Wir fahren wieder jeden Dienstag nach Höchberg zum Schwimmen. Abfahrzeiten: 18.20 Uhr in Schönfeld am Kindergarten, 18.25 Uhr in Gerchsheim an der Bushaltestelle. Ab sofort findet auch ein Schwimmkurs für Anfänger statt. Ein dreifach kräftiges „Patsch-Nass“. Euer Schwimm-Team. DLRG - Jugend Hallo Kids ! Am Samstag, den 18. November 2000, um 14.00 Uhr basteln wir für Weihnachten im DLRG-Heim. Mitzubringen sind: 1 Getränkeglas ohne Druck, 5,-- DM Unkostenbeitrag sowie 1 altes Hemd. Auf Euer Kommen freuen sich Angie, Tina und die DLRG-Jugendvorstandschaft.
S c h ö n f e l d
Schönfelder Vereine Der Gottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder der Schönfelder Vereine ist am Sonntag, 19. November 2000 um 10.00 Uhr.
SV Schönfeld
I. Mannschaft Leider verlor man das letzte Heimspiel mit 0:1, obwohl man sehr gut gekämpft hatte. Der 23. Mann war uns leider überlegen, denn er hatte seine eigene Ansicht vom Fußball spielen. In der 40. Minute stellte er einen Spieler mit Rot vom Platz. Auch mit 10 Mann war die Partie noch offen, doch konnte man kein Tor erzielen. In der 68. Minute musste noch ein Akteur mit der Ampelkarte vom Platz gehen. Von nun an spielte der TSV Schwabhausen stärker, doch erst in der 89. Minute gelang ihnen der Siegestreffer. Am nächsten Sonntag, 19.11.00 findet das letzte Spiel der Vorrunde beim FC Dörlesberg/Reicholzheim statt. Das Spiel beginnt um 14.30 Uhr, hier heißt es, im letzten Spiel der Vorrunde zu punkten, um den Abstand zu halten. Abfahrt am Sportheim um 13.00 Uhr.
Aerobic Ab 21. Nov. beginnt der Kurs erst um 19.30 Uhr
SVS – Silvesterfeier im Sportheim Wer dieses Jahr Silvester einmal anders feiern möchte, kann sich ab sofort zur SVS - Silvesterfeier bei E. Weller (Tel.: 841) oder W. Wydrinna (Tel.: 563) anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, maßgebend ist die Reihenfolge der Anmeldungen. Geboten werden Spaß, Unterhaltung und Musik. Der Preis (Sektempfang, Essen, Mitternachtssekt und Feuerwerk) beträgt für Erwachsene DM 25,- und für Kinder (Extraprogramm) bis 16 Jahre DM 15,-. Wir freuen uns auf euer Kommen!
K L J B Kindergruppe Hey, ihr „kleinen Strolche“! Bringt bitte am kommenden Montag, den 20. Nov. euer Mäppchen, Schere und Kleber mit zur Gruppenstunde, denn wir wollen eine Kleinigkeit basteln. Patricia
Handwerker- und Gewerbeverein 1. Preisschafkopf Am Samstag, den 18.11.00 findet der Preisschafkopf des Handwerker- und Gewerbevereins Schönfeld im „Gasthaus Hofjäger“ statt. Beginn: 20.00 Uhr. Die Startgebühr beträgt 10,- DM. Es gibt wieder wertvolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Wir laden hierzu alle Schafkopffreunde aus den Ortsteilen herzlich ein. Die Vorstandschaft trifft sich um 15.00 Uhr zum Aufstellen der Spieltische. 2. Generalversammlung Bei der Generalversammlung am 04.11.2000 wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig für weitere 2 Jahre wieder gewählt. 1. Vorstand: S. Leber, 2. Vorstand: Emil Schäfer, Schriftführer: O. Deckert, Kassenwart: W. Mark, Kassier: Kurt Wülk und W. Kuhn, Vergnügungsausschuss: H. Schmitt, Ernst Schäfer, B. Werner, M. Reinhardt. Fahnenträger u. Begleiter: D. Krapf, Erh. Schäfer, R. Schlagmüller Wanderwart: Adalbert Reinhardt, Kassenprüfer: Gerald Ebert, Matthias Nahm Adalbert Reinhardt wurde für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit mit der silbernen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet. Frauenkreis Einladung zum Landfrauentag am Mittwoch, den 22. Nov. 2000 (Buß- und Bettag) im Bildungshaus St. Michael Tauberbischofsheim Beginn um 9.00 Uhr Begrüßung, ab 9.30 Uhr Vortrag: „Herr, erwecke deine Kirche und fange bei mir an!“ Referent: Pater Christoph Weberbauer, Messelhausen 12.00 Uhr Mittagessen, 15.00 Uhr Gottesdienst anschl. Möglichkeit zum Kaffee trinken. Unkostenbeitrag, 7,- DM Wer mitfahren möchte bitte bei Gertrud Öchsner Tel.: 371 melden.
Ilmspan
Obst- und Gartenbauverein Häckslereinsatz Am Samstag, den 25. Nov. ab 8.30 Uhr findet unser Häckslereinsatz statt. Anmeldung bitte umgehend bei Josef Dürr, Tel.: 770.
Hallo Bayern Fans! Am 24.11.00 findet nochmals eine Versammlung statt. Bitte kommt alle! Es geht um wichtige Punkte z.B. Weihnachtsfeier, Fahrten zu Fußballspielen, Ausflug usw. Bitte bringt endlich eure restlichen Beiträge mit. Treffpunkt 19.00 Uhr im Bayernraum. Das Fußballspiel Bayern gegen Leverkusen findet am Samstag, 02. Dez. 00 um 15.30 Uhr statt. Die reservierten Karten sind bis spätestens Montag, 20.11.00 zu bezahlen. Die Abfahrt wird noch bekannt gegeben. Euer Rolf
Großrinderfeld
Samstag, 18.11.:
Sonntag, 19.11.: 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag
Dienstag, 21.11.: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem
Mittwoch, 22.11.: Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom (um 250)
Donnerstag, 23.11.:Hl.Klemens I.,Papst, Märtyrer 101 keine Hl. Messe
Freitag, 24.11.:
Samstag, 25.11.:
Sonntag, 26.11.: Christkönigssonntag
Gottesdienste auswärts: Samstag, 18.11.: 17.30 Uhr Werbachhausen Amt Sonntag, 19.11.: 9.00 Uhr Wenkheim Amt Samstag, 25.11.: 17.30 Uhr Wenkheim Amt Sonntag, 26.11.: 10.30 Uhr Werbachhausen Amt
Firmung am 24.11.2000 Am 23.11. um 16.30 Uhr findet in unserer Kirche die Ritenprobe für die Firmung statt. Ich bitte unbedingt alle Firmanden vollzählig zu erscheinen, da hierbei der Gottesdienstablauf geprobt wird. Am Firmtag selbst treffen sich nur die Firmanden, die Firmbegleiterinnen und die Vorsitzenden der beiden Pfarrgemeinderäte um 15.30 Uhr zum Empfang mit Bischof Kalata in der Schule. Zum Firmgottesdienst ist ein großer Einzug in die Kirche geplant. Zu diesem Zweck treffen sich an der großen Freitreppe unserer Kirche die Firmpaten mit ihren jeweiligen Firmanden um spätestens 16.50 Uhr und ziehen mit den Firmanden in die Kirche ein. Bei schlechtem Wetter entfällt dieser große Einzug. In der Kirche sind für die Firmlinge und ihre Paten die Plätze reserviert. Wir bitten sie, diese Plätze freizuhalten. Ansonsten gibt es keine reservierten Plätze. Wir bitten dringend darum, während des Gottesdienstes nicht zu fotografieren um den Firmanden einen ungestörten Gottesdienst zu ermöglichen
Ministrantenprobe zur Firmung Am 23.11.00 findet um 16.30 Uhr mit der Firmprobe für die Firmanden auch die Ministrantenprobe statt. Deswegen mögen hierzu alle eingeteilten Ministranten unbedingt kommen.
Vermeldung einer Taufe Das Hl. Sakrament der Taufe empfing am 05.11.00 das Kind Andre Rene Günther in unserer Pfarrkirche.
Hilfsaktion für Sarajevo und Rumänien Die Hilfsaktion der Frauen der Region Odenwald-Tauber ist für unzählige Menschen in den dortigen Kriegs- und Notstandsgebieten zum Zeichen der Hoffnung geworden. In den vergangenen sieben Jahren betrug dafür das Spendenaufkommen ca. DM 400.000,-. An dieser Stelle ein herzliches Danke an alle! Die Regional Frauenseelsorge führt auch in diesem Jahr die Aktion wieder durch. Letzter Abgabetermin ist Freitag, 24. November 2000. Informationen erhalten Sie bei der örtlichen kfd-Vorsitzenden Jutta Banzer Tel.: 1391.
Kath. Regionalstelle – Frauenreferat – Rita Schüle - Regionalfrauenreferentin Haagstr. 10 – 74722 Buchen – Tel.: 06281/5229-25 Fax 06281/5229-30 – Email: Kath-RSSchuele@t-online.de
Gerchsheim
Samstag, 18.11.: Weihetag St. Peter u. Paul in Rom
Sonntag, 19.11.: 33. Sonntag im Jahreskreis – und Volkstrauertag
Montag, 20.11.:
Dienstag, 21.11.: Gedenktag unserer Lieben Frau in Jerusalem
Mittwoch, 22.11.: - Kein Gottesdienst - Donnerstag, 23.11.: Hl. Kolumban
Freitag, 24.11.: Hl. Andreas Dung-Lac u. Gefährten
Samstag, 25.11.: Hl. Katharina von Alexandrien
Sonntag, 26.11.: 34. Sonntag im Jahreskreis – Christkönigssonntag
Am Dienstag, den 21.11. ist das Pfarrbüro geschlossen.
Termine der Firmlinge Donnerstag, 23.11.00 um 16.30 Uhr Probe in der Pfarrkirche Großrinderfeld. Bitte benutzt den Bus Abfahrtszeit 16.06 Uhr Bushaltestelle Ortsmitte. Nach der Probe könnt ihr um 17.31 Uhr bzw. um 18.31 Uhr wieder zurück fahren.
Freitag, 24.11.00 um 17.00 Uhr Firmung in der Pfarrkirche Großrinderfeld durch Weihbischof Dr. Dominik Kalata
Für unsere Kirche suchen wir Weihnachtsbäume. Wer im Garten Tannenbäume abholzen möchte und diese der Kirche zur Verfügung stellt, möchte sich bitte im Pfarramt melden.
Sammelaktion für Urlaubsmünzen – Für Menschen in Not Die Caritas-International sammelt ausländische Münzen. Das Geld wird für Notleidende in der ganzen Welt umgemünzt. Wir freuen uns über jeden, der seine Urlaubsmünzen spendet und damit die weltweiten Projekte von Caritas international unterstützt. Die Münzen können in den Klingelbeutel oder auch in den Opferstock der Kirche geworfen werden.
Öffnungszeiten der Kath. Bücherei Mittwoch von 16.00 – 17.30 Uhr Sonntag von 14.00 – 17.30 Uhr Weihnachtsbuchausstellung
Es grüßt herzlich Damian Samulski, Pfarrer
Ilmspan
Sonntag, 19.11.: 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag
Montag, 20.11.:.
Mittwoch, 22.11.: Hl. Cäcilia, Märtyrin in Rom 250
Freitag, 24.11.: Hl. Andreas Dung – Lac, Priester u. Gefährten in Vietnam
Samstag, 25.11.: Vorabendmesse z. Christkönigssonntag
Sonntag, 26.11.: 34. Sonntag im Jahreskreis – Letzter Sonntag im Kirchenjahr
Schönfeld
Sonntag, 19.11.: 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag
Dienstag, 21.11.: Gedenktag Unserer Lieben Frau v. Jerusalem
Donnerstag,23.11.: Hl. Kolumban, Abt – 615 – Hl. Klemens, I. Papst 101
Freitag, 24.11.: Hl. Andreas –Dung-Lac u. Gefährten in Vietnam
Samstag, 25.11.:
Sonntag, 26.11.: Christkönigssonntag – Letzter Sonntag im Kirchenjahr
Montag, 20.11.: 14.00 Uhr Erstbeichtunterricht
Krensheim Samstag, 18.11.: 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 19.11.: 13.00 Uhr Andacht Donnerstag, 23.11.: 18.00 Uhr Singmesse - Schülergottesdienst Sonntag, 26.11.: 10.00 Uhr Amt, 13.00 Uhr Andacht,
Zum Nachdenken im Monat November .... Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit – etwas mehr Güte und weniger Neid; auch vielmehr Wahrheit immerdar, und viel mehr Hilfe bei Gefahr. Ein bisschen mehr WIR und weniger ICH, ein bisschen mehr Kraft, nicht so zimperlich; und viel mehr Blumen während des Lebens, denn auf den Gräbern sind sie vergebens.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Sonntag, 19.11.:
Montag, 20.11.:
Dienstag, 21.11.:
Mittwoch, 22.11.: Buß – und Bettag 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kollekte für ökume- nische Diakonie) Donnerstag, 23.11.:
Freitag, 24.11.: 15.30 Uhr Kinderstunde 17.00 Uhr Mädchenjungschar Samstag, 25.11.: 18.30 Uhr Familiengottesdienst in Gerchsheim 20.00 Uhr Konzertabend im Gemeindehaus Sonntag, 26.11.:Ewigkeitssonntag
Familiengottesdienst am 25. November: Den nächsten Familiengottesdienst in der Diaspora feiern wir in Gerchsheim (Kath. Pfarrsaal, 25.11., 18.30 Uhr). Wir wollen uns mit dem „HABEN-WOLLEN“ beschäftigen und damit die Reihe über die Zehn Gebote abschließen.
Konzertabend am 25. November, 20.00 Uhr Für diesen Abend haben wir die Musikgruppe „Quo vadis“ zu uns ins Gemeindehaus eingeladen und würden uns sehr freuen, wenn auch Sie zu Gast bei uns wären. Musikstücke und kurze Wortbeiträge sollen uns erfreuen und unterhalten und zudem Anlass zu weiterer Unterhaltung untereinander geben.
Familienanzeigen und Werbung
Med. Fußpflege nur 28,-- DM inkl. Fußbad (auch Hausbesuche) Rosetraud Luy, Praxis Friedhofstr. 6a, Kist/ Tel.: 09366/990545
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge am Donnerstag, 23. Nov. ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 30. Nov. ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
2-3 Zimmerwohnung in Gerchsheim zu mieten gesucht Tel.: 036842/20155
D a n k s a g u n g
Herzlichen Dank allen, die uns beim Tod unserer lieben Verstorbenen
Anna Weinig
in Wort und Schrift, durch Blumen- und Geldspenden ihre aufrichtige Anteilnahme bekundet haben. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Ochs für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier und Beerdigung. Danken möchten wir auch den Frauen für ihren erhebenden Grabgesang sowie all denen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet und für sie gebetet haben.
Im Namen aller Angehörigen Arnold Weinig
Großrinderfeld, November 2000
Danksagung
Danke sagen wir allen, die uns beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen
Herrn Leo Brennfleck
durch Wort und Schrift, Blumen, Heilige Messen- und Geldspenden ihre Anteilnahme bekundet haben. Besonders danken wir - Herrn Pfarrer Kühner für die tröstenden Worte und die würdige Gestaltung der Trauerfeier - Herrn Dr. Münch für die ärztliche Betreuung - der Organistin und der Musikkapelle für die feierliche Umrahmung - den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für das letzte Geleit und ihrem Kommandanten, Herrn Oberst für den ehrenden Nachruf und die Kranzniederlegung - sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet und für ihn gebetet haben.
Im Namen aller Angehörigen Käthe Brennfleck Ilmspan, im November 2000
Die Gemeindekämmerei weist auf den Verkauf von Abfallgebührenmarken hin ... Wie im vergangenen Jahr, werden auch dieses Jahr die Abfallgebührenmarken (Restmüll und Biomüll) sowie die Banderolen und Müllsäcke für das Jahr 2001 von der Gemeinde verkauft. Die Gebührenmarken für 2001 können wie folgt erworben werden:
Mit dem Erwerb der Abfallgebührenmarke erhalten die Bürgerinnen und Bürger auch den Abfallratgeber mit Abfuhrtermine für das Kalenderjahr 2001.
Die Jahresgebühren betragen bei 14tägiger Entleerung für den Restmüllbehälter:
für die Biotonne
Wir bitten die Bürger nach Möglichkeit ihr Geld passend parat zu halten um einen schnellen, reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Am Donnerstag den 07.12.2000 und 14.12.2000 entfällt in den Ortsteilen Ilmspan und Schönfeld die Verwaltungssprechstunde von 17.00 Uhr bis 17.30 in Ilmspan bzw. 17.45 Uhr bis 18.15 Uhr in Schönfeld. Personalausweise oder Reisepässe können während der Verkaufszeiten für Müllmarken beantragt bzw. abgeholt werden.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |