Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Landtagswahl 2006 Dank an die Wahlhelfer Für den reibungslosen Ablauf der Landtagswahl 2006 sei an dieser Stelle den Mitarbeitern der Verwaltung, den Wahlvorstehern mit ihren Teams in den Ortsteilen und den Mitgliedern des Briefwahlvorstandes herzlich gedankt. Bürgermeisteramt Schubert
Einladung zu einem Vorgespräch zur Vorbereitung des 4. Bauernmarktes Am 01. Oktober 2006 findet der 4. Bauernmarkt verbunden mit der 7. Straßenkerwe in Großrinderfeld statt. Zu einer Vorbesprechung dieser Veranstaltung lädt die Gemeinde alle an einer Teilnahme interessierten Gewerbebetriebe sowie alle interessierten Vereine herzlich ein. Das Gespräch findet am Montag, 03. April 2006, um 20.00 Uhr, im Rathaussaal in Großrinderfeld statt. Pflanzentauschbörse in Großrinderfeld Am 06. Mai 2006 findet von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Marktplatz in Großrinderfeld zum ersten Mal eine Pflanzentauschbörse statt. Idee dieser Pflanzentauschbörse ist es, überzählige oder zu groß gewordene Pflanzen einfach gegen andere Gewächse einzutauschen. Die zum Tausch ausgesuchten Pflanzen können bereits Tage vor der Veranstaltung bei den Vorsitzenden der örtlichen Obst- und Gartenbauvereine abgegeben werden. Man kann seine Grünpflanzen auch am Samstag, 06. Mai an den Ständen auf dem Marktplatz selbst vorbei bringen. Gute Tipps, Nützliches und Wissenswertes rund um die Garten- und Pflanzenwelt erhalten alle Besucher kostenlos dazu. An die Kinder ist an diesem Samstag ebenso gedacht, wie an das leibliche Wohl. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Weitere Informationen enthält eine eigens erarbeitete „Broschüre zur Pflanzentauschbörse“. Diese liegt am Gründonnerstag, 13. April 2006, dem Mitteilungsblatt bei. Die Broschüre wird außerdem in den örtlichen Geschäften ab Ostern erhältlich sein.
Zweckverband Wasserversorgung Grünbachgruppe GrünsfeldBekanntmachung Die Jahresrechnung des Zweckverbandes Wasserversorgung Grünbachgruppe in Grünsfeld für das Haushaltsjahr 2005 ist in der Zeit vom Montag, 03. April bis einschl. Dienstag, 11. April 2006 während der Dienststunden im Rathaus Grünsfeld, Zimmer Nr. 3, zur Einsichtnahme aufgelegt. Grünsfeld, 01.04.2006 A. Beetz, Verbandsvorsitzender
Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass am 01.04.2006 die Jagdpacht fällig wird. Wir bitten um termingerechte Bezahlung.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Freitag, 07.04.2006 in Hof Baiertal und am Dienstag, 11.04.2006 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Probealarm für die FeuerwehrenDie laute Alarmierung (Probealarm) für die Feuerwehren erfolgt am Samstag, 01. April 2006 in der Zeit zwischen 10.30 und 12.45 Uhr.
Übungen der Bundeswehr Folgende Übungen werden durchgeführt: 06.-08.04.2006 Bataillonsgefechtsübung des PzFlak Btl12, Carl-Schurz-Kaserne Hardheim 08.-12.04.2006 Bataillonsgefechtsübung, Phase II, des PzFlak Btl12,Carl-Schurz-Kaserne Hardheim Wir bitten insbesondere die Jagdausübungsberechtigten um Kenntnisnahme.
Annahme von Fernsehgeräten, Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin Fernsehgeräte: 08. April 2006 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis. Der Bauhof in Großrinderfeld ist kein Recyclinghof. Anderer Elektronikschrott aus Haushaltungen (z.B. Bügeleisen Fön etc.) können zu den im Abfallkalender Seiten 15 bis 16 genannten Öffnungszeiten auf den Recyclinghöfen des Main-Tauber-Kreises kostenlos abgegeben werden.
Fundbüro Ein Handy wurde in Großrinderfeld gefunden und kann im Rathaus abgeholt werden Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 01./02.04.2006 Arzt Schnittger, Gerchsheim, Schmiedstr. 6, Telefon: 09344/1231 01.04.2006 Apotheke am Sonnenplatz, TBB 02.04.2006 Achatius Apotheke, Grünsfeld Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
am 02.04. Wenz Gertrud zum 75. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Vereins- und andere Nachrichten
Projekt Lebensqualität durch Nähe Vorankündigung In der Vortragsreihe "Forum Großrinderfeld" gibt es am Mittwoch, 12. April 2006 einen weiteren Vortrag. Rainer Gerhards wird unter dem Titel "Planetarischer Diavortrag - Mars und Saturn" die Zuhörer ins Sonnensystem entführen. Nach einer kurzen Übersicht reisen wir mit der europäischen Sonde Mars Express zu unserem Nachbarplaneten und betrachten dessen Landschaften aus dem Orbit. Anschließend erleben wir, wie die NASA zwei Roboterfahrzeuge auf dem Mars landet und sehen faszinierende Bilder direkt von der Oberfläche. Weiter geht es dann zum Saturn. Bilder der Raumsonden Cassini und Huygens zeigen uns die faszinierenden Ringe und Wolkenstrukturen des Saturn sowie interessante Details seiner Monde. Der Schwerpunkt dieses Vortrags liegt auf den beeindruckenden Bildern der Raumsonden. Selbstverständlich werden auch Fakten rund um Saturn und Mars vermittelt. Es wird aber nicht "ins Eingemachte gegangen". Der Vortrag ist für Zuhörer ohne Grundkenntnisse geeignet. Dauer ca. 90 bis 120 Minuten (je nach Fragen aus der Zuhörerschaft). Der Vortrag findet statt in der Aula der Grundschule Großrinderfeld und beginnt um 20:00 Uhr. Einlass ist 19:30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Die Reihe "Forum Großrinderfeld" findet im Rahmen des Pilotprojekts Lebensqualität durch Nähe statt. Weitere Informationen im Internet unter http://www.grossrinderfeld.com/forum
Anmeldung der SchulanfängerMit Beginn des Schuljahres 2006/07 werden alle Kinder schulpflichtig, die das 6. Lebensjahr bis zum 31. August des Jahres 2006 vollendet haben. Anzumelden sind ebenso die im letzten Jahr zurückgestellten Kinder. Auf Wunsch der Eltern können auch die Kinder eingeschult werden, die bis 30. Juni des Folgejahres das sechste Lebensjahr vollenden werden. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde vorzulegen. Die persönliche Vorstellung der Schulanfänger ist erwünscht. Die Fahrschüler (Kinder aus Ilmspan und Schönfeld) benötigen ein aktuelles Passbild für die Fahrkarte. Bitte bringen sie dieses zur Anmeldung mit.
GHS Gerchsheim, Dienstag, 4. April Kinder aus Gerchsheim um 14.00 Uhr
Grundschule Großrinderfeld, Dienstag, 4. April ab 13.00 Uhr Kinder aus Großrinderfeld ab 14.30 Uhr Kinder aus Ilmspan und Schönfeld
GHS Gerchsheim GS Großrinderfeld Haas, Rektorin Michelbach, Rektor
Volkshochschule Mittleres Taubertal e.V. Unsere aktuellen Angebote finden Sie im Internet unter www.vhs-mittleres-taubertal.de .
Info der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Wichtig für die Rente – Versicherungsnachweis prüfen Spätestens im April erhält jeder Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber die so genannte Jahresmeldung, den Versicherungsnachweis für 2005. Aus den Daten in den Jahresrechnungen wird die spätere Rente berechnet. Fehlerhafte Angaben können sich also unmittelbar auf die Rentenhöhe auswirken. Die Deutsche Rentenversicherung empfiehlt deshalb, die Jahresmeldung genau zu prüfen. Wichtig sind dabei der Name, das Geburtsdatum, die Anschrift, die Versicherungsnummer, die Dauer der Beschäftigung und die Höhe des bescheinigten Bruttoverdienstes. Unstimmigkeiten sollten Arbeitnehmer umgehend ihrem Arbeitgeber oder der zuständigen Krankenkasse mitteilen. Dort wird eine eventuell fehlerhafte Meldung berichtigt. Der Versicherungsnachweis ist für Arbeitnehmer die Bestätigung, dass die für die spätere Rentenberechnung wichtigen Daten an die Deutsche Rentenversicherung gemeldet worden sind. Er sollte deshalb bei den Rentenunterlagen aufbewahrt werden.
IHK Heilbronn-Franken Existenzgründung in schwieriger ZeitIm Rahmen ihres kostenlosen Beratungsangebots führt die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken am 24. April um 18.30 Uhr im Mittelstandszentrum Tauberberfranken, Johann-Hammer-Straße 24 in Bad Mergentheim eine Informationsveranstaltung für potentielle Existenzgründer durch. Eine Anmeldung bei der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken, Barbara Fischer, Tel. 0 71 31 / 96 77 – 1 18, Fax 96 77 – 1 19, ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Lehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbilder-EignungsprüfungDer verkürzte Ausbilderlehrgang wird in Wertheim vom 28.04.2006 bis 01.07.2006 und am 08.07.2006 jeweils freitags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und samstags von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr angeboten. Er umfasst insgesamt 80 Unterrichtsstunden.
Der gute Ton am Telefon Das Seminar in Bad Mergentheim findet am 27. April 2006 von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt.Weitere Informationsunterlagen und ein Anmelde-formular für die „Ausbilder-Eignungsprüfung“ und das Seminar „Der gute Ton am Telefon“ können bei der IHK-Geschäftsstelle, Tel: (07931) 9646 - 0, Fax: (07931) 9646 - 20, E-Mail: jennifer.prucha@heilbronn.ihk.de angefordert werden.
VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE (SV) -ORTSGRUPPE TAUBERTAL, UNTERBALBACH- Jeder gut erzogene Hund braucht auch einen guten ChefDer Schäferhundeverein Taubertal, Unterbalbach, bietet für alle interessierten Hundehalter einen theoretischen und praktischen Kurs zur Erlangung von Grundkenntnissen der Hundeerziehung an. Rasse oder Abstammung des Hundes spielen dabei keine Rolle. Der Hund sollte jedoch mindestens 8 Monate alt, gesund, geimpft und versichert (Haftpflicht) sein. Der Kurs soll den Hundeführern und Hunden, je nach Lernfortschritt, die Möglichkeit zur Ablegung der Begleithundeprüfung bieten. Erster Übungstag ist Samstag, der 29.04.2006, Beginn 13.30 Uhr, auf dem Vereinsübungsgelände am Vogelsberg in Unterbalbach. Am Dienstag, 18.04.2006, 19.00 Uhr, findet im Vereinsheim am Vogelsberg in Unterbalbach ein Einführungs- und Informationsabend statt, zu dem alle Interessenten herzlich eingeladen sind. Auskunft erteilen und Anmeldungen nehmen entgegen: Erich Meier, Tel. 09341/12765 oder 0174/1327350 oder E-Mail: meiertbb@aolcom sowie Übungswart Manfred Faul, Tel. 09343/5320
D R K Tauberbischofsheim Kursangebot „Krankenpflege in der Familie“ des Deutschen Roten Kreuzes Die Teilnahme am Lehrgang für Mitglieder aller Krankenkassen ist kostenlos. Der Kurs findet statt am: Montag 03.04.06, Mittwoch 05.04.06, Montag 10.04.06, Mittwoch 19.04.06, Montag 24.04.06, Mittwoch 26.04.06 jeweils in der Zeit von 19.30 - 22.00 Uhr im Lehrsaal des DRK Tauberbischofsheim, Mergentheimer Str. 30, 97941 Tauberbischofsheim. Nähere Information und Anmeldung unter Tel.: 0 93 41 / 92 05 23 sowie www.drk-tbb.de.
Bauernverband Main-Tauber-Kreis e.V. Eignungsuntersuchung für bestimmte Führerscheinklassen Aufgrund der Umstellung der Führerscheinklassen auf EU-Recht zum 01.01.1999 sind für frühere Inhaber der Führerscheinklasse 2 gewissen Fristen zu beachten. Führerscheininhaber der Klasse 2, die im Jahr 1999 50 Jahre alt geworden sind oder zu diesem Zeitpunkt bereits älter als 50 Jahre waren, mussten sich bis spätestens 31.12.2000 einer Eignungsuntersuchung unterziehen und sich den neuen EU-Führerschein (Scheckkartenformat) ausstellen lassen. Die Eignungsuntersuchung muss regelmäßig alle fünf Jahre durchgeführt werden. Ansonsten verliert dieser Führerschein seine Gültigkeit. Vor Ablauf der Fünf-Jahres-Frist muss sich der Führerscheininhaber der Fahrerlaubnisklassen C und CE, CE 79 sowie D der Eignungsuntersuchung unterziehen. Im neuen EU-Führerschein ist das Datum, bis zu dem der Führerschein gültig ist, eingetragen. Für die notwendigen Eignungsuntersuchungen wurden Sonderkonditionen für Mitglieder der Bauernverbände beim Medizinisch-Psychologischen Institut des TÜV vereinbart. Die Untersuchung findet am Freitag, den 19. Mai 2006 beim TÜV in Bad Mergentheim statt, wenn sich mindestens 20 Personen verbindlich anmelden. Interessenten wenden sich bitte direkt an den Kreisbauernverband. (09341 – 92540) Terminvereinbarung ist dringend erforderlich.
Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch Bärlauch: Erkennen – Sammeln - Genießen Am Samstag, den 22. April findet von 9.00 – 18.00 Uhr ein Bärlauchtag statt. Info und Anmeldung: Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch, Tel.: 07942/107-0, O.Scherer@hohebuch.de Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Am Montag, 03.04.06 um 18.00 Uhr trifft sich die Wehr an der Kirche, um beim Großputz für die Primiz von Harald Bethäuser zu helfen. Die Einsatzkleidung ist zu tragen.
Feuerwehrsport Am Mittwoch, 05.04.2006 um 21.00 Uhr, findet der Feuerwehrsport in der Turnhalle statt. Um rege Teilnahme wird gebeten.
Vorankündigung Am Samstag, 08.04.06 um 15.00 Uhr findet eine Wald-übung im Gemeindewald, im Bereich der Forsthütte, für die Abt. Großrinderfeld statt. Alarmierung durch die Sirene. Treffpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus.
Abt. Gerchsheim
Ausschusssitzung Am Freitag, den 07.04.06 findet eine Ausschusssitzung im Gerätehaus statt. Beginn: 20:00 Uhr.
Abt. Schönfeld Eine Sitzung des Ausschuss findet am Donnerstag, den 06.04.06 statt. Beginn 20.00 Uhr.
Jugendfeuerwehr Nächster Treff der Jugendfeuerwehr Samstag, 01.04.2006 um 17.00 Uhr.
Unsere nächste Versammlung findet am Montag, den 3. April um 20 Uhr in der Seehütte statt. Unter anderem werden folgenden Themen besprochen: Seefest 1. Mai, Termine/Strecken der naturkundlichen Morgenwanderungen.
Jugendsport:
C-Jugend Am morgigen Samstag, 01.04.06, spielt unsere C1-Jugend bei der SG Boxberg/Wölchingen/ Schwabhausen. Treffpunkt für alle Spieler ist um 14:45 Uhr, Spielbeginn um 16:00 Uhr in Boxberg
Großrinderfeld
Am Sonntag, den 02.04.2006 ist der TuS zu Gast beim Aufstiegskonkurrenten FC Külsheim. Spielbeginn 1. Mannschaft ist um 15.00 Uhr Spielbeginn 2. Mannschaft ist um 13.15 Uhr
Bereits am Mittwoch, den 5. April hat der TuS den SV Königheim zu Gast. Spielbeginn ist dann um 18.00 Uhr.
E – Jugend Am Freitag, dem 31.03.2006, spielen wir gegen den FV Lauda: Treffpunkt: 16.00 Uhr an der Turnhalle Spielbeginn: 17.00 Uhr in Lauda Am Mittwoch, dem 05.04.06 bestreiten wir unser erstes Heimspiel gegen die Mannschaft der TSG Impfingen. Treffpunkt: 16.30 Uhr, Spielbeginn: 17.00 Uhr
F-Jugend Am Samstag, den 01.04.2006, haben wir das erste Spiel in diesem Jahr gegen Pülfringen. Wir treffen uns um 13.30 Uhr an der Turnhalle. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr.
TuS-Fußball-Mädels Erfolgreicher Start in die neue Saison! Dank einer guten 2. Halbzeit sind wir mit einem deutlichen 10:1 Heimsieg gegen den FV Werbach in die neue Runde gestartet. Nachdem wir bereits in der 5. Minute unglücklich in Rückstand gerieten, spielten wir zunächst verunsichert und fanden erst nach dem Ausgleich besser ins Spiel. Dennoch konnten wir mit einem 3:1 Vorsprung in die 2. Hälfte gehen. Diese gestalteten wir wesentlich besser und erzielten dank einiger schöner Kombinationen noch 7 weitere Tore. Nächsten Samstag, den 01.04.06, spielen wir erneut zu Hause. Diesmal geht`s gegen den TSV Schwabhausen. Spielbeginn: 17.00 Uhr
TuS-FitnessgymnastikDie Fitnessgymnastik findet jeden Donnerstag um 19.00 Uhr statt. Unser nächster Termin ist am Donnerstag, 06.04.2006 um 19.00 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum "Schnuppern" vorbei kommen!
Mädchenturnen 8. – 9. Klasse Hey Mädels! Unsere nächste Turnstunde ist am Mittwoch von 17.30 – 18.30 Uhr. Alle die Spaß an Sport und Bewegung haben sind herzlich willkommen. Auf euer Kommen freut sich Vera
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Am Samstag, den 01.04.2006 findet um 20.00 Uhr in Tauberbischofsheim in der Festhalle das Gruppensingen der Sängergruppe 4 statt. Die Sänger vom Männerchor treffen sich, in Sängerkleidung, um 19.00 Uhr im Rathaussaal. Anschließend fahren wir mit eigenen PKW`s nach Tauberbischofsheim. Wir werden Fahrgemeinschaften bilden. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 06. April 2006 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
„Chor Haste Töne“ Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, den 06. April 2006 um 20.15 Uhr in der Aula der Grundschule statt.
Kirchenchor Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 04. April 2006 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 04.04.2006, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 06.04.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 08.04.2006, 14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig.
Neueinsteiger und Nordic-Walker können sich jederzeit unserer Gruppe anschließen und sind immer willkommen.
Montag und Freitag: 18.00 Uhr Schüler 19.00 Uhr Jugend 20.00 Uhr Senioren
Heute Abend, 31.03.06, bestreitet die Jugendmannschaft ihr letztes Spiel der Verbandsrunde 2005/2006 gegen die Gäste vom SV Nassig. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr. Der Termin für das Pokalhalbfinale wird noch bekannt gegeben.
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG Großrinderfeld
Starkbierabend im Schützenkeller, am Freitag, den 31. März 2006, ab 20.00 Uhr. Alle Mitglieder mit Partner sind herzlich eingeladen.
EINLADUNG zum Osterhasenschießen
Frauenkreis Voranzeige: Nach unserem Vortrag „ZILGREI, ein Selbsthilfesystem für mehr Gesundheit“ bieten wir nun einen ZILGREI-Kurs unter der Leitung von Herrn K.H. Jehn aus Bad Mergentheim an. Mit einer gezielten Atmung ist es möglich, Schmerzen wegzuatmen. Einzusetzen bei Rücken-, Wirbelsäulen- und Gelenkschmerzen, Erkrankungen und Einschränkungen des Bewegungsapparates sowie bei Verspannungs- und Durchblutungsstörungen. Auch bei Kopfschmerz sowie Asthma und Atembeschwerden ist diese Methode hilfreich. Der Kurs umfasst 6 Abende zu je 2 Stunden. Beginn: Montag, 24. April 06 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Weitere Treffen: 03., 08., 15., 22. und 29. Mai 06 Die Kursgebühr beträgt pro Teilnehmer 72 € Anmeldungen sind ab sofort bei der Bäckerei Dürr möglich.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
TSV Generalversammlung Am Freitag, den 31. März 2006 findet unsere Generalversammlung im Sportheim statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Beginn ist um 20.00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Grußworte des Bürgermeisters 3. Grußworte des Ortsvorstehers 4. Grußworte des Ehrenvorsitzenden 5. Totenehrung 6. Ehrungen (15, 25, 40, 50 und 60jährige Mitglied- schaft) 7. Jahresberichte der Abteilungen 8. Bericht Vorstandschaft 9. Bericht Kassenwart 10. Bericht Kassenprüfer 11. Entlastung der Vorstandschaft 12. Dank des Vorstandes 13. Bildung des Wahlausschusses 14. Neuwahlen 15. Diverses (Wünsche, Anträge usw.) Wünsche, Anträge usw. bitte vor der Versammlung schriftlich bei einem Vorstand abgeben. Die Abteilungsleiter werden gebeten, ihre Berichte in „Reinschrift“ zu verfassen und nach der Versammlung bei der Schriftführerin abzugeben. Vielen Dank!!! Auf euer zahlreiches Kommen freut sich eure TSV-Vorstandschaft.
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 02. April haben wir kein Spiel. Am Mittwoch, den 05. April haben wir unser Nachholspiel zu Hause gegen den SV Schönfeld. Beginn ist um 18.00 Uhr.
AH Abteilung Unsere Runde geht wieder los!! Wir spielen am Samstag, den 01. April zu Hause gegen den FV Würzburg. Beginn ist um 17.30 Uhr. Wir treffen uns um 16.45 Uhr im Sportheim. Bitte sagt Robby RECHTZEITIG zu oder ab. (Und das ist kein Aprilscherz)!!
F-Junioren Am Samstag, den 01. April spielen wir in Grünsfeld gegen den FC Grünsfeld um 14.00 Uhr. Abfahrt: 13.15 Uhr am Sportheim.
Volleyball - I. Damenmannschaft Am vergangenen Samstag hatten wir unser letztes Spiel dieser Saison. Zu Hause trafen wir auf den ASC Feudenheim und den VSG MA/Käfertal. Um unseren Aufstieg in die Verbandsliga klar zu machen benötigten wir nur noch einen Sieg. Diesen holten wir uns auch gleich in der ersten Partie gegen den ASC Feudenheim. Wir waren unseren Gegnern deutlich überlegen und gewannen mit 3:0 (25:19, 25:15, 25:17). Doch bevor wir unseren Aufstieg feiern konnten, mussten wir im zweiten Spiel noch gegen die Damen aus Mannheim ran. Nachdem wir den ersten Satz deutlich gewannen (25:11) holten sich unsere Gegner den zweiten Satz. Der dritte Satz ging wieder klar an uns (25:11), doch im vierten Satz konnten wir das Spiel nicht für uns entscheiden und mussten diesen wiederum an die Mannheimer abgeben. Den Tie-Break gewannen wir allerdings eindeutig mit 15:8. So konnten wir die Saison erfolgreich mit zwei Siegen beenden. Wir danken allen, die uns diese Runde unterstützt haben und hoffen, dass ihr auch in der nächsten Saison wieder alle hinter uns steht!
Volleyball - II. Mannschaft Am vergangenen Samstag, den 25.03.2006, bestritten wir unser letztes Spiel dieser Saison gegen den VSG Helmstadt. Im ersten Satz war der Erstplazierte stärker als wir und so ging der erste Satz mit 25:18 Punkten an unsere Gegner. Im zweiten Satz kämpften wir etwas mehr, doch auch dieser ging mit 25:22 Punkten an die Helmstädter. Den dritten Satz konnten wir sehr knapp mit 26:24 Punkten für uns entscheiden. Im letzten Satz ging es noch einmal rund, doch auch diesen gewannen die Mädels aus Helmstadt mit 25:21 Punkten. So verloren wir unser letztes Spiel 3:1. Wir beenden nun diese Saison mit einem guten 4. Platz in der Bezirksklasse. Ein großer Dank gilt unseren Fans, die uns kräftig unterstützt haben.
Volleykids D-Jugend Am Samstag spielt die D-1 in Bretten um die Nordbadische Meisterschaft in Bretten Treffpunkt / Abfahrt - bei Horst / 08.45 Uhr
Die D-2 spielt ebenfalls am Samstag in Höpfingen um die Bezirksmeisterschaft Treffpunkt / Abfahrt - Hüttle / 09.45 Uhr
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Häckslereinsatz Am Samstag, den 08.04.2006 ab 7.00 Uhr ist der Häcksler im Einsatz. Anmeldungen nimmt Jutta Krumpholz Tel.: 1329 bis 05.04.06 entgegen. Wer sich später meldet, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Um eine zügige Abwicklung zu ermöglichen ist es notwendig, dass bei jedem Häckseleinsatz noch eine Person mithilft. Wenn niemand anwesend ist, fährt der Häcksler weiter. Preis pro angefangene ¼ Stunde 3,00 € für Mitglieder und 6,00 € für Nichtmitglieder.
Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 21.04.2006 um 20.00 Uhr findet im Feuerwehrgerätehaus unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassenverwalterin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Grußworte des Ortsvorstehers 8. Wahl eines neuen Vorstandes 9. Satzungsänderungen - Rechtsform „eingetragener Verein“ - Einführung Partnermitgliedschaft - Zahlreiche neue Formulierungen, formalrechtliche Änderungen Entwurf der neuen Satzung kann als Aushang im Schaukasten vorab zur Kenntnis genommen werden. 10. Verschiedenes - Info über Versicherungen. Wünsche und Anträge sind bis 14.04.06 schriftlich oder mündlich beim Vorstand einzureichen. Wir laden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung recht herzlich ein.
Salatpflanzen Am Samstag, den 01.04.2006 ab 9.00 Uhr können die bestellten Salatpflanzen bei Margarete Breunig abgeholt werden. Jeder sollte einen Behälter/Karton mitbringen.
Frauengemeinschaft Gerchsheim Wir beten am Freitag, 31.03.2006 um 18.30 Uhr den Kreuzweg in der Kirche. Hierzu laden wir alle Frauen herzlich ein.
D L R G Gerchsheim GeneralversammlungDie diesjährige Generalversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft findet am 15.04.2006 um 20.00 Uhr im DLRG-Heim statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken an die Toten 3. Berichte der Vorstandschaft: - Vorstand - Schriftführer - Technischer Leiter - Jugendleiter - Kassenwart - Kassenprüfer 4. Entlastung der alten Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Bestätigung des Jugendvorstandes 7. Anträge und Wünsche 8. Verschiedenes
Wünsche und Anträge sind bitte bis zum 08.04.2006 beim Schriftführer Jürgen Szeitszam, An den Keltengräbern 5, 97956 Werbach einzureichen. Auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder freut sich Euer Vorstand.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
I. MannschaftAm Sonntag, den 2. April spielen wir in Kreuzwertheim gegen den TSV Kreuzwertheim. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.
Außerordentliche Mitgliederversammlung Am 7. April findet um 20.00 Uhr eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Sportheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Neuwahlen 3. Verschiedenes Es wäre schön, wenn viele Mitglieder durch eine Teilnahme an dieser Versammlung ihr Interesse an ihrem Verein zeigen würden.
F-Jugend Wir spielen am Donnerstag, den 5. April beim SV Zimmern. Spielbeginn: 17.30 Uhr in Zimmern Abfahrt: 17.00 Uhr an der Bushaltestelle
Frauenkreis Schönfeld Basteln von persönlichen Glückwunschkarten Ob zu Ostern, zur Kommunion, zum Geburtstag oder anderen Anlässen basteln sie ihre persönlich gestaltete Glückwunschkarte selbst. Unter kreativer Anleitung von Sandra Mark wird dies gelingen. Die Frauengemeinschaft lädt am Dienstag, den 4. April um 19.30 Uhr dazu in die alte Schule recht herzlich ein. Mitzubringen sind Schere, Uhu und Tesa. Karten und Bastelmaterial wird zum Selbstkostenpreis angeboten.
Förderverein Dorfgemeinschaftshaus Schönfeld Am Samstag dem 01.April.06 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Hahner unsere Generalversammlung statt. Zu diesem Termin dürfen wir alle Mitglieder mit Partner/ - in recht herzlich einladen. Die Tagesordnung lautet wie folgt: Tagesordnung: Top 1 Begrüßung Top 2 Totengedenken Top 3 Jahresbericht Sachstand / Aussichten Top 4 Protokoll Schriftführer Top 5 Jahresbericht Kassenwart / Bericht Kassenprüfer Top 6 Entlastung Top 7 Grußworte Top 8 Satzungsänderung
Der Passus: Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von 2 Jahren gewählt, wird ergänzt durch: Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von 2 Jahren gewählt, er bleibt bis zur nächsten Wahl im Amt.
Top 9 Neuwahlen der Vorstandschaft Top 10 Wünsche / Anträge Top 11 Verschiedenes
Der Vorstand
Obst- und Gartenbauverein 1936 Schönfeld e.V. Im Vorfeld der Feierlichkeiten zum 70-jährigen Jubiläum haben wir die Möglichkeit einer Brauereibesichtigung bei der Hofbräu in Würzburg. Termin ist der 20. April, Abfahrt ist um 17.30 Uhr am Brunnen. Meldungen nimmt bis zum 08. April Karl Fleischmann entgegen. Mit der Anmeldung wird ein Vorausbetrag von 5,- € fällig. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, so dass sie anhand des Anmeldungseinganges berücksichtigt werden. Wer den vereinseigenen Hochentaster ausleihen möchte, kann dies nach Voranmeldung beim 1. Vorsitzenden tun. Eine Einweisung wird dann persönlich erteilt und weitere Modalitäten geklärt.
Senioren Schönfeld Am Donnerstag, den 06. April beten wir um 13.30 Uhr den Kreuzweg in der Kirche. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus Hofjäger. Es sind alle herzlich eingeladen.
K L J B Schönfeld Ostereiersuche 2006 Die diesjährige Ostereiersuche findet am Samstag, den 15.04.2006 um 15.30 Uhr am Sportplatz statt. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Sportheim. Alle Kinder bis zur 6. Klasse sind recht herzlich eingeladen! Anmeldung bitte bis zum Mittwoch, den 12.04.2006 bei Martina Schmitt (Tel.: 09344/209). Auf euer Kommen freut sich die Landjugend!
Musikkapelle Schönfeld
I l m s p a n
An alle Bayernfan`s !!! Am Sonntag, den 02. April 2006 um 18.00 Uhr treffen wir uns wieder im Bayernraum. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Ab sofort kann die Blumenliste für den Geranienmarkt bei R. Schrank oder bei Th. Dittmann abgeholt werden.
Tomatenpflanzen können bei R. Schrank Tel.: 520 oder bei J. Dürr Tel.: 770 bis zum 30. April bestellt werden.
Kirchliche Nachrichten
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntags-Kollekte 2006) In den Gottesdiensten am Palmsonntag gedenken die Katholiken in besonderer Weise der Christen im Heiligen Land. Gerade heute, da die Menschen in Israel und Palästina in eine ungewisse politische Zukunft blicken, bedürfen sie unserer Solidarität und Ermutigung. In seiner Ansprache an das Diplomatische Corps zu Beginn dieses Jahres hat Papst Benedikt XVI. erneut an den kirchlichen Friedensauftrag erinnert. Zum Heiligen Land mahnt er: „Der Staat Israel muss dort nach den Regeln des internationalen Rechts friedlich existieren können; das palästinensische Volk muss dort ebenfalls seine demokratischen Institutionen friedlich für eine freie und gedeihliche Zukunft entwickeln können.“ Mit dem Heiligen Vater fordern wir die Verantwortlichen in Israel und Palästina auf, nicht Mauern, sondern Brücken zu bauen. Das Ziel ist ein gerechter Friede: Sicherheit für Israel – Freiheit für die Palästinenser – zwei existenzfähige Staaten und drei Religionen in einem friedlichen Miteinander. So rufen wir am diesjährigen Palmsonntag die Katholiken in Deutschland wiederum auf, der Kirche im Ursprungsland unseres Glaubens im Gebet zu gedenken und die kirchlichen Einrichtungen vor Ort durch die Kollekte großzügig zu unterstützen. Schließlich ermutigen wir Kirchengemeinden und Gruppen, Pilgerreisen ins Heilige Land zu unternehmen. Der Kontakt mit den christlichen Gemeinden vor Ort und persönliche Begegnungen sind unverzichtbare Hoffnungszeichen für unsere Brüder und Schwestern, die ihren Glauben in schwieriger Lage bezeugen.
Für das Erzbistum Freiburg Robert Zollitsch Erzbischof
Liebe Jugendliche und interessierte Mitchristen, liebe Firmanden von 2004 und 2006 und Konfirmanden der Großgemeinde und des Pfarrverbands! Am Freitag, den 31. März 06, um 18.30 Uhr, wollen wir in der Pfarrkirche St. Michael Großrinderfeld, einen ökumenischen Jugendkreuzweg beten. Das Thema lautet: “Von Angesicht zu Angesicht“. Es wäre schön, wenn viele von Euch diesen Weg mitgehen könnten. Im Anschluss daran seid Ihr alle herzlichst in den Pfarrsaal zu Tee und Gebäck eingeladen.
Großrinderfeld
Samstag, 01.04.:
Sonntag, 02.04.: 5. Fastensonntag
Dienstag, 04.04.:
ab 9.00 Uhr bzw. ab 13.00 Uhr Großputz in der Kirche Mittwoch, 05.04.: ab 10.30 Uhr Krankenkommunion (Pfr.) Donnerstag, 06.04.: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Schülerbeichte (Pfr.)
Freitag, 07.04.: Großer Beichttag vor Ostern Beichtgelegenheit (Pater) 10.00 Uhr – 12.00 Uhr 14.00 Uhr – 16.00 Uhr 17.00 Uhr – 19.00 Uhr Samstag, 08.04.: 14.00 Uhr Beichte der Erstkommunikanten 2006
Sonntag, 09.04.: Palmsonntag – Feier des Einzugs Christi in Jerusalem
Gottesdienste auswärtsSamstag, 1.4.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 2.4.: Wenkheim 10.30 Uhr Amt Samstag, 8.4.: Brunntal 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 17.30 Uhr Amt, Werbachhausen 19.00 Uhr Amt Großputz in der KircheAm Dienstag, dem 4. April ab 9.00 Uhr bzw. nachmittags ab 13.00 Uhr wird, wie in jedem Jahr, unsere Kirche geputzt. Da wir in diesem Frühjahr viele große Ereignisse in der Kirche feiern brauchen wir auch viele fleißige Helfer beim Putzen, um unsere Kirche für die Großereignisse auf Hochglanz zu bringen. Ganz besonders einladen möchten wir die Eltern (oder auch Großeltern) unserer Erstkommunionkinder und unserer Firmanden. Putzutensilien (vor allem weiche, trockene Lappen sowie Eimer und Lappen usw.) sollten nach Möglichkeit mitgebracht werden.
Hallo Firefly! Unsere nächste Gruppenstunde findet diesmal ausnahmsweise am Samstag, 01.04.2006 um 14.00 Uhr statt. Wir treffen uns im Pfarrsaal. Zieht bitte festes Schuhwerk an und bringt etwas zu trinken und gute Laune mit! Bis dann Julia & Caroline Fahrradtour mit Harald BethäuserIm Jahr der Berufung, das unter dem Motto: „Dein Weg bewegt“ steht, möchte unser Neupriester Harald Bethäuser alle 13- bis 16-jährigen zu einer 2-tägigen Radtour einladen. Geplant sind eine Klosterführung in Bronnbach, Übernachtung mit Isomatte und Schlafsack im Kloster, ein Gottesdienst, Spiele sowie viele gute Gespräche und Begegnungen. Interessenten mögen sich bis zum 24. April zu den üblichen Bürozeiten im Pfarrbüro oder bei der Informationsveranstaltung mit Harald Bethäuser anmelden bzw. anmelden lassen. Termin für die Tour ist der 30. u. 31. Mai. Die Kosten betragen voraussichtlich 15,-- Euro. Eine Infostunde hierzu findet am 24.4. um 19.00 Uhr im Schwesternhaus statt. Allen viele Grüße euer Pfarrer Volker Ochs
am 06. April 2006 um 18.30 Uhr Wir laden wieder alle Schüler und Schülerinnen zum „mobilen Schülergottesdienst“ am 06. April um 18.30 Uhr herzlich ein. Am nächsten Sonntag feiern wir den Palmsonntag. Aus diesem Grund befassen wir uns beim „Mobilen Schülergottesdienst“ mit dem Thema „Einzug Jesu in Jerusalem“. Wir benötigen wieder zum Vortragen der Texte viele Kinder. Deshalb kommt bitte zahlreich bereits um 18.00 Uhr in die Kirche. Es grüßt euch herzlich Agathe und Andrea
Gerchsheim
Sonntag, 02.04.06 - 5. Fastensonntag
Montag, 03.04.06 – Hl. Messe v. Tag
Dienstag, 04.04.06 - Hl. Messe v. Tag
Donnerstag, 06.04.06 - (Gebetstag um geistliche Berufe)
Freitag, 07.04.06
Samstag, 08.04.06 11.00 Uhr Taufe des Kindes Lisa Wybranietz Sonntag, 09.04.06 - Palmsonntag ( Kollekte für das Heilige Land )
16.00 Uhr Passionskonzert in der Kirche
„DEIN WEG BEWEGT“ – Jahr der Berufung Traditionell wird am fünften Fastensonntag die Misereor-Kollekte für die Not leidenden Menschen in Lateinamerika gesammelt. Ich freue mich, dass gerade an diesem Sonntag Pater Helmut, der dreißig Jahre als Steyler -Missionar in Argentinien tätig war, zu uns kommt. Er wird uns von seinem Weg der Berufung für die Missionsarbeit erzählen und seine Gitarre mitbringen. Der Einladung unserer Ministranten folgend, wird er auch Gast bei unserem gemeinsamen Fastenessen im Gemeindezentrum sein. In diesem Gottesdienst wird Frau Kerstin Stoy , mit der Beauftragung unseres Erzbischofs, als neue Kommunionhelferin in unserer Pfarrgemeinde eingeführt.
ERINNERUNG FASTEN-ESSEN Am Sonntag, 2.April, ab 11.30 Uhr, laden wir Ministranten Sie, liebe Gemeinde, zum Einfachessen in unser Gemeindezentrum ein. Sie können sich jederzeit auch telefonisch bei Herrn Pfarrer Samulski(210) anmelden. Den Erlös dieser Aktion wollen wir zum Einen für die diesjährige Misereor-Kollekte spenden, zum Anderen für unsere Ministranten-Wallfahrt nach Rom verwenden. Wir Ministranten freuen uns, Sie und Ihre Familien bedienen zu dürfen.
Palmsonntag Liebe Pfarrgemeinde, auch in diesem Jahr bieten Ihnen unsere Kinder fertig gebundene Palm-Sträußchen vor Beginn der Prozession an. Der Erlös wird unserer Jugendarbeit zu Gute kommen.
Großputz in der Kirche Am Montag, den 03.04.06 ab 9.30 Uhr und am Dienstag, den 04.04.06 ab 8.00 Uhr wollen wir unsere Kirche gründlich reinigen. Dazu benötigen wir einige Frauen und Männer. Auch die Eltern der Erstkommunionkinder sind herzlich eingeladen.
Passion Christi auf Großleinwand In den christlichen Kirchen beginnt mit dem Palmsonntag die Verkündigung des Leidens Christi. An diesem Tag wird in den Gottesdiensten der katholischen Kirche die Passionsgeschichte vorgetragen. In Gerchsheim geschieht dies als geistliches Konzert am 9. April um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche. In der Vertonung des barocken Komponisten Johannes Georg Kühnhausen erklingt der Leidensbericht des Evangelisten Matthäus. Die Person des Berichterstatters, die Stimme Jesu, die der Jünger, des Pontius Pilatus, die der Schriftgelehrten und der Volksmenge, alle diese Rollen sind wie in einem Schauspiel verschiedenen Solostimmen und dem Chor zugewiesen, so dass das Geschehen wie ein eindrucksvoller Film vor dem Hörer abläuft und der biblische Bericht lebendige Gestalt bekommt. Um dieses Erlebnis zu intensivieren, werden auf einer Großleinwand dazu Bilder der abendländischen Kunst eingeblendet. So sollen für den Besucher des Konzertes optischer und akustischer Eindruck einander zur besonders tiefen Einfühlung in den Leidensweg des Herrn ergänzen. Der Kirchenchor und Jugendchor Gerchsheim unter Leitung von Ursula Leicht wird in dieser Aufführung durch die Solisten Arno Leicht (Evangelist), Andreas Stoy (Jesus). Ottokar Scheer, Erwin Götz, Jana Baumeister und Franziska Leicht unterstützt. Der Einritt ist frei.
Oster-KrankenkommunionAm Freitag, den 07.04.06 findet ab 9.00 Uhr die Krankenkommunion statt. Wem es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist, an der hl. Messe teilzunehmen, den werde ich gerne besuchen und die Kommunion spenden. Sie können mich jederzeit anrufen. (Tel. 210)
Info für FirmandenAm Samstag, den 08.04.2006, treffen sich alle Firmanden, die sich zur Fahrt nach Freiburg angemeldet haben, um 7.15 Uhr bei Karin Krist zur Abfahrt nach Lauda.
Ich wünsche Ihnen für die verbleibenden Tage bis Ostern die Freude der nahenden Auferstehung unseres Herrn. Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Samstag, 01.04.:
Sonntag, 02.04.06 – 5. Fastensonntag 12.30 Uhr Rosenkranz 13.00 Uhr Fastenandacht mit sakr. Segen Montag, 03.04.06 – Hl. Messe v. Tag
Mittwoch, 05.04.06 - Hl. Messe v. Tag Ab 9.30 Uhr Oster - Krankenkommunion
Freitag, 06.04.06 - Hl. Messe v. Tag (Herz-Jesu-Freitag)
Sonntag, 09.04.:- Palmsonntag ( Kollekte für das Heilige Land )
Schönfeld
Sonntag, 02.04.: 5. Fastensonntag
Dienstag, 04.04.: – Hl. Messe v. Tag
Mittwoch, 05.04.06 Ab 9.00 Uhr Oster - Krankenkommunion Donnerstag, 06.04.06 – (Gebetstag um geistliche Berufe)
Freitag, 07.04.06 – Hl. Messe v. Tag (Herz-Jesu-Freitag)
Sonntag, 09.04.: Palmsonntag ( Kollekte für das Heilige Land )
„DEIN WEG BEWEGT“ – Jahr der Berufung Traditionell wird am fünften Fastensonntag die Misereor-Kollekte für die Not leidenden Menschen in Lateinamerika gesammelt. Ich freue mich, dass gerade an diesem Sonntag Pater Helmut, der dreißig Jahre als Steyler -Missionar in Argentinien tätig war, zu uns kommt. Er wird uns von seinem Weg der Berufung für die Missionsarbeit erzählen und seine Gitarre mitbringen. Zu diesem Gottesdienst möchte ich vor allem alle Jugendliche und Kinder ganz besonders einladen.
Hallo Mädels und Jungs! Zur Chorprobe treffen wir uns wegen Terminüberschneidungen am Freitag um 18.00 Uhr im Schulhaus. Neue Sängerinnen und Sänger sind bei uns immer herzlich willkommen. Euer Johannes
Großputz in der Kirche Schönfeld Am Dienstag den 04.04.06 ab 9.00 wollen wir unsere Kirche gründlich reinigen. Dazu benötigen wir einige Frauen und Männer. Ganz besonders einladen möchten wir die Eltern oder auch Großeltern der Erstkommunionkindern und unserer Firmanden. Eimer und Lappen sollten nach Möglichkeit mitgebracht werden.
Voranzeige - Großputz in der Kirche Ilmspan Der Großputz findet am Dienstag, den 11. April um 8.30 Uhr statt.
Fastenandacht der Senioren Schönfeld Am Donnerstag, den 6. April um 13.30 Uhr in der kleinen Kirche beten die Senioren den Kreuzweg. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus Hofjäger.
Oster-KrankenkommunionAm Mittwoch, den 05.04.06 findet ab 9.00 Uhr die Krankenkommunion statt. Wem es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist, an der hl. Messe teilzunehmen, den werde ich gerne besuchen und die Kommunion spenden. Sie können mich jederzeit anrufen. (Tel. 210)
Allen eine besinnliche Fastenzeit wünscht Damian Samulski, Pfarrer
Kleine Weisheiten… (Werner Bergengruen) Die Frau eines Fischers hat mit einem Matrosen die Ehe gebrochen. Nach Landessitte soll sie deshalb von einem hohen Felsen gestürzt werden. Jedoch in der Nach vor der Vollstreckung des Urteils steigt der betrogene Ehemann in die Felswand. Aus starken Seilen und Stricken spannt er ein großes Netz über den Abgrund, das er mit Gras und Stroh und Kissen auslegt. Als am anderen Morgen das Urteil vollstreckt wird, stürzt die Frau vom Felsen herab, wird aber aufgefangen im Netz der Liebe ihres Mannes.
Allen liebe Grüße und eine gesegnete Zeit Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1 Samstag, 01.04.2006
Sonntag, 02.04.2006
Montag, 03.04.2006
DIENSTAG, 04.04.2006
Mittwoch, 05.04.2006
Donnerstag, 06.04.2006
FREITAG, 07.04.2006
Samstag, 08.04.2006
Sonntag, 09.04.2006
Ev. Pfarrbüro Wenkheim – Öffnungszeiten Dienstag, 04.04. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Freitag, 07.04. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 06. April 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 13. April 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Bauplatz in Gerchsheim zu verkaufen, Fläche ca. 5,8 ar Auskunft: 0171 1122910
Helle, großzügige 2-Zi-Wohnung, 80 qm, Küche, Bad, Terrasse, in Großrinderfeld ab 01.07.2006, evtl. früher, zu vermieten; Tel.: 09349/1574
Garten, ca. 200 qm, in den Winterwiesen Gerchsheim, zu verkaufen oder verpachten. Tel. 09344/214
Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 60. Geburtstag möchte ich mich herzlich bedanken.
Mein besonderer Dank gilt
Herrn Pfarrer Josef Kühner den Kindergartenkindern mit Inge und Sandra dem Obst- und Gartenbauverein dem Pfarrgemeinderat meinen Nachbarn, Verwandten und Bekannten.
Elfriede Konrad Ilmspan, März 2006
Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 70. Geburtstag
habe ich mich sehr gefreut und möchte mich bei allen Gratulanten, Verwandten, Nachbarn, Bekannten und Vereinen recht herzlich bedanken.
Josef Lesch Schönfeld im März 2006
„ Sonnenwinkel „ in Ilmspan Tel.: 09344/351
Am Wochenende empfehlen wir Holzfällersteak mit Pommes und Salat
und zum Mitnehmen 1 ganzes Hähnchen für 5,50 €
Auf Ihren Besuch freuen sich Anita und Jürgen
Danksagung
Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die wir beim Heimgang meines lieben Mannes, unseres Vaters und Opas
Siegfried Hermann
in Wort-, Schrift- und Geldspenden erhalten haben, sagen wir herzlichen Dank.
Besonderen Dank:
- Herrn Pfarrer Ochs - den Frauen für den Grabgesang - sowie allen Verwandten, Freunden, Bekannten und allen die ihn auf seinem Weg zur letzten Ruhe- stätte begleitet haben.
Im Namen aller Angehörigen Gabriele Hermann und Kinder mit Familien
Großrinderfeld, im März 2006
Gute Nachrichten für Handwerk und Mittelstand im Main-Tauber-Kreis:
IKK hält Beitragssatz das ganze Jahr 2006 stabil
Die Innungskrankenkasse (IKK) Baden-Württemberg und Hessen wird ihren Beitragssatz das ganze Jahr 2006 bei 13,6 Prozent stabil halten. Das hat der Verwaltungsrat der IKK in seiner letzten Sitzung beschlossen. „Diese langfristige Beitragsgarantie ist aufgrund seriöser Finanzplanung und des positiven Jahresabschlusses 2005 möglich geworden. Die IKK hat eine solide Finanzbasis, ist schuldenfrei und die gesetzlich vorgeschriebenen finanziellen Rücklagen sind geschaffen. Dadurch sind wir in der Lage, die Beitragssatzstabilität für das ganze Jahr 2006 zu garantieren und unseren Betrieben Planungssicherheit zu geben“ so der Regionaldirektor der IKK Main-Tauber Berthold Mittnacht. Auch die Verwaltungskosten der IKK Baden-Württemberg und Hessen liegen nach wie vor unter dem Bundesdurchschnitt. Ein weiteres Plus, das den Betrieben sogar die Möglichkeit gibt, laufende Kosten zu sparen: Seit dem 1. Januar bietet die IKK Baden-Württemberg und Hessen allen umlagepflichtigen Arbeitgebern einen ermäßigten Umlagesatz satz in der IKK-Ausgleichskasse an. Am Ausgleichsverfahren für Ausgaben bei Krankheit - der so genannten Umlage „U1“ - nehmen Arbeitgeber teil, die regelmäßig nicht mehr als 30 Arbeitnehmer beschäftigen. Mit einer Erstattung von 30 Prozent der Krankheitskosten bei einem Umlagesatz von nur 0,9 Prozent, ist diese Möglichkeit vor allem für Betriebe interessant, deren Krankenstand niedrig ist. Nahezu 10.000 Menschen sind bei der IKK Main-Tauber versichert und etwa 900 Betriebe melden zur IKK. Die Betreuung der IKK-Versicherten und Arbeitgeber erfolgt im KundenCenter in Tauberbischofsheim und in den Geschäftsstellen in Bad Mergentheim und Wertheim. Weitere Informationen zur IKK sind im Internet unter www.ikkbw-he.de/tbb zu finden.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |