Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2003 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Februar 2003
TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 22. Januar 2003 gefassten Beschlüsse Der Bürgermeister gab bekannt - die Vergabe eines Bauplatzes im Baugebiet „Alte Hohle“ Großrinderfeld
TOP 2 Umbau Kläranlage Gerchsheim - Baubeschluss Zu diesem TOP begrüßte der Vorsitzende Herrn Schreiber von der Firma wave, welche die Bauleitung für die Umbauarbeiten Kläranlage inne hat. Nach kurzer Erklärung von Herrn Schreiber beschloss der Gemeinderat, die Ausschreibung der einzelnen Gewerke zu veranlassen. In der Sitzung vom April 2003 werden die einzelnen Maßnahmen nach Eingang der Angebote vom Gemeinderat vergeben. 18 ja TOP 3 Abwasserbeseitigung - Erlass einer Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen In Großrinderfeld gibt es derzeit noch 14 dezentrale Abwasseranlagen, das heißt, diese Anwesen sind nicht an die öffentliche Abwasserbeseitigung angeschlossen und entsorgen ihr Abwasser über eine Hausgrube. Das Abwasser aus den Gruben wurde bisher von Landwirten auf deren Felder ausgebracht. Nach geltender Rechtslage dürfen nur noch einzelne landwirtschaftliche Anwesen im Außenbereich ihre eigenen Abwassergruben auf ihre selbst bewirtschafteten Flächen entsorgen. Alle anderen müssen ihr Abwasser in der gemeindlichen Kläranlage entsorgen. Hierfür muss die Gemeinde eine Gebühr verlagen. Die Entsorgungssatzung regelt diesen Sachverhalt und setzt eine Gebührenhöhe fest. Die Höhe der Gebühr wurde von der Gemeindekämmerei nach Vorgaben des Gemeindetages in Absprache mit der Kommunalaufsicht kalkuliert. Die Satzung entspricht weitestgehend der Mustersatzung des Gemeindetages und wurde bereits von der Kommunalaufsicht geprüft. Der Gemeinderat beschloss den Erlass der Entsorgungssatzung wie von der Verwaltung vorgelegt. 18 ja
TOP 4 Dezentrale Abwasserbeseitigung - Maßnahmen Hof-Baiertal In Hof-Baiertal handelt sich um sechs Anlagenbetreiber welche den privaten Bau einer Kanalisation mit nachgeschalteter Pflanzenbeetkläranlage privat erstellen wollen. Die Gemeinde soll mit der Beauftragung des Baues und der Abwicklung betraut werden. Die Anlage soll später öffentlich betrieben werden und in den Besitz der Gemeinde übergehen. Nachdem für die Kanalleitung die Straße aufgegraben werden muss, ist zu überlegen, so der Vorsitzende, im Zuge dieser Maßnahme auch das Wasserleitungsnetz zu erneuern und anschließend die Straße neu aufzubauen. Der Gemeinderat beschloss wie folgt: a) von der angedachten Lösung wird Kenntnis genommen. Eine Übernahme der Abwassereinrichtung nach Inbetriebnahme durch die Gemeinde wird befürwortet. b) die Verwaltung wird ermächtigt, die Abwassermaßnahme im Auftrag durchzuführen. Es erscheint sinnvoll, parallel hierzu auch die Wasserversorgungsleitungen zu erneuern. Die Kosten hierfür trägt die Gemeinde. Eine Erneuerung der Straße wird voraussichtlich befürwortet. Die endgültige Entscheidung wird getroffen, wenn Ausbaupläne und Kostenberechnungen vorliegen. 17 ja
- Maßnahmen Siedlung, Ortsteil Großrinderfeld In der Siedlung handelt es sich um vier Anlagenbetreiber, welche den privaten Bau eines Schmutzwasserkanals, der die Siedlung an das öffentliche Abwassernetz anschließt, betreiben. Die Gemeinde wird mit dem Bau und der Abwicklung beauftragt. Die Anlage soll später öffentlich betrieben werden und in den Besitz der Gemeinde übergehen. Die Verwaltung wird vom Gemeinderat ermächtigt, die Abwassermaßnahmen im Auftrag durchzuführen. 17 ja - Weitere Maßnahmen Hierzu ging der Vorsitzende kurz auf einige private dezentrale Abwasseranlagen ein, bei denen die Gemeinde verpflichtet sei, den Kanal bis an die Grundstücksgrenze in öffentlichem Grund auf ihre Kosten zu verlegen. Bei einer dezentralen Abwasseranlage ist es dem Betreiber selbst überlassen, welche Maßnahmen er trifft, da die Gemeinde von der Verpflichtung der Kanallegung auf Grund der zu hohen Kosten per Gesetz befreit ist.
TOP 5 Windkraft - Fortschreibung des Flächennutzungsplanes Der Bürgermeister informierte den Gemeinderat umfassend über die geplante Fortschreibung, da beabsichtigt ist, im Regionalplan die näher bekannten Gebiete in den Teilorten Großrinderfeld und Schönfeld/ Ilmspan als so genannte Windparkstandorte auszuweisen. Damit ein Wildwuchs im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft bei der Aufstellung von Windenergieanlagen möglichst ausgeschlossen bzw. in geordnete Bahnen gelenkt werden kann, wurde einvernehmlich beschlossen, den Flächennutzungsplan hinsichtlich Windenergieanlagen fortzuschreiben. Alle der Verwaltungsgemeinschaft angehörenden Gemeinden waren darüber hinaus der Ansicht, dass möglichst weitere Standorte im Verbandsgebiet für die Aufstellung und den Betrieb von Windenergieanlagen ausgeschlossen werden sollten. Der Gemeinderat schloss sich den Ausführungen des Vorsitzenden an und beauftragt die Verwaltung, die beabsichtigten Änderungen in die Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft einzubringen. 17 ja 1 Enthaltung
TOP 6 Baurechtliches Einvernehmen zu gemeindlichen Bau- und Nutzungsvorhaben a) Sportplatzgelände Gerchsheim Der Vorsitzende erklärte noch einmal anhand des Planes die zu genehmigenden Teile des Geländes. Im Anschluss wurde das inzwischen vorliegende Lärmgutachten besprochen. Der Gemeinderat gab das baurechtliche Einvernehmen unter Einbeziehung des vorliegenden Lärmgutachtens. 18 ja b) Umbau Turn- und Festhalle Großrinderfeld Nach kurzer Erläuterung durch den Vorsitzenden ermächtigte der Gemeinderat die Verwaltung zur Abgabe des gemeindlichen Einvernehmens nach den Vorgaben der Planunterlagen. 18 ja
TOP 7 Behandlung von Baugesuchen Einem Baugesuch gab der Gemeinderat sein Einverständnis; ein Baugesuch wurde im Kenntnisgabeverfahren (nur Info) vorgestellt.
TOP 8 Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise Der Bürgermeister gab bekannt: - Landschaftspflegeverband Dieser war in den letzten Tagen im Bereich „Heuberg“ im Grundgraben im Einsatz. Sollten noch finanzielle Mittel vorhanden sein, wird eine Nachbesserung von Hecken und Biotopen erfolgen. - Umbau Kläranlage Gerchsheim Momentan erfolgen die Grunduntersuchungen für das Bodengutachten. - Jugendräumlichkeiten Ortsteil Großrinderfeld; hier haben Gespräche mit den Jugendlichen bezüglich der Einrichtung eines Jugendbeirates und einer Haus- und Geschäftsordnung statt gefunden. Eine ähnliche Unterredung mit den Jugendlichen des OT Gerchsheim steht noch an. - Feuerwehrfahrzeug Das bisher in Großrinderfeld stehende Feuerwehrfahrzeug befindet sich inzwischen bei der Feuerwehr Abteilung Schönfeld.
- Rohrbrüche Inzwischen wurde der 8. Wasserrohrbruch durch den Bauhof zwischen Würzburger Straße und den Seitenstraßen im OT Gerchsheim behoben. Aus diesem Grund soll die Förderung des 1. Abschnitts der Kanalsanierungsmaßnahmen soweit wie möglich vorrangig behandelt werden - Abi-Fete Dieser Antrag wurde seitens der Verwaltung nicht genehmigt, da sie in der geplanten Art und Weise den Vorgaben der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und des Jugendschutzgesetzes nicht in ausreichender Weise nachkommen kann (das sich zahlreich einfindende, verschiedenartige junge Publikum unterschiedlichen Alters ist nicht ausreichend zu kontrollieren, so auch Ausführungen der Polizei nach mehreren Vorkommnissen). Die Absicht der Antragsteller, eine geordnete Veranstaltung durchführen zu wollen, soll dabei in keiner Weise bemängelt werden. - Heimat- und Kulturverein Großrinderfeld Es haben sich bis zum jetzigen Zeitpunkt 12 Personen bereit erklärt, an der Gründung mitzuwirken.
TOP 9 Fragestunde für Einwohner Es ergaben sich keine Anfragen.
- Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderates in der Sitzungsniederschrift. -
Bushaltestellen Gerchsheim Wegen dringenden Reparaturarbeiten an der Wasserleitung in der Würzburger Straße, im Bereich zwischen Einmündung Herrenstraße und Lindenstraße, werden am Montag, den 17.02.03 die Bushaltestellen Kreuzung Dachsberg – Würzburger Straße und neben der Kirche ganztätig nicht angefahren. Die Hilfsbushaltestelle befindet sich am Haupteingang der Schule. Die Busse werden hier zu den üblichen Zeiten ankommen bzw. abfahren. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer wird eine innerörtliche Umleitung ausgeschildert. Wir bitten um Beachtung !!
Austräger/in für Mitteilungsblatt im Ortsteil Großrinderfeld gesucht Für einen Zustellbezirk (ca. 170 Mitteilungsblätter) suchen wir ab 01.04.2003 eine/n Austräger/in. Mindestalter 14 Jahre. Meldungen bitte bis 28.02.2003 an das Bürgermeisteramt, Tel. 92010.
Sprechstunden der LVA Die LVA führt am Mittwoch, 12. März 2003 von 08.30 – 12.00 Uhr im Rathaus Großrinderfeld, Zimmer 5, Sprechstunden durch.
Betreuungsangebot „Verlässliche Grundschule“. Wie sieht das Projekt konkret in unserer Gemeinde aus? Derzeit werden 12 Kinder von 7.30 bis 8.30 Uhr und von 12.10 – 13.10 Uhr betreut. Für die Eltern fallen Kosten von Euro 20,00 pro Monat an. Anmeldungen nehmen jederzeit entgegen: Herr Schubert, Bürgermeisteramt, Tel.: 09349/920116 Frau Haas, GHS Gerchsheim, Tel.: 09344/333 Herr Michelbach, GS Großrinderfeld, Tel.: 09349/1071 In Gerchsheim sind die Betreuungspersonen Monika Fiks und Anne Lukas, in Großrinderfeld heißen sie Petra Göbet und Maria Weimert. Die Stunde wird individuell nach den Wünschen der Kinder gestaltet. Es wird gespielt, mit verschiedenen Materialien gebastelt, Musik gehört und gemalt oder es werden Geschichten vorgelesen. Oft ist Bewegung angesagt, dann gehen wir in die Turnhalle oder erkunden bei schönem Wetter das Schulgelände und den Spielplatz. Anmeldungen während des Schuljahres sind möglich. Kinder, die nur 1 x täglich zur Betreuung kommen möchten ( morgens oder mittags), sind genauso herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch !
Fundbüro Ein Schlüsselbund wurde in Großrinderfeld gefunden und kann im Rathaus abgeholt werden. Ein Geldbeutel wurde in Schönfeld gefunden und kann bei Ortsvorsteher Fleischmann abgeholt werden. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und dem jeweils nachfolgenden Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr. 15./16.02.2003 Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Tel.: 09347/310 15.02.2003 Taubertal – Apotheke, Lauda
16.02.2003 Apotheke am Sonnenplatz, TBB Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Störungsdienst 07941/932-0 oder Service-Telefon 0800 3629477 Gasversorgung: Stadtwerk Tauberfranken GmbH: Bereitschaftsdienst: 09343/62560 oder 07931/491- 360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 14.01.2003 Cecilia-Emily Schill; Eltern: Stefan Schill und Elke Schill geb. Griesbach, wohnhaft in Gerchsheim, Würzburger Str. 9
Vereins- und andere Nachrichten
Volkshochschule, Außenstelle Großrinderfeld Am Donnerstag, 20. Februar 2003 beginnt wieder ein Yogakurs in der Schule. Bitte umgehend bei der Geschäftsstelle in Tauberbischofsheim anmelden.
Bundeswehr Wer sich für die Offizierlaufbahn bei der Bundeswehr bewerben will, muss sich sputen! Bewerbungsschluss ist der 01.03.2003. An diesem Tage müssen alle Bewerbungsunterlagen dem Personalamt der Bundeswehr vorliegen. Wer mehr über den Offizierberuf erfahren möchte, kann sich bei den Wehrdienstberatern Stabsfeldwebel Werner Haupt und Stabsbootsmann Winfried Simm unter Tel. 07131/1522-223 u. 224, oder persönlich – nach Terminabsprache – informieren.
Bauernverband Main-Tauber-Kreis Am Montag, dem 10.03.2003 findet in der Geschäftsstelle des Bauernverbandes Tauberbischofsheim (Tel. 09341/92540) ein Außensprechtag des Hauptzollamtes Heilbronn statt. Mitglieder des Bauernverbandes können an diesem Tag einen Antrag auf Vergütung der Mineralölsteuer stellen. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Zur Antragstellung sind Tankbelege im Original, Gasölbescheid von 2001 mitzubringen.
Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Überlegungen und Erfahrungen beim Neubau von Milchviehställen Am Dienstag, 25.02.2003 berichten die Praktiker M. Döhler, G. Nagel und H. Wessel über die Überlegungen und Erfahrungen beim Bau eines Milchviehstalles. Tillmann Zeller wird Gesichtspunkte und Grundsätze bei der Planung von Laufställen darstellen. Diplomagraringenieur E. Wessel hat in Zusammenarbeit mit der Uni Hohenheim ein Stallsystem entwickelt, welches an diesem Tag mit anderen Beiträgen ab 19.30 Uhr im Lehrsaal der Kliniken Dr. Vötisch vorgestellt wird. Parkmöglichkeiten Parkdeck Kliniken Dr. Vötisch – Zufahrt über Austraße/Kopernikusstr.
Pflanzenschutz aktuell Am Donnerstag, 20. Febr. 2003 findet in Wittighausen ein Informationsabend zu wichtigen, praxisrelevanten Pflanzenschutzthemen statt. Neben neuen rechtlichen Regelungen zur Pflanzenschutzmittelausbringung werden auch Empfehlungen zur Unkraut- und Krankheitsbekämpfung im Frühjahr vorgestellt. Referenten sind Dr. Anton Mittnacht, Regierungspräsidium Stuttgart und Hartmut Lindner, Amt für Landwirtschaft Bad Mergentheim. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Gasthaus zur Eisenbahn.
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda Seminar Gemüseanbau im Hausgarten ohne Gift vom 19.-22.2.2003 in Lauda Beckstein Info und Anmeldung unter Tel. 09343/589190, Fax 613781, Internet: www.LHVHS.de
Sportjugend/Freizeiten 2003 Die Sportjugend Tauberbischofsheim wird vom 24.07. – 02.08.2003 eine Sommerfreizeit für Jugendliche ab 16 Jahren in der Toskana durchführen. Teilnehmerpreis 350,-- €. Auskünfte und Infos unter Sportjugend-Service-Center, Schmiederstr. 21, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/898813, E-Mail: SportjugendTBB@t-online.de
Gute Party für gute Arbeit SWR1 im Verein mit Würth Sie sind ein pfiffiger Verein in Baden-Württemberg und haben noch Wünsche und Träume, aber kein Geld, sie wahr werden zu lassen? Dann haben SWR1 und Würth die Aktion zur (Teil-) Finanzierung: Legends of Pop (LoP) im Verein. Als Mitgift wird nur eine Halle mit Bühne verlangt (technische Mindestanforderungen: www.swr1.de) – die LoP-Party bringen wir inklusive Licht und Technik, Stargast und SWR1-Allstars, DJ und Deko. Der gesamte Erlös der Veranstaltung fließt in die Vereinskasse. Das ganze Jahr über investieren die Mitglieder viel Zeit und Arbeit in ihren e.V. und leisten so einen erheblichen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. Viel Arbeit, wenig Ehr, und noch weniger Geld – so sieht in der Regel ihr Alltag aus. SWR1 und Würth wollen wenigstens ein paar Vereinen unter die Arme greifen, und zwar mit einer guten Party für gute Arbeit. Als Bewerber kommen alle Vereine aus Baden-Württemberg infrage, unabhängig von Größe und Art, ob aus den Bereichen Kultur, Sport oder Soziales. Melden Sie sich bis spätestens 31. März 2003 – ein formloses Schreiben genügt: SWR1 Baden-Württemberg, Stichwort „LoP im Verein“, 70150 Stuttgart. SWR1 und Würth entscheiden dann, wo die Partys stattfinden. Weitere Fragen beantwortet gerne die Hotline unter 0180-5929111.
Nitratinformationsdienst 2003 Ergänzung der Wasserversorgung Grünbachgruppe Die Probenahme durch Lohnunternehmer (F. Baumeister) kostet 16 Euro incl. MwSt; die Probenahme über den Umweltdienst der Grünbachgruppe 13,50 Euro. Zur Probenahme über Umweltdienst sind die ausgefüllten NID-Protokolle bis Donnerstag, 27.02.2003 bei den Gemeindeverwaltungen Grünsfeld oder Großrinderfeld abzugeben. Leere Protokolle sind erhältlich bei Oskar Bach/Großrinderfeld, Alois Bayer/Gerchsheim, Fritz Geiger/Paimar, Wilfried Heer/Grünsfeldhausen, Karl-Heinz Öchsner/Schönfeld und Konrad Kuhn/ Zimmern oder bei den Gemeindeverwaltungen Grünsfeld und Großrinderfeld. Die genannten Landwirte verleihen auch Werkzeuge zur Probenahme. Eine zusätzliche Kühltruhe steht bei Oskar Bach/Großrinderfeld Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim Schulungsabend! Am Dienstag, den 18.02.03 findet um 19.30 Uhr ein Schulungsabend für die Abteilung im Gerätehaus statt.
Abt. Schönfeld Nächster Treff Jugendfeuerwehr am Samstag, 15.02.03 um 16.30 Uhr.
FDP
in Gerchsheim:
Am Sonntag, den 16. Febr. treffen wir uns um 9.30 Uhr an der Turnhalle zu einer Winterwanderung nach Gerchsheim. Es wird am Sinkloch vorbei zum Gerchsheimer Grund gelaufen. Dort wandern wir dann im Bereich des angedachten Landschaftsparks bis zum Naturdenkmal "Eisweiher". In Gerchsheim selbst werden wir dann gemeinsam zu Mittag essen. Die spätere Heimfahrt bitte selbst organisieren. Gewandert wird bei trockenem bzw. gefrorenem Boden. Weitere Info`s gibt`s bei Roland Knorsch, Tel.: 1031.
Jugendsport C-Jugend Schönfeld / Gerchsheim Endrunde der C-Jugendmannschaften Sowohl die C1 als auch die C2 Mannschaft hat sich für die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft qualifiziert. Beide Turniere werden in der Sporthalle in Tauberbischofsheim ausgespielt. Die C2 trifft am Samstag, den 15. Febr. in ihrer Gruppe auf Wertheim-Eichel 2, Hundheim 3, Victoria Wertheim 2 und Grünsfeld 3. Abfahrt: 10.45 Uhr Die C1 spielt am Sonntag, den 16. Febr. in ihrer Gruppe gegen Wenkheim, Lauda, Nassig, Grünsfeld und Boxberg. Abfahrt: 10.00 Uhr
Großrinderfeld
Volksbank Main-Tauber eG Bankfiliale Großrinderfeld Sondersprechtag der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG Hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserem Sondersprechtag am Donnerstag, 20.02. und am Freitag, 21.02.2003 in unserer Filiale einladen. Gleichzeitig möchte sich der neue Bezirksleiter der Bausparkasse Schwäbisch Hall, Herr Eric Wagner mit einem Glas Sekt bei Ihnen vorstellen und steht für Fragen und Informationen rund um Bausparen zur Verfügung.
TuS Großrinderfeld
I. Mannschaft Am Samstag, 15.02.2003 empfängt der TUS den SV Schönfeld zu einem Trainingsspiel. Spielbeginn 14.00 Uhr in Großrinderfeld
E-2 – Jugend Training ist immer dienstags ab 16.00 Uhr in der Turnhalle. Unser nächstes und letztes Hallenturnier spielen wir am Samstag, 22.02.2003 in Gerchsheim. Für weitere Informationen bitte das Mitteilungsblatt lesen. Vorschau: Die Rückrunde auf dem Platz beginnt am Freitag, 21.03.2003 um 17.00 Uhr mit einem Heimspiel.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 18.02.03, 18.00 Uhr, am Bauhof Donnerstag, 20.02.03, 09.30 Uhr am Bauhof Samstag, 22.02.03,14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig. Hierzu sind alle sportlich Interessierten herzlich eingeladen.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld - Voranzeige - Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Gesangverein Liederkranz e.V. 1912 findet am Samstag, 08. März 2003 um 20.00 Uhr in der Turnhallengaststätte statt. Dazu sind alle aktiven Sängerinnen und Sänger, Ehren- und passive Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung – Totengedenken 2. Bericht Chorleiter 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Kassenwart 5. Bericht Kassenprüfer und Entlastung Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 8. Veranstaltungen 2003 Wünsche und Anträge sind bis zum Beginn der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen.
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 20. Febr. 03 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Chor „Haste Töne“ Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, den 20. Febr. 03 um 20.00 Uhr in der Aula der Grundschule Großrinderfeld statt.
Kirchenchor Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 18.02.2003 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Schüler - Oberlauda 6:8 1.Mannschaft - Oberschüpf 3:9 Gissigheim - 2.Mannschaft 7:9
Am Freitag, 14.02. spielt die 1.Mannschaft in TBB, Abfahrt ist um 19.30 Uhr am Sportheim. Am Samstag, 15.02. spielt die Jugendmannschaft um 10.00 Uhr in Bobstadt.
Schüler- und Jugendtraining: Freitag ab 18.00 für alle, Montag für die Schüler von 18.00 - 19.00 Uhr und für die Jugendlichen von 19.00 - 20.00 Uhr.
Hallo Schwimmfreunde!!! Jeden Dienstag fahren wir zusammen mit der DLRG Gerchsheim wieder in das Schwimmbad nach Höchberg. Treffpunkt:
17:45 Uhr Turnhalle Großrinderfeld Alle, die Lust am Schwimmen haben, sind herzlich Willkommen!! Die Fahrt incl. Eintritt kostet 2,50 Euro. Selbstverständlich werden zu gegebener Zeit auch Schwimmprüfungen, wie z.B. Seepferdchen abgenommen. Auf Euer Kommen freuen sich DLRG Großrinderfeld/Gerchsheim Für Rückfragen/nähere Informationen steht Günther Dertinger (Tel: 1064) gerne zur Verfügung.
Frauenkreis Am Montag, den 17. Februar 2003, um 20.00 Uhr, laden wir alle Frauen zur Liedprobe für den diesjährigen Weltgebetstag, der am Freitag, 07. März 03 in der Kirche stattfindet, in den Pfarrsaal ein. Da dieses Jahr die Wenkheimer Frauen unsere Gäste sind, bitten wir den Chor zahlreich zu unterstützen.
Für unsere „Faschings-Spinnstube“ am Montag, 24. Februar 03, die unter dem Motto „Kinder an die Macht“ steht, liegt die Anmeldeliste bei der Bäckerei Dürr aus.
FC Schalke04 Fanclub BLAU WEISS SUPPORTERS GROSSRINDERFELD Am kommenden Samstag findet um 20:00 Uhr eine Sitzung im Sportheim an der Hauptstraße statt. Glück Auf
Krabbelgruppe Großrinderfeld Am Dienstag, 18.02.03 findet unser monatlicher Stammtisch statt. Ab 20.00 Uhr in der Turnhallengaststätte. Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Mittwoch von 9.30 –11.30 Uhr im Untergeschoss der Grundschule. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Voranzeige: Am 26.02.03 wollen wir mit unseren Kindern Fasching feiern.
Voranzeige Einladung zur Mitgliederversammlung Datum: Freitag, den 07.03.2003 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Hüttli Tagesordnung: - Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden - Bericht des Schriftführers - Bericht des Sportleiters - Bericht des Kassiers - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung der Vorstandschaft - Wünsche und Anträge - Verschiedenes Wünsche und Anträge sind bis zum 01.03.03 schriftlich beim 1.Vorsitzenden Martin Bach einzureichen.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
Aufbau und Abbau Rot-Weiss-Ball Heute Abend treffen wir uns um 18.00 Uhr zum Aufbau und zum Schmücken der Halle. Abbau ist am Sonntag, 16.02.03 um 13.00 Uhr. Die jeweils eingeteilten Mannschaften und Abteilungen wurden bereits informiert!! Alle, die beim Putzen behilflich sind, möchten bitte eigene Utensilien zum Saubermachen mitbringen. Danke im Voraus. Das eingeteilte Personal für den ROT-WEISS-BALL trifft sich am Samstag um 18.30 Uhr in der Halle. Bitte seid alle pünktlich da, wir wollen bevor es los geht, gemeinsam essen.
I. und II. Mannschaft Unsere Termine für die nächsten Tage: Fr. 14.02.03 - 18.00 Uhr Aufbau Rot-Weiß-Ball Sa. 15.02.03 – 14.00 Uhr Spiel in Homburg Sa. 15.02.03 – 20.00 Uhr Rot-Weiß-Ball So. 16.02.03 – 14.30 Uhr Spiel gegen Geroldshausen in Gerchsheim Mo. 17.02.03 – 19.00 Uhr Training Di. 18.02.03 – 19.00 Uhr Spiel gegen Gerlachsheim (Spielort noch unklar) Fr. 21.02.03 – 19.00 Uhr Training So. 23.02.03 – 19.00 Uhr Spiel gegen ??? (evtl. Unteraltertheim)
AH – Abteilung Am Mittwoch, den 19.02.03 haben wir nach dem Training eine wichtige Versammlung. Seid bitte alle da!! Beginn ca. 21.30 Uhr.
Voranzeige: Jugendturnier am 22./23. Feb. für E-Jugend, F-Jugend und Bambinos Bazar: Wer hat gebrauchte Fußball-/Sportsachen übrig und weiß nicht wohin mit diesen? Wir veranstalten wieder einen kleinen Bazar während unseres Jugendturniers, wo diese verkauft werden können. Abgabetermin Sonntag, 23.Feb, 9.00 Uhr in der Turnhalle.
F – Jugend Am Sonntag, den 16.02.03 nehmen wir am Hallenturnier des SV Distelhausen teil. Gespielt wird in der Sporthalle am Wörth in Tauberbischofsheim. Treffpunkt zur Abfahrt für die beim Training benannten Spieler ist um 10.00 Uhr am Sportheim.
1. Volleyball-Damenmannschaft Am kommenden Samstag 15.02.03 haben wir um 15:00 Uhr einen weiteren Auswärtsspieltag. Wir werden gegen die Damenmannschaft der TSG Weinheim antreten, die momentan den dritten Tabellenplatz belegen. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr in Weinheim
Volleyball II. Mannschaft Leider verloren Am vergangenen Sonntag hatten wir ein Heimspiel. Unser erster Gegner war der VfB Mosbach 2. Leider mussten wir uns deutlich mit 0:3 geschlagen geben. Im Spiel gegen den SV Sinsheim 7 konnten wir unsere Leistung zwar steigern, doch wir mussten auch dieses mit 0:3 abgeben. Unser nächstes Spiel findet am 9. März in Gerchsheim statt. Dann sollte doch wieder mal ein Sieg drin sein.
Jedermannturnen am Mittwoch Jeden Mittwoch von 8.30 bis 9.30 Uhr findet Jedermannturnen in der Turnhalle statt.
V D K Gerchsheim Der VDK Gerchsheim lädt seine Mitglieder mit Partner am 23.02.03 zu ein paar gemütlichen Stunden in die Raststätte „Müller“ recht herzlich ein. Beginn der Feier ist um 14.30 Uhr. Wer wegen dem Essen noch nicht Bescheid gegeben hat, bitte unter Tel.: 438 melden.
S c h ö n f e l d
SV – Schönfeld
Senioren Schönfeld Zu unserer Faschingsfeier am Donnerstag, den 20. Februar 2003 laden wir herzlich ein ins Gasthaus „Hofjäger“. Beginn: 14.00 Uhr.
Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld e.V. Jahresausflug 2003 Wer beim Jahresausflug des Handwerker- und Gewerbevereins Schönfeld mitfahren möchte, soll sich bitte bei S. Leber Tel.: 447 oder Emil Schäfer Tel.: 500 melden. Es können auch Nichtmitglieder mitfahren.
Ilmspan
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Am Samstag, den 22. Febr. findet von 9 – 12 Uhr ein Schnittkurs statt, geleitet von den örtlichen Fachwarten. Treffpunkt hinterm Kindergarten.
An alle Bayernfan`s Am Freitag, den 14.02.2003 spielen wir wieder Fußball. Treffpunkt 18.30 Uhr am Gemeindehaus oder 19.00 Uhr Bundeswehrkaserne. Bitte sucht euch Fahrer! Den Schlüssel für den Bayernraum haben Kurt oder Rolf. PS.: Es gibt keine Karten mehr für das Spiel Bayern – Leverkusen!
Frauen Ilmspan Wir laden alle Frauen am Dienstag, 18.02.2003 zur Verabschiedung der Vorstandschaft und zur Übergabe an das neue Frauenteam ein. Herr Pfarrer Kühner wird uns einige Dias von seiner 40-jährigen Tätigkeit in Ilmspan zeigen. Vom 4.-6.4.2002 wollen wir an der Eröffnungsfahrt nach Bad Aibling mit Fella-Reisen teilnehmen. Auskunft und Anmeldung bis 20.03.2003 bei Ulla Polifka, Tel. 756. Gruppenstunde Ilmspan Am Montag, den 17. Febr. 2003 treffen sich beide Gruppen um 18.00 Uhr im Gemeindezentrum (OG) zur Faschingsprobe. Auf euer Kommen freuen sich Tanja u. Caroline
Unterwegs nach Santiago de Campostela für JugendlicheEin Angebot der Kath. Landjugendbewegung Freiburg für 14 – 17-jährige Jugendliche. Unterwegs sein, Abenteuer erleben, die eigenen Grenzen spüren, Natur genießen – auf nach Spanien! Die KLJB Freiburg bietet 14 – 17-jährigen Jugendlichen die Gelegenheit vom 30. Mai bis zum 14. Juni auf dem Jakobsweg in Spanien über Sanitago de Compostela bis an den Atlantik zu wandern und sich ganz besonderen Herausforderungen zu stellen. Mit möglichst wenig Geld wird die Gruppe ihren Alltag gestalten und sich den Abenteuern dieses jahrhundertealten Weges stellen. Nähere Informationen erhaltet ihr bei der KLJB Freiburg, Okenstr. 15, 79108 Freiburg Tel. 0761-51 44 238
Großrinderfeld
Freitag, 14.02.: 14.00 Uhr Seelenamt für Martha Blum, anschl. Beerdigung Samstag, 15.02.:
Sonntag 16.2.: 6. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 17.02.:
Dienstag, 18.2.: Messe vom Tag
Mittwoch, 19.2.: Messe vom Tag ab 11.00 Uhr Krankenkommunion (Pfr.)
Donnerstag, 20.2.: kein Gottesdienst Samstag, 22.02.: Kathedra Petri
Sonntag 23.2.: 7. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag, 15.2.: Brunntal 17.30 Uhr Amt, Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 16.2.: Wenkheim 9.00 Uhr Amt Samstag, 22.2.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 23.2.: Wenkheim 9.00 Uhr Amt Erstkommunion 2003Am 27. April 2003 gehen aus unserer Gemeinde folgende Kinder zur Ersten Hl. Kommunion:
Allen viele Grüße euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Samstag, 15.02.03
Sonntag, 16.02.03 - 6. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 17.02.: Hl. Messe vom Tag
Dienstag, 18.02.03 - Hl. Messe vom Tag
Mittwoch, 19.02.03 – Hl. Messe vom Tag
Donnerstag, 20.02.03 – Hl. Messe vom Tag
Freitag, 21.02.: Hl. Messe vom Tag
Samstag, 22.02.03 Kathedra Petri - Fest
Sonntag, 23.02.03 - 7. Sonntag im Jahreskreis
Vielen Dank Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für den Betrag in Höhe von 1277,50 € für das Päpstliche Werk für geistliche Berufe bedanken. Mein besonderer Dank gilt auch Frau Mathilde Kretzer, die dieses Geld gesammelt hat.
Schriftenstand in der Kirche An unserem Schriftenstand in der Kirche bieten wir verschiedene Zeitschriften für Jugendliche und Erwachsene an. Für die Jugendlichen werden besonders die Jugendzeitschriften „You“, „Kirche heute“, und „Miteinander“ empfohlen. Darüber hinaus liegen auf dem Schriftenstand für alle die neuen Prospekte der verschiedenen Aktivitäten in unserer Diözese und unserem Dekanat für das Jahr 2003 aus. Es grüßt Sie alle herzlichIhr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Sonntag, 16.02.: 6. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 17.02.:Hl.Gründer des Servitenordens 14. Jh.
Mittwoch, 19.02.:
Freitag, 21.02.: Hl. Petrus Damiani, Bischof 1072
Samstag, 22.02.: Vorabendmesse z. 7. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr A.f.d. Pfarrgemeinden – Alois, Berta u. Andreas Oberst – Anna Knorsch u. ++ Angeh. – Josef Brennfleck Sonntag, 23.02.:
Schönfeld
Samstag, 15.02.: Vorabendmesse z. 6. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Jtg. A.f. Sr. Hadumara Bauer – Heinz Ue- ckert – Josef, Günter u. Martin Dittmann – Jtg. A.f. Albin Kordmann – Anton u. Elisa Kordmann Sonntag, 16.02.:
Dienstag, 18.02.:
Donnerstag, 20.02.:
Freitag, 21.02.:Hl. Petrus Damiani, Bischof 1072
Sonntag, 23.02.: 7. Sonntag im Jahreskreis
Krensheim Sonntag, 16.02.: 8.30 Uhr Amt, 13.00 Uhr Andacht Donnerstag, 20.02.: 18.00 Uhr Singmesse Schülergottesdienst Sonntag, 23.02.:10.00 Uhr Amt 13.00 Uhr Andacht
Erstkommunion-Unterricht: Montag, 17.02. 14.30 Uhr
Herzliches Dankeschön .... für Geschenke und Glückwünsche anlässlich meines 40 jährigen Ortsjubiläums möchte ich aufrichtig danken: Herrn Bürgermeister Weis - den Ortsvorstehern von Ilmspan und Schönfeld Kraus u. Fleischmann - den Pfarrgemeinderatsvorsitzenden von Ilmspan und Schönfeld Klug u. Bittermann – den Vereinen – den Ministranten – den Senioren von Ilmspan und Schönfeld – den Musikkapellen beider Gemeinden – dem Kirchenchor Ilmspan, sowie allen, die mir durch Wort oder Schrift Freude bereitet haben. Nicht vergessen möchte ich die Geistlichen von Gerchsheim u. Großrinderfeld H. Pfr. Samulski und H. Pfr. Ochs und die Mariannhiller-Missionare, Würzburg, sowie Dekan Grein von Lauda, Pfr. Landwehr v. Wittighausen u. Pfr. Müller v. Grünsfeld. Für alles ein aufrichtiges „Vergelt`s Gott“
Euer dankbarer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Wer meine Gebote hat und hält sie, der ist`s der mich liebt. Wer mich aber liebt, der wird von meinem Vater geliebt werden, und ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. Joh. 14,21 Samstag, 15.02.: 19.30 Uhr Spieleabend mit Kindern im Gemeindehaus Sonntag, 16.02.:
Montag, 17.02.: 17.00 Uhr Kinderchor 19.00 Uhr Teenietreff 20.00 Uhr gemeinsamer Hauskreis im Gemeindehaus Dienstag, 18.02.:
Mittwoch, 19.02.:
Donnerstag, 20.02.:
Freitag, 21.02.: 15.30 Uhr Kunterbunte – Kinderstunde 17.00 Uhr Mädchenjungschar 19.30 Uhr Jugendchor Sonntag, 23.02.:
Pfarrbüro – Öffnungszeiten Dienstag, 18.02.2003 8.15 Uhr – 10.45 Uhr Freitag, 21.02.2003 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Vakanzvertretung durch Herrn Pfarrer Stühlinger aus Tauberbischofsheim (Tel.: 09341/2295 oder Fax 09341/13919) Daneben können Sie sich natürlich an unsere Kirchenältesten wenden.
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 20. Februar 03 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 27. Februar 03 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung
Schreibbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
DIREKTVERMARKTUNG
Unser Hofladen ist am Samstag, den 15.02.2003 von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir bieten Ihnen Qualitätsfleisch und Wurst aus eigener Schweinezucht zum günstigen Preis.
Fam. Klug Dr. Kern Gasse 4, Ilmspan, Tel.: 09344/357
„ Sonnenwinkel „ in Ilmspan Tel.: 09344/351
Am Wochenende empfehlen wir Markklößchensuppe, gemischter Braten mit Pfifferlingsoße, Rösti, Gemüse und Dessert für 12,50 €
Auf Ihren Besuch freuen sich Anita und Jürgen
Jetzt schon an den Sommer denken ..... Nur noch kurze Zeit Winterangebote auf Markisen, Insektenschutz usw. Fragen Sie bei uns nach und lassen Sie sich ein Angebot erstellen.
Suche 3- bis 4-Zimmerwohnung in Großrinderfeld Tel. 0171 7074942
Über die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines
70. Geburtstages
habe ich mich sehr gefreut und möchte mich bei meinen Familienangehörigen, Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten dafür recht herzlich bedanken.
Besonderer Dank ergeht an den Sportverein, Handwerkerverein, Obst- und Gartenbauverein sowie an den Musikverein.
Anton Hahner
Schönfeld, im Februar 2003
Blutkonserven werden stündlich benötigt
Die nächste Möglichkeit, Blut zu spenden, ergibt sich
am Freitag, 28. Februar 2003, 14.30 – 19.30 Uhr in Werbach / Wenkheim, in der Schule / Halle, Andreas-Kneucker-Straße
Das örtliche Rote Kreuz wird auch bei dieser Blutspendeaktion die Spendewilligen wieder aufmerksam betreuen und mit einem guten Vesper versorgen.
Ilmspan
Kirchenchor Ilmspan Die nächste Singstunde findet am Mittwoch, 09. Januar 2002, um 19.45 Uhr, im „Sonnenwinkel“ statt.
Musikkapelle Ilmspan Die erste Musikprobe im neuen Jahr findet am 10. Januar 2002 um 20.00 Uhr statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.
Großrinderfeld
Samstag, 05.01.:
Sonntag, 06.01.: Hochfest der Erscheinung des Herrn
Montag, 07.01.:
Dienstag, 08.01.: Hl. Severin, Mönch in Norikum (482)
Mittwoch, 09.01.:
Donnerstag, 10.01.:
Samstag, 12.01.:
Sonntag, 13.01.: Fest der Taufe des Herrn
Gottesdienste auswärts: Samstag, 05.01.: 17.30 Uhr Werbachhausen Amt 17.30 Uhr Wenkheim Amt
Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, die Weihnachtsgottesdienste so feierlich zu gestalten, dem Kirchenchor, den Organisten, der Mesnerin, den Kommunionhelfern und Lektoren, den Ministranten, denen, die unsere Kirche so schön geschmückt haben sowie den zahlreichen Kirchenbesuchern. Ebenso danken möchte ich den Sternsingerinnen und Sternsingern mit ihren Betreuern für die Durchführung der Sternsingeraktion sowie den großzügigen Spendern.
Erstkommunion 2002: Tauferneuerungsgottesdienst am 13.01.2002 Liebe Eltern, liebe Erstkommunikanten! Am Sonntag, 13. Januar 2002, dem Fest der Taufe des Herrn, findet um 9.45 Uhr in der Kirche euer Tauferneuerungsgottesdienst statt. Die Probe für diesen Gottesdienst ist am Samstag, 12. Januar 2002, um 10.00 Uhr, in der Kirche. Bringt hierzu, und natürlich auch zum Gottesdienst, unbedingt eure Taufkerze und einen passenden Kerzenständer mit, da wir beides für den Gottesdienst brauchen.
Ihnen allen wünsche ich Gottes Segen für das neue Jahr 2002 Euer Pfarrer Volker Ochs
Sternsingeraktion 2002 Alle, die an der Sternsingeraktion 2002 teilnehmen, treffen sich am Sonntag, 06.01.2002, pünktlich um 12.00 Uhr im Pfarrsaal.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |