Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2005 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 12. Januar 2005 um 19.30 Uhr in Ilmspan im Dorfgemeinschaftshaus.
Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 16.12.2004 gefassten Beschlüsse.
2. Blutspenderehrung
3. Genehmigung von zwei Windkraftanlagen im Wind- kraftstandort Großrinderfeld/Werbach auf Gemar- kung Werbachhausen - Klageerhebung
4. Wasserversorgung Großrinderfeld - Sanierungsplan Wasserschutzgebiet „Grünbach- gruppe“ - Wasserversorgung und Wasserschutzgebiet - Erstellung einer Biotopvernetzungskonzeption in- nerhalb des Zweckverbandes „Grünbachgruppe“ 5. Fragen von Einwohnern
6. Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise
- Die Verwaltung weist darauf hin, dass zur zusätzlichen Information für die Zuhörer der Gemeinderatssitzung die Tagesordnungspunkte mit Erläuterungen auf den Stühlen ausliegen. –
Der öffentlichen Sitzung um 19.30 Uhr geht bereits eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates ab 18.00 Uhr voraus.
Melap Gerchsheim
Bekanntmachung über den Beginn der vorbereitenden Untersuchungen zur Sanierung Gemeinde Großrinderfeld – Ortsteil Gerchsheim „Ortsmitte Gerchsheim“ – im Rahmen des MELAP.
Der Gemeinderat der Gemeinde Großrinderfeld hat in seiner Sitzung am 29.09.2004 gem. § 141 Abs. 3 Satz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) folgenden Beschluss gefasst:
Der Gemeinderat beschließt, für das im beiliegenden Lageplan des Architekturbüros Schirmer und Architekten vom 26.11.2003 ( Anlage 2 ) umgrenzte Gebiet im Ortsteil Gerchsheim die Durchführung vorbereitender Untersuchungen gem. § 141 BauGB. Mit den vorbereitenden Untersuchungen sollen die Beurteilungsgrundlagen über die Notwendigkeit der Sanierung durch Analyse der sozialstrukturellen und städtebaulichen Verhältnisse gewonnen werden. Als Ergebnis daraus werden die allgemein anzustrebenden Ziele formuliert. Auf die Ergebnisse der Untersuchung im Rahmen des MELAP-Programmes kann hierbei zurückgegriffen werden. Der Lageplan kann während der allgemeinen Dienstzeit von jedermann im Rathaus der Gemeinde Großrinderfeld eingesehen werden. Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen; § 141 Abs.3 Satz 2 BauGB. Dabei ist auf die Auskunftspflicht nach § 138 BauGB hinzuweisen. Auf den diesbezüglichen Aushang an den Bekanntmachungstafeln der Ortsteile in der Zeit vom 10. Januar bis einschl. 18. Januar 2005 wird hingewiesen.
2. Änderung /Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim – Großrinderfeld – Königheim – Werbach
hier: Bekanntmachung der Genehmigung gem. § 6 Abs.1 Baugesetzbuch
Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis hat mit Erlass vom 29. Oktober 2004 die durch den Beschluss des gemeinsamen Ausschusses der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim – Großrinderfeld – Königheim – Werbach vom 29. Januar 2004 festgestellte 2. Änderung / Fortschreibung des am 17.01.1986 genehmigten Flächennutzungsplan gem. § 6 Baugesetzbuch genehmigt. Die 2. Änderung/Fortschreibung des Flächennutzungsplanes und der Erläuterungsbericht liegen für jedermann beim Bürgermeisteramt der Kreisstadt Tauberbischofsheim, Klosterhof, Zimmer Nr. 223, während der Dienststunden zur Einsichtnahme offen. Auf die diesbezügliche Bekanntmachung an den Bekanntmachungstafeln der Ortsteile wird hingewiesen.
Das Steueramt gibt bekannt: Die Grundsteuerbescheide der Gemeinde Großrinderfeld für das Jahr 2005 werden den Steuerpflichtigen im Januar 2005 zugestellt.
Für die Steuerpflichtigen, die für das Kalenderjahr 2005 die gleichen Grundsteuern wie im Vorjahr zu entrichten haben, erfolgt keine gesonderte Festsetzung durch schriftlichen Steuerbescheid mehr. Für diese Steuerpflichtigen treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, als sei ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen. Alle anderen Steuerpflichtigen erhalten im Jahr 2005 letztmalig einen schriftlichen Steuerbescheid. Dieser behält seine Gültigkeit bis zum Eintritt von Änderungen.
Gegen diese, in den Aushängekästen der Gemeinde Großrinderfeld durch öffentliche Bekanntmachung erfolgte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch beim Bürgermeisteramt Großrinderfeld –Steueramt-, Marktplatz 6, 97950 Großrinderfeld, schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. Die Frist ist auch durch Einlegung des Widerspruchs beim Landratsamt des Main-Tauber-Kreises, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, gewahrt.
Zweckverband Wasserversorgung Grünbachgruppe Am Donnerstag, 13. Januar 2005 findet um 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Grünsfeld eine öffentliche Sitzung des Zweckverbandes Wasserversorgung Grünbachgruppe statt. Tagesordnung: 1. Konstituierung der Verbandsversammlung nach der Kommunalwahl 2004 2. Wahl des Verbandsvorsitzenden 3. Wahl des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden 4. Information zum Ergebnis des Besprechungstermins „Sanierungsplan“ am 07. Dezember 2oo4 mit den Vertretern des Regierungspräsidiums, des Land- ratsamtes, des Geologischen Landesamtes und des Amtes für Landwirtschaft, Landschafts- und Boden- kultur 5. Anfragen der Verbandsmitglieder 6. Anfragen der Zuhörer Ein nicht öffentlicher Teil schließt sich an. Alle Interessenten sind zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen.
Ortschaftsratssitzung Schönfeld Am Dienstag, dem 11. Januar 2005 findet um 19.30 Uhr im Rathaus eine öffentliche Sitzung statt. Tagesordnung: 1. Baugesuche 2. Info See 3. Termine: a) Seniorennachmittag b) Bürgerversammlung 4. Steinsammelplätze 5. Verschiedenes 6. Anfragen der Bürger zum Ortsteil Schönfeld
Bürgerholz Die Holzzettel für das Bürgerholz werden am Mittwoch, 12. Januar 2005 von 08.00 – 12.00 Uhr in der Gemeindekasse ausgegeben. Der Ster kostet 35,-- €.
Landesfamilienpass - Gutscheinkarte Die Gutscheinkarten 2005 für den Landesfamilienpass sind eingetroffen und sind beim Bürgermeisteramt, Zimmer 5, Tel. 09349/92010, erhältlich. Wir machen darauf aufmerksam, dass in Verlust geratene Gutscheinkarten nicht erneut vergeben werden dürfen. Einen Landesfamilienpass erhalten: Familien/Lebens-gemeinschaften mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern, die gemeinsam in häuslicher Gemeinschaft leben; Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben (dies gilt nicht für Antragsteller, die in eheähnlicher Lebensgemeinschaft leben); Familien mit einem kindergeldberechtigenden schwerbehinderten Kind mit mindestens 50 v.H. Erwerbsminderung.
Annahme von Elektro- und Elektronikschrott Nächster Annahmetermin: 08. Januar 2005 auf allen Recyclinghöfen im Main-Tauber-Kreis Der Bauhof in Großrinderfeld ist kein Recyclinghof.
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Montag, den 10.01.2005 in Hof Baiertal und am Donnerstag, den 13.01.2005 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Entsorgung Weihnachtsbäume Wie in den Vorjahren bieten wir wieder das Häckseln der Weihnachtsbäume an. Sie sind dazu am Montag, 10.01.2005 bis 8.00 Uhr an den jeweiligen Containerplätzen abzulegen.
Probealarm für die FeuerwehrenDie laute Alarmierung (Probealarm) für die Feuerwehren erfolgt am Samstag, 08. Januar 2005 in der Zeit zwischen 10.30 und 12.45 Uhr. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 08.u.09.01.2005 Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Tel.: 09347/310 08.01.2005 Apotheke, Königshofen 09.01.2005 Franken Apotheke, Tauberbischofsheim Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.:0711/7877701 Badenwerk Stromversorgung: Störungsdienst 09341/1606 oder Service-Telefon 0180/22040 Gasversorgung: Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen
Großrinderfeld am 08.01. Michel Anton zum 77. Geburtstag am 09.01. Aydin Andreas zum 72. Geburtstag am 09.01. Schmitt Edmund zum 73. Geburtstag am 10.01. Dertinger Edmund zum 78. Geburtstag am 13.01. Baumann Oswald zum 73. Geburtstag Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Eheschließungen: am 29.12.2004 Klaus Sturm und Sabine Konrad, wohnhaft in Großrinderfeld, Finkenstr. 15 a am 30.12.2004 Detlef Gerber und Kerstin Vormwald, wohnhaft in Großrinderfeld, Beethovenstr. 3
Vereins- und andere Nachrichten
Projekt Lebensqualität durch Nähe Der Arbeitskreis 4 Lebendige Generationen in Großrinderfeld trifft sich am 10. Januar 2005 um 19 Uhr in der alten Schule in Schönfeld.
Kriegsgräbersammlung 2004 Die Sammlung der Soldaten der Kurmainz-Kaserne Tauberbischofsheim im November 2004 für die Kriegsgräber hatte folgendes Ergebnis: Ortsteil Großrinderfeld 291,40 € Ortsteil Gerchsheim 202,40 € Ortsteil Ilmspan 168,10 € Ortsteil Schönfeld 114,10 € Gesamt: 778,29 € Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und die Gemeinde Großrinderfeld danken den fleißigen Sammlern und allen spendenfreudigen Bürgerinnen und Bürgern, die zum guten Ergebnis beigetragen haben.
Betreuungsverein Lebenshilfe Am Mittwoch, dem 12. Januar 2005 steht Ihnen der Betreuungsverein von 10.00 – 12.00 Uhr in den Räumen der Lebenshilfe am Marktplatz 43 a, Tauberbischofsheim, zur Verfügung. Fragen oder weitere Termine können unter Tel. 09341/ 1568 abgeklärt werden. In den Diensträumen in der Albert-Schweitzer-Str. 31 in Tauberbischofsheim steht der Betreuungsverein werktags von 10.00 – 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter obiger Telefonnummer zur Verfügung.
Arbeitsamt Tauberbischofsheim Alg II - wo muss ich hin? Umsetzung von Hartz IV / Ab 03. Januar nimmt "AGAS" die Tätigkeit auf In der kommenden Woche beginnt verwaltungstechnisch ein neues Zeitalter: In Umsetzung des "Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeits-markt (Hartz IV)" nehmen eine Kommunalbehörde (Landratsamt) und eine Bundesbehörde (Agentur für Arbeit) die gemeinsame Arbeit auf. In der Arbeits-gemeinschaft (Arge) "AGAS", das steht für Arbeitsgemeinschaft Arbeit und Soziales. Sitz der AGAS ist in Tauberbischofsheim das Gebäude der Agentur für Arbeit gegenüber dem Fechtzentrum. Ab Montag, den 03. Januar 2005, sind die Mitarbeiter der AGAS in den neuen Räumen für die bisherigen Bezieher von Ar-beitslosenhilfe oder Sozialhilfe sowie die dazu gehörenden Bedarfsgemeinschaften in Fragen der Leistungsgewährung die richtigen Ansprechpartner. Bis dahin war es ein langer und steiniger Weg, insbesondere für die Mitarbeiter in den neuen Teams der AGAS. In den vergangenen Wochen mussten unter enormem Zeitdruck tausende von Anträgen auf die neue Leistung - das Arbeitslosengeld II, kurz Alg II - angenommen, eingegeben, bearbeitet, berechnet und beschieden werden. Im Schichtbetrieb von 05.00 bis 22.00 Uhr sowie an Samstagen kämpften die Mitarbeiter des Landratsamtes und der Arbeitsagentur darum, pünktlich zum Januar die Auszahlung der Leistung, möglich zu machen. Dank größter Anstrengungen aller Beteiligten ist dies gelungen - wer seinen Antrag rechtzeitig und vollständig eingereicht hat, kann davon ausgehen, im Januar sein Geld zu bekommen. Doch wohin muss ich mich wenden, wenn ich Fragen zu Alg II habe? Wer gibt Auskunft in Leistungsfragen? Für Langzeitarbeitslose und die bisherigen Kunden des Sozialamtes ergibt sich nun mit der AGAS ein neuer, ganzheitlicher Ansprechpartner in Fragen der Unterstützung. Ab sofort müssen nicht mehr wie bisher verschiedene Behörden aufgesucht werden. Die Besucher finden die AGAS in Tauberbischofsheim im Gebäude der Agentur für Arbeit in der Pestalozziallee 17. Dort können sie montags und donnerstags innerhalb folgender Öffnungszeiten vorsprechen: Montag 7.30 - 12.15 und 13.15 - 16.00 Uhr, Donnerstag 7.30 - 12.15 und 13.15 - 18.00 Uhr. Für telefonische Anliegen ist die AGAS unter der Nummer 09341 / 87-436 zu erreichen.
Etwas anders sieht es bei Fragen der Stellensuche oder des beruflichen Fortkommens aus. Der Bereich "Markt und Integration", also die Stellenvermittlung und die Arbeitsberatung, bleiben zunächst organisatorisch bei der Agentur für Arbeit angesiedelt, in der regionalen Gliederung wie bisher. Das bedeutet, dass die Kunden der AGAS im Hauptamtsbezirk ihren Vermittler in der Agentur in Tauberbischofsheim finden, Kunden aus dem Bezirk Bad Mergentheim in der dortigen Geschäftsstelle der Arbeitsagentur (Seegartenstraße 9), jemand aus dem Bezirk Wertheim in der AA-Geschäftsstelle in der Wilhelm-Blos-Straße 3. An allen drei Standorten gibt es für diesen Personenkreis spezielle Vermittler, die sich ausschließlich um die Integration von Langzeitarbeitslosen und erwerbsfähigen ehemaligen Sozialhilfeempfängern kümmern. Da die Aufgabe bei der Arbeitsagentur verbleibt, gelten hier auch die allgemeinen Öffnungszeiten der Agentur, wobei die Vermittler allerdings nur nach Terminvereinbarung zur Verfügung stehen. Terminabsprachen sind ab 03. Januar 2005 jeweils vor Ort telefonisch möglich, und zwar unter folgenden Rufnummern: Hauptamt TBB 09341 / 87-436, Bad Mergentheim 07931 / 9075-22, Wertheim 09342 / 9200-11.
Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung findet am 08.01.2005 im Gasthaus Adler statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Abt. Kommandanten 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Jugendwartes 5. Bericht des Kassenwartes 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Grußworte des Bürgermeisters 8. Beförderungen 9. Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes
Abmarsch zum gemeinsamen Besuch des Gottesdienstes für die verstorbenen Feuerwehrkameraden ist um 18.45 Uhr am Marktplatz in Uniform. Zu dieser Versammlung sind alle Gemeinde- und Ortschaftsräte herzlich eingeladen.
Voranzeige Am Samstag, dem 15. 01. 2005 findet nach dem Gottesdienst das Treffen der Alterskameraden mit Partnerinnen sowie der Frauen unserer verstorbenen Feuerwehrkameraden in der Aula der Grundschule statt.
Abt. Gerchsheim
Stammtisch der Feuerwehrfrauen Am Mittwoch, den 12.01.2005 findet um 20.00 Uhr unser neu gegründeter Stammtisch im Gerätehaus statt. Hierzu sind alle Frauen herzlich eingeladen.
Feuerwehrsport Am Donnerstag, den 13.Jan. 05 beginnen wir wieder mit dem Feuerwehrsport wie immer um 21.00 Uhr.
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda Hühner und anderes Geflügel artgerecht halten Das Praxis-Seminar für Hobbyhalter und Direktvermarkter zur artgerechten Geflügelhaltung findet vom 31. Januar bis 2. Februar 2005 in Creglingen statt.Nähere Informationen und Anmeldung bei der Ländlichen Heimvolkshochschule Lauda, Tauberstrasse 9, 97922 Lauda Tel. (09343) 589190 / Fax 613781; Internet: www.LHVHS.de, Email: info@lhvhs.de
Bezirksverein TBB in der Rinderunion e.V. Baden-Württemberg Einladung zur gemeinsamen Zuchtvereinsversammlung Die zweite gemeinsame Zuchtvereinsversammlung der Fleckviehzuchtvereine Mergentheim und Tauberbischofsheim findet statt am Dienstag, 18. Januar 2005, um 10.00 Uhr, in der Gaststätte „Edelfinger Hof“ in Bad Mergentheim - Edelfingen. Tagesordnung Begrüßung; Berichte des Leistungsinspektors und des Geschäftsführers; Vortrag von H. Albrecht Kümmel vom Regierungspräsidium Stuttgart: „Zukunftsperspektiven in der Rinderhaltung – welche Chancen hat der Familienbetrieb?“; Gemeinsames Mittagessen; Rückblick auf das Zuchtgeschehen des vergangenen Jahres, Bilder von der gemeinsamen Lehrfahrt und von den Jungviehprämierungen in Boxberg und Weikersheim (Tillmann Zeller); Verschiedenes. Bitte merken Sie sich schon die Termine der Boxberger Jungviehprämierung am Freitag, 06. Mai 05 und der gemeinsamen Lehrfahrt am Samstag, 25. Juni 05 unter anderem zum Milchhof Weinheim und zur Lufa Speyer vor.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
B-Jugend der Großgemeinde Training: Weitere
Termine:
Großrinderfeld
Die Feiertagspause ist vorbei – wir wollen wieder etwas für unsere Fitness tun. Ab Mittwoch, 12. Januar 2oo5 treffen wir uns wieder wöchentlich um 2o.oo Uhr in der Turnhalle.
TuS Wassergymnastik Nächster Termin: Mittwoch, 12.01.2005 um 9.40 Uhr Abfahrt am Marktplatz.
TuS-FitnessgymnastikUnser nächster Termin ist am Dienstag, 11.01.2005 um 18.15 Uhr in der Turnhalle.
Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum "Schnuppern" vorbei kommen!
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 11.01.05, um 18.00 Uhr, am Bauhof Donnerstag, 13.01.05, um 8.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 15.01.2005, 14.30 Uhr oberhalb Auto Hannig Neu- und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen.
Ab Montag den 10.01.05 findet wieder das Schüler-
und Jugendtraining zu den gewohnten Zeiten statt:
Voranzeige Tischtennis Mini-Meisterschaften Die 21. Tischtennis Mini-Meisterschaften finden am Samstag, den 29. Jan. 2005 ab 14.00 Uhr in der Turnhalle Großrinderfeld statt. Anmeldungen bitte bis 25. Jan. 2005 bei der örtl. Volksbank Großrinderfeld.
Hallo Schwimmfreunde! Die nächste Fahrt ins Schwimmbad ist wieder am Dienstag, 11. Januar 2005, Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld Männerchor und „Chor Haste Töne“
Jahreshauptversammlung – Voranzeige - Die Jahreshauptversammlung des Gesangverein Liederkranz e.V. 1912 findet am Samstag, 22. Januar 2005 um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Löwen statt. Dazu sind alle aktiven Sängerinnen und Sänger, Ehren- und passive Mitglieder herzlich eingeladen.
Tagesordnung: 1. Begrüßung – Totengedenken 2. Bericht der Chorleiter/in 3. Bericht der Schriftführer 4. Bericht Kassenwart 5. Bericht Kassenprüfer und Entlastung Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 8. Veranstaltungen 2005
Wünsche und Anträge sind bis zum Beginn der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen.
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, den 13. Januar 2005 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Frauenkreis Am Montag, den 10. Januar 2005 referiert Herr Matthias Blümm aus Tauberbischofsheim über die „Homöopathie – die große Kraft der kleinen Kügelchen“. Er wird uns erklären wie sie wirken und warum sie wirken. Außerdem wird er wertvolle Tipps und Anwendungs- Beispiele zur Selbsthilfe geben. Beginn: 20.00 Uhr im Pfarrsaal, Unkostenbeitrag: 2 €
Voranzeige: Dieses Jahr fällt unser gewohnter Faschingsabend aus. Dafür haben wir den Kabarettist Otmar Traber eingeladen. Er wird uns am Montag, den 31. Januar 2005 im Pfarrsaal mit dem Thema „Männerleidenschaften“ unterhalten. Beginnen wollen wir um 19.30 Uhr mit einem Sektempfang und Häppchen, bevor um 20.00 Uhr das eigentliche Programm beginnt. Während der Pause gibt es Getränke und nach der Veranstaltung werden beim gemütlichen Beisammensein Baquettes angeboten. Der Eintrittspreis beträgt 13 € all inklusiv. Hierzu laden wir alle Frauen recht herzlich und zahlreich ein. Verbindliche Anmeldungen ab sofort bei der Bäckerei Dürr.
Altenwerk Am Dienstag, den 11. Januar 2005 findet unsere erste Veranstaltung im neuen Jahr statt. Wir laden alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein zu einem Dia-Nachmittag mit Brigitte Günther. Thema: Südpolen - mit Schlesien, Krakau und der Landschaft der Beskiden Neben historischen Städten wie Breslau, Krakau und dem berühmten Wallfahrtsort Tschenstochau werden wir etwas zur deutsch-jüdischen und christlichen Geschichte in Polen erfahren. Für euer leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Beginn: 14.00 Uhr im Pfarrsaal.
Am Montag, den 17. Januar 2005, findet unser nächster Vortragsabend statt. Herr Georg Wahl aus Billigheim wird uns alles Wissenswerte über die Kompostbereitung vermitteln. Im Anschluss an den Vortrag steht Herr Wahl auch für weitere Gartenfragen gerne zur Verfügung. Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Rathaussaal in Großrinderfeld. Eingeladen sind alle Interessierten, auch Nichtmitglieder. Der Eintritt ist frei.
Tennisclub Großrinderfeld Der Tennisclub möchte den Flutopfern in Asien helfen, deshalb bitten wir bei unserer Après-Ski-Fete am 15.01.2005 um freiwillige Spenden. Auch von unserem Umsatz werden wir einen Betrag spenden. Voranzeige: Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den 21.01.2005 um 20.00 Uhr im Clubheim.
G e r c h s h e i m
T H B F V Gerchsheim Faschingsumzug 2005 Wer am Faschingsdienstag den 08.02.2005 am Faschingsumzug in Gerchsheim teilnehmen möchte, muss bis 31.01.2005 angemeldet sein. Anmeldeformulare erhält man bei Patrick Hehn Tel.: 09344/1200 oder an den Faschingsveranstaltungen (Getränkeausschank). Die Anmeldung muss dann bis 31.01.2005 bei Patrick Hehn abgegeben werden. Die Zugaufstellung wird dann am 04.02.2005 im Gemeindeblatt bekannt gegeben.
TSV – Gerchsheim
E – Jugend Die Rückrunde der Hallensaison 2004/05 findet am 09.01.2005 in Tauberbischofsheim in der Halle am Wört statt. Abfahrt am Sportheim in Gerchsheim um 10.20 Uhr. Rückfahrt ca. 17.00 Uhr. Am 10.01.2005 um 17.15 Uhr beginnen wir wieder mit dem Training.
Strohnapf Männerballett Gerchsheim Zunächst einmal wollen wir vom Männerballett der ganzen Großgemeinde ein gutes neues Jahr wünschen. Auf diesem Weg wollen wir auch schon einmal unsere Tourdaten für das Jahr 2005 bekannt geben. Die Premiere findet auch in diesem Jahr wieder am 05.02.05 auf dem Ball der Jugendmusikschule in Gerchsheim statt. Weiter geht es dann nach Fasching auf unseren Tournieren. Der Auftakt ist auch hier wieder in Wiesentheid am 19.02.05. Eine Woche später sind wir dann in Dorfprozelten (26.02) Der Abschluss findet dann wie jedes Jahr wieder in Holzkirchhausen statt (05.03). Zu den Turnieren wollen wir mit einem Bus fahren. Also Fans wer mit möchte soll sich bitte schnell bei Steffen Henneberger Tel 0175/5622222 anmelden. Wir werden wohl einen kleinen Unkostenbeitrag für den Bus kassieren. Also auf geht´s in die närrische Zeit. Viel Spaß und bis bald. Und noch eine glücksehlige Fasenacht!!
Euer Strohnapf Männerballett aus Gerchsheim
A V C – Gerchsheim Voranzeige
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
Jugendvorstandschaft Die nächste Sitzung der Jugendvorstandschaft findet am Montag, den 10. Januar um 19.00 Uhr im Sportheim statt.
Schlachtfest einkleben
Club 0,2 Schönfeld Die monatliche Sitzung findet erst am Freitag, den 14. Jan. 05 im Gasthaus Hofjäger statt.
I l m s p a n
Sprechstunde Seit Dienstag, den 04.01.2005 finden die Sprechstunden von Dr. Saltin wieder im Gemeindezentrum wie üblich statt.
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Salatpflanzen Es können jetzt Salatpflanzen bei J. Dürr Tel.: 770 oder bei B. Klug Tel.: 357 bis zum 30.01.2005 bestellt werden.
Großrinderfeld
Samstag, 8.1.: Hl. Severin, Mönch in Norikum (482)
Sonntag, 9.1.: 1. Sonntag im Jahreskreis – Fest der Taufe des Herrn
Dienstag, 11.01.:
Donnerstag, 13.1.: Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer (um 367)
Samstag, 15.1.: Mariengedächtnis am Samstag
Sonntag, 16.1.: 2. Sonntag im Jahreskreis – Familiensonntag
Gottesdienste auswärtsSamstag, 8.1.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt, Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Samstag, 15.1.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 19.00 Uhr Amt Sonntag, 16.1.: Brunntal 9.00 Uhr Amt
Herzliche Grüßeeuer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim Samstag, 08.01.05 – Hl. Severin, Mönch in Norikum (482)
Sonntag, 09.01.05 - Taufe des Herrn
Montag, 10.01.: Hl. Messe vom Tag
Dienstag, 11.01.05 - Hl. Messe v. Tag
Mittwoch, 12.01.05 - Hl. Messe v. Tag
Donnerstag, 13.01.05 - Hl. Hilarius, Bischof (um 367)
Freitag, 14.01.05- Hl. Messe v. Tag
Samstag, 15.01.:
Sonntag, 16.01.05 - 2. Sonntag im Jahreskreis
Vorabendmesse zum Fest der Taufe des HerrnZur Vorabendmesse zum Fest der Taufe des Herrn am Samstag, den 8 Januar um 18.30 Uhr wird die Predigt Herr Diakon Harald Bethäuser aus Großrinderfeld halten. Harald Bethäuser hat am 4. Adventssonntag 2004 von unserem Erzbischof Dr. Robert Zollitsch in St. Peter die Diakonweihe empfangen. Sternsingeraktion 2005Die Sternsingeraktion wird am Sonntag den 9. Januar ab 13.30 Uhr weiter fortgesetzt. Die diesjährige Sternsingeraktion läuft unter dem Thema „Kinder haben eine Stimme“ und das Hilfsziel ist Thailand. Ausgerechnet dieses Land wurde vor wenigen Tagen von der schlimmsten Naturkatastrophe heimgesucht, die Tausende von Opfern forderte. Sicher werden unsere Spenden vielen helfen. Zur Solidarität und zu Gebeten sind wir ganz besonders von unserem Erzbischof Robert Zollitsch gebeten, der mit Entsetzen und Erschütterung auf das schwere Seebeben in Südostasien reagierte und betonte, dass es wieder die Ärmsten der Armen der einheimischen Bevölkerung seien, die in den betroffenen Ländern am meisten zu leiden hätten. Er bat über eine Pressemitteilung am 27.12.04 um Unterstützung in großherziger Weise, zumal unsere Diözese zu mehreren Diözesen in Südostindien seit Jahrzehnten partnerschaftliche Kontakte unterhalte. Im Voraus danken wir Ihnen für Ihre Spenden und Gebete.
MinistrantenHallo Minis! Unser Treffen für alle Ministrantinnen und Ministranten findet am Freitag, den 14.01.05 ab 17.00 Uhr im Gemeindezentrum statt.
Holy Hour in Gerchsheim Am Donnerstag, dem 13. Januar 2005 nach dem Gottesdienst um 19.15 Uhr findet in der Kirche wieder eine Jugend-Andacht statt. Wir singen gemeinsam religiöse moderne Lieder und wollen miteinander und füreinander beten. Wir betrachten Bibeltexte und werden eine Zeit der Anbetung haben. Der Abend wird von Jugendlichen der JUGEND 2000 – einer katholischen Jugendbewegung gestaltet. Die Veranstaltung ist offen für alle, besonders für Jugendliche und junge Erwachsene. Es grüßt Sie alle herzlichIhr Pfarrer Damian Samulski
Prayerfestival in Hardheim Hunger nach Leben ? Durst nach Liebe ? Sehnsucht nach Glück und Geborgenheit ? Auf der Suche nach dem Sinn ? ER kann Dir alles geben! Nichts wie hin ! Die katholische Jugendbewegung "JUGEND 2000" veranstaltet vom 14. - 16. Januar 2005 ein Prayerfestival im Pfarrheim von Hardheim - gegenüber der Kirche St. Alban. Das Wochenende ist ein Angebot für Jugendliche, Gott zu erfahren, der Kraft, Freude und Frieden schenkt –eine Chance, seine große Liebe für uns Menschen zu entdecken. Wer dem begegnen will, der von sich gesagt hat: "Ich bin gekommen, damit sie das Leben in Fülle haben!", kann an dem Wochenende 40 Stunden mit Jesus verbringen. Denn: Jesus ist die Fülle Deines Lebens! Komm und sieh! Das Wochenende ist kostenlos - für die Teilnahme wird jedoch eine Spende erbeten. Übernachtungsmöglichkeiten mit Schlafsack sind gegeben (bitte Schlafsack, Isomatte, Wecker, Taschenlampe selbst mitbringen). Infos und Anmeldung unter: Jugend 2000 in der Erzdiözese Freiburg, Kerstin Schlachter, Baumweg 2, 97877 Dörlesberg, Tel. 09342-37029 oder 0160/8270950 oder: www.prayerfestival.de bzw. anmeldung@prayerfestival.de.
Ilmspan
Sonntag, 09.01.: Taufe des Herrn
Montag, 10.01.:
Mittwoch, 12.01.:
Sonntag, 16.01.: 2. Sonntag im Jahreskreis
Schönfeld
Sonntag, 09.01.: Taufe des Herrn Kollekte f.d. Opfer der Flutkatastrophe
Dienstag, 11.01.:
Donnerstag, 13.01.:
Freitag, 14.01.:
Samstag, 15.01.: Vorabendmesse z. 2. Sonntag im Jahreskreis
Krensheim Samstag, 08.01.: 18.00 Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 13.01.: 18.00 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 16.01.: 8.30 Uhr Amt
Montag, 10.01.:14.30 Uhr Erstkommunion-Unterricht
Sonntag, 23.01.: Feier des Gelübdetages v. hl. Sebastian. Zur Vorbereitung ein Triduum vom 20. – 22.01. (Pater v. Mariannhill) – Ilmspan
Jahreswende… Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr. (Dietrich Bonhoeffer)
Allen liebe Grüße und eine gesegnete Zeit
Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Siehe, Gott der Herr hilft mir; wer will mich verdammen? Jesaja 50,9 SONNTAG, 09.01.2005: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Oliver C. Habiger. Kinderbetreuung während dem Gottesdienst "Für Kinder wird parallel zum Gottesdienst ab 10.00 Uhr eine Betreuung angeboten" 19.30 Uhr Beginn der Allianz Gebetswoche im Gemein dehaus MONTAG, 10.01.2005: 17.00 Uhr Kinderchor 19.30 Uhr Allianz – Gebetsabend im Gemeindehaus DIENSTAG, 11.01.2005: 9.45 Uhr „Purzeltreff“ für Mütter u. Väter mit Kleinkindern 19.30 Uhr Allianz – Gebetsabend im Gemeindehaus MITTWOCH, 12.01.2005: 19.30 Uhr Allianz – Gebetsabend im Gemeindehaus DONNERSTAG, 13.01.2005: 17.00 Uhr Bubenjungschar 19.30 Uhr Allianz – Gebetsabend im Gemeindehaus FREITAG, 14.01.2005: 16.00 Uhr Kunterbunte Kinderstunde 17.00 Uhr Mädchenjungschar 19.30 Uhr Allianz – Gebetsabend im Gemeindehaus SONNTAG, 16.01.2005: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Oliver C. Habiger Kindergottesdienst v. 9.30 Uhr – 11.15 Uhr für Kinder von 3-6 Jahren „Regenbogenland“ im Ev. Kindergarten, Wenkheim für Kinder von 7-13 Jahren „Tankstelle“ im Ev. Gemeindehaus, Wenkheim ab 9.30 Uhr bieten wir in der „Tankstelle“ ein Elternkaffee an. 19.30 Uhr Abschluss der Allianz – Gebetswoche im Ge- meindehaus
Ev. Pfarrbüro Wenkheim – Öffnungszeiten Dienstag, 11.01. 8.15 – 10.45 Uhr Freitag, 14.01. 8.15 – 10.45 Uhr Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 13. Januar 2005 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 20. Januar 2005 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
1a Autoservice Dieter Körner GroßrinderfeldTel.: 09349/1616 * www.eu-autopartner.de
Jeden Mittwoch TÜV für sämtliche Kfz im Hause
· Pannenhilfe und Unfallreparatur · Kfz-Reparaturen aller Fabrikate mit Mobilitätsgarantie · Inspektionen auch für Neufahrzeuge in der Garantiezeit · EU-Neuwagen und Jahreswagen mit voller Werksgarantie
Ich suche Personen die ernsthaft interessiert sind ihr Gewicht um 10 kg oder mehr auf Dauer zu reduzieren.
Persönliche Betreuung garantiert! Rufen Sie mich an: Petra Havran Telefon: 09344/928792
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Durchblick bei der Beantragung von Alg II So funktioniert Hartz IVFür allgemeine Verunsicherung sorgt Hartz IV mit zahlreichen Neuregelungen zur Zahlung von Arbeitslosengeld und Sozialgeld. Allein das Ausfüllen der Vordrucke für den Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes stellt so manchen auf eine harte Probe. Durchblick im Dickicht der Gesetze verschafft der neue Ratgeber „Hartz IV – Mein Recht auf Arbeitslosengeld II“ der Verbraucherzentralen. Kompetent und kompakt informiert das Buch anhand zahlreicher Beispiele über die Neuregelungen des Sozialgesetzbuches und gibt Antworten auf alle Fragen, die Arbeitslosen zum Thema Hartz IV auf den Nägeln brennen: Welche Leistungen können bezogen werden? Wann besteht ein Anspruch auf Leistungen? Und welche Pflichten haben Arbeitssuchende, die Leistungen beziehen? Der Wegweiser zeigt zudem, mit welchen Konsequenzen gerechnet werden muss, wenn die Pflichten verletzt werden, so zum Beispiel, wenn eine zumutbare Arbeit abgelehnt wird oder sich Arbeitslose weigern, eine Eingliederungsvereinbarung abzuschließen. Auch praktische Hilfe kommt nicht zu kurz: Schritt für Schritt zeigt das Buch, wie der Antrag auf Leistungen ausgefüllt wird und gibt Tipps, worauf dabei besonders geachtet werden sollte. Checklisten sowie Musterbriefe zur Formulierung von Widerspruchsschreiben oder Klageschriften runden das informative Buch ab. Den 204-seitige Ratgeber „Hartz IV – Mein Recht auf Arbeitslosengeld II“ kostet inklusive Versand 12,30 Euro. Bestelladresse: Versandservice Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., Postfach 1125, 59930 Olsberg, Fax 02962 / 80 01 49 oder per Email an: broschueren@vz-bw.de.
Ernährungs-Hotline der Verbraucherzentrale Weg mit dem Weihnachtsspeck!Wenn nach Weihnachten der Hosenbund kneift, beginnt die Hochkonjunktur für alle erdenklichen Mittel und Methoden im Kampf gegen die Pfunde. So manches Angebot macht aber lediglich den Geldbeutel schlanker. Üppiges Essen und Trinken sowie mangelnde Bewegung über die Festtage fördern barocke Maße. Dabei sind überflüssige Pfunde weniger ein ästhetisches Problem - das Krankheitsrisiko steigt enorm! Aus den Vereinigten Staaten kommend werden derzeit wieder Diäten mit wenig Kohlenhydraten wie Atkins, Low Carb und Glyx-Diät als das ideale Mittel zum Gewichtsabbau angepriesen. Die hierbei einseitige, auf viel Eiweiß und Fett beschränkte Ernährungsform fördert das Risiko für Arteriosklerose und Herzinfarkt. Sie ist gerade für Übergewichtige, die häufig ohnehin geschädigte Gefäße haben, alles andere als empfehlenswert. Vom Montag, den 17. Januar bis Donnerstag, 20. Januar 2005 zwischen 15 und 18 Uhr berät die Ernährungs-Hotline der Verbraucherzentrale unter der Telefonnummer 0900-1-7744 42 (1,75€/min) rund um das Thema ‚Weg mit dem Weihnachtsspeck’. Die Ernährungsexpertinnen beantworten Fragen zur gesamten Angebotspalette sogenannter „Schlankmacher“ von A wie Abführmittel bis Z wie Zuckerblocker und erläutern, welche Methoden ihren Preis wert sind und wirklich helfen.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |