Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Standesamt und Einwohnermeldeamt Die beiden Stellen sind am Dienstag, 07.11.2006 bzgl. einer Fortbildung am Vormittag nicht besetzt.
Verwaltungsstelle Gerchsheim Die Verwaltungsstelle Gerchsheim ist am Dienstag, 07. Nov. 2006 erst ab 16.30 Uhr geöffnet.
Aus der Gemeinderatssitzung vom 26.10.2006
TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 20.09. 2006 gefassten Beschlüsse. Bürgermeister Weis gibt bekannt, dass in der letzten Sitzung vier Stadtsanierungsanträge behandelt wurden und einer Bezuschussung aller vier Maßnahmen zugestimmt wurde.
TOP 2 Vorstellung der Ortskernuntersuchung Schönfeld Das Büro Schirmer hat vom Ortsteil Schönfeld eine Ortskernuntersuchung ( Vorbereitende Untersuchung ) durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden von Herrn Schirmer vorgestellt. Der Gemeinderat nahm seine Ausführungen interessiert zur Kenntnis.
TOP 3 Vergabe Erneuerung Tartanbahn Sportgelände Großrinderfeld Der Gemeinderat beschloss, die Erneuerung der Kunststofflaufbahn zu einem Angebotspreis von 23.984,74 € Brutto und die Sanierung der Weitsprunganlaufbahn zu einem Angebotspreis von 963,67 € Brutto an die Fa. Polytan zu vergeben. 17 ja 1 Enth.
TOP 4 Grundsatzbeschluss zum Bau des Dorfgemeinschaftshauses Schönfeld Der Gemeinderat beschloss, den Bau des Dorfgemeinschaftshauses in Schönfeld nach der Entwurfsplanung des Architekturbüros Kolbe vom 27.02.2006 grundsätzlich zu befürworten und zur Umsetzung zu empfehlen unter den Vorgaben, dass a) bauliche und energetische Potenziale möglichst optimiert werden, b) die beiliegende Rahmenvereinbarung verbindlich festgeschrieben wird, c) die Finanzierung im Haushaltsplan 2007 und ggf. Fortfolgende sichergestellt wird und d) eine geeignete, einvernehmliche Lösung für die Finanzierung der Küche und der Bestuhlung der Halle gefunden wird. - einstimmig -
TOP 5 Behandlung von Baugesuchen Der Gemeinderat gab 2 Baugesuchen sein Einverständnis.
TOP 6 Fragen von Einwohnern Es ergaben sich keine Anfragen.
TOP 7 Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise Der Bürgermeister gab bekannt: - Bürgermeister Weis berichtete vom Ölunfall auf der Autobahn. Um gegebenenfalls noch ausgespültes Öl abfangen zu können, wurde in einem örtlichen Ablaufgraben ein Auffangloch ausgehoben. Soweit dort noch Öl auftreten sollte, ist dies von der örtlichen Feuerwehr ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Versicherung des Schädigers übernimmt die Kosten. - Die Straßenkerwe mit Bauernmarkt war auch 2006 wieder eine gelungene Veranstaltung. Die Gemeinde hat sich gut der Öffentlichkeit präsentiert - Die Sanierung der Ortsverbindungsstraße Ilmspan - Schönfeld wird aus Witterungsgründen erst im Frühjahr 2007 zur Ausführung kommen. Wie uns erst jetzt die ausführende Firma mitteilte, kann das Abdeckflies für die neue Fahrbahn grundsätzlich nicht mehr bei Temperaturen unter 15° Celsius verlegt werden. Um keine Gewährleistungsansprüche auszulösen, wird die Firma den Straßenoberbelag erst im Frühjahr neu aufbringen. Da von unbeeinträchtigt bleibt ggf. die Verlegung der neuen Wasserleitung bis in Höhe Zufahrt künftiges Wohngebiet.
– Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderates in der Sitzungsniederschrift. –
Öffentlicher Telefonsprechapparat im OT Gerchsheim Durch den Umbau der Würzburger Straße Mitte wurde die öffentliche Telefonzelle der Telekom entfernt. Ein öffentlicher Fernsprecher wurde zwischenzeitlich zur allgemeinen Nutzung im Bereich des linken Treppenaufganges zum Rathaus Gerchsheim wieder installiert. Wir bitten hievon Kenntnis zu nehmen.
Die Gemeindekasse .... weist darauf hin, dass zum 15.11.2006 jeweils die 4. Rate der Grundsteuer A und B sowie die 4. Gewerbesteuervorauszahlung fällig wird!
Desweiteren weisen wir darauf hin, dass zum 11. November die Pacht 2006 fällig wird.
Wir bitten jeweils um termingerechte Bezahlung!
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Montag, 06. Nov. in Hof Baiertal und am Dienstag, 14. Nov. in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Übung der Bundeswehr In der Zeit vom 07. – 21.11.2006 wird eine Gefechtsübung des V.US-Korps, 69 ADA BN durchgeführt. Während dieser Zeit finden Nachtübungen statt. Wir bitten insbesondere die Jagdausübungsberechtigten um Kenntnisnahme.
Annahme von Fernsehgeräten, Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin Fernsehgeräte: 11. November 2006 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis. Der Bauhof in Großrinderfeld ist kein Recyclinghof. Anderer Elektronikschrott aus Haushaltungen (z.B. Bügeleisen Fön etc.) können zu den im Abfallkalender Seiten 15 bis 16 genannten Öffnungszeiten auf den Recyclinghöfen des Main-Tauber-Kreises kostenlos abgegeben werden.
Forstrevier Großrinderfeld Infonachmittag für Privatwaldbesitzer Eine Informationsveranstaltung für Privatwaldbesitzer findet am Samstag, den 04.11.2006, in Schönfeld statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an der Tankstelle. Von dort aus werden Fahrgemeinschaften gebildet, um in den Privatwald am Stuckgraben und Birken zu fahren. Dort werden dann auf einem Rundgang verschiedene Waldbilder besprochen, es gibt Informationen zum Holzmarkt und Holzverkauf. Dauer der Veranstaltung ca. 2,5 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele die Gelegenheit wahrnehmen, sich vor Ort über den Wald zu informieren.
Flächenlos und Brennholzverkauf In den nächsten Wochen steht der Holzeinschlag im Gemeinde- und Staatswald Großrinderfeld bevor. Wir bieten Ihnen Brennholz wie folgt an: · Brennholz lang in Form dünner Stämme oder dicker Äste von guter und spaltbarer Qualität mit einem Durchmesser von ca. 15 – 40 cm. Diese werden autoverladbar am Waldweg gelagert und in Festmeter ausgemessen. Ein Festmeter ergibt dabei 1,4 Raummeter oder Ster. Wir verwenden dafür nur Harthölzer, Wünsche nach bestimmten Holzarten versuchen wir zu berücksichtigen. Das Holz kann dann von Ihnen entsprechend klein gesägt und gespalten abtransportiert werden. Kosten pro Festmeter incl. MWSt. 45,- € bei einer Menge über 10 Fm, darunter 48,- €. Dieser Preis wurde vom Kreisforstamt einheitlich für alle betreuten Wälder festgelegt. Der deutliche Anstieg erklärt sich mit der enormen Nachfrage und den stark gestiegenen Preisen für Industrieholz. · Raummeter oder Sterholz fertigen wir in Kleinmengen bis zu 5 rm je Bestellung, Preis pro Raummeter 60,- €.
Bitte melden Sie diese Sortimente beim Forstrevier Großrinderfeld, Herrn Weimert, unter 09344 – 929202 an. Benutzen Sie bitte den Anrufbeantworter, falls ich unterwegs sein sollte, ich rufe dann zurück.
Flächenlose · Selbstwerbungsflächenlose zum Umsägen: Rückegassen, Wegeränder, Durchforstungsflächen. Diese werden ab diesem Jahr nur noch in Einzellage direkt abgegeben, zusammenhängende Flächen werden wie die Schlagraumflächenlose versteigert. Dazu unbedingt notwendig eine vollständige Sicherheitsausrüstung und wenn möglich ein Motorsägenkurs oder langjährige Erfahrung. · Schlagraum - Flächenlose aus dem Holzeinschlag mit Durchforstungs- und Gipfelholz werden wie im letzten Jahr wieder versteigert. Ab diesem Jahr muss jeder, der ein Flächenlos aufarbeitet und an keinem Motorsägenkurs teilgenommen hat, mit seiner Unterschrift bestätigen, dass er mit einer Motorsäge umgehen kann (auch eben bei bereits liegendem Holz ). Dies ist eine Forderung der Berufsgenossenschaften und wurde so einheitlich vom Kreisforstamt festgesetzt. · Die Flächenlose werden wieder nach erfolgter Ausweisung im Wald im Gemeindeblatt mit dem Versteigerungstermin ausgeschrieben. Sie können nicht bestellt werden. · Flächenlose zum Aufräumen der Waldwege von Baumkronen: bei den Holzerntearbeiten werden immer wieder auch Baumkronen auf Waldwege gefällt. Dafür suche ich für verschiedene Waldteile Interessenten, die schnell und zuverlässig diese Kronen verarbeiten und die Wege frei räumen. Termin nach Absprache, v.a. über ein Wochenende . Preis wird vor Ort festgelegt.
Bürgerster Die Berechtigten für einen Bürgerster im Ortsteil Großrinderfeld erhalten ihren Ster wieder zum Vorzugspreis von 38,- €. Wer seinen Ster nicht benötigt, möchte ihn bitte bei Frau Reinhart auf dem Rathaus bis 1.12.06 unter Telefon 09349 – 92010 abmelden.
FUNDBÜRO Zwei Kettchen wurden in Großrinderfeld gefunden und können im Rathaus abgeholt werden Ein Skater-Roller wurde in Schönfeld im Lilacher Weg gefunden und kann bei Karl Fleischmann abgeholt werden. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 04.11.2006 Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Tel.: 09347/310 05.11.2006 Arzt Zöller, Grünsfeld, Hermann Löns Weg 1, Tel.: 09346/440 04.11.2006 Achatius Apotheke, Grünsfeld 05.11.2006 Apotheke, Königshofen Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Schönfeld am 09.11. Ueckert Horst und Gertrud geb. Preißendörfer zur Goldenen Hochzeit
Ilmspan am 08.11. Deckert Anna zum 71. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Sterbefälle: am 23.10.2006 Edeltraud Vattes geb. Nießner, 69 Jahre, wohnhaft Großrinderfeld, Schießmauerstr. 31
Vereins- und andere Nachrichten Freiwillige
Feuerwehr
Fortbildungsseminar „Gefahrgut“ Am Montag, den 06.11.2006 um 19.30 Uhr findet für alle Gruppenführer der Gemeinde und an der Feuerwehrschule angemeldeten Truppführer ein Gefahrgutseminar im Feuerwehrgerätehaus in Gerchsheim statt.
Abt. Großrinderfeld Am Sa., 11.11.06, um 14.30 Uhr, findet unsere diesjährige Hauptübung statt. Alarmierung durch Sirene. Hierzu sind auch alle Gemeinde- und Ortschaftsräte herzlich eingeladen.
Feuerwehrsport Am Mittwoch, 08.11.06, um 21.00 Uhr, findet der Feuerwehrsport in der Turnhalle statt. Um rege Teilnahme wird gebeten.
Abt. Gerchsheim Schulungsabend Am Dienstag den 07.11.06 findet ein Schulungsabend statt. Beginn: 20.00 Uhr
Abt. Schönfeld Jahresabschlussübung Wir bereits angekündigt findet unsere Abschlussübung am Samstag, den 04.11.2006 für die gesamte Abteilung und Jugendfeuerwehr statt. Alarmierung über die Sirene ca. 15.00 Uhr. Zum anschließenden gemütlichen Teil sind auch unsere Alterskameraden eingeladen.
Gefahrgutschulung Alle Gruppenführer treffen sich am Montag, den 06.11. 2006 um 19.15 Uhr am Gerätehaus zur Abfahrt nach Gerchsheim
Info Landratsamt Die Zukunft der Bäuerinnen –Selbstbild zwischen Tradition und ModerneDreiteiliger Workshop mit Ursula R. Burkert im KreislandwirtschaftsamtEr findet jeweils dienstags von 9 bis 17 Uhr am 28. November sowie 5. und 12. Dezember im Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis, Austraße 6, in Bad Mergentheim statt. Anmeldungen nimmt das Landwirtschaftsamt unter der Telefonnummer 07931/4827-6307 entgegen. Weitere Informationen gibt es auch beim Projektbüro des LandFrauenServices unter der Telefonnummer 07904/ 942146.
Veranstaltung des Kreisbauernverbandes Main-Tauber-Kreis e.V. Am Dienstag, den 21. November 2006, 19.30 Uhr findet in Laudenbach in der Zehntscheune, eine Veranstaltung des Kreisbauernverbandes Main-Tauber-Kreis e.V. statt. Thema : "Aktuelles vom Milchmarkt und zur Quoten- regelung!" Referent: Herr Dr. Seim, Landesbauernverband Stuttgart Hierzu sind alle Mitglieder des Kreisbauernverbandes recht herzlich eingeladen.
Kursangebote vom Bildungshaus Neckarelz zu erfragen unter Bildungshaus Neckarelz, Martin-Luther-Str. 14, 74821 Mosbach, Tel.: 06261/6735-400, Fax: 06261/6735-410, E-Mail: info@bildungshaus-neckarelz.de, www.bildungshaus-neckarelz.de
Der Maschinenring Tauberfranken e. V. informiert: Von Freitag, dem 19.01. bis Sonntag, dem 21.01.2007 führen wir eine Reise nach Berlin zur „grünen Woche“ durch. Erleben Sie ein interessantes Wochenende in Berlin mit Besuch der intern. Messe für Landwirtschaft, Gartenbau und Ernährungswissenschaft. Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 175,00 Euro Im Reisepreis enthalten: - Fahrt im modernen Reisebus mit Verpflegung an Bord - Stadtrundfahrt mit Führer - 2 x Übernachtung/Frühstück im 4* Hotel Park – Inn, direkt am Alexanderplatz - Transfer und Eintritt „Grüne Woche“ Bei Interesse melden Sie sich bitte umgehend unter 0 79 30 / 99 33 53 an.
KENJUKATE-ZENTRUM MAIN-TAUBER-KREIS Unser Programm ab Oktober 2006: § KENJUKATE (europ. Allkampf) § KINDER-KENJUKATE § KINDER-JUDO § KINDER KARATE § SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN (ab 14 Jahre) § BODYFORMING (Bauch-Beine-Po) ↔auch Vormittags Die Trainingstunde für das BODYFORMING ist Montags von 19.30 – 20.30 Uhr in Ilmspan, Gartenweg 4 Info´s: Norbert Schumacher Tel.: 09344 / 929044 o. 0172 / 9137351 e-mail: info@kenjukate-mtk.de Im Internet erreichen Sie uns unter
Stress,
Hektik und ausgepowert - Der Dienst am Nächsten? Tag:
Dienstag, 14.Nov. 2006
( Kindergarten )
Am Montag, den 6. November treffen wir uns zu unserer nächsten Sitzung in der Seehütte. Beginn wie üblich um 20 Uhr, unter anderem werden folgende Themen besprochen: Nistkastenreinigung, Generalversammlung, Obstbaumbestellung, Arbeitseinsatz Schutzgemeinschaft, Wiesenbrüterseminar, Landesvertreterversammlung, Obstsortenseminar, Pflegeflächenbegehung und Wildbienenhaus in Königshofen, Verschiedenes.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
A – Jugend Am Samstag, den 04.11.2006 spielen wir um 14.30 Uhr in Wenkheim. Treffpunkt: Gerchsheim 13.15 Uhr Sportheim Schönfeld 13.20 Uhr Bushaltestelle Großrinderfeld 13.30 Uhr Halle
B Jugend: Hallo Jungs, trotz der Pleiten in den letzten Wochen geben wir nicht auf, des wäre ja des leichteste!!! Am Samstag den 04.11.06 haben wir ein Heimspiel gegen den TSV Assamstadt. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr. Wir treffen uns in Gerchsheim um 14.00 Uhr Training ist wie gehabt am Monatag und am Donnerstag. Gruß eure Trainer
Großrinderfeld
Am Montag, den 13.11.2006 findet im Sportheim das traditionelle Kesselfleischessen des TuS statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 05.11.2006 ist der TuS zu Gast beim Mitaufsteiger TSV Schwabhausen. Auch in Schwabhausen würden wir uns über lautstarke Unterstützung der TuS-Fans freuen! Spielbeginn 1. Mannschaft ist um 15.00 Uhr Spielbeginn 2. Mannschaft ist um 13.15 Uhr
Frauengymnastikgruppe Nicht vergessen, Samstag, 04.11.2006, 19.00 Uhr!
TuS-FitnessgymnastikUnser nächster Termin für die TuS-Fitnessgymnastik ist Donnerstag, 09. Nov. 2006 um 19.00 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 09.11.2006 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
„Chor Haste Töne“ Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, den 09.11.2006 um 20.15 Uhr in der Aula der Grundschule statt. Kirchenchor Großrinderfeld Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, den 07.11.2006 um 20.00 Uhr im Schwesternhaus statt.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am Dienstag, 07.11.2006, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 09.11.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 11.11.2006, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Alle die Lust an Bewegung und frischer Luft haben, sind bei uns immer herzlich willkommen.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Eure DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Voranzeige: Am Montag, den 13. November 06 findet wie angekündigt unsere „Döggelisbörse“ statt. Den Abend wollen wir so gestalten, dass wer möchte seine Lieblingssorte als Kostprobe sowie das Rezept mitbringt. Über eine große Auswahl würden wir uns freuen. Zwischendurch wollen wir uns mit Geschichten und Gedichten auf die Adventszeit einstimmen.
Für unseren Ausflug nach Pforzheim am Samstag, den 2. Dezember 06 liegt ab sofort die Anmeldeliste bei der Bäckerei Dürr aus. Abfahrt, ca. 7.45 Uhr, Besuch des Schmuckmuseums und Möglichkeit zum Bummeln über den Weihnachtsmarkt
Einladung zum Martinszug - Der Heimat- und Kulturverein führt die Tradition des Martinszuges fort - Hierzu laden wir alle Kinder des Kindergartens, der Krabbelgruppe und die Grundschulkinder aus Großrinderfeld mit Laternen ganz herzlich ein.
Zeit: Samstag, 11.11. 06 - von 17:30 Uhr bis ca. 18:40 Uhr Ort: Start am Marktplatz - / - Ende am Kirchplatz Verlauf: Amselstraße - Hintere Gasse – Friedhofstraße – Kirchplatz Zug-Ordnung: St. Martin / Kindergarten / Krabbelgruppe / Grundschule
Der Zug wird am Kirchplatz enden, wo Herr Pfarrer Ochs die Martinsbrötchen segnen wird - die dann an alle teilnehmenden Kinder verteilt werden. Sehr dankbar wären wir, wenn uns einige Eltern und die ortsansässigen Elternvertreter des Kindergartens und der Grundschulklassen bei der Aufsicht – während der Veranstaltung – unterstützen könnten. Aus Sicherheitsgründen bitten wir darum, dass die Kinder nur Laternen – aber keine Fackeln mit sich führen!! Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder am diesjährigen Martinszug teilnehmen und wünschen allen Beteiligten einen harmonischen Verlauf –
Euer Heimat- und Kulturverein Großrinderfeld
Heute geben wir die ersten Rundenwettkampfergebnisse, die nach dem neuen Ligamodus (Schütze gegen Schütze) geschossen wurden bekannt.
Luftgewehr Kreisliga: A Marbach II gegen Großrinderfeld I 2:0
Einzelschütze Ringe Punkte Ringe Punkte Edgar Reinhart 369 0 Gegner 373 1 Mathias Brand 372 0 Gegner 376 1 Siegfried Müller 363 0 Gegner 368 1 1104 1117 Luftgewehr Kreisliga: B Großrinderfeld II gegen Königshofen I 2:0 Einzelschütze Ringe Punkte Ringe Punkte Benedikt Knorsch 337 0 Gegner 356 1 Michael Niethammer 357 1 Gegner 347 0 Uwe Behringer 343 1 Gegner 318 0 1037 1021
Luftgewehr Kreisliga: C
Einzelschütze Ringe Punkte Ringe Punkte Elsbeth Reinhart 342 1 Gegner 339 0 Ursula Brand 311 0 Gegner 312 1 Birgit Hauck 338 1 Gegner 253 0 Heike Schultheiß (AK) 330 991 904
Einzelschütze Ringe Punkte Ringe Punkte Uwe Schultheiß 352 0 Gegner 370 1 Dieter Kuhn 334 0 Gegner 347 1 Edgar Bach 335 0 Gegner 362 1 Siegfried Schultheiß (AK) 331 1021 1079
Tennisclub Großrinderfeld Nicht vergessen!! Familienwanderung am 11.11.2006 ab 14.00 Uhr am Clubheim. Bitte anmelden! Tel.: D. Bergfeld 532
Aktivenversammlung Am Sonntag den 5. November findet die Aktivenversammlung in Münnerstadt statt! Vorher bestreiten wir ein Freundschaftsspiel. Näheres zu Abfahrt und Ablauf dieses Tages wird kurzfristig bekannt gegeben.
Am Freitag, den 24. Nov. 2006 ab 13.00 Uhr findet der Häckslereinsatz statt. Um eine zügige Abwicklung zu ermöglichen ist es wichtig, dass bei jedem Häckslereinsatz noch eine Person mithilft. Wenn niemand anwesend ist, fährt der Häcksler weiter. Nicht gehäckselt werden. Gartenabfälle, Baumwurzeln oder Stämme und geschnürtes Material. Der Preis für jede angefangene ¼ Stunde beträgt für Mitglieder 3,00 Euro für Nichtmitglieder 6,00 Euro. Anmeldungen bitte ab sofort bei Anita Kleinmichel unter Tel.: 360
Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 01. Dezember 2006 findet um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum im Obergeschoss der Turnhalle in Großrinderfeld unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7. Bekanntgabe Winterprogramm 8. Wünsche und Anträge
Beim Vorstand können bis zum 26. Nov. 06 mündlich oder schriftlich Wünsche und Anträge eingereicht werden. Wir laden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Im Anschluss an die Generalversammlung zeigt der Heimat- und Kulturverein eine Bilddokumentation (Schwerpunkt Vereinsgeschehen) über unseren Heimatort aus früherer Zeit.
G e r c h s h e i m
Weihnachtsmarkt 2006 Eine Besprechung für den Weihnachtsmarkt 2006 findet am Donnerstag, den 09.11.2006 im Gastraum der Turnhalle statt. Beginn: 19.00 Uhr Hierzu sind alle Vereine, Organisationen und Interessierte herzlich eingeladen.
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Wir spielen am Sonntag, den 05. Nov. auswärts gegen Assamstadt II. AUFGEPASST!! Das Spiel beginnt um 12.45 Uhr. Treffpunkt und Aufstellung siehe Aushangkasten.
AH – Abteilung Am Samstag, den 11.11.2006 haben wir unsere Abschlussfeier beim Köchle. Beginn ist um 20.00 Uhr. Hierzu sind alle AH-Spieler und die Spieler, die immer aushelfen mit ihren Frauen/Freundinnen recht herzlich eingeladen. Um die Feier gestalten zu können, bitten wir euch, eure Zettel rechtzeitig bei Robby abzugeben. Vielen Dank Auf euer Kommen freuen sich Robby und Fraggle.
Bambini-Spieltag am 05.11.2006 Die Bambini treffen sich am Sonntag, den 05.11.2006 um 9.45 Uhr am Sportplatz zur Abfahrt nach Tauberbischofsheim. Wir nehmen dort am Bambini-Spieltag des Fußballkreis Tauberbischofsheim teil.
Volleyball
I.
Damenmannschaft
II. Damenmannschaft Am Samstag, den 28.10. bestritten wir unser erstes Heimspiel der Saison. In der ersten Begegnung trafen wir auf den Favoriten der Bezirksklasse. Dies war der TV Bad Rappenau, der ohne eine Niederlage aufgestiegen war. Wir kannten die Mannschaft deshalb vorher nicht, jedoch wussten wir, dass sie diese Runde wahrscheinlich unser härtester Konkurrent sein wird. Es war uns also klar, dass uns in diesem Spiel nichts geschenkt wird und wir daher um jeden Ball kämpfen müssen. Leider verschliefen wir den ersten Satz aber dann doch und mussten diesen ziemlich eindeutig abgeben. Im zweiten allerdings ließen wir nicht locker und holten uns diesen mit 25:21. Wir kämpften nun weiter, aber mussten den dritten Satz ebenfalls an die Mädels vom TV Bad Rappenau abgeben. Nachdem wir den vierten Satz dann jedoch wieder mit 25:18 für uns entschieden hatten, war der Tie-Break die Folge. Beide Mannschaften wollten das Spiel nicht verlieren und so legten wir noch mal einen hart umkämpften fünften Satz hin. Leider mussten wir diesen dann mit 10:15 erneut abgeben. Das gesamte Spiel ging somit 3:2 für den TV Bad Rappenau aus. Im zweiten Spiel trafen wir auf den TV Höpfingen 2. Von Anfang an führten eindeutig wir das Spiel an, was uns die Möglichkeit gab auch unsere jüngeren Spielerinnen das ganze Spiel über einzusetzen. Da wir trotzdem noch ordentlich Druck machten gingen alle drei Sätze an uns. Das Spiel endete also deutlich mit 3:0. Ein besonderer Dank gilt unseren Fans für die tolle Unterstützung!
Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim Häckslereinsatz Am Samstag, den 18.11.2006 ab 7.00 Uhr ist der Häcksler im Einsatz. Anmeldungen nimmt Jutta Krumpholz Tel.: 1329 bis 15.11.06 entgegen. Wer sich später meldet, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Um eine zügige Abwicklung zu ermöglichen ist es notwendig, dass bei jedem Häckslereinsatz noch eine Person mithilft. Wenn niemand anwesend ist, fährt der Häcksler weiter. Preis pro angefangene ¼ Stunde 3,00 € für Mitglieder und 6,00 € für Nichtmitglieder.
VdK Stammtisch Gerchsheim Die VdK Mitglieder treffen sich mit Partner am 07.11.06 um 14.00 Uhr bei Mathilde Müller. Wer Hähnchen mit Beilagen essen will, möchte bitte unter Tel.: 438 oder 207 bis 04.11.06 Bescheid geben.
S c h ö n f e l d
Modellprojekt Streuobstwiese Schönfeld Die Eigentümer der Baumgrundstücke von diesem Projekt, werden gebeten, ihre Stundenliste bis zum 08.11.2006 bei Karl Fleischmann abzugeben. Das Modellprojekt läuft dieses Jahr aus, eine spätere Abgabe ist nicht mehr möglich.
Senioren Schönfeld Wir laden herzlich ein zu einem unterhaltsamen Nachmittag am Dienstag, 07.11.2006 um 14.00 Uhr im Gasthaus Hahner.
SV Schönfeld
I. und II. MannschaftBeide Mannschaften spielen am Sonntag, den 5. November in Bobstadt gegen den TSV Bobstadt. Spielbeginn II. Mannschaft: 12.45 Uhr Spielbeginn I. Mannschaft: 14.30 Uhr
VorstandssitzungAm Montag, 6. November findet um 19.30 Uhr die nächste Vorstandssitzung im Sportheim statt.
E- Jugend Das Spiel der E-Jugendmannschaft gegen den SV Oberbalbach wurde von diesem Wochenende auf Samstag, den 11. November verlegt. Spielbeginn: 14.00 Uhr in Schönfeld
Am Donnerstag, den 9. November ist letztmals Training auf dem Sportplatz in Schönfeld.
F- Jugend Erstes Hallentraining am Donnerstag, den 9. November in der Turnhalle Großrinderfeld. Abfahrt: 17.00 Uhr an der Bushaltestelle Trainingsende ca. 18.30 Uhr ( die Kinder werden nach Hause gebracht )
Hallenturnier auf Kreisebene für die F1 und F2 Jugend am Samstag, den 18. November in Tauberbischofsheim.
Jugendabteilung Am Mittwoch, den 08.11.06 findet um 19.00 Uhr im Sportheim eine Versammlung der Jugendabteilung statt. Eingeladen sind alle Trainer u. Betreuer der Jugendmannschaften, die Elternvertreter sowie alle Jugendliche die der Vorstandschaft angehören. Um pünktliches u. vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Euer Jugendleiter
BAMBINI Ab Dienstag, den 7. November findet unser wöchentliches Training in der Gerchsheimer Turnhalle statt. Bitte Turnschuhe mitnehmen. Abfahrt um 16.45 Uhr an der Schönfelder Bushaltestelle. Die Kinder werden nach dem Training nach Hause gebracht.
Club 0,2 Schönfeld Die monatliche Sitzung des Club 0,2 findet am Freitag, den 03.11.2006 um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Hofjäger statt. Wir würden uns über rege Beteiligung freuen.
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, dem 03. November 2006 findet um 19.00 Uhr Chorprobe und um 20.30 Uhr Musikprobe statt. Wer Interesse an Keyboardunterricht hat meldet sich bitte bis zum 04. November 2006 bei Matthias Nahm (95055).
I l m s p a n
Seniorennachmittag Ilmspan Voranzeige Am Sonntag, den 26. November 2006 findet der Seniorennachmittag um 14.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Hierzu sind alle Seniorinnen u. Senioren mit Partner ab dem 60. Lebensjahr recht herzlich eingeladen.
Senioren Ilmspan Am 09.11.2006 ab 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Sonnenwinkel. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen.
An alle Bayern Fan`s Am Sonntag, den 05.11.2006 treffen wir uns um 19.00 Uhr im Bayern-Raum. Bitte um zahlreiches Erscheinen.
„KOMM WIR WOLL`N LATERNE LAUFEN ..“ Wir laden alle Familien recht herzlich ein, zu unserem St. Martinsumzug Unsere Martinsfeier findet in diesem Jahr am Freitag, den 10. November 2006, um 17.00 Uhr in der Kirche statt. Anschließend ziehen wir mit unseren Laternen durch die Straßen bis zum Kindergarten. Dort bieten wir für alle: - Glühwein, Kinderpunsch, Saft & Kaffee - Bratwurst mit Brötchen, Kuchen & Lebkuchen. Auf einen schönen gemeinsamen Martinsabend freuen sich
die Kinder, Inge und Sandra
Kirchliche Nachrichten
EINLADUNG zum „YouGo“-Gottesdienst am Sonntag, den 5. November , um 18.30 Uhr in St. Bonifatius, Tauberbischofsheim Motto: „ACHTUNG - ansteckend!“ Eingeladen zum YouGo sind alle Jugendlichen aus dem Dekanat und diesmal insbesondere alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ministranten-Rom-Wallfahrt 2006. Wir lassen das „Rom-Feeling“ noch einmal aufleben. Nach dem YouGo wollen wir Bilder von allen Gruppen zeigen (bitte digital mitbringen)! Wir freuen uns auf DICH! Mit tollen kreativen, interaktiven und neuen Ideen wird dieser „YouGo“ gestaltet von den Minis aus Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan zusammen mit den Jugendchor aus Gerchsheim/Ilmspan!
Die Kath. Landfrauenbewegung gibt bekannt: Besinnungstag am Mittwoch, 15. Nov. 2006 im Bildungshaus St. Michael TBB Thema: „Not und der Segen des Gebetes“ Referent: Pater Manuel Baderhuber, Würzburg Beginn 9.30 Uhr – Ende 15.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Unkostenbeitrag 4,-- Euro Leitung u. Info: Renate Mark, Brunntal, Tel.: 09349-523 u. Christel Erbacher, Vollmersdorf, Tel.: 06283-8664 Alle interessierten Frauen sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen.
Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diasporasonntag 2006Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Kinder stellen tausend Fragen: Warum ist der Himmel blau? Wie entsteht ein Regenbogen? Weshalb müssen Menschen sterben? Manche dieser Fragen sind gar nicht so einfach zu beantworten – selbst für uns Erwachsene. Aber die Kinder erwarten von uns, dass wir ihnen die Welt erklären. Dass wir Antworten geben auf alle Fragen, die sie bewegen. Die diesjährige Diaspora-Aktion am Sonntag, 24. April steht unter dem Leitwort: „Wo bist Du? Mit Kindern Glauben finden“. Gemeinsam mit dem Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken wollen wir der Neugier auf Gott nachspüren, die in unseren Kindern lebendig ist. Dort, wo nur wenige Erwachsene Glaubens-Antworten geben können, begleitet das Bonifatiuswerk Kinder und Jugendliche auf ihrer Suche: In den deutschen, nordeuropäischen und baltischen Diaspora-Gebieten schafft das Bonifatiuswerk durch seine vielfältigen Initiativen Glaubensräume für Heranwachsende. Bitte unterstützen Sie diese wichtige Arbeit durch Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende am Diaspora-Sonntag. Für das Erzbistum Freiburg, Robert Zollitsch, Erzbischof
Großrinderfeld
Samstag, 04.11.: Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand (1584)
Sonntag, 05.11.: 31. Sonntag im Jahreskreis
Die Gottesdienste am Dienstag beginnen nach Ende der Sommerzeit wieder um 18.30 Uhr! Dienstag, 07.11.: Hl. Willibred, Bischof von Utrecht, Glaubensbote bei den Friesen (739)
Mittwoch, 08.11.:
Donnerstag, 09.11.: Weihetag der Lateranbasilika
Samstag, 11.11.: Hl. Martin, Bischof von Tours (397)
Sonntag, 12.11.: 32. Sonntag im Jahreskreis - Jugendsonntag
keine Andacht! Gottesdienste auswärts
CD-Bestellung des Silbernen Priesterjubiläums von Pater FranzDie Feier des Silbernen Priesterjubiläums unseres Pater Franz-Maria Endres liegt nun fertig auf CD vor. Wer eine solche CD erwerben möchte, möge sich bitte bis 21. November im Pfarrbüro melden. Die CD kostet pro Stück 5,-- Euro, die bei der Bestellung zu entrichten sind. Nach Ablauf der Anmeldefrist wird den Bestellern die CD zugestellt.
Spendenaktion FriedhofskapelleDas Echo auf die Spendenaktion zu Gunsten unserer Friedhofskapelle war überwältigend!! Es ist ein Betrag von 12.680,-- Euro bisher zustande gekommen. Wie viele von Ihnen über Allerheiligen sicherlich schon gesehen haben, sind die Arbeiten an unserer Friedhofskapelle zu einem schönen und vorläufigen Abschluss gebracht worden; der Sockel muss noch gemacht werden. Dies ist Ihnen, den Spenderinnen und Spendern, im Wesentlichen zu verdanken. Deshalb möchte sich unsere Pfarrgemeinde auf diesem Wege bei allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich bedanken für die großherzigen und großzügigen Spenden! Den jetzt nicht verbrauchten Geldbetrag werden wir in unsere Rücklagen hinein nehmen für demnächst anstehende Arbeiten z.B. am Kirchendach.
Jugendgottesdienst Die Jugendlichen, die beim Jugendgottesdienst am 11.11.2006 mitwirken, treffen sich am Sonntag, 05.11.06 um 17.00 Uhr im Pfarrsaal. Anschließend besteht die Möglichkeit mit zum YouGo in St. Bonifatius, Tauberbischofsheim zu fahren.
Hallo Firefly!!! Nach den langen Sommerferien geht es jetzt endlich wieder los. Das neue Schuljahr hat begonnen und auch wir wollen uns endlich wieder treffen. Mit neuen Ideen und großem Eifer starten wir wieder voll durch. Unsere nächste Gruppenstunde findet am Donnerstag, 09.11.2006 um 15.30 Uhr im Pfarrsaal statt. Wir freuen uns auf Euch! Bis dann Eure Julia & Caroline
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Sonntag, 05.11.: – 31. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 06.11.06 - Hl. Leonhard, Einsiedler (6Jh.) 8.00 Uhr gestift. Hl. Messe f. Pfarrer Philipp Martin Dienstag, 07.11.06 Hl. Messe vom Tag 18.00 Uhr Sühnestunde für Ungeborene
Mittwoch, 08.11.06
Donnerstag, 09.11.06 -Weihetag der Lateranbasilika – Fest
Samstag, 11.11.: – Hl. Martin, Bischof v. Toures (397) – Vorabendmesse zum 32. Sonntag im Jahreskreis (Zählung der Gottesdienstbesucher)
Sonntag, 12.11.06 – 32. Sonntag im Jahreskreis 13.30 Uhr Andacht YouGo-Jugendgottesdienst In unserem Dekanat wurde eine Initiative ins Leben gerufen, Gottesdienst mit Jugendlichen in eigener Form zu feiern. Jeden 1. Sonntag im Monat wird in der St. Bonifatius Kirche in Tauberbischofsheim ein Jugendgottesdienst für Jugendliche von Jugendlichen angeboten. Am kommenden Sonntag, den 5. November, um 18.30 Uhr, dürfen die Ministranten aus unseren Gemeinden Gerchsheim, Ilmspan und Schönfeld diesen Gottesdienst zusammen mit den Jugendchören aus Gerchsheim und Ilmspan gestalten. Mit Freude und Eifer haben die Minis und die Chorkinder diesen Gottesdienst vorbereitet. Sie alle sind eingeladen, zusammen mit Ihren Familien, diese Heilige Messe mit uns zu feiern.
Erinnerung – Ministrantentag Am Freitag, 3. November findet unser traditioneller Ministrantentag im Herbst statt. Beginn für die erste Gruppe um 15.30 Uhr, für alle anderen um 18.00 Uhr im Pfarrsaal neben der Kirche in Schönfeld. Zusammen mit allen Minis feiern wir dort den Herz-Jesu-Gottesdienst um 18.30 Uhr mit.
Martinszug am Samstag, 11. November Wir laden alle Kinder am Samstag, 11. November, um 18.00 Uhr, zu unserem Kindergottesdienst ein. Die Kinder der Gruppenstunde gestalten diesen Gottesdienst und zeigen uns ein Martinsspiel. Nach dem Gottesdienst, um ca.18.45 Uhr, beginnen wir von der Kirche aus unseren Martinszug, der auch wieder vor der Kirche endet. Jedes Kind bekommt dort eine Martinsbrezel, unsere Ministranten bieten Punsch und Glühwein zum Aufwärmen an.
Initiative Kindergottesdienste Um unseren Kindern in einer für sie verständlichen Art und Weise das Wort Gottes näher zu bringen, möchten wir mehrmals im Jahr, parallel zum Sonntagsgottesdienst, einen Kindergottesdienst anbieten. Eltern, die Interesse haben, an der Gestaltung dieser Wortgottesdienste mit zu wirken, laden wir am Donnerstag, den 9. November um 20.00 Uhr ins Gemeindezentrum ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unterlagen können reichlich zur Verfügung gestellt werden.
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Voranzeige - Vorweihnachtliche Buchausstellung Am Sonntag, den 12. November 2006 findet ab 14.00 Uhr im Gemeindezentrum unsere traditionelle vorweihnachtliche Buchausstellung statt. Alle interessierten Einwohner der Großgemeinde sind herzlich eingeladen. Das Büchereiteam
Ilmspan
Sonntag, 05.11.06 – 31. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 06.11.: - Hl. Leonhard, Einsiedler (6Jh.)
Mittwoch, 08.11.06 - Hl. Messe v. Tag
Freitag, 10.11.06 – Hl. Leo der Große, Kirchenlehrer (461)
Samstag 11.11.06 – Hl. Martin, Bischof v. Toures (397) 12.00 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 12.11.06 – 32. Sonntag im Jahreskreis (Zählung der Gottesdienstbesucher)
Haushaltsplan der Kath. Kirchengemeinde Ilmspan 2006/2007 Der Haushaltsplan der Kath. Kirchengemeinde liegt vom 04.11.06 bis 18.11.06 im Pfarrbüro in Gerchsheim für jeden Steuerpflichtigen zur Einsichtnahme auf, nach vorherige telefonische Terminvereinbarung (Tel.: 210)oder zu den üblichen Bürozeiten.
Schönfeld Sonntag, 05.11.06 - 31. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 07.11.: – Hl. Messe v. Tag
Donnerstag, 09.11.06 – Weihetag der Lateranbasilika – Fest
Freitag, 10.11.06– Hl. Leo der Große, Kirchenlehrer (461)
Samstag 11.11.06 – Hl. Martin, Bischof v. Toures (397) 12.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 12.11.06 - 32. Sonntag im Jahreskreis(Zählung der Gottesdienstbesucher)
17.00 Uhr Martinszug
Beichtunterricht für die Erstkommunionkinder Der Beichtunterricht für die Kommunionkinder aus Schönfeld findet am Mittwoch, den 08. Nov. von 15.30 bis ca. 17.00 Uhr im Gemeindezentrum, Altertheimer Weg 10 in Gerchsheim statt.
Vergelt`s Gott Allen Frauen und Männern, die in der vergangenen Woche den Vorplatz unserer Kirche gereinigt und so eifrig gearbeitet haben, möchte ich mein herzliches Vergelt`s Gott aussprechen.
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Kleine Weisheiten... (Balling) Auch Disteln und Dornen sind Geschenke Gottes. Manchmal erinnern sie uns daran, dass das Schwere und Leidvolle Teil unseres Lebens ist.
Allen liebe Grüsse und eine gesegnete Zeit Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Seid untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem andern, wie auch Gott euch vergeben hat in Christus. Epheser 4,32 uns. Sonntag, 05.11.2006
Montag, 06.11.2006
DIENSTAG, 07.11.2006
Mittwoch, 08.11.2006
Donnerstag, 09.11.2006
Freitag, 10.11.2006
SAMSTAG, 11.11.2006
Sonntag, 12.11.2006
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 31.10. keine Bürozeit Donnerstag, 02.11. keine Bürozeit Jugendfreizeit vom 17.-19. November 2006 Alle Teens, Jugendliche und junge Erwachsene sind herzlich zu unserer Jugendfreizeit in Großheubach-Klotzenhof eingeladen. Anmelde-Flyer liegen im evang. Gemeindehaus aus.
Weitere Informationen finden Sie, wie immer auf unserer Homepage unter www.kirche-wenkheim.de
Pfarrer Habiger nicht im Dienst In der Zeit v. 28.10. – 05.11.06 ist Pfarrer Habiger nicht im Dienst. Die Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Moritz Martiny. Tel. 09342/912240
FundsachenIm Gemeindehaus bleiben immer wieder Kleidungsstücke hängen. Schon sehr lange befinden sich dort eine Winterjacke, Mütze, Handschuhe usw. Bitte schauen sie doch einmal nach, ob es sich vielleicht um ein Kleidungsstück von ihnen handelt, oder ob sie die Besitzer kennen. Ansonsten nehmen wir uns die Freiheit, sie im November mit nach Bethel zu schicken.
St. Martin im KindergartenZum diesjährigen St. Martinfest, am Mo. 13.11.06, lädt der Elternbeirat und das Kindergartenteam des evang. Kindergarten Wenkheim alle Eltern, Kinder und Interessierten herzlich ein. Beginn ist um 17.00 Uhr in der kath. Kirche mit einem Gottesdienst. Um ca. 17.30 Uhr beginnt der Laternenumzug (ab kath. Kirche). Im Anschluss daran gibt es noch einen kleinen Umtrunk im Kindergartenhof.
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 09. Nov. 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 16. Nov. 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
ENGLISCH FÜR SENIOREN Englisch spielerisch sprechen lernen, entspannt in kleinen Gruppen einmal wöchentlich in Kist neue Gruppen starten im November für Anfänger und Wiedereinsteiger Kostenlose Probestunde und Information Hedwig Schanz Tel. 09306/984856
Zahnarztpraxis Dr. Melanie Raddatz Martin-Michel-Str. 15, 97957 Wittighausen
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, leider ist dem Telefonbuchverlag ein Fehler unterlaufen. Die Telefonnummer meiner Zahnarztpraxis wurde im aktuellen „Örtlichen Telefonbuch“ nicht veröffentlicht. Das Praxisteam steht Ihnen gerne für Fragen und Terminvereinbarungen unter der Telefonnummer 09347/256 zur Verfügung.
Schluss mit der eintönigen Fleischküche: Lernen Sie vegetarisch kochen! In Deutschlands exquisitem vegetarischem und veganem Kochstudio in Würzburg, Marienstr. 1, Nähe Hbf. Jeden Donnerstag 18.30 Uhr: Gratis Topfgucker-Kochkurse mit Kostproben. Samstags: Workshops zum Mitkochen, Info-Tel.: 0180/500 9348 (0,12 € pro min.), www.vegetarisches-kochstudio.de
DIREKTVERMARKTUNG
Unser Hofladen ist am Samstag, den 04.11.2006 von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir bieten Ihnen Qualitätsfleisch und Wurst aus eigener Schweinezucht zum günstigen Preis.
Fam. Klug Dr. Kern Gasse 4, Ilmspan, Tel.: 09344/357
Gasthaus zum Hofjäger Schönfeld
Kerwe Samstag und Sonntag 04. u. 05.11.2006
Wir empfehlen Hirschbraten und Entenbrust
„ Sonnenwinkel „ in Ilmspan Tel.: 09344/351
Vom 11. bis 14.11.2006 Kerwe in Ilmspan
Montag und Dienstag ab 14.00 Uhr geöffnet an beiden Tagen Kaffee und Kuchen
Auf Ihren Besuch freuen sich Anita und Jürgen
Herzlichen Dank sage ich allen, die mir anlässlich meines 70. Geburtstages
durch Geschenke, Glück- und Segenswünsche sehr viel Freude bereitet haben.
Besonderen Dank dem Schützenverein Schönfeld sowie der Musikkapelle Schönfeld für die musikalischen Geburtstagsgrüße. Erich Schieß
Schönfeld, im Oktober 2006
Gasthof Badischer Hof Gerchsheim, Tel.: 09344/369 lädt ein zur Kirchweih vom 04. bis 06. November 2006
Wir empfehlen Reh, Wildschwein und gefüllte Gänse.
Jeden Montag Schlachtplatte!
Auf Ihren Besuch freut sich Familie Hans Knab
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |