Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2006 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 21.06. 2006 um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ilmspan
Tagesordnung : 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 17.05. 2006 gefassten Beschlüsse.
2. Verlässliche Grundschule; Weiterführung für die nächsten zwei Jahre
3. Vorstellung Prioritätenliste örtlicher Straßenausbau / -sanierung
4. Behandlung von Baugesuchen a) Großrinderfeld, Neubau einer Dachgaube und einer Balkonverglasung auf Grundstück Flurstück Nr. 17868 der Gemarkung Großrinderfeld, Fran- kenstraße 6 b) Gerchsheim, Abbruch eines Wohnhauses und einer Scheune auf Grundstück Flurstück Nr. 34 der Gemarkung Gerchsheim, Ringweg 3, im Kenntnis- gabeverfahren, nur Info
c) Schönfeld, Neubau eines überdachten Wäsche- platzes auf Grundstück Flurstück Nr. 6184 der Gemarkung Schönfeld, Frühbaumweg 11
5. Fragen von Einwohnern
6. Verschiedenes / Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise
Waldbegang des Gemeinderates am 28.06. 2006 Treffpunkt 17.15 Uhr ; Kläranlage Ilmspan Treffpunkt 18.30 Uhr; Gemeindewald Großrinderfeld, Waldeingang am 3. Stellweg
Ortschaftsratssitzung Schönfeld Am Montag, dem 19. Juni 2006 findet um 20.00 Uhr in der alten Schule eine Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Baugesuche 2. Termin Feldwegbegehung 3. Ortsstraßen ausbessern 4. Anfragen der Bürger zum Ortsteil Schönfeld 5. Verschiedenes
Grundbuchamt Das Grundbuchamt ist vom 19. bis 23 Juni 2006 nicht besetzt.
Bauernmarkt 2006 Der 4. Bauernmarkt mit 7. Straßenkerwe findet am Sonntag, 01. Oktober 2006 in Großrinderfeld statt. Die Gemeinde möchte alle Vereine und Betriebe daran erinnern, ihre Teilnahme anzumelden.
Biotonne im Sommer: Abfuhrrhythmus ändert sich Mit dem Ansteigen der Temperaturen kann es zu Geruchsproblemen mit der Biotonne kommen, wenn diese unsachgemäß befüllt wird. Deshalb lässt der Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber-Kreis (AWMT) die Biotonne ab Montag, 19. Juni bis einschl. Freitag, 1. September 2006 zur hygienischen Vorsorge wieder wöchentlich abfahren. Folgende Tipps und Hinweise haben sich für das Sammeln der Bioabfälle im Sommer bewährt: Die Biotonne sollte nach Möglichkeit an einem schattigen Platz aufgestellt werden. Alle Küchenabfälle – besonders Essensreste – sollten vor dem Entsorgen bereits in der Küche abtropfen, dann immer in Lagen von Zeitungspapier eingewickelt werden. Für die Sammlung von Bioabfällen haben sich Tüten aus kompostierbarem Umweltpapier bewährt. Der Handel bietet geeignete Papiertüten an. Papier in kleinen Mengen (einzelne Zeitungsblätter, Küchenpapier oder Papiertüten, aber kein bunt bedrucktes Papier) als Zugabe in der Biotonne saugt Flüssigkeit auf und beugt unangenehmen Gerüchen vor. Es empfiehlt sich, den Boden der Biotonne grundsätzlich mit zusammengeknüllten Zeitungsblättern auszulegen; dadurch wird Feuchtigkeit gebunden. Der Gefäßrand der Biotonne sollte immer sauber gehalten werden. Dies verhindert nicht nur Geruch, sondern beugt auch Madenbildung vor. Kommt trotzdem einmal starker Madenbefall vor, gibt es im Handel Produkte, die Abhilfe schaffen. In extremen Fällen kann auch gelöschter Kalk über die Essensreste gestreut werden. Empfehlenswert ist es, die Biotonne von Zeit zu Zeit durch einfaches Ausspülen zu reinigen.
Fundbüro Eine silberfarbene Modeschmuck-Halskette mit roten Steinchen wurde am Montag auf dem Weg vom neuen Sportplatz in Richtung Wald gefunden und kann in der Verwaltungsstelle in Gerchsheim abgeholt werden. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 17./18.06.2006 Dr. Saltin, Wittighausen, Beckengäßlein 12, Tel.: 09347/310 17.06.2006 Hubertus Apotheke, TBB 18.06.2006 Stadt Apotheke, Lauda Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 09343/62560 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 18.06. Baumann Alois zum 76. Geburtstag
Ilmspan am 23.06. Dürr Johanna zum 94. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Eheschließungen: am 06.06.2006 Sergej Gendel und Natalie Schäfer, wohnhaft in Großrinderfeld, Schießmauerstr. 33
Vereins- und andere Nachrichten
„ForscherZeit“ geht weiter Die Auftaktveranstaltung der „ForscherZeit“ war ein großer Erfolg. Fast 100 Kinder ließen sich von dem Thema „Warum gibt es Sommer und Winter?“ faszinieren. Nun geht es in die nächste Runde. Die Kinder wurden gebeten, Fragevorschläge für die Veranstaltung am 13. Juli abzugeben. Daraus wurden nun vier ausgewählt, die behandelt werden könnten. Doch welche davon wird es nun? Die Organisatoren der ForscherZeit bitten darum nochmals um die Mithilfe der Kinder: Bei einer Online-Umfrage kann abgestimmt werden, welches Thema drankommt. Die Umfrage läuft bis zum 19. Juni. Das Thema mit den meisten Stimmen wird am 13. Juli behandelt. An der Online-Umfrage kann man unter http://www.grossrinderfeld.com/forscherzeit teilnehmen. Neben der eigentlichen Frage zum Thema gibt es noch vier weitere Fragen, die der internen Auswertung dienen. Diese Fragen brauchen nicht beantwortet zu werden. Auch Anmeldungen zur kommenden ForscherZeit werden wieder gerne entgegen genommen. Diese bitte an rgerhards@adiscon.com oder alternativ per Post an Rainer Gerhards, Mozartstr. 21, 97950 Großrinderfeld senden. Wer sich bereits angemeldet hat, braucht das natürlich nicht noch mal zu tun.
Letztes Jahr gab es in unserem Ort ja leider nur einen sehr eingeschränkten Martinsumzug. In diesem Jahr möchten wir wieder einen vollwertigen Martinsumzug für alle Kinder ermöglichen, die daran Interesse haben. Wir möchten dazu einen Arbeitskreis im Rahmen von "Lebensqualität durch Nähe" gründen. Wer daran Interesse hat, melde sich doch bitte bei Ulrike Gerhards unter ugerhards@adiscon.com bzw. Telefon 928829. Wir können dann auch einen Termin für ein erstes Treffen abstimmen.
Agentur für Arbeit geschlossen Die Arbeitsagentur Tauberbischofsheim mit allen Geschäftsstellen sowie die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit und Soziales und die Neckar-Odenwald-Arbeitsgemein-schaft sind am 19.06.2006 geschlossen.
Am 19.06.2006 wird bei der Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim und den Geschäftsstellen, in Bad Mergentheim, Wertheim, Buchen und Mosbach und der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit und Soziales (AGAS) und der Neckar-Odenwald-Arbeitsgemeinschaft (NOA)) als letzte Komponente des Virtuellen Arbeitsmarktes das elektronische Vermittlungs-, Beratungs- und Informationssystem VerBIS eingeführt.
Da mit der Einführung umfangreiche Arbeiten im System und die Überarbeitung von Datensätzen verbunden sind, ist kein Dienstbetrieb möglich. Die Dienststellen der Agentur und der Arbeitsgemeinschaften bleiben deshalb an diesem Tag geschlossen.
IHK Heilbronn-Franken „Im Beruf immer am Ball bleiben“ – Infoveranstaltung und Weiterbildungsberatung am 12.07.2006 in Bad Mergentheim Einen breiten Überblick über das Weiterbildungsangebot und über die Möglichkeiten der finanziellen Förderung erhalten Interessenten im Rahmen einer Informationsveranstaltung des IHK-Zentrums für Weiterbildung am Mittwoch, den 12.07 ab 18:00 Uhr im Mittelstandszentrum, Johann-Hammer-Str. 24, 97980 Bad Mergentheim. Infomaterial und Beratung erhalten Interessenten bei der IHK-Geschäftsstelle, Tel. (07931) 96 46 - 0, E-Mail: schulz@heilbronn.ihk.de sowie im Internet: www.ihk-weiterbildung.de.
Der Tagesmütterverein informiert Im Juli bietet der Tagesmütterverein drei Gelegenheiten, die Arbeit von Tagesmüttern kennen zu lernen: Zu den Stammtischen in Tauberbischofsheim (4.7.2006, 20 Uhr Pizzeria Pie, Sonnenplatz 6) und Niederstetten ( 14.7.2006, 20.15 Uhr, Rizza-Pizza, Marktplatz) sind alle Interessierten eingeladen, zwanglos mit Tagesmüttern ins Gespräch zu kommen. Tagesmütter können sich hier treffen, kennen lernen und austauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn Sie Tagesmutter werden möchten, so lassen Sie sich informieren bei der Gruppenberatung am Montag, dem 3. Juli 2006, 10 Uhr in der Geschäftsstelle des Tagesmüttervereins Main-Tauber-Kreis e.V., Tauberbischofsheim, Albert-Schweitzer-Str. 31, Anmeldung: Tel. 09341/825595) Weitere Gruppenberatungen finden am 11.9.2006, 10 Uhr und am 5.10.2006, 18 Uhr statt. Vom 7.- 31.8.2006 ist die Geschäftsstelle geschlossen.
Schwimmmeister-Gehilfen gesucht Der Schwimmbad-Förderverein Althausen e.V. sucht für den Sommer 2006 Schwimmmeister-Gehilfen für den Aufsichtsdienst im Schwimmbad. Die Aufwandsentschädigung beträgt 5 € je Stunde. Voraussetzung ist das DLRG-Rettungs-Schwimmabzeichen in Bronze. Dieses kann auch vor Ort abgelegt werden. Interessierte Personen können sich ab sofort bei der Sportjugend TBB unter 09341/898813 oder unter sportjugendtbb@t-online.de melden. Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Gerchsheim Die nächste Übung findet am 20.06.2006 um 19.30 Uhr statt.
Jugendfeuerwehr Abt. Gerchsheim Nächstes Treffen der Jugendfeuerwehr ist am Samstag 17.06.06 um 16 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Bitte seit vollzählig, da es um die Einteilung am Sonnwendfeuer geht.
Es sind nur noch wenige Monate bis das Projekt Yamaha Bläserklasse startet. Möglichst viele sollen mit dabei sein. Deshalb ist es nun an der Zeit für ein gemeinsames Treffen. Wir laden dazu die Kinder der 2. Grundschulklassen der gesamten Großgemeinde und Ihre Eltern am Dienstag, den 20.06.06 um 19.00 Uhr in die Grundschule Großrinderfeld ein. Bei diesem Treffen informieren wir ausführlich über das Projekt und beantworten alle offenen Fragen. Außerdem können die Kinder sämtliche Instrumente anschauen und ausprobieren. Wir werden selbstverständlich mit allen Musikkapellen Hand in Hand arbeiten! „Um zu zeigen, was heute ist, muss man zeigen, wie es weiter geht.“ Kommt also bitte zu uns. Wir zeigen, wie es weitergeht und Ihr werdet staunen, wie erfolgreich dieses Ausbildungssystem ist.
Einladung zum Musikschultag in Gerchsheim Neben der Informationsveranstaltung zur Yamaha Bläserklasse findet am Samstag, den 24. Juni 2006 in den Räumen der Grund- und Hauptschule Gerchsheim von 9:30 bis 12:30 Uhr unser diesjähriger Musikschultag statt. Alle interessierten Kinder und Jugendliche aus der gesamten Großgemeinde mit ihren Eltern sind dazu herzlich eingeladen. Wir bieten allen die Möglichkeit, einen Einblick in den Musikunterricht zu gewinnen und dabei die verschiedenen Musikinstrumente selbst auszuprobieren. Wir und vor allem unsere Musiklehrer freuen uns schon heute auf Euren Besuch. Die Vorstandschaft der Jugendmusikschule
Am Samstag, den 24. Juni wollen wir wieder zusammen die Natur durchstreifen. Diesmal werden wir den „Bölberi“ erkunden und treffen uns dazu um 10 Uhr 30 an der Turnhalle. Bitte meldet euch an, ein kleiner Unkostenbeitrag wird auch benötigt. Bei Dauerregen fällt unser Treffen aus.
Jugendsport TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
B – Jugend Am Freitag, den 16.06.2006 bestreiten wir um 17.00 Uhr ein Einlagespiel im Rahmen des Jugendturniers des TSV gegen Werbach Treffpunkt: 16.30 Uhr in Gerchsheim – Alm Großrinderfeld: 16.15 Uhr an der Halle
Großrinderfeld
Am Donnerstag, 22. Juni 2006, findet die Jahreshauptversammlung des TuS Großrinderfeld 1952 e.V. um 19.00 Uhr im Sportheim am neuen Sportplatz statt.
Tagesordnung: 1. Begrüßung / Grußworte 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des 1. Vorstand 4. Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer 5. Berichte der Jugendmannschaften, Seniorenmannschaften, Mädchengruppen, Frauen- gruppen 6. Ehrungen 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Satzungsänderung *) 9. Neubesetzung des Vorstandsposten Hauptkassierer 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes *) Die Satzungsänderung betrifft § 8 unserer Satzung. Dabei wird lediglich die Formulierung geändert. Inhaltlich bleibt es bei der bisherigen Fassung. Der genaue Wortlaut des zu ändernden Paragraphen kann beim 1. Vorstand Albrecht Behringer, Steige 16, 97950 Großrinderfeld erfragt werden. Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Betreuer und Trainer werden gebeten, einen Bericht über die Arbeit in ihrer Gruppe bzw. Mannschaft vorzubereiten. Um rege Teilnahme an der Versammlung wird gebeten.
JugendversammlungDie Jugendversammlung findet am Mittwoch, 21.06.2006 um 18.30 Uhr im Sportheim statt. Wir bitten die Jugendlichen um rege Teilnahme
![]()
Gemeinsam die WM erleben, auf Großbildleinwand im Sportheim:
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Auf Ihr Kommen
freut sich der
AH - Abteilung Am
kommenden Dienstag (20.06.) werden wir im Anschluss an das Training unser
diesjähriges Grillfest veranstalten. Hierzu sind alle AH`ler herzlichst
eingeladen. TuS-Fußball-Mädels 7:3 Sieg!! Nach zwei Niederlagen in Folge konnten wir im Spiel gegen die SG Pülfringen/Gissigheim nicht nur einen deutlichen Sieg holen, sondern auch spielerisch überzeugen. Wir begannen sehr stark und hoch motiviert und gingen verdient mit 1:0 in Führung. Nach dem Ausgleich spielten wir zunächst verunsichert, fanden aber über großen Einsatz ins Spiel zurück und gewannen am Ende verdient mit 7:3. Am Samstag, den 17.06.06, bestreiten wir um 17 Uhr zu Hause gegen den FV Oberlauda unser letztes Vorrundenspiel!!
TuS-FitnessgymnastikAm nächsten Donnerstag, 22.06.2006, findet um 19 Uhr die Generalversammlung des TuS Großrinderfeld statt. Aus diesem Grund findet keine TuS-Fitnessgymnastik statt. Wir treffen uns das nächste Mal am Donnerstag, 29.06.2006 um 19.00 Uhr in der Turnhalle. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum "Schnuppern" vorbei kommen!
Mädchenturnen 8. – 9. Klasse Hey Mädels! Unsere nächste Turnstunde ist am Mittwoch von 17.30 – 18.30 Uhr. Alle die Spaß an Sport und Bewegung haben sind herzlich willkommen. Auf euer Kommen freut sich Vera Freiwillige
Feuerwehr
Die Feuerwehr Großrinderfeld bedankt sich bei der Bevölkerung für den guten Besuch des Straßenfestes.
Einen besonderen Dank: § an die Anwohner die in ihrer Ruhe gestört waren. § an die fleißigen Kuchenbäckerinnen. § an die Fam. Reinhold Dürr für die Überlassung der Küche. § an die Frauen die die Kaffeebar dekoriert haben. § bei der Fa. Gerold Spinner die uns technisch unterstützte § bei der Fa. Wenz für die Aufstellung des Fernsehers
und an alle Helferinnen und Helfer die zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben. Die Vorstandschaft
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Familienwandertag am Sonntag, 18.06.2006 Wir treffen uns zum Abmarsch um 9.00 Uhr an der Turnhalle.
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 22. Juni 2006 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
„Chor Haste Töne“ Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, den 22. Juni 2006 um 20.15 Uhr in der Aula der Grundschule statt.
Kirchenchor Am Samstagvormittag, 17. Juni, 9.00 Uhr ist die Firmungsfeier in der Pfarrkirche. Wir treffen uns zum Einsingen mit dem Organisten um 8.30 Uhr auf der Empore.
Nächste Veranstaltung ist unser Wandertag am Sonntag, 09.Juli 2006 nach Grünsfeldhausen.
Unsere Chorproben machen ab sofort Sommerpause bis 12. Sept. 2006.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking-Gruppe Großrinderfeld Achtung geänderte Treffpunkte Mit Beginn der Sommerzeit ändern sich ab sofort die Treffpunkte für Dienstag und Samstag. Wir treffen uns zum gemeinsamen Walken am Dienstag, 20.06.2006, um 18.00 Uhr, am Waldrand des Gemeindewaldes Donnerstag, 22.06.2006, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 24.06.2006, 14.30 Uhr, am Waldrand des Gemeindewaldes.
Alle die Lust an Bewegung und frischer Luft haben, sind hierzu herzlich eingeladen.
Montag und Freitag: 20.00 Uhr Senioren
"Das Tischtennistraining für die Schüler und Jugend fällt bis auf weiteres aus."
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle.
Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch!
In den Sommermonaten fahren wir bei Freibad-Wetter n i c h t ins Hallenbad!! Eure DLRG Großrinderfeld
Der Obst- und Gartenbauverein Großrinderfeld beteiligt sich am bereits bundesweit stattfindenden Tag der offenen Gartentür am Sonntag, den 25. Juni 2006. Von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr können die Freunde der Gartenkultur Anregungen, sowie neue Ideen für die eigene Umsetzung gewinnen. Die Ideenwerkstatt zum Thema Garten umfasst Anlagen mit unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten, Formen und Stilen, große und kleine Gärten, naturnah oder auch liebevoll gepflegt. Folgende, sonst fast verborgene Garten-Paradiese können besichtigt werden.
1. Garten Familie Martin, Hauptstraße 34 Garten mit Teichanlage, Zierblumen und integrierter Sitzecke 2. Anwesen Familie Thoma, Paimarer Straße 6 Innenhof mit einer großen Anzahl an Blumenkübeln nach mediterraner Art 3. Garten Familie Stolzenberger, Frankenstraße 23 naturnaher Garten mit Blumenwiese und Streuobst, Wildkräutern und Imkerei, sowie Volieren, Schildkrö- ten und Hühnern 4. Garten Familie Both, Gartenweg reiner Gemüse- und Pflanzgarten 5. Garten Familie Gernert, Schießmauerstraße 19 sehr gepflegter Ziergarten mit angrenzender Gara- gendachbegrünung, Sitzecke und Gartenhaus 6. Garten Familie Bach, Schießmauerstraße 33 naturnaher Garten mit Baumbestand, Wasserlauf und Zierblumen
Die Gärten sind gekennzeichnet und liegen entlang eines Rundgangs. Auf dem Rundweg befindet sich ein Saftstand der Fa. Karl aus Gerchsheim. Die Fa. Spinner aus Großrinderfeld beteiligt sich mit einer kleinen Geräteschau. Am Ende des Rundgangs findet ein Igel-Projekt für Kinder statt. Dort können auch Igel-Windlichter gebastelt werden. Den Teilnehmern ist es dabei freigestellt, nicht abgelöste, gestempelte Briefmarken mitzubringen, deren Erlös der Arbeit zum Schutz der Igel zugute kommt. Hier werden Getränke und ein kleiner Imbiss vom Obst- und Gartenbauverein Großrinderfeld angeboten.
Reservistenkameradschaft Straßenfest in Hof Baiertal am 24. und
25. Juni 2006
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
AH – Abteilung AUFGEPASST!!! Am Samstag, den 17. Juni spielen wir nicht wie geplant auswärts. Im Rahmen vom Jugendturnier auf der Alm haben wir ein Einlagespiel. Wir spielen gegen SpVg Albertsh./Mains. Beginn ist um 18.45 Uhr. Wir treffen uns um 18.00 Uhr am Sportheim.
Der TSV Gerchsheim bietet an: Nordic Walking - Lauftreff – von Anfänger bis Fortgeschrittene – Willkommen sind alle die Lust an der Bewegung haben und dies nicht alleine tun wollen. Beginn: Montag, 19.06.2006, 19.30 Uhr Treffpunkt: Sporthalle Gerchsheim Dauer: ca. 1,5 Stunden Gelaufen wird auch bei schlechtem Wetter (nicht bei strömenden Regen)
TSV Radtreff Am Sonntag, 18.06.2006, findet der diesjährige AOK-Radsonntag statt. Ausrichter ist dieses Jahr der RC-Nassauer Bikerider e.V. Nassau, einem Stadtteil von Weikersheim. Es werden vier Strecken angeboten und zwar 25 km, 40 km, 50 km und 75 km. Bei der Streckenauswahl ist für jeden etwas dabei. Von idyllisch bis familienfreundlich zum sportlichen Radfahren. Für die Teilnehmer des Radtreff ist Treffpunkt und Abfahrt am Sonntag um 8.00 Uhr am Sportheim.
Jugendturnier auf dem alten Sportplatz (ALM) vom 16.06.-18.06.2006
Freitag, den 16.06.2006 17.00 Uhr B-Jugendspiel TSV Gerchsheim – Unteraltertheim/ Wenkheim
18.45 Uhr A-Jugendspiel Schönfeld /Unteralterheim – Kembach/Höhefeld 21.00 Uhr Disco auf der „ALM“
Samstag, den 17.06.2006 13.00 Uhr D-Jugend Turnier TSV Gerchsheim 1. FC Kirchheim SV Kist SV Unteraltertheim SpVgg Giebelstadt TuS Großrinderfeld
17.15 Uhr C-Jugendspiel TuS Großrinderfeld – TSV Uettingen
18.45 Uhr AH Spiel TSV Gerchsheim – SV Albertshofen 20.00 Uhr Sommernachtsfest
Sonntag, den 18.06.2006 10.00 Uhr F-Jugendturnier VfR Gerlachsheim SV Wittighausen TSV Gerchsheim SV Unteraltertheim TSV Uettingen TSG Impfingen TSV Üngershausen SV Schönfeld
14.00 Uhr E–Jugendturnier TSV Gerchsheim 1 TSV Gerchsheim 2 SV Wittighausen SV Unteraltertheim Dorfprozelten TSV Uettingen Helmstadt TSG Impfingen TSV Werbach ETSV Würzburg Für alle die im WM Fieber sind haben wir, an allen Tagen, eine Großbildleinwand aufgestellt!
Für Essen und Trinken, sowie Kaffee und Kuchen ist natürlich auch gesorgt!
Kindergartenfest im KIGA Gerchsheim Die Kinder vom Kindergarten St. Anna in Gerchsheim laden die ganze Gemeinde recht herzlich zum Kindergarten- und Sommerfest am Sonntag, den 25.06.2006 ein. Um die Kuchentheke noch mit leckeren Stückchen versehen zu können, bitten wir um Kuchenspenden. Telefon: Sabine Weller 09344/9299760 Sabine Hehn 09344/1200 Kuchenannahme ist am Sonntag, den 25.06.2006 von 9.00 – 10.00 Uhr im Gemeindezentrum Gerchsheim. Der Erlös des Festes kommt den Kindern des Kindergarten St. Anna zu Gute. Wir danken Ihnen schon im Voraus für Ihre Mithilfe.
DLRG Gerchsheim
DLRG-Sommerfest 2006Zu unserem diesjährigen Sommerfest auf der Alm (alter Sportplatz) vom 30.06. bis 02.07. mit Pferdesegnung laden wir die gesamte Bevölkerung herzlich ein.
Programm: Freitag 30.06.06Übertragung des WM-Viertelfinalspiels auf Großleinwand in der Alm
Samstag 01.07.06Übertragung des WM-Viertelfinalspiels auf Großleinwand in der Alm
Live-Musik im Festzelt mit den Newcomer-BandsMove ´til Dawn und The Bullet Monks
-Eintritt frei-
Sonntag 02.07.06 10.30 Uhr Umzug der Pferde zur Pferdesegnung 11.15 Uhr Wortgottesdienst mit anschließender Pferdesegnung an der Kapelle 12.00 Uhr Mittagessen im Festzelt 14.00 Uhr Auftritt unserer Kindergarden anschließend buntes Programm mit Spielstraße und Ponyreiten
S c h ö n f e l d
Eindruck Sonnwendfeuer
SV Schönfeld I. und II. Mannschaft – Wichtige BesprechungAm Mittwoch, den 21. Juni findet eine wichtige Besprechung der I. und II. Mannschaft statt. Da wir für die neue Saison wieder eine II. Mannschaft melden möchten, bitten wir, dass alle Spieler zu dieser Besprechung erscheinen. Auch die AH-Spieler sind herzlich eingeladen.
Nordic-Walking-GruppeWir treffen uns dienstags um 19.00 Uhr und donnerstags um 19.30 Uhr zum Walken. Jede/r der Lust hat und etwas für seine Fitness machen möchte, auch Neueinsteiger, sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist an der Kapelle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bei Virina Bach, Tel.: 1671.
www.kks.schoen.feld
K.K.S_Schoenfeld@web.de
Abfahrtszeit beim Ausflug Hiermit möchten wir nochmals alle Teilnehmer an die Abfahrtszeiten unseres Ausflugs erinnern. Samstag, den 17.06.2006 um 06.45 Uhr Bushaltestelle und um 07.00 Uhr am Sportplatz. Für ganz Kurzentschlossene sind noch zwei Plätze frei.
Ergebnisse 3. Rundenwettkampf 2006 Sportpistole I. Mannschaft TBB II 750 R. Schönfeld I 688 R. Kröhner Oliver 222 R., Horn Dieter 261 R., Schultheiß Siegfried 205 R.
3. Rundenwettkampf 2006 Sportpistole II. Mannschaft 697 R. Schönfeld I 669 R. Albert Otto 238 R., Popp Josef 207 R., Zäuner Hermann 224 R
3. Rundenwettkampf 2006 Standardgewehr I. Mannschaft TBB I 766 R Schönfeld I. 755 R Bayer Johann Josef 241 R., Koppe Bernd 272 R., Bach Edgar 242 R.
Senioren Schönfeld Am Dienstag, 20.06.2006 treffen wir uns um 14.00 Uhr im Gasthaus „Hahner“. Frau Bamberger vom Kath. Bildungswerk wird einen Vortrag über das Immunsystem halten. Oft wissen wir nicht, warum wir ständig irgendwelche Infekte haben oder dauernd müde und schlapp sind. Die Senioren sind herzlich eingeladen aber auch alle, die sich für das Thema interessieren.
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Samstag, 17.06.: Firmung
Sonntag, 18.06.: 11. Sonntag im Jahreskreis
Montag, 19.06.:
Dienstag, 20.06. 19.00 Uhr Amt für Otto u. Ernestine Michel, Thekla Häu- singer u. Anna Schad - Fam. Stolzenberger, Behringer u. Pulzer - Kilian u. Rosa Fischer u. Karl u. Theres Michel - Julian Kleinhans Donnerstag, 22.06.: Hl. John Fisher, Bischof on Rochester, Märtyrer (1535) und hl. Thomas Morus, Lordkanzler, Märtyrer (1535)
Freitag, 23.6.: Heiligstes Herz JesuBeichtgelegenheit zum Gelöbnistag14.00 Uhr –16.00 Uhr (Pater) 17.00 Uhr – 18.00 Uhr (Pater) Samstag, 24.06.: Hochfest der Geburt des Hl. Johannes d.T.
Sonntag, 25.06.: 12. Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienste auswärtsSamstag, 17.6.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt Sonntag, 18.6.: Brunntal 9.30 Uhr Amt anschl. Fronleichnamsprozession nach Werbachhausen Samstag, 24.6.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Brunntal 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 19.00 Uhr Amt
Herzlichen Dankan alle, die bei den Vorbereitungen, bei der Gestaltung der schönen Altäre und dem Ausschmücken der Straßen für das Fronleichnamsfest mitgeholfen haben, dem Pfarrgemeinderat, der Musikkapelle, dem Kirchenchor, den Fahnenträgern, den Vereinen, den Frauen des Elternbeirats vom Kindergarten und allen, die an diesem Tag mit uns gefeiert haben. Bekanntmachungen für unsere Firmlinge und deren ElternWie bereits in der Gottesdienstordnung vermerkt, sammeln sich die Firmlinge und deren Paten im Pfarrhof um unseren Weihbischof Dr. Bernd Uhl am Pfarrhaus abzuholen. In der Kirche sind die Bänke für die Firmlinge und ihre Paten reserviert und entsprechend gekennzeichnet. Die Eltern der Firmlinge gehen bitte gleich in die Kirche. Auch für sie sind Bänke reserviert und entsprechend ausgewiesen. Der Rest der Kirche und die Empore sind frei zugänglich. Die Firmlinge und die Firmbegleiterinnen treffen sich mit Weihbischof Dr. Uhl nach dem Gottesdienst im Pfarrsaal zu einem Empfang. Dieser Empfang wird um ca. 12.00 Uhr beendet sein, sodass die Firmlinge rechtzeitig in die familiäre Feier zurückkehren können.
Zur Person des Firmspenders: In diesem Jahr wird uns unser Weihbischof Dr. Bernd Uhl besuchen und unseren Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden. Geboren ist er 1946 in Karlsruhe, die Priesterweihe empfing er im Jahre 1974. Nach einigen Vikarsjahren begann für ihn der Dienst im Ordinariat als Ordinariatsrat bis er 2001 zum Weihbischof unserer Erzdiözese ernannt worden ist. Sein Hauptaufgabengebiet im Ordinariat ist der Bereich der Caritas. Sein bischöflicher Leitspruch lautet: „Liebe mit Glaube“.
Ministrantenausflug zum Papstbesuch in Bayern Liebe Ministranten, wie ihr wisst besucht unser Papst Benedikt der XVI. im September seine Bayerische Heimat. Aus diesem Anlass wird der Hl. Vater auch in Regensburg am 12. Sept. 2006 einen großen Gottesdienst feiern. Die Fahrt zum Gottesdienst mit dem Papst soll in diesem Jahr das Ziel unseres Ministrantenausfluges sein, wenn sich hierfür genügend Ministranten melden. Wir müssten, um rechtzeitig auf dem Gottesdienstplatz in Regensburg im Ministrantenblock zu sein, um 5.00 Uhr in Großrinderfeld abfahren. Wir würden unsere Ministrantenkleider mitnehmen, um eindeutig als Ministranten erkennbar zu sein. Bezüglich etwaiger anfallender Unkosten würdet ihr noch Bescheid bekommen. Entscheidend ist, dass ihr euch schnell zu einer Teilnahme an dieser Fahrt entschließt, da der Anmeldeschluss in Regensburg der 20. Juni 2006 ist. Die Teilnahme an dieser Fahrt ist vor allem für die Ministranten gedacht, die im Sommer nicht mit nach Rom fahren. Ich bitte alle interessierten Ministranten, sich bis spätestens Montag, den 19.06.2006 in die Liste für die Fahrt nach Regensburg einzutragen, die im Sakristeidurchgang aushängt!!! Bei zu geringer Beteiligung, müsste diese Fahrt leider entfallen.
Allen herzliche Grüße Euer Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim Samstag, 17.06.06
Samstag, 17.06.: Vorabendmesse zum 11. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag, 18.06.06 - 11. Sonntag im Jahreskreisca. 19.00 Uhr Abholung der Wallfahrer am Gartenge- lände (Neuenweg) Montag, 19.06.06 - Hl. Messe
Dienstag, 20.06.06 – Hl. Messe
Donnerstag, 22.06.06 - Hl. John Fischer (1535) u. Hl. Thomas Morus - Märtyrer (1535)
Freitag, 23.06.06 – Heiligstes Herz Jesu – HOCHFESTab 9.30 Uhr Krankenkommunion Samstag, 24.06.06 Geburt des hl. Johannes des Täufers – Hochfest
Sonntag, 25.06.06 - 12. Sonntag im Jahreskreis (Patrozinium)
keine Andacht
Proklamation: Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Steffen Köpplinger u. Petra Hofmann, Gerchsheim Trauung am 24.06.2006 in Gerchsheim
An alle Kinder Wir brauchen eure Unterstützung für die Vorbereitung unseres Festgottesdienstes zum Patrozinium am Sonntag, 25. Juni. Wir möchten den Kindern und der ganzen Gemeinde Johannes den Täufer vorstellen. Alle, die gerne basteln oder bei unserem Spiel mitmachen möchten, laden wir am Samstag, 17.06., um 15.00 Uhr, ein. Wir treffen uns um 15.00 Uhr vor der Kirche.
Ich wünsche den Wallfahrerinnen und Wallfahrern, die sich auf den Weg nach Walldürn machen, Gottes Segen für ihr Unterwegssein.
Ihr Pfarrer Damian Samulski
Ilmspan Sonntag, 18.06.06 - 11. Sonntag im Jahreskreis (Fronleichnam)
anschl. Fronleichnamsprozession Montag, 19.06.06 –Hl. Messe vom Tag7.30 Uhr gestift. Hl. Messe für Rosa Dittmann - JTA f. Hans Scheiner Mittwoch, 21.06.06 – Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann (1591)ab 9.30 Uhr Krankenkommunion
Freitag, 23.06.06 - Heiligstes Herz Jesu – HOCHFEST
Samstag, 24.06.06 Geburt des hl. Johannes des Täufers – Hochfest – Vorabendmesse zum 12.Sonntag im Jahreskreis
Schönfeld Sonntag, 18.06.06 - 11. Sonntag im Jahreskreis (Patrozinium )
Dienstag, 20.06.06 - Hl. Messe v. Tag
Mittwoch, 21.06.06 - Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann (1591) ab 9.00 Uhr Krankenkommunion Donnerstag, 22.06.06 - Hl. John Fischer (1535) u. Hl. Thomas Morus - Märtyrer (1535)
Freitag, 23.06.06 – Heiligstes Herz Jesu – HOCHFEST
Sonntag, 25.06.06 - 12. Sonntag im Jahreskreis
Kindergottesdienst in Schönfeld – 2. Vorbereitungstreffen Wir treffen uns wieder am Dienstag, den 20 Juni um 20.00 Uhr in der alten Schule. Wir wollen Themen und Termine festlegen. Herzliche Einladung auch an alle Interessierte, die beim 1. Treffen nicht dabei sein konnten.
Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Pfarrer Damian Samulski
Kleine Weisheiten … (Hellmut Walters) Der Anblick von Fußspuren hat immer etwas tröstliches: Andere sind den gleichen Weg gegangen.
Allen liebe Grüße und eine gesegnete Zeit Euer Josef Kühner, Pfr.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Wer festen Herzens ist, dem bewahrst du Frieden; denn er verlässt sich auf dich. Jesaja 26,3 Freitag, 16.06.2006
Samstag, 17.06.2006
Sonntag, 18.06.2006
Montag, 19.06.2006
DIENSTAG, 20.06.2006
Mittwoch, 21.06.2006
Donnerstag, 22.06.2006
Freitag, 23.06.2006
Samstag, 24.05.2006
Sonntag, 25.06.2006
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 20.06. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Freitag, 23.06. - 9.00 Uhr – 11.30 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 22. Juni 2006 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 29. Juni 2006 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Schöner Bauplatz, voll erschlossen, für EFH oder DHH, in Altertheim preiswert zu verkaufen Telefon: 09307/8352
Danksagung
Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 70. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut und möchte mich hiermit recht herzlich bedanken.
Mein besonderer Dank gilt den Vertretern § des Gesangvereins für das schöne Ständchen mit dem Vorstand Herrn Schäfer und dem Dirigenten Herrn Bach § der Feuerwehr – Herrn Lang und Herrn Hofmann § des Schützenvereins – Herrn Müller und Herrn Reinhart § des Sportvereins – Herrn Brand § der CDU – Herrn Schultheiß § den Jagdhornbläsern
und allen, die dazu beigetragen haben, dass es ein schönes Fest wurde. Norbert Stößer Großrinderfeld im Juni 2006
Grünsfeld Einfamilienwohnhaus - sehr gepflegte Immobilie in Fertigbauweise - Baujahr 1999 / 2000 - herrliche Aussicht über Grünsfeld - Wohnfläche ca. 132 m² - voll unterkellert VK: € 195.000,--
Grünsfeld, Ortsteil Zweifamilienwohnhaus mit Scheune - 2 Wohnungen mit je ca. 85 m² Wohnfläche - Baujahr 1969 - Garage, Scheune und ehem. Stallung - Grundstücksgröße ca. 2.050 m² VK: auf Anfrage
Grünsfeld Bauplatz - Sonnige Lage - Grundstücksgröße: 1.488 m² - Herrliche unverbaubare Aussicht - Voll erschlossen - Kein Bauzwang VK: € 52.000,--
Grünsfeld Älteres Wohnhaus mit Scheune im Ortskern, Grundstücksfläche ca. 336 m², Wohnfläche ca. 140 m², Sauna, Holzfenster in Verbundaus- führung, neue Elektro-Nachtspeicher- Heizung, Scheunenfläche mit integrierter Garage. VK: € 80.000,--
Oberwittighausen Einfamilienwohnhaus im Landhausstil mit sehr schönem Garten - Baujahr 1987 - Grundstücksgröße ca. 900 m² - Wohnfläche ca. 180 m² - Ölzentralheizung - großer Carport - guter Zustand der Immobilie VK: € 180.000,--
Grünsfeld Gewerbeanwesen mit Wohnhaus - ca. 1.341 m² Grundstück - ca. 138 m² Wohnfläche - ca. 200 m² Gewerbefläche Das Anwesen ist vielseitig nutzbar VK: € 300.000,--
www.sparkasse-tauberfranken.de
„ Sonnenwinkel „ in Ilmspan Tel.: 09344/351
Während der WM haben wir geöffnet von Mo. bis Sa. ab 17.00 Uhr Sonntag von 11.00 bis 23.00 Uhr
WM Angebote Currywurst mit Pommes 3,50 €
Gegrillter Schweinebauch mit Pommes 3,50 €
Kammsteak mit Pommes 4,50 €
Holzfällersteak mit Pommes 5,50 €
1 ganzes Hähnchen zum Mitnehmen 5,00 € Auf Ihren Besuch freuen sich Anita und Jürgen
Verkauf unserer Lose ab dem 12.06.2006 in der Großgemeinde durch unsere Bayernkids. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Verbraucherzentrale warnt vor „Mineralöl-Umfrage Gewinnzentrale“ Kaffeefahrt statt kostenfreiem Mineralöl
Verbraucher in ganz in Baden-Württemberg erhalten zur Zeit Schreiben der Firma Mineralöl-Umfrage Gewinnzentrale. Den glücklichen Gewinnern werden als Hauptgewinn 12.500 Euro in bar oder kostenfreies Tanken für fünf Jahre in Aussicht gestellt. Doch in Wahrheit will das Unternehmen mit seinen dubiosen Gewinnmitteilungen die Verbraucher nur auf eine Kaffeefahrt locken, um sie dort mit dem Verkauf teurer Produkte abzukassieren. Schon im November 2005 hatte die Verbraucherzentrale vor den Gewinnmitteilungen der Firma Energie-Umfrage Zentrale gewarnt. Jetzt versendet das Unternehmen offensichtlich unter dem neuen Namen Mineralöl-Umfrage Gewinnzentrale wieder Gewinnbenachrichtigungen. War es damals eine Heizkostenbefreiung über zehn Jahre im Werte von 25.000 Euro, so lockt die Firma jetzt mit einem Hauptgewinn über „fünf Jahre kostenfrei tanken im Werte von 12.500,- Euro“. Ansonsten sind die Schreiben nahezu identisch. Damals waren die Teilnehmer bei der Gewinnübergabe einer mehrstündigen Verkaufsveranstaltung ausgesetzt, bei der Matratzenauflagen mit fragwürdiger Wirkung als angebliches Schnäppchen zu knapp 1.000 Euro verkauft wurden. Auch in dem aktuellen Fall müssen „Gewinner“ wieder mit einer ähnlichen Verkaufsveranstaltung rechnen. Brigitte Sievering-Wichers von der Verbraucherzentrale: „Der auf dem ersten Blick tolle Gewinn ist lediglich eine Nominierung, also eine Chance auf einen Hauptpreis - mehr nicht. Die Gewinnbenachrichtigung dient nur als Lockmittel.“ Die Verbraucherzentrale warnt vor falschen Erwartungen und rät hoffnungsvollen Empfängern des Schreibens von der Teilnahme an der Fahrt ab. Statt der Gewinnübergabe geht es vor Ort nur noch um den Verkauf teurer Ware oder um den Abschluss fragwürdiger Reiseverträge. Rat und Hilfe zum Thema Gewinnmitteilungen erhält man bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg telefonisch montags bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr unter der Nummer 0900-1-77 444 1 (1,75 Euro/min aus dem deutschen Festnetz, sekundengenaue Abrechnung).
@@Serienfax@@ @@TERMIN
30.06.2005 00:05@@ @@nummer «VorFax»«Fax»@@ @@betreff «Firma», «Vorname» «Name»@@ Verbraucherschutz auch durch KlagenAuf ein erfolgreiches Jahr blickt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zurück. Auffallend war 2005, welchen Einfluss teils höchstrichterliche Entscheidungen auf die Beratungstätigkeit haben. So hat der BGH Vorgaben zur Berechnung des Rückkaufwertes bei vorzeitiger Kündigung von Kapitallebensversicherungen gemacht. Etwa 10 bis 15 Millionen Verträge müssen nun neu abgerechnet werden – der Beratungsbedarf zu diesem Thema ist entsprechend hoch. Jede dritte von 43 untersuchten Banken verlangt Gebühren, die nach mehreren BGH-Entscheidungen unzulässig sind. Hier zeigt sich, dass es eine wichtige Aufgabe der Verbraucherzentrale ist, zu prüfen, ob sich Anbieter an geltendes Recht halten. Gegebenenfalls geht sie dabei im Rahmen ihrer Abmahn- und Klagebefugnis gegen Verstöße vor. 321 derartige Verfahren hat die Verbraucherzentrale im Jahr 2005 eingeleitet. Eines davon war eine Klage gegen einen Mobilfunkanbieter, in dessen Geschäftsbedingungen festgelegt war, dass Prepaidguthaben nach zwölf Monaten verfallen. Das Münchner Landgericht hielt die Klausel für unzulässig. Allerdings hat der unterlegene Mobilfunkanbieter in Berufung eingelegt. Auch hier wird vermutlich ein BGH-Urteil notwendig, um Verbraucher vor unberechtigtem Abkassieren zu schützen. Insgesamt 844.777 Ratsuchende nahmen 2005 Kontakt zur Verbraucherzentrale auf, das sind etwa 319.000 mehr als im Vorjahr. Dabei machten die einzelnen Besucher auf den Internetseiten mit 656.268 den Löwenanteil aus – ein Indiz für Qualität und Bekanntheit des Angebots. 115.543 Verbraucher griffen zum Telefonhörer. 62.231 davon nahmen dabei die Beratung unter einer der 0900-Nummern in Anspruch - ein Zuwachs um 5000 Fachberatungen. Auch das Infotelefon verzeichnete mit 53.312 einen Anstieg um 9.567 Anrufer. Schriftlich haben sich 16.171 Baden-Württemberger an die Verbraucherzentrale gewandt, ein wachsender Anteil davon per E-Mail. Vorträge und Seminare besuchten 11.657 Interessierte, Ausstellungen und Informationsstände 17.375. Die Nutzer der in 22 Stadtbibliotheken ausgelagerten Infotheken werden nicht mehr erfasst. Zentrale Themen des laufendes Jahres sind Energiepreise, Wettbewerbsverstöße und Internethandel.
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |