Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2005 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Rathaus geschlossen Am Freitag, den 24. Juni 2005 sind das Rathaus Großrinderfeld sowie die Außenstelle in Gerchsheim wegen Betriebsausflug geschlossen.
Wir bitten um Beachtung!
Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass zum 01. Juli die Grundsteuer 2005 (Jahreszahler) fällig ist. Wir bitten um termingerechte Bezahlung!
Biotonne im Sommer – Änderung des Abfuhrrhythmus Mit dem Ansteigen der Temperaturen kann es bei unsachgemäßer Befüllung zu Geruchsproblemen bei der Biotonne kommen. Deshalb wird die Biotonne ab Montag, 2o. Juni 2005 bis einschl. Freitag, 02.09.2005 zur hygienischen Vorsorge wieder wöchentlich abgefahren. Die wöchentliche Abfuhr wird nicht durchgeführt um Mengenprobleme in einzelnen Haushalten zu lösen. Hier müsste auf die größere Biotonne umgestellt werden. Der jeweilige Abfuhrtag wie er auch im Abfallkalender und -ratgeber angegeben ist, bleibt derselbe.
Fundbüro Eine Kleinkindmütze wurde in Schönfeld gefunden, abzuholen beim Ortsvorsteher. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und jeweils folgenden Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr. An Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages. 18./19.06.2005 Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Tel.: 09347/310 18.06.2005 Achatius Apotheke, Grünsfeld 19.06.2005 St. Martin Apotheke, Königheim und Apotheke Königshofen Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.:0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Störungsdienst 0800/3629477 Service-Telefon 0800/99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung: Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 18.06. Baumann Alois zum 75. Geburtstag
Ilmspan am 23.06. Dürr Johanna zum 93. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle
Vereins- und andere Nachrichten
Hallo Anja hier Kartenbild Nr. 24 einkleben
Biogas – was ist denn das? Am Montag, 20. Juni 2005 findet um 20.00 Uhr ein Vortrag über Energiegewinnung aus Biogas in der Aula der Grundschule Großrinderfeld statt. Der Vortrag dauert ca. eine Stunde. Der Eintritt ist kostenlos.
Die Referenten Klaus Bethäuser und Anton Stolzenberger werden viele Informationen rund ums Biogas bieten. Sie erklären, was Biogas überhaupt ist und wieso es sich zu einem neuen, wichtigen Standbein für die Landwirtschaft entwickeln wird. Außerdem werden sie darstellen, wie eine Biogasanlage überhaupt funktioniert.
Der Vortrag ist für Jedermann verständlich, spezielle Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Er richtet sich an alle, die Interesse an regenerativen Energiequellen bzw. landwirtschaftlichen Themen haben.
Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe „Forum Großrinderfeld“ statt, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das kulturelle Leben in Großrinderfeld mit interessanten Themen von Bürgern für Bürger zu bereichern.
Schülerwettbewerb im Rahmen der Gewerbe- und Leistungsschau „Was ist Lebensqualität durch Nähe?“ Die Bilder des im Rahmen von Lebensqualität durch Nähe durchgeführten Malwettbewerbes können jetzt auch im Internet eingesehen werden unter www.grossrinderfeld.com/malwettbewerb2005. Damit besteht für alle Bürger die Möglichkeit, die kleinen Kunstwerke zu bestaunen.
Ferienprogramm 2005 In knapp 6 Wochen startet das Ferienprogramm 2005. Leider sind der Gemeinde Großrinderfeld noch nicht viele Aktivitäten für den diesjährigen Ferienkalender gemeldet. Wir bitten alle interessierten Teilnehmer (Vereine und Organisationen) das ihnen übersandte Formular mit kurzer Beschreibung ihres Ferienprogrammtages bis zum 30. Juni 2005 im Rathaus Zimmer Nr. 4 abzugeben. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter der Tel. Nr.: 09349/920-117.
Grünkern – das Korn der Region Seminar des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt Bad Mergentheim - zum Thema Grünkern: Das Seminar findet an 2 Nachmittagen jeweils ab 14.00 Uhr mit folgendem Programm statt: 07.07.05 - Grünkern vom Acker bis auf den Teller: Besichtigung des Grünkernerzeugerbetriebs Häfner, Hohenstadt und der Mühle Müller in Schweigern (ZG Schweigern). Zum Abschluss Gesprächsrunde beim gemeinsamen Schlemmen mit Grünkern im Gasthaus Schwanen in Schweigern. Treffpunkt: ZG Schweigern, 14.00 Uhr. Von dort gemeinsame Fahrt nach Hohenstadt. 14.07.05 - Grünkern in der Ernährung: Kurzvortrag und Workshop mit Küchenpraxis im Landwirtschaftsamt Bad Mergentheim: Grünkerngerichte – herzhaft, natürlich, korngesund. Treffpunkt: Landwirtschaftsamt Bad Mergentheim, Austr. 6, Schulküche, 14.00 Uhr Kosten: ca. 15 Euro zuzüglich Kosten für das gemeinsame Grünkernessen in Schweigern. Um Anmeldung bis 24.06.05 unter Tel. 07931/9021-0 wird gebeten.
Gentechnik und Getreide Karin Roth vom Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Landwirtschaftsamt Bad Mergentheim gibt im Rahmen eines Informationsnachmittags am Samstag, den 25. Juni 05, hierüber Auskunft. Die Veranstaltung findet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im „Kult“ in Niederstetten statt und wird vom Landfrauenverband Main-Tauber-Kreis veranstaltet. Anmeldungen werden erbeten unter der Telefonnummer 07934/1782 beim Landfrauenverband Main-Tauber-Kreis.
Einladung zu Versuchsfeldbesichtigungen 2005 Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt Bad Mergentheim – lädt in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt in Buchen am Dienstag, 28. Juni 2005, Mittwoch, 29. Juni 2005, und am Montag, 4. Juli 2005, zur Besichtigung der Landessortenversuche auf dem Zentralen Versuchsfeld in Boxberg - Schwabhausen ein. Die Führungen finden jeweils um 19 Uhr statt. Es werden die Landessortenversuche Winterweizen, Wintergerste zwei- und mehrzeilig, Dinkel, Winterroggen, Triticale, Sommergerste, Futtererbsen, Körner- und Silomais und Winterraps vorgestellt. Des Weiteren wird ein produktionstechnischer Versuch zur Stickstoffdüngung, ein sortenoptimierter Winterweizenversuch sowie der MEKA - Winterweizenversuch zum 17 cm Drillreihenabstand gezeigt. Die umfangreichen Sortimente mit bewährten Sorten und Neuzüchtungen bieten gute Vergleichsmöglichkeiten hinsichtlich der Eigenschaften und der unterschiedlichen Anfälligkeiten gegenüber Krankheiten. Erfahrungen aus dem diesjährigen Pflanzenschutz werden das vor Ort gewonnene Bild ergänzen. Das Versuchsfeld Boxberg - Schwabhausen liegt an der Straße zwischen Schwabhausen und Windischbuch auf der linken Seite ca. 1 km von Schwabhausen entfernt. Ein Hinweisschild ist angebracht.
Der Bauernverband informiert Die nächsten Beratungstermine der LBV-Unternehmens-beratungsdienste GmbH, Weinsberg, betreffend Versicherungen für landwirtschaftliche Betriebe findet am Donnerstag, 07. Juli 2005 in der Geschäftsstelle des Bauernverbandes, Würzburger Str. 31, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341-92540, Fax 09341-925429 statt. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Der Maschinenring Tauberfranken e. V. informiert. Am 23.06.2005 um 20.00 Uhr findet ein Infoabend über den angebotenen LKW- und Schlepperführerschein statt. Alle Interessierten sind zu diesem Abend auf der Geschäftsstelle recht herzlich eingeladen.
Mit dem DRK gut betreut in den sonnigen Süden Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Tauberbischofsheim bietet für Senioren folgende Gruppenreisen an: vom 25.09. – 09.10.2005 Menorca, Hotel La Caleta vom 23.10. – 06.11.2005 Türkei, Hotel Renaissance Interessenten können sich beim DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim, Tel. 09341/920540/41 melden. Das Angebot richtet sich besonders an reiselustige ältere Menschen, die nicht mehr allein verreisen wollen und deshalb die angenehme Unterhaltung in einer Gruppe zu schätzen wissen. Das besondere an diesen Servicereisen liegt in der umfassenden Organisation und Be-treuung vor und während des Urlaubes. Sie werden von qualifizierten Betreuungskräften begleitet.
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda Sommerschnittkurs „Naturgemäßer Obstbau“Sommerschnitt(riss) und Okulationvom 23. bis 24. Juli 2005 auf dem Schulbauernhof Niederstetten-Pfitzingen unter Anleitung des Obst- und Gartenbaulehrers Josef Weimer.Nähere Informationen und Anmeldung bei der Ländlichen Heimvolkshochschule Lauda, Tauberstrasse 9, 97922 Lauda, Tel. (09343) 589190 / Fax 613781; Internet: www.LHVHS.de, Email: info@lhvhs.de Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Übung der Gruppe 1 am Montag, 20.06.2005 um 20.00 Uhr.
Abt. Gerchsheim www.feuerwehr-gerchsheim.de.vu
Versammlung Am Montag, den 20.06.05 findet eine wichtige Versammlung zum Sonnwendefeuer statt. Bitte um Vollzähligkeit. Beginn: 20:00 Uhr. Am Dienstag, 21.06.05 findet eine Übung der Gruppe 1 statt. Beginn: 19.30 Uhr
Frauenstammtisch
Abt. Schönfeld Übung für die Gruppe 1 am Montag, 20.06.2005 um 20.00 Uhr.
Jugendfeuerwehr Abt. Schönfeld Nächster Treff der Jugendfeuerwehr Samstag, 18.06.05 17.00 Uhr
Fechtclub Großrinderfeld Der Fechtclub Großrinderfeld veranstaltet am Samstag, den 25. Juni 05 von 11 bis 16 Uhr ein großes Nachwuchsfechtturnier im Säbelfechten für Jungen und Mädchen in der Schulsporthalle Gerchsheim. Alle Kinder und Jugendliche, die sich für diese Sportart interessieren sind als Zuschauer herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Großrinderfeld
Bilder Erstkommunion 2005 Die nachbestellten Bilder können bei Manfred Geiger, Brunntaler Str. 9 abgeholt werden.
Kindergarten St. Michael Großrinderfeld Zu unserem Sommerfest am Sonntag, 19.06.2005 laden wir alle herzlich ein. Beginn 14.00 Uhr mit der Aufführung der Kinder im Hof des Kindergartens, anschließend Festbetrieb „rund um den Kindergarten“.
Am Donnerstag, 23. Juni 2004, findet die Jahreshauptversammlung des TuS Großrinderfeld 1952 e.V. um 20.00 Uhr statt. Wie im letzten Jahr findet die Jahreshauptversammlung im Sportheim am neuen Sportplatz statt.
Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des 1. Vorstand 4. Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer 5. Berichte der Jugendmannschaften, Seniorenmann- schaften, Mädchengruppen, Frauengruppen 6. Ehrungen 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Informationen und Beschlussfassung über eine Sat- zungsänderung, Ehrenordnung und Gebührenord- nung *) 9. Neuwahlen 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes
*) Kopien der neuen Satzung, Ehrenordnung und Beitragsordnung sind erhältlich beim 1. Vorstand Albrecht Behringer, Steige 16, 97950 Großrinderfeld.
Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Betreuer und Trainer werden gebeten, einen Bericht über die Arbeit in ihrer Gruppe bzw. Mannschaft seit der letzten Generalversammlung vorzutragen bzw. abzugeben. Um rege Teilnahme an der Versammlung wird gebeten.
AH – Abteilung Samstag, 18.06.05 um 17.30 Uhr Heimspiel gegen Gaubüttelbrunn Von unseren beiden Auswärtsspielen, 5:2 in Pülfringen bzw. 2:2 in Impfingen/Hochhausen, konnten wir jeweils erfolgreich die Heimreise antreten. Diesen Aufwärtstrend wollen wir auch am Samstag, 18.06. im Heimspiel gegen Gaubüttelbrunn fortsetzen. Hierzu treffen wir uns um 17.00 Uhr an der Turnhalle. Anschließend gibt`s am neuen Sportheim noch was zu feiern.
TuS-Fußball-Mädels Mit einem deutlichen 6:0 Sieg gegen die SG Pülfringen/Gissigheim haben wir die Tabellenspitze wieder inne. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, nämlich auf das der Gäste. Mit sehenswerten Kombinationen erspielten wir uns zahlreiche Chancen, die in regelmäßigen Abständen genutzt wurden. Nachdem das Spiel gegen Külsheim zum wiederholten Male abgesagt wurde und jetzt nicht mehr vor dem Staffeltag nachgeholt werden kann, wird es mit 3:0 für uns gewertet. Am Samstag, den 18.06.05, bestreiten wir ein Freundschaftsspiel in Krautheim. Mit dem Meister der Bezirksliga Hohenlohe wartet dort eine echte Herausforderung auf uns. Abfahrt: 16.45 Uhr
vom 24. - 26 Juninach DüsseldorfÜbernachtung im Inn Side Residence Hotel inkl. Frühstück, Benutzung Wellnessbereich, 3-Gang Menü in der Altstadt Düsseldorf, Tageskipass inkl. Ausstattung für die Skihalle Neuss, Zugfahrt mit ICE ab/bis Würzburg
Sonderpreis für Kurzentschlossene:(noch letzte Restkarten verfügbar)
189,00 €
Für Rückfragen Jürgen Rappelt,
Frauengymnastikgruppe Soweit das Wetter mitspielt, radeln wir am Mittwoch, 22.06.2005 nach Lauda. Abfahrt bereits um 19.00 Uhr an der Turnhalle. TuS-FitnessgymnastikUnser nächster Termin ist am Donnerstag, 23.06.2005 um 19.00 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum "Schnuppern" vorbei kommen!
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Aus besonderem Anlass treffen sich die Sänger am Samstag, 18.06.2005 um 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, den 23. Juni 2005 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
„Chor Haste Töne“ Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, den 23. Juni 2005 um 20.15 Uhr in der Aula der Grundschule statt.
Kirchenchor Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 21. Juni 2005 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt. Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 21.06.05, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 23.06.05, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 25.06.05, 14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig. Wer Lust auf frische Luft und Natur hat, etwas für seine Fitness und Gesundheit tun will und wer das Wetter nimmt, wie es kommt, der ist bei uns jederzeit willkommen.
montags 18.00 bis 19.00 Uhr für nicht Aktive 19.00 bis 20.00 Uhr für Aktive ab 20.00 Uhr für Senioren freitags: 18.00 bis 19.30 Uhr für Aktive ab 20.00 Uhr für Senioren
Bei „Schwimmbadwetter“ findet KEIN Tischtennistraining (ausgenommen Senioren) statt.
Hallo Wasserratten, Schwimmfreunde Am Mittwoch, 22. Juni fällt das Schwimmen aus, ab 29. Juni fahren wir zur gewohnten Zeit.
Frauenkreis Komm-mit-Treff Alle Spielfreudigen sind am Mittwoch, 22.06.2005 zum Spielenachmittag des Komm-mit-Treffs um 15.00 Uhr im Schwesternhaus eingeladen. Nächster Treffpunkt ist am 13.07.2005 zur gewohnten Zeit.
Schützenverein Großrinderfeld Am Samstag, den 18 Juni 2005, nehmen wir an der Jubiläumsfeier zum 25. Gründungsfest des Schützenvereins Buch teil. Bei dieser Veranstaltung unseres Patenvereins sollten wir uns recht zahlreich beteiligen. Abfahrt am 18.06.05 um 19.30 Uhr am Marktplatz. Anzug: Kurzarmhemd mit Schulterklappen, ohne Kra- watte.
Telefonisch unter 0 93 49 / 3 32 ab 18 Uhr (Agnes Kraus)
Tennisclub Großrinderfeld Sieglos beendeten die beiden Großrinderfelder Tennismannschaften das vergangene Wochenende. Während sich die Damen im Kellerduell Unterbalbach knapp mit 4:5 geschlagen geben mussten, unterlagen die Herren beim spielstarken Gegner in Urphar mit 2:7. Am Wochenende stehen nun zwei Heimspiele auf dem Programm. Die Damen spielen am Samstag ab 10 Uhr gegen Blau Weiß Schloßau. Tags darauf treten die Herren gegen den TC RW Lauda 3 an. Spielbeginn ist um 9.30 Uhr.
G e r c h s h e i m
Parken auf Gehwegen und vor Ein- bzw. Ausfahrten Nachdem eine kurzzeitige Besserung eingetreten war, werden jetzt wieder zum Teil heftige Beschwerden über das Parken auf den Gehwegen sowie das Zuparken der Ein- bzw. Ausfahrten vorgebracht. Ich bitte daher die Straßenverkehrsordnung zu beachten wonach die Gehwege und Einfahrten freizuhalten sind. Sollte sich keine Einsicht zeigen und sich die Klagen weiter mehren, wird die Polizei wieder verstärkt Kontrollen durchführen.
Freilaufende Hunde gehören nicht in die Anlagen / Gartenanlage Winterwiesen In der letzte Zeit mehren sich wieder massiv die Beschwerden über das Laufen lassen von Hunden, besonders im Gartengelände. Hierbei entstanden zum Teil erhebliche Schäden an den Pflanzen. Zum wiederholten Mal weise ich nochmals darauf hin, dass Hunde nur angeleint in diesem Bereiche geführt werden dürfen. Sollten sich weiterhin einige uneinsichtig zeigen wird Anzeige erstattet. Analog sind die Beschwerden über Hundekot auf den Gehwegen sowie an den Hauseingängen und Einfahrten. Denken sie an die Kinder und älteren Bewohner welche besonders die „Tretminen“ an ihren Schuhen haben! Nehmen sie Rücksicht und entfernen sie die Hinterlassenschaften. Ein friedliches Miteinander ist es doch wert!!!
TSV – Gerchsheim
AH – Abteilung Wir spielen am Samstag, den 18. Juni zu Hause gegen den TSV Eisingen. Beginn ist um 18.00 Uhr. Wir treffen uns um 17.15 Uhr am Sportheim. Aufstellung siehe Aushangkasten. Aufgepasst!! Ab sofort werden unsere Heimspiele auf dem „Alten Sportplatz“ ausgetragen.
WICHTIG!!! An alle Abteilungen!!! Der „Neue Sportplatz“ ist bis auf Weiteres für den gesamten Spiel- und Trainingsbetrieb gesperrt. Ausnahme sind die Bambinis. Die dürfen drauf. Danke für euer Verständnis!! Eure TSV-Vorstandschaft
TSV Radtreff Am Sonntag, 19.06.2005, treffen wir uns um 9.45 Uhr am Sportheim mit den Pkw`s samt Fahrräder zur gemeinsamen Abfahrt. Wir fahren zunächst bis Winterhausen und radeln ab hier auf dem Maintalradweg main-aufwärts. Die Radstrecke, ca. 30 km einfach, ist für alle Teilnehmer geeignet. Bei hoffentlich schönem Wetter nehmen wir in einem Biergarten unser Mittagessen ein und fahren anschließend zum Parkplatz zurück.
Einladung zum 2. Sonnwendfeuer der Jugendfeuerwehr Gerchsheim am 24.06.05 zwischen Alm und Kapelle Beginn: 19 Uhr
Für Getränke und Essen ist gesorgt!
Die Feuerwehr Gerchsheimfreut sich auf ihr Kommen
Der Gewinn aus der Veranstaltung kommt ausschließlich der Jugendarbeit der Feuerwehr Gerchsheim zugute.
Frauengemeinschaft Gerchsheim Voranzeige Unser Jahresausflug startet am 06. Juli 2005. Wir besuchen die Stauferstadt Bad Wimpfen a. N. und die Deutschordensstadt Gundelsheim a. N. Bitte merkt euch diesen Termin vor. Nähere Einzelheiten geben wir rechtzeitig bekannt.
S c h ö n f e l d
Ortschaftsrat Schönfeld Am Samstag, den 25.06.2005 wollen wir den Waldspielplatz neu herrichten. Viele freiwillige Helfer werden dazu benötigt. Wer mithelfen möchte, sollte sich bis Mittwoch, den 22.06.05 beim Ortsvorsteher melden.
SV Schönfeld
Jugendvorstandschaft Am Montag, den 20.06.05 um 19.30 Uhr findet die nächste Sitzung statt. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten, da das Jugendturnier vor der Türe steht. Auch die Trainer und Betreuer der Jugendmannschaften des SV sind eingeladen. (Rundenabschlüsse, sowie Planung neue Runde) Auf euer Kommen freut sich der Jugendvorstand
F - Jugend Am Samstag, den 18. Juni nimmt die F2 Jugend an einem Turnier in Kirchheim teil. Abfahrt um 11.15 Uhr an der Bushaltestelle Turnierende: ca. 14.20 Uhr Am Sonntag, den 19. Juni findet der F- Jugendtag des Fußballkreises in Gissigheim statt. Wir treffen uns zur gemeinsamen Abfahrt um 14. 30 Uhr an der Bushaltestelle.
Kindergarten Schönfeld
Einladung zum Sommerfest Der Kindergarten Schönfeld lädt die gesamte Bevölkerung zum Sommerfest ein.
Wann: Sonntag, 26.06.2005 um 14.00 Uhr
Wo: Bei schönem Wetter im Kindergartenhof und am Spielplatz Bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal
Geboten wird: Aufführung der Kinder Spielstraße Kasperltheater
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Kindergarten Schönfeld.
Senioren Schönfeld Am Dienstag, den 21.06.2005 stellt sich die Raiffeisenbank Bütthard bei uns vor. Wir laden alle recht herzlich ein ins Gasthaus „Hahner“. Beginn 14.00 Uhr
Liebe Freunde des Schießsports, die Hälfte der Wettkämpfe ist vorbei, hier sind die Ergebnisse
Rundenwettkampf 2005 1–2 und 3 Sportpistole I. Mannschaft TBB I 726 R Schönfeld I 779 R Einzelschützen 1. Wettkampf Thoma Michael 263 R Horn Dieter 252 R Jacobsen Volker 264 R Kröhnert Oliver 183 R E
Schönfeld I 723 R Nassig II 773 R Einzelschützen 2. Wettkampf Jacobsen Volker 263 R Horn Dieter 261 R Kröhnert Oliver 199 R
Schönfeld I 783 R Königshofen II 789 R Einzelschützen 3. Wettkampf Thoma Michael 273 R Horn Dieter 260 R Jacobsen Volker 250 R
Sportpistole II. Mannschaft SV Schönfeld II 711 R Nassig III 673 R Einzelschützen Albert Otto 248 R Popp Josef 223 R Zäuner Hermann 229 R E Hehn Ernst 230 R
Freudenberg I 723 R Schönfeld II 706 R Einzelschützen Albert Otto 247 R Popp Josef 233 R Zäuner Hermann 226 R Hehn Ernst 183 R
Schönfeld II 724 R Königshofen III 688 R Einzelschützen Albert Otto 263 R Popp Josef 235 R Zäuner Hermann 226 R Hehn Ernst 206 R
Standartgewehr TBB I 760 R Schönfeld I 777 R Einzelschützen Koppe Bernd 271 R Bayer Johann Josef 240 R Bach Edgar 266 R
Schönfeld I 496 R Wenkheim I 723 R Einzelschützen Bayer Johann Josef 246 R Bach Edgar 250 R
Schönfeld I 787 R Königshofen I 728 R Einzelschützen Koppe Bernd 277 R Bayer Johann Josef 259 R Bach Edgar 251 R
I l m s p a n
Kirchenchor Ilmspan Moselfahrt am 18. – 19.06.2005 Abfahrt in Ilmspan an der Bushaltestelle um 6.00 Uhr; in Großrinderfeld um 6.05 Uhr. Bitte einen gültigen Personalausweis mitnehmen.
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Anlagenpflege Am Dienstag, den 21. Juni wollen wir ab 18.00 Uhr in der Ortsmitte haken und reinigen. Um rege Beteiligung wird gebeten.
Großrinderfeld
Samstag, 18.06.: Mariengedächtnis am Samstag
Sonntag, 19.06.: 12. Sonntag im Jahreskreis
ab 14.00 Uhr Kindergartenfest auf dem Kindergar- tengelände Montag, 20.06.: 20.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis bei Fam Gube, Steige 13 Dienstag, 21.06.:
Donnerstag, 23.06.: 15.00 – 16.30 Uhr Schülerbeichte (Pfr.)
Freitag, 24.06.: Beichttag zum GelöbnistagBeichtgelegenheit (Pater) 14.00 Uhr – 16.00 Uhr und 17.00 Uhr – 18.00 Uhr Samstag, 25.06.: Mariengedächtnis am Samstag
Sonntag, 26.06.: 13. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag, 18.6.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 17.30 Uhr Amt Brunntal 19.00 Uhr Amt Samstag, 25.6.: Brunntal 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 17.30 Uhr Amt Sonntag, 26.6.: Werbachhausen, 9.00 Uhr Amt
Pfarrbüro geschlossenDas Pfarrbüro ist bis einschließlich 01. Juli 2005 geschlossen. In dringenden Fällen ist der Pfarrer jedoch telefonisch zu erreichen.
Großputz in der KircheAm Dienstag, 21. Juni 2005, ab 9.00 Uhr und am Nachmittag ab 13.00 Uhr wird die Kirche geputzt. Alle sind zur Mithilfe herzlich eingeladen. Putzutensilien sind mitzubringen, vor allem weiche und trockene Lappen.
euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim Freitag, 17.06.05 – Hl. Messe v. Tag 8.00 Uhr Hl. Messe zu Ehren der Muttergottes von derimmerwährenden Hilfe18.30 Uhr 2. Rosenkranz für Renate Amon Samstag, 18.06.05
keine Vorabendmesse (s. Sonntag, den 19.06.05)Sonntag, 19.06.05 – 12. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 20.06.: Hl. Messe vom Tag 8.00 Uhr Hl. Messe für Fam. Anton BaumannDienstag, 21.06.: Hl. Alois Gonzaga, Ordensmann (1591)
Mittwoch, 22.06.05 – Hl. John Fischer (1535) u. Hl. Thomas Morus - Märtyrer (1535)
Donnerstag, 23.06.05 – Vorabendmesse zum Hochfest der Geburt des hl. Johannes des Täufers
Freitag, 24.06.05 – Geburt des hl. Johannes des Täufers – Hochfest
Samstag, 25.06.05
Sonntag, 25.06.05 – 13. Sonntag im Jahreskreis (Patrozinium )
WAHL DER NEUEN PFARRGEMEINDERÄTEIm November 2005 findet bei uns die Pfarrgemeinderatswahl statt. Wir würden uns sehr über weitere neue Kandidatinnen und Kandidaten freuen. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit an den Pfarrer oder an den Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Herrn Kretzer wenden. Als Dank und Anerkennung für alle Pfarrgemeinderätinnen und – Räten unseres Dekanats, die in den vergangenen fünf Jahren in den Pfarreien mitgearbeitet haben, sind alle zum Abschlusstreffen mit dem Herrn Dekan Florian und allen Pfarrern am 24.Juni und zum gemeinsamen Gottesdienst in St. Bonifatius in Tauberbischofsheim eingeladen. Darum fällt am Freitag, den 24 Juni die Abendmesse bei uns aus. FEST DES KIRCHENPATRONSAm Donnerstag, den 23. Juni, feiern wir um 19.00 Uhr die Vorabendmesse zum Hochfest des Heiligen Johannes des Täufers, da am Freitag, 24. 06. die Abendmesse aus den oben genannten Gründen entfallen wird. Um das Patrozinium unseres Kirchenpatrons zu feiern, laden wir Sie, liebe Gemeinde, am Sonntag, den 26. Juni um 9.45 Uhr zum Festgottesdienst herzlich ein.
VORANZEIGE - EINLADUNG ZUR ANDACHT AM SONNTAG, DEN 26.JUNIAm Sonntag, 26. Juni, um 15.00 Uhr, findet bei uns im Gemeindezentrum eine Fest-Andacht statt. Dazu möchten wir Sie, liebe Gemeinde auch die Kinder und Jugendliche herzlich einladen. Ab 15.30 Uhr bieten wir Ihnen und euch bei gemütlichem Zusammensein Kaffee und Kuchen an. Der Erlös dieses Nachmittags kommt ebenfalls der Gestaltung des Weltjugendtages hier bei uns in Gerchsheim zu Gute. In diesem Zusammenhang wollen wir uns gleichzeitig herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie von unserem Angebot am vergangenen Sonntag und am Muttertag so zahlreich und groß-zügig Gebrauch gemacht haben. Schön, dass sich am Sonntag spontan schon einige Frauen in unsere Kuchenspenden – Liste eingetragen haben. Die Liste liegt in der Kirche auf. Weltjugendtags – Team
Allen eine gesegnete und gute Woche wünscht Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Sonntag, 19.06.: 12. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 20.06.:
Dienstag, 21.06.: Seniorennachmittag13.30 Uhr Andacht der Senioren, anschließend Sonnenwinkel Mittwoch, 22.06.: Hl. Paulinus – Hl. John Fisher – Hl. Thomas Morus
Sonntag, 26.06.: 13. Sonntag im Jahreskreis
Schönfeld
Sonntag, 19.06.: 12. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 21.06.: Hl. Aloisius 1591
Freitag, 24.06.: Geburt des Johannes des Täufers
Samstag, 26.06.: Vorabendmesse z. 13. Sonntag im Jahreskreis
Krensheim Samstag, 18.06.: 19.00 Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 23.06.: 19.00 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 26.06.: 10.00 Uhr Amt – 14.00 Uhr Taufe
Kleine Weisheiten … „Im Leben kann sich niemand in die Lage eines anderen versetzen- und eben deshalb soll man nicht urteilen und verurteilen“ (Gabriel Marcel)
Allen liebe Grüße und eine gesegnete Zeit Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Jesus spricht: Ihr sollt nicht sorgen und sagen: Was werden wir essen? Was werden wir trinken? Denn euer himmlischer Vater weiß, dass ihr all dessen bedürft. Matthäus 6,31.32 FREITAG, 17.06.2005: 16.15 Uhr Kunterbunte Kinderstunde 17.00 Uhr fällt aus! SONNTAG, 19.06.2005: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Salge Kindergottesdienst v. 9.30 Uhr – 11.15 Uhr für Kinder von 3-6 Jahren „Regenbogenland“ im Ev. Kindergarten, Wenkheim für Kinder von 7-13 Jahren „Tankstelle“ im Ev. Gemeindehaus, Wenkheim ab 9.30 Uhr bieten wir in der „Tankstelle“ ein Elternkaffee an. 17.00 Uhr Gemeinschaftsnachmittag mit Grillen am Ge- meindehaus
MONTAG, 20.06.2005: 19.00 Uhr Teeniekreis 20.00 Uhr Hauskreis (1) bei Elke Reinhart, Fasanenweg, Vorber. Grundwertegottesdienst 20.00 Uhr „Ökumenischer Bibelkreis Großrinderfeld, bei Fam. Gube, Steige 13 DIENSTAG,21.06.2005: 9.45 Uhr „Purzeltreff“ für Mütter u. Väter mit Kleinkin- dern 19.30 Uhr Bezirks-Hauskreisleitertreffen im Gemeinde- haus 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis in Gerchsheim bei M. Erlenbach, Altertheimer Weg 3, Tel. 09344/929187 MITTWOCH, 22.06.2005: 19.30 Uhr Gebetstreff im Gemeindehaus DONNERSTAG, 23.06.2005: 17.00 Uhr Bubenjungschar 19.30 Uhr Jugendkreis 19.30 Uhr Bibelkreis (2) im Gemeindehaus 20.00 Uhr Hauskreis (3) bei Christiane Bopp FREITAG, 24.06.2005: 16.15 Uhr Kunterbunte Kinderstunde 17.00 Uhr Mädchenjungschar SONNTAG, 26.06.2005: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Oliver C. Habiger. In diesem Gottesdienst wird Lena Seidenspinner getauft. Der Kindergarten wirkt mit. Verab- schiedung von Kerstin Seidenspinner. Kindergottesdienst 9.30 Uhr – 11.15 Uhr für Kinder von 3-6 Jahren „Regenbogenland“ heute auch zur Spielezeit im Ev. Gemeinde haus, Wenkheim. für Kinder von 7-13 Jahren „Tankstelle“ im Ev. Gemeindehaus, Wenkheim ab 9.30 Uhr bieten wir in der „Tankstelle“ ein Elternkaffee an. 20.00 Uhr Bibelstunde der Liebenzeller Gemeinschaft mit Reinhart Frey
Ev. Pfarrbüro Wenkheim – Öffnungszeiten Dienstag, 21.06. - 8.15 – 10.45 Uhr Freitag, 24.06. - 8.15 – 10.45 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 23. Juni 2005 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 30. Juni 2005 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
1a Autoservice Dieter Körner GroßrinderfeldTel.: 09349/1616 * www.eu-autopartner.de
Jeden Mittwoch TÜV für sämtliche Kfz im Hause
· Pannenhilfe und Unfallreparatur · Kfz-Reparaturen aller Fabrikate mit Mobilitätsgarantie · Inspektionen auch für Neufahrzeuge in der Garantiezeit · EU-Neuwagen und Jahreswagen mit voller Werksgarantie
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Ärzteehepaar mit 2 Kindern sucht Haus ab 6 Zimmern mit Garten zur Miete in Großrinderfeld Tel.: 09349/928899 oder 0176 50064944
Wohnhaus in Schönfeld zu verkaufen, 170 m2 Wohnfläche, Bj. 1964, renov. bedürftig, 970 m2 Grundstück, Tel.: 09366/6301
Gerchsheim Bauplatz ca. 643 qm zu verkaufen
Tel. 09344/1550
Fahrräder 1 Herrenrad 26 Zoll, 1 BMX-Rad 20 Zoll zu verkaufen. Tel. 09344/1242
Über die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines
85. Geburtstages
habe ich mich sehr gefreut und bedanke mich bei allen Gratulanten recht herzlich.
Stefan Zäuner Ilmspan, im Juni 2005
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Verbraucherzentrale enttarnt Fallgruben in Bauangeboten Bauherren systematisch benachteiligt Kunden werden von Baufirmen im Rahmen des rechtlich gerade noch Zulässigen systematisch benachteiligt – das ergibt die Überprüfung von rund 250 Bauverträgen, welche die Verbraucherzentrale durchgeführt hat. Im schlimmsten Fall kann die Unterschrift unter einen Bauvertrag die wirtschaftliche Existenz der Bauherren ruinieren. Die Verbraucherzentrale fordert daher bessere gesetzliche Regelungen zur Bauleistungsbeschreibung, zur Gestaltung der Abschlagszahlungen und zur Kundenabsicherung beim Konkurs eines Bauunternehmens. Ursache vieler Beschwerden von Häuslesbauern ist nicht direkt vertragswidriges Verhalten der Baufirmen. Die Verträge sind so gestaltet, dass unerfahrene Bauherren bis zur Beziehbarkeit einer Immobilie erhebliche Zusatzkosten bestreiten müssen, die bei Vertragsabschluss nicht erkennbar waren. Von der Verbraucherzentrale geprüfte Leistungsbeschreibungen zeichnen sich häufig durch Unbestimmtheit aus, enthalten Änderungsvorbehalte zu Gunsten der Baufirmen, suggerieren dem Laien durch den Bezug auf Normen besondere Qualität, wo nur Mindeststandards erfüllt werden oder unterschlagen notwendige Leistungen wie etwa das Verlegen und Anschließen von Gas-, Wasser- oder Abwasserleitungen von der Grundstücksgrenze bis zur Hauswand komplett. Hat der Kunde erst einmal unterschrieben, muss er die mit dem Vertrag nicht abgedeckten Leistungen teuer über die Baufirma oder ihre Subunternehmen abwickeln. Regelmäßig in den Verträgen verschwiegene finanzielle Stolperfallen sind auch die „Ausstattung nach Bemusterung“, die üblicher Weise nach Vertragsunterzeichnung konkretisiert wird oder die Deponiekosten für den Erdaushub. Hier kommen schnell zigtausend Euro zusätzliche Kosten zusammen, die gerade knapp kalkulierenden Familien zum Verhängnis werden können. Kommt es zum Konkurs eines Bauunternehmers, hat sein Kunde meist mehr bezahlt, als an Gegenwert auf der Baustelle steht. Für die Fertigstellung der Bauruine muss er – sofern sich überhaupt ein Unternehmen dazu bereit erklärt - unverhältnismäßig viel Geld aufbringen. Die "Bauangebotsprüfung" der Verbraucherzentrale verdeutlicht dem Kunden vor Unterzeichnung des Vertrages die Gefahrenpunkte eines Haus- oder Wohnungsangebotes und gibt ihm Empfehlungen für die Nachbesserung des Vertragsentwurfes. Geprüft werden sowohl die materielle Beschreibung des zu errichtenden Gebäudes (Baubeschreibung und Pläne) als auch die rechtlichen Vertragsbedingungen. Die Prüfung durch Ingenieur und Anwalt kostet 320 Euro (Informationen unter http://www.vz-bw.de/bauberatung ).
Telefonische Beratung zur Reiseversicherung Richtig versichert im UrlaubBald ist wieder Urlaubszeit und Millionen Deutsche werden „die schönsten Wochen des Jahres“ im Ausland verbringen. Damit die Ferien wirklich der Entspannung dienen, sollte man sich schon vor der Abreise um die richtige Versicherung kümmern. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt, auf jeden Fall eine Reisekrankenversicherung abzuschließen. Denn in außereuropäischen Längern gibt es keinen Versicherungsschutz durch die gesetzlichen Krankenkassen. Auch in europäischen Ländern kann es schwierig bis unmöglich sein, einen Arzt zu finden, der einen als Kassenpatienten behandelt. Krankenrückflüge übernimmt die Krankenkasse sowieso nicht. Hier für den Notfall vorzusorgen, ist also sehr sinnvoll, zumal eine Reisekrankenversicherung nicht teuer ist. Eine Reiserücktrittskostenversicherung ist weit weniger wichtig. Der Abschluss einer Reisegepäckversicherung ist in aller Regel nicht sinnvoll, da die Versicherungsbedingungen äußerst restriktiv sind. Wer sich genauer informieren möchte: Die Versicherungsberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät in den Monaten Juni bis August unter der Beratungsnummer 0900-1-77444-3 montags bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr (1,75 €/Min. aus dem deutsche Festnetz) neben allen anderen Versicherungsthemen auch speziell zu Reiseversicherungen.
Verbraucherzentrale empfiehlt Bündelung der Stimmrechte Einfluss auch für KleinaktionäreDer Abgang von Werner Seifert, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Börse AG, zeigt, dass Anleger Einfluss auf das Handeln von Aktiengesellschaften nehmen können. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt auch privaten Kleinanlegern, ihre Interessen auf den Aktionärsversammlungen geltend zu machen. Insbesondere die jährlichen Hauptversammlungen bilden ein gutes Forum, das Management auf Fehler aus Sicht der Anleger hinzuweisen. Um die eigene Position möglichst kraftvoll zu vertreten, bietet sich für Kleinanleger auch die Bündelung von Stimmrechten an, wie sie Aktionärsvereinigungen und die Gruppen kritischer Aktionäre anbieten. Dr. Peter Grieble, Geldanlageexperte der Verbraucherzentrale: „Die Verantwortung als Kleinanleger wahrzunehmen heißt, Entscheidungen des Unternehmensmanagements nicht einfach abzunicken, sondern sich selbst eine Meinung zu bilden und diese dann auch durch alle Einflussmöglichkeiten zu vertreten. Dies gilt nicht nur für ökonomische Aspekte, sondern auch und gerade für alle ökologischen und sozialen Belange, die mit Unternehmensentscheidungen verknüpft sind.“ Wer sich zum direkten Investment in Aktien entscheidet, sollte sich ohnehin informieren über die wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen von Unternehmen und sich natürlich auch mit den Strategien der Firmen auseinandersetzen, denen man sein Geld zur Verfügung stellt. Um kritische Fragen bei Hauptversammlungen zur Geltung zu bringen, empfiehlt es sich zunächst, sich mit den Regularien solcher Veranstaltungen vertraut zu machen. Zu Fragen rund um die Geldanlage und private Altersvorsorge beraten die ExpertInnen der Verbraucherzentrale montags bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr unter der Telefonnummer 0900-1-77 44 44 (1,75 €/min bei Anruf aus dem deutschen Festnetz, sekundengenaue Abrechnung).
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |