Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2003 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 12. Februar 2003 um 19.00 Uhr in Gerchsheim im Speisesaal der Turnhalle
Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 22. Januar 2003 gefassten Beschlüsse
2. Umbau Kläranlage Gerchsheim - Baubeschluss
3. Abwasserbeseitigung - Erlass einer Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen
4. Dezentrale Abwasserbeseitigung - Maßnahmen Hof-Baiertal - Maßnahmen Siedlung, Ortsteil Großrinderfeld - Weitere Maßnahmen
5. Windkraft - Fortschreibung des Flächennutzungsplanes 6. Baurechtliches Einvernehmen zu gemeindlichen Bau- und Nutzungsvorhaben a) Sportplatzgelände Gerchsheim b) Umbau Turn- und Festhalle Großrinderfeld
7. Behandlung von Baugesuchen a) Großrinderfeld Tekturplanung Aufstockung Gerätehalle zu Wohnhaus, hier Fensteröffnungen an der Nordostseite und an Südost- und Südwestseite, Hauptstr. 42, Flst.Nr.: 1147 der Gemarkung Großrinderfeld b) Großrinderfeld Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage Nachtragsgesuch zum Kenntnisgabeverfahren zur Unterkellerung der Garage und des Zwischenbaus, Beethovenstr. 4, Flst.Nr.: 19126, Gemarkung Groß- rinderfeld
8. Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise
9. Fragestunde für Einwohner
- Die Verwaltung weist darauf hin, dass zur zusätzlichen Information für die Zuhörer der Gemeinderatssitzung die Tagesordnungspunkte mit Erläuterungen auf den Stühlen ausliegen. -
Bevölkerungsfortschreibung Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl unserer Gemeinde beläuft sich nach Mitteilung des Statistischen Landesamt zum 30. September 2002 auf 4.152 Personen, davon männlich 2.076 Personen und weiblich 2.076 Personen.
Ortschaftsratssitzung Großrinderfeld Am Freitag, dem 07. Februar 2003 findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Baugesuche 2. Information Jugendraum 3. Verschiedenes 4. Fragen anwesender Zuhörer
Ortschaftsratssitzung Gerchsheim Am Montag, dem 10. Februar 2003 findet um 19.30 Uhr im Rathaussaal eine Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Anfragen anwesender Bürger zum Ortsteil 2. Baugesuche 3. Verschiedenes
Ortschaftsratssitzung Schönfeld Am Dienstag, dem 11. Februar 2003 findet um 19.30 Uhr im Rathaus eine öffentliche Sitzung statt. Tagesordnung: 1. Baugesuche 2. Baugebiet „Angert“ 3. Dorfgemeinschaftshaus 4. Verschiedenes 5. Anfragen der Bürger zum Ortsteil Schönfeld
Ortsteil Schönfeld – Voranzeige Am Mittwoch, 26. Februar 2003 findet eine Bürgerversammlung statt.
Annahme von Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin: 08. Februar 2003 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis
Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass zum 15. Februar 2003 jeweils die 1. Rate der Grundsteuer A und B sowie die 1. Rate der Gewerbesteuervorauszahlung fällig ist. Wir bitten um termingerechte Bezahlung.
Wasser- und Abwassergebührenbescheide Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass die in den Wasser- und Abwassergebührenbescheiden ausgewiesenen Guthaben mit den Vorauszahlungen für das Jahr 2003 verrechnet werden. Kunden, die der Gemeinde keine Einzugsermächtigung erteilt haben, bitten wir, das Guthaben vom Betrag der ersten Vorauszahlung abzuziehen.
Bekämpfung und Überwachung der klassischen Schweinepest (kSP) Veterinärbehördliche Anordnung von Untersuchungen gemäß §3 Nr.1 der Verordnung zum Schutz gegen die Schweinepest. Auf den Aushang der Allgemeinverfügung in den Aushangkästen der Ortsteile wird hiermit hingewiesen. Die Verfügung ist außerdem im Rathaus Großrinderfeld Zimmer 16 zu den üblichen Dienstzeiten vom 07. bis einschl. 14. Februar 2003 einsehbar.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Donnerstag, den 13.02.2003 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
FUNDBÜRO Ein Schlüssel wurde in Großrinderfeld gefunden und kann im Rathaus abgeholt werden. Ein Kanarienvogel ist in Gerchsheim zugeflogen. Zu erfragen im Rathaus Großrinderfeld oder Verwaltungsstelle Gerchsheim Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und dem jeweils nachfolgenden Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr. 08./09.02.2003 Arzt Zöller, Grünsfeld, Hermann Löns Weg 1, Tel.: 09346/440 08.02.2003 Apotheke am Sonnenplatz, TBB 09.02.2003 Apotheke Königshofen Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701 EnBW Stromversorgung: Störungsdienst 07941/932-0 oder Service-Telefon 0800 3629477 Gasversorgung: Stadtwerk Tauberfranken GmbH: Bereitschaftsdienst: 09343/62560 oder 07931/491- 360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
am 09.02. Reinhart Rudolf zum 73. Geburtstag
Gerchsheim am 11.02. Kraus Karolina zum 75. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 04.01.2003 Behl Carina; Eltern: Hermann Dietz, wohnhaft in Greußenheim, Frühlingstr. 13 und Behl Elke, wohnhaft in Gerchsheim, Fliederstr. 1 Eheschließungen: am 31.01.2003 Hrubý Martin und Schikora Patrycja, wohnhaft in Gerchsheim, Ringweg 9
Vereins- und andere Nachrichten
Kriegsgräbersammlung 2002 Der Spendenaufruf im Mitteilungsblatt der Gemeinde im November 2002 erbrachte 416,-- €. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und die Gemeinde danken allen gebefreudigen Bürgerinnen und Bürgern, die durch ihre Spendenfreudigkeit zum guten Ergebnis beigetragen haben.
Angebot an Ernährungsinformationen im Land Nutzen Sie das landesweite Angebot an Ernährungsinformationen unter www.baden-wuerttemberg.de/gesund-und-vital oder informieren Sie sich bei den kompetenten Ansprechpartner/innen in allen Ernährungsfragen beim Amt für Landwirtschaft.
Creglinger Pferdemarkt Am Mittwoch, dem 12.02.2003 findet der 83. Pferdemarkt mit Prämierung statt. Beginn um 08.00 Uhr mit dem Auftrieb, 09.00 Uhr Prämiierung, 09.00 – 19.00 Uhr Krämermarkt, 09.00 – 18.00 Uhr Bauerntreff am Lagerhaus mit Bewirtung, 09.00 – 18.00 Uhr Kleintierschau im Kino mit Prämiierung und Bewirtung 12.30 Uhr Großer Festumzug, 13.30 Uhr Platzkonzert, 14.00 Uhr – 15.00 Uhr Abholung der Preise in der Stadtkasse, 20.00 Uhr Tanz in der Mehrzweckhalle mit „Gim Crack“
Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Gemeinsamer Antrag 2003 Zum Antragsverfahren des Gemeinsamen Antrags 2003 werden folgende Informationsveranstaltungen angeboten: Montag, 10.02.2003, 14.00 Uhr, Werbach, Tauberhalle Dienstag, 11.02.2003, 19.30 Uhr, Werbach, Tauberhalle Mittwoch, 12.02.2003, 19.30 Uhr, Grünsfeld, Gasthaus „Löwen“
Durchführung des Nitratinformationsdienstes 2003 Ab Freitag, 14.02. bis Freitag, 07.03.2003 bietet das Amt für Landwirtschaft den Nitratinformationsdienst (NID) an, um allen Landwirten innerhalb und außerhalb von Wasserschutzgebieten eine gezielte Stickstoffdüngung zu ermöglichen. Der Organisationsablauf ist wie folgt geregelt: 1. Jeder Landwirt kann NID-Proben ziehen und muss sie in voller Höhe bezahlen. Die Kosten betragen für eine Probe von 60 cm Bodentiefe = 2 Schichten 11,24 Euro je Probe einschl. Transport zum Labor. Mitglieder des Bauernverbandes erhalten einen ermäßigten Preis, er beträgt voraussichtlich 9,70 Euro je Probe. Es besteht auch die Möglichkeit, die NID-Proben von hiesigen Unternehmern ziehen zu lassen gegen entsprechenden Kostenersatz Bodenproben dürfen nur von den durch die Lufa Augustenberg zugelas- senen Labors untersucht werden. 2. Die Organisation läuft ab wie im letzten Jahr. Die Landwirte können die notwendigen Gerätschaften zum Ziehen der Bodenproben beim Amt für Landwirtschaft in Bad Mergentheim und beim Amt für Flurneuordnung in Tauberbischofsheim, Wellenbergstr. 8, abholen und bringen die Bodenproben samt Geräten am selben Tag zurück. Die Probennahme-Protokolle müssen sehr sorgfäl- tig ausgefüllt werden. Ohne exakte Angaben für den jeweiligen Schlag kann keine Stickstoff-Dünge- empfehlung erstellt werden. Die Ausgabe und An- nahme erfolgt von Freitag, 14.02. bis Freitag, 07.03.2003 jeweils von 09.00 – 10.00 Uhr und von 15.30 – 17.00 Uhr. Während dieser Zeiten sind Ansprechpartner vor Ort, aber bitte diese Zeiten exakt einhalten! 3. In Wasserschutzgebieten –Problem- und Sanie- rungsgebieten – sind nach der Schutz- und Aus- gleichsverordnung NID-Proben verpflichtend vorge- schrieben und zwar nach Vorfrüchten mit stickstoff- reichen Ernteresten wie Raps, Erbsen und Acker- bohnen, Rüben ohne Blattabfuhr, Luzerne, Rotklee, Kleegras und nach mehrjährig stillgelegten Flächen, nach Kartoffeln und zur Düngung von Mais und Kartoffeln. Flächen mit organischer Düngung von mehr als 1,4 GV/ha sind ebenfalls zu beproben. Schläge mit gleicher Kulturart, gleicher Vorfrucht und gleichen Standorteigenschaften können zu- sammengefasst werden, jedoch müssen mindes- tens 50 % der jeweiligen Schläge beprobt werden. 4. Über MEKA II kann der Landwirt für die NID-Proben MEKA-Punkte beantragen, muss aber die damit verbundenen Verpflichtungen wie z.B. Führen einer Schlagkartei, Grundbodenuntersuchung auf pH- Wert, Phosphat, Kali und Magnesium auf allen Schlägen innerhalb von 5 Jahren, Untersuchung von Gülle einmal jährlich und eine NID-Probe je Kulturart im Betrieb für den gesamten Verpflich- tungszeitraum von 5 Jahren einhalten. Bei Stick- stoffsammlern wie z.B. Erbsen, Ackerbohnen oder Klee wird keine NID-Probe gezogen, weil eine N- Düngung entfällt. Maximal können über MEKA 10 NID-Proben bezuschusst werden, falls im Betrieb z.B. nur 5 Kulturarten vorhanden sind, können die restlichen 5 NID-Proben nach Belieben verteilt wer- den. Für den Transport der Bodenproben ist gesorgt. Innerhalb von ca. 8 Tagen erhält jeder Teilnehmer eine auf Standort und Kultur abgestimmte Düngeempfehlung zugeschickt. Maisflächen werden erst ab Mitte Mai beprobt. Weitere Fragen werden unter Tel. 07931/9021-29, 57, 27 oder 31 beantwortet.
Info für Landwirte Agrardiesel Verbrauchsjahr 2002 – Änderungen im Antrag! Der Bauernverband Main-Tauber-Kreis e.V. bietet seinen Mitgliedern in Zusammenarbeit mit dem Hauptzollamt wieder Sprechtage zum Ausfüllen der Anträge an. Termin: Montag, 10.03.2003 in der Geschäftsstelle Tauberbischofsheim (Tel.: 09341/92540) Mitglieder des Bauernverbandes können an diesem Tag Anträge auf Vergütung der Mineralölsteuer stellen. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Zur Antragstellung sind folgende Unterlagen bitte unbedingt mitzubringen: Tankbelege im Original, Gasölbescheid von 2001.
Kontrolle von Pflanzenschutzgeräten Geräte für Flächen- und Raumkulturen müssen alle zwei Jahre durch anerkannte Kontrollstellen geprüft werden. Für den Obstbau ist die Prüfung erstmals bis spätestens 30.04.2003 durchzuführen. Wurden Obstbaugeräte zwischen 1.05.01 und 30.04.02 freiwillig geprüft, beträgt die Frist bis zur nächsten amtlichen Prüfung drei Jahre. Geräte, die ausschließlich im Weinbau eingesetzt werden sind bis spätestens 30.04.2004 zu kontrollieren.
Milchquoteneinzug bei Nichtbelieferung Das Finanzministerium hat seine Rechtsauffassung geändert. Demnach lässt sich der Einzug nur durch zwei Möglichkeiten verhindern: 1. Die Übertragung der Milchreferenzmenge auf einen Verwandten in gerader Linie oder an Ehegatten vor dem 01.04.2003 mit anschließender Belieferung. 2. Die Wiederaufnahme der Milcherzeugung vor dem 01.04.2003. Bei der vorweggenommenen Erbfolge muss der Betrieb als ganze Wirtschafts-einheit übertragen werden. Eine Teilübertragung nur der Milchquote ist nicht möglich.
Flächenänderungen der Berufsgenossenschaft melden Bitte melden Sie Flächenveränderungen der Berufsgenossenschaft, da die zum 01.07. des Kalenderjahres (Stichtag) bewirtschafteten Flächen der Beitragsabrechnung zur Berufsgenossenschaft zu Grunde gelegt werden, ist eine rechtzeitige Klärung der bewirtschafteten Flächen sinnvoll. Die Klärung der Flächen kann über die Geschäftsstelle des Bauernverbandes erfolgen.
Bei evtl. offenen Fragen stehen die Ortsobmänner oder die Geschäftsstelle des Bauernverband Main-Tauber-Kreis e.V. Tauberbischofsheim, Tel.: 09341/92540, zur Verfügung.
Sportjugend/Freizeiten 2003 Die Sportjugend Tauberbischofsheim hat für das Jahr 2003 wieder ein anspruchsvolles Freizeitprogramm zusammengestellt, das, so die Hoffnung der Sportjugend, die Jugendlichen anspricht. Auskünfte und Infos unter Sportjugend-Service-Center, Schmiederstr. 21, 97941 Tauberbischofsheim, Tel. 09341/898813, E-Mail: SportjugendTBB@t-online.de
LandFrauenService Am 15./28. Februar und 1./17./31. März; 28. April, jeweils von 9.30 – 17.00 Uhr wird in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch, 74638 Waldenburg-Hohebuch ein Fortbildungsangebot für Gästebetreuerinnen angeboten. Teilnahmegebühr inkl. Unterkunft und Verpflegung 150,-- €. Anmeldung und Info unter Tel. 0791/5801-18, Fax 0791/5801-13, E-mail: info@landfrauenservice.net, www.landfrauenservice.net Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim Jugendfeuerwehr 08.02.2003 Besichtigung BF WÜ Treffpunkt 13.30 Uhr Feuerwehrgerätehaus.
Abt. Schönfeld Schulungsabend für die Gruppen 1 bis 4 am Freitag, 07.02.2003 um 20.00 Uhr.
Veranstaltung der I M B (Initiative Mündiger Bürger) Bürgersprechstunde Wann: Freitag, 07. Febr. 2003 19.30 Uhr Wo: Schönfeld, Gasthaus Hofjäger Themen: 1.) Informationen aus dem Gemeinderat 2.) Vorschläge seitens der Bürger - Anregungen u. konstruktive Kritik - Oft entscheiden Kleinigkeiten - Haben Sie Ideen? - Möchten Sie mit uns diskutieren?
Alle Einwohner der Gemeinde sind recht herzlich eingeladen.
Nothilfe Boxberg Im März 2003 findet der nächste Hilfskonvoi nach Weißrussland statt. Da in den letzten Jahren die wirtschaftliche Situation dort sehr schwierig geworden ist, organisiert die „Nothilfe“ wieder einmal eine direkte Hilfe von Familie zu Familie. Wer sich hieran beteiligen und ein Lebensmittelpaket mit den Grundnahrungsmitteln packen möchte, kann dies bei Edith Weller, Schönfeld, Tel.: 09344/841 bis spätestens 20. Februar abgeben oder sich vorab informieren. Außerdem möchten wir die Kinder der 2. und 3. Klasse der Mittelschule in Moltschad mit einem Päckchen unterstützen. Diese Pakete können enthalten: Winterkleidung, Stifte, Mal- und Schreibblock, Süßigkeiten, Spiele (Puzzle, Memory o.ä.) Die Pakete werden von den Mitarbeitern der „Nothilfe“ Boxberg persönlich an die Kinder bzw. an die Bevölkerung übergeben. Für beide Aktionen werden genormte Kartons verwendet. Diese sind bei Edith Weller erhältlich. Über jedes Päckchen oder kleine finanzielle Unterstützung freut sich die Nothilfe und ganz besonders die weißrussische Bevölkerung.
Seniorenfreizeit in Tirol Ludwig Würzberger führt eine Seniorenfreizeit in Tirol durch vom 22. bis 29.06.2003. 8 Tage mit Halbpension und 4 Nachmittagsfahrten. Alle Zimmer mit WC und teils mit Balkon. Preis: 400,- € Doppelzimmer, Einzelzimmer 430,- €. Anmeldungen und weitere Einzelheiten bis 31. März 03 bei L. Würzberger Tel.: 09341/5106. Sportabzeichen – Treff An alle, die im Jahr 2002 die fünf Disziplinen (Kurzstrecke, Langstrecke, Wurf, Weitsprung und Schwimmen) des Deutschen Sportabzeichens erfolgreich abgelegt haben, wird das Sportabzeichen übergeben. Dazu treffen wir uns am Sonntag, den 09.02.2003 um 10.30 Uhr im Rathaussaal. Das Sportabzeichen-Team
Großrinderfeld
TuS Großrinderfeld
D – Jugend Training: Freitag 07.02.03 um 15:30 Uhr Erscheinen aller Spieler ist Pflicht Hallenturnier: Mittwoch 12.02.02 um 17:30 Uhr in Hettstadt; Abfahrt um 16:45 Uhr
E-2 - Jugend: Training ist immer dienstags ab 16.00 h in der Turnhalle. Unser letztes Hallenturnier spielen wir am Samstag, 22.02.2003 in Gerchsheim. Für weitere Informationen bitte das Mitteilungsblatt lesen. Vorschau: Die Rückrunde auf dem Platz beginnt am Freitag, 21.03.2003 um 17.00 h mit einem Heimspiel.
F 2 – Kinder Am Samstag, den 08. Febr. nehmen wir an der Hallenrückrunde in Tauberbischofsheim teil. Spielbeginn ist ab 13.00 Uhr; Ende 17.30 Uhr Abfahrt 12.30 Uhr Turnhalle Großrinderfeld
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 11.02.03, 18.00 Uhr, am Bauhof Donnerstag, 13.02.03, 09.30 Uhr am Bauhof Samstag, 15.02.03,14.30 Uhr, oberhalb Auto Hannig. Hierzu sind alle sportlich Interessierten herzlich eingeladen.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 13. Febr. 03 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 11.02.2003 um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Niklashausen - Jugend 2:8 Schüler - Lauda 7:7 2.Mannschaft - Schweigern 9:2 Jugend - TBB 2:8 2.Mannschaft - Schweigern (Pokal) 8:1 Gissigheim - 2.Mannschaft 7:9
Am Freitag, 07.02. spielt die 1.Mannschaft im Heimspiel gegen Oberschüpf 3, Beginn 20.00 Uhr. Das verlegte Spiel gegen Lauda 3 wird am Dienstag, 11.02. nachgeholt, Abfahrt 19.00 Uhr am Sportheim. Die Jugend trifft ebenfalls am 07.02. daheim auf die Mannschaft Külsheim 2, Beginn 18.30 Uhr. Das Schülerheimspiel gegen Oberlauda wurde auf den 10.02. vorverlegt, Beginn 18.30 Uhr.
Schüler- und Jugendtraining am Freitag ab 18.00 für alle, Montag kein Training wegen des Schülerspiels. Voranzeige Der Kreisentscheid für die Minimeister wird am Samstag, 29.03. 03 in Assamstadt ausgespielt. Weitere Info´s und die Liste der Teilnehmer werden in einem späteren Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Am Sonntag, 30.03.03 finden ebenfalls in Assamstadt die Kreisranglistenspiele für Schüler und Jugendliche statt. Auch hierzu später weitere Info´s.
Hallo Schwimmfreunde!!! Jeden Dienstag fahren wir zusammen mit der DLRG Gerchsheim wieder in das Schwimmbad nach Höchberg. Treffpunkt:
17:45 Uhr Turnhalle Großrinderfeld Alle, die Lust am Schwimmen haben, sind herzlich Willkommen!! Die Fahrt incl. Eintritt kostet 2,50 Euro. Selbstverständlich werden zu gegebener Zeit auch Schwimmprüfungen, wie z.B. Seepferdchen abgenommen. Auf Euer Kommen freuen sich DLRG Großrinderfeld/Gerchsheim Für Rückfragen/nähere Informationen steht Günther Dertinger (Tel: 1064) gerne zur Verfügung.
Frauenkreis Voranzeige Am Montag, den 17. Februar 03, um 20.00 Uhr, laden wir alle Frauen zur Liedprobe für den diesjährigen Weltgebetstag, der am Freitag, 07. März 03 in der Kirche stattfindet, in den Pfarrsaal ein. Da dieses Jahr die Wenkheimer Frauen unsere Gäste sind, bitten wir, den Chor zahlreich zu unterstützen.
Für unsere „Faschings-Spinnstube“ am Montag, 24. Februar 03, die unter dem Motto „Kinder an die Macht“ steht, liegt ab sofort die Anmeldeliste bei der Bäckerei Dürr aus.
Am Montag, den 10. Febr. 2003 findet unser nächster Vortragsabend, unter der Leitung von Frau Dr. Bau vom Gesundheitsamt in Tauberbischofsheim, mit folgenden Themen statt. 1. Krankheiten durch Zecken 2. Infektionsgefahr durch Fuchsbandwurm für Mensch u. Haustier 3. Allgemein aktuell vorsorgende Impfungen Dieser Vortrag bietet auch Eltern von Kleinkindern die Möglichkeit sich über evtl. bevorstehende Impfungen an kompetenter Stelle zu informieren. Wir treffen uns bereits um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Großrinderfeld. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Schnittabfall für Osterkrone Der Obst- und Gartenbauverein beabsichtigt auch in diesem Jahr wieder eine Osterkrone für den Marktplatz anzufertigen. Dazu werden große Mengen von Koniferen- und Heckenschnitt benötigt. Wer also in nächster Zeit Schnittabfall von Buchs, Thuja, Efeu usw. übrig hat, möge sich bitte bei Anita Kleinmichel unter Tel.: 360 melden. Das Schnittgut wird dann vom Verein abgeholt.
EINLADUNG AN ALLE MITGLIEDER 10 Jahre Freundschaft mit Alt-Bernried
AUSFLUG 23.-25.Mai 2003
Aus Anlass unserer 10-jährigen Freundschaft ist ein gemeinsames Treffen mit dem Schützenverein Bernried im Bay. Wald geplant. Unser Quartier liegt im Länderdreieck Deutschland-Tschechei-Österreich auf >Gut Riedelsbach< mit eigener Hausbrauerei und Biermuseum. Kosten für 2 Übernachtungen mit Halbpension ca 70,00 EUR/Person. 60 Betten sind vorgemerkt. Ich bitte um verbindliche Zusagen bis spätestens 16.02.03. >Anmeldungen + Auskünfte: 09349/281<
Tennisclub Großrinderfeld Für
das kommende Hallentraining der Tennisjugend am 08.02.2003 sind aufgrund der
großen Nachfrage die Gruppen nochmals neu eingeteilt worden.
G e r c h s h e i m
THBFV Gerchsheim Faschingsumzug 2003 !!! Alle Gruppen und Personen die am diesjährigen Faschingsumzug (4. März) teilnehmen möchten, sollen sich bitte bis zum 23. Februar bei Patrick Hehn Tel. 09344/1200 melden.
TSV – Gerchsheim
Aufbau und Abbau Rot-Weiss-Ball Wir treffen uns am Freitag, 14.02.2003 um 18.00 Uhr in der Festhalle zum Aufbau und Schmücken für den Rot-Weiss-Ball. Hierzu eingeteilt sind: Vorstandschaft, Vergnügungsausschuss, I. und II. Mannschaft Am Sonntag, 16.02.2003 beginnt der Abbau um 13.00 Uhr. Hierzu eingeteilt sind: Vorstandschaft, Vergnügungsausschuss, AH, Volleyball und Garde. Helfen dürfen aber alle, die Lust haben. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.
I. und II. Mannschaft Unsere Termine für nächste Woche: Mo. 10.02.2003 – 19.00 Uhr Training Mi. 12.02.2003 – 19.00 Uhr Spiel gegen Uettingen in Gerchsheim Fr. 14.02.2003 – 18.00 Uhr Aufbau Rot-Weiss-Ball Sa. 15.02.2003 – 14.00 Uhr Spiel in Homburg Sa. 15.02.2003 – 20.00 Uhr Rot-Weiss-Ball So. 16.02.2003 – 14.30 Uhr Spiel gegen Geroldshausen in Gerchsheim Fallen die Spiele witterungsbedingt aus, ist Training angesetzt.
D- JUGEND, Spielgemeinschaft mit Schönfeld Am Sonntag den 9. Febr. 2003 findet das Turnier in Osterburken statt. Wir treffen uns gegen 08:50 Uhr am Sportheim in Gerchsheim. ABFAHRT IST UM 9:00 UHR!! Jede Mannschaft hat mindestens fünf Spiele bis zum Viertelfinale. Turnierende ist ca. 16:00 Bitte pünktlich erscheinen. Da wir noch nicht wissen wie es mit den Fahrzeugen klappt, bitten wir, dass sich viele Eltern, auch zum Anfeuern, entschließen könnten mitzufahren. Im Voraus schon DANKE für die Unterstützung.
Jedermannturnen am Mittwoch Jeden Mittwoch von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr findet Jedermannturnen in der Turnhalle statt.
Volleyball I. Damenmannschaft 1 : 3 Niederlage in Helmstadt Vergangenen Samstag traten wir gegen die Damen des VSG Helmstadt an. Nachdem wir den ersten Satz verloren hatten, begannen wir im zweiten Satz zu kämpfen und entschieden diesen durch zwei lange Aufschlagserien für uns. Doch bereits im darauffolgenden Satz war wieder die Luft raus, und wir verloren diesen und den vierten Satz gegen die Helmstädterinnen. Im Moment haben wir einen ausgeglichenen Punktestand von 10:10 und belegen den 5. Platz. Weiter geht`s am Samstag 15.02.2003 gegen die Mannschaft aus Weinheim.
Volleyball II. Mannschaft Heimspiel!!! Am vergangenen Samstag hatten wir ein Auswärtsspiel gegen den SV Sinsheim 7. Leider verloren wir mit 3:0. Am kommenden Sonntag, den 9.2., findet unser nächstes Heimspiel statt. Wir werden dann gegen den VfB Mosbach 2 und wieder gegen den SV Sinsheim 7 spielen. Wir hoffen, zumindest eins der beiden Spiele zu gewinnen. Beginn ist um 11 Uhr. Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer bestens gesorgt.
Krabbelgruppe-Kindergarten Gerchsheim: Am Dienstag, dem 11. 02. ist um 20:30 Uhr unser monatlicher Stammtisch im Sportheim. Es geht unter anderem um die Planung unseres "Tages der offenen Tür" . Wir freuen uns, wenn viele von Euch kommen! Iris, Tanja und Gabi
Frauengemeinschaft - Aerobic Die Aerobic-Stunde am 10.02.2003 fällt leider aus.
S c h ö n f e l d
SV – Schönfeld
Aerobic Am Dienstag, den 11. Febr. beginnt der nächste 10er-Kurs. Die Kosten hierfür betragen 11,- €. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Infos bei Edith Weller, Tel.: 09344/841
D- JUGEND, Spielgemeinschaft mit Gerchsheim Am Sonntag den 9. Febr. 2003 findet das Turnier in Osterburken statt. Wir treffen uns gegen 08:50 Uhr. GEMEINSAME ABFAHRT IST UM 9:00 UHR am Sportheim in Gerchsheim!! Jede Mannschaft hat mindestens fünf Spiele bis zum Viertelfinale. Turnierende ist ca. 16:00 Uhr Bitte pünktlich erscheinen. Da wir noch nicht wissen wie es mit den Fahrzeugen klappt, bitten wir, dass sich viele Eltern, auch zum Anfeuern, entschließen könnten mitzufahren. Im Voraus schon DANKE für die Unterstützung.
F – Jugend Hallenturnier der F-Jugend am Samstag, den 08. Febr. in Tauberbischofsheim. Die Abfahrt erfolgt um 10.15 Uhr an der Bushaltestelle in Schönfeld. Die Spieler aus Ilmspan treffen sich bei Uwe.
Club 0,2 Am Freitag, den 07.02.2003 findet um 20.00 Uhr unsere monatliche Sitzung im Gasthaus Hofjäger statt.
FRAUENKREIS KLFBGärtnern ohne Spritzmittel und Handelsdünger? Wie oft ist es fast unmöglich, mit den Schädlingen und kranken Pflanzen im Garten fertig zu werden! Anhand von Lichtbildern, wird Herr Bernhard Förster aus Creglingen, uns den Jahresablauf auf seinem biologisch geführten Betrieb vorstellen. Mit seinen Erfahrungen wird er uns sicher gute Tipps mitgeben können. Termin: Montag, den 10.Februar 2003, 19.30 Uhr, in der ehem. Schule Hierzu ergeht an alle Frauen eine herzliche Einladung.
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, dem 07. Februar 2003 und am Mittwoch, den 12.Februar 03 findet jeweils um 20.00 Uhr Musikprobe im Musikheim statt. Am Samstag, dem 08. Februar 2003 treffen sich alle freiwilligen Helfer um 9.00 Uhr im Musikheim zum Aufbau für die Faschingsveranstaltung. Der Abbau beginnt am Montag, dem 10. Februar 2003 um 18.00 Uhr.
lädt alle recht herzlichst ein zum
am Samstag, dem 08. Februar 2003 im Musikheim (ab 20.00 Uhr)
Gute Laune ist garantiert mit Alleinunterhalter Thomas und Lustigen Einlagen
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Eintritt ist frei!
Ilmspan
An alle Bayernfans Am Freitag, den 07.02.2003 treffen wir uns zu einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen. Beginn 19.30 Uhr Am Samstag, den 08.03.2003 fahren wir wieder mal nach München zum Spiel FC Bayern - Bayer Leverkusen. Karten sind sofort bei mir zu haben. Alles überdacht, Seitentribüne D1, ab Reihe 14. Preis nach Anfrage. Die Abfahrt wird noch bekannt gegeben. Meldet Euch unter der Tel. Nr. 09344/929001 oder 0172/2771176.
Gruppenstunde Ilmspan Am Samstag, den 08. Febr. 2003 treffen sich beide Gruppen um 14.00 Uhr im Gemeindezentrum (OG) zur Faschingsprobe. Bringt bitte eure Unterlagen mit. Auf euer Kommen freuen sich Tanja und Caroline
Großrinderfeld
Donnerstag, 06.2.: Hl. Paul Miki u. Gefährten, Märtyrer in Nagasaki (1597)
Samstag, 08.02.: Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer (1537)
Sonntag 9.2.: 5. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 10.2. 20.00 Uhr ökum. Bibelkreis bei Fam. Knecht, Paimarer Str. 16 Dienstag, 11.2.: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes
Donnerstag, 13.2.: Messe vom Tag
Samstag, 15.02.:
Sonntag 16.2.: 6. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag, 8.2.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 9.2.: Wenkheim 10.30 Uhr Amt Samstag, 15.2.: Brunntal 17.30 Uhr Amt, Werbachhausen 17.30 Uhr
Allen viele Grüße euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Samstag, 08.02.: Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer (1537)
Sonntag, 09.02.: - 5. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 10.02.: Hl. Scholastika, (um 547)
Dienstag, 11.02.03 - Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes
Mittwoch, 12.02.03 – Hl. Messe vom Tag
Donnerstag, 13.02.03 – Hl. Messe vom Tag
Freitag, 14.02.03 Hl. Cyrill (869) u. Hl. Methodius (885) Schutzpatrone Europas
Samstag, 15.02.03
Sonntag, 16.02.03 - 6. Sonntag im Jahreskreis
Vergelt`s GottIch möchte allen zahlreichen kleinen und großen Helferinnen und Helfern, die am Montag, den 3 Februar 2003 die Krippe und die Weihnachtsbäume in der Kirche abgebaut haben, mein herzliches Vergelt`s Gott aussprechen.
Die Öffnungszeit des PfarrbürosDas Pfarrbüro ist jeden Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Die Öffnungszeiten der Kath. BüchereiMittwoch von 16.00 - 17.30 Uhr Sonntag von 12.45 - 13.45 Uhr
Es grüßt Sie alle herzlichIhr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan
Sonntag, 09.02.: 5. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 10.02.: Hl. Scholastika - 547
Mittwoch, 12.02.:
Freitag, 14.02.: Hl. Cyrill – Hl. Methodius, Glaubensboten – 885 – Hl. Valentin
Sonntag, 16.02.: 6. Sonntag im Jahreskreis
Schönfeld
Sonntag, 09.02.: 5. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 11.02.: Gedenktag unserer Lieben Frau in Lourdes
Donnerstag, 13.02.:
Freitag, 14.02.:Hl. Cyrill – Hl. Methodius– Hl. Valentin
Samstag, 15.02.: Vorabendmesse z. 6. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Jtg. A.f. Sr. Hadumara Bauer – Heinz Ue- ckert – Josef Günter u. Martin Dittmann – Jtg. A.f. Albin Kordmann – Anton u. Elisa Kordmann Sonntag, 16.02.:
Erstkommunion-Unterricht: Montag, 10.02. 14.30 Uhr
Krensheim Samstag, 08.02.: 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 09.02.: 13.00 Uhr Andacht Donnerstag, 13.02.: 18.00 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 16.02.: 8.30 Uhr Amt, 13.00 Uhr Andacht
2003 – Das Jahr der Bibel – Suchen und finden Die HEILIGE SCHRIFT lesen, heißt von Christus Rat holen (Franz v. Assisi) Ich glaube, dass die Bibel allein die Antwort auf all unsere Fragen gibt – und wir nur anhaltend und demütig zu fragen brauchen, um Antwort von ihr zu bekommen. (Dietrich Bonhoeffer) Von meiner Kindheit an hat mich die Bibel mit Visionen über die Bestimmung der Welt erfüllt. In Zeiten des Zweifelns haben ihre Größe und ihre dichterische Weisheit mich getröstet. Sie ist für mich wie eine zweite Natur. (Marc Chagall)
Allen einen lieben Gruß und alles Gute Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Wohl dem Menschen, dem der Herr die Schuld nicht zurechnet, in dessen Geist kein Trug ist! Psalm 32,2 Samstag, 08.02.: 20.00 Uhr SNS Gottesdienst im Gemeindehaus Thema: Lohnt sich Nachfolge? mit Klaus Ehrenfeuchter Sonntag, 09.02.:
Montag, 10.02.: 17.00 Uhr Kinderchor 19.00 Uhr Teenietreff 20.00 Uhr Hauskreis (1) bei Silvia Kneucker, Altenbühl 20.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis Großrinderfeld, bei Familie Knecht Dienstag, 11.02.:
Mittwoch, 12.02.:
Donnerstag, 13.02.:
Freitag, 14.02.: 15.30 Uhr Kunterbunte – Kinderstunde 17.00 Uhr Mädchenjungschar 19.30 Uhr Jugendchor Samstag, 15.02.: 19.30 Uhr Spieleabend mit Kindern im Gemeindehaus Sonntag, 16.02.:
Pfarrbüro – Öffnungszeiten Dienstag, 11.02.2003 8.15 Uhr – 10.45 Uhr Freitag, 14.02.2003 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Vakanzvertretung durch Herrn Pfarrer Stühlinger aus Tauberbischofsheim (Tel.: 09341/2295 oder Fax 09341/13919) Daneben können Sie sich natürlich an unsere Kirchenältesten wenden.
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 13. Februar 03 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 20. Februar 03 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Suchen Zustellerfür Prospektmaterial in den umliegenden Ortschaften Info unter 0931/270492 – 0
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung
Schreibbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Älteres Ehepaar aus Gerchsheim sucht wegen Eigennutzung des bisherigen Vermieters zum 01.06. oder 01.07.2003 Wohnung in Gerchsheim, ca. 70 – 75 qm mit Keller, evtl. Garage oder Stellplatz. Tel. 09344/764
FÖRDERKREIS I n t e n s i v e Schülerförderung Schülerbezogener Unterricht (alle Schularten) in Mathematik, Deutsch, Englisch, Latein, Französisch und Rechnungswesen, nachmittags 1-2 x pro Woche in Kirchheim. Weitere Auskünfte unter Tel.:09366/6589 - Frau Reich (Mobil:0179-1151959)
Danksagung Für die aufrichtige und große Anteilnahme, die wir beim Heimgang von unserer lieben Entschlafenen
Sophie Scheiner
in Wort und Schrift, durch Kranz-, Blumen – u. Hl. Messespenden erfahren durften, bedanken wir uns herzlich. Besonders danken wir: - Herrn Pfarrer Ochs für die würdige Trauerfeier - den Frauen für den schönen Grabgesang - Herrn Dr. Ong für die hausärztliche Betreuung - dem Pflegepersonal des Kreispflegeheims Gerlachsheim und der Sozialstation Tauberbi - schofsheim - den Ärzten u. Schwestern des Kreiskrankenhau- ses Tauberbischofsheim - den Verwandten, Freunden und Bekannten sowie allen, die unsere liebe Verstorbene zu ihrer letz- ten Ruhestätte begleitet haben.
Im Namen aller Angehörigen Martin Scheiner
Großrinderfeld, im Februar 2003
Blutkonserven werden stündlich benötigt
Die nächste Möglichkeit, Blut zu spenden, ergibt sich
am Freitag, 28. Februar 2003, 14.30 – 19.30 Uhr in Werbach / Wenkheim, in der Schule / Halle, Andreas-Kneucker-Straße
Das örtliche Rote Kreuz wird auch bei dieser Blutspendeaktion die Spendewilligen wieder aufmerksam betreuen und mit einem guten Vesper versorgen.
Ilmspan
Kirchenchor Ilmspan Die nächste Singstunde findet am Mittwoch, 09. Januar 2002, um 19.45 Uhr, im „Sonnenwinkel“ statt.
Musikkapelle Ilmspan Die erste Musikprobe im neuen Jahr findet am 10. Januar 2002 um 20.00 Uhr statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.
Großrinderfeld
Samstag, 05.01.:
Sonntag, 06.01.: Hochfest der Erscheinung des Herrn
Montag, 07.01.:
Dienstag, 08.01.: Hl. Severin, Mönch in Norikum (482)
Mittwoch, 09.01.:
Donnerstag, 10.01.:
Samstag, 12.01.:
Sonntag, 13.01.: Fest der Taufe des Herrn
Gottesdienste auswärts: Samstag, 05.01.: 17.30 Uhr Werbachhausen Amt 17.30 Uhr Wenkheim Amt
Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, die Weihnachtsgottesdienste so feierlich zu gestalten, dem Kirchenchor, den Organisten, der Mesnerin, den Kommunionhelfern und Lektoren, den Ministranten, denen, die unsere Kirche so schön geschmückt haben sowie den zahlreichen Kirchenbesuchern. Ebenso danken möchte ich den Sternsingerinnen und Sternsingern mit ihren Betreuern für die Durchführung der Sternsingeraktion sowie den großzügigen Spendern.
Erstkommunion 2002: Tauferneuerungsgottesdienst am 13.01.2002 Liebe Eltern, liebe Erstkommunikanten! Am Sonntag, 13. Januar 2002, dem Fest der Taufe des Herrn, findet um 9.45 Uhr in der Kirche euer Tauferneuerungsgottesdienst statt. Die Probe für diesen Gottesdienst ist am Samstag, 12. Januar 2002, um 10.00 Uhr, in der Kirche. Bringt hierzu, und natürlich auch zum Gottesdienst, unbedingt eure Taufkerze und einen passenden Kerzenständer mit, da wir beides für den Gottesdienst brauchen.
Ihnen allen wünsche ich Gottes Segen für das neue Jahr 2002 Euer Pfarrer Volker Ochs
Sternsingeraktion 2002 Alle, die an der Sternsingeraktion 2002 teilnehmen, treffen sich am Sonntag, 06.01.2002, pünktlich um 12.00 Uhr im Pfarrsaal.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |