Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2007 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Montag, 12.03.2007 16.00 - 18.00 Uhr im Rathaus Gerchsheim Ausnahmsweise Dienstag, 27.03.2007 16.00 – 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Ilmspan
Übung der Bundeswehr Am 14.03.2007 führt das 3./ArtAufklBtl 121 der Kurmainz-Kaserne Tauberbischofsheim im Rahmen einer Vollausbildung in der Zeit von 17.00 bis 22.00 Uhr einen Orientierungsmarsch durch. Dieser führt durch die Abschnitte Raum Steinbach, Wenkheim, Großrinderfeld, Hof Baiertal, Standortübungsplatz Tauberbischofsheim. Wir bitten insbesondere die Jagdausübungsberechtigten um Kenntnisnahme.
Hinweis Auf die Anzeige der MVV Umwelt GmbH im Anzeigenteil dieses Amtsblattes über eine Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 13. März 2007 in Großrinderfeld wird hingewiesen. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr. 10./11.03.2007 Arzt Ong, Großrinderfeld, Unteres Tor 10, Tel.: 09349/555 10.03.2007 Achatius Apotheke, Grünsfeld 11.03.2007 Apotheke Königshofen, Lauda-Königshofen Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Großrinderfeld am 13.03. Scheiner Rose Maria zum 72. Geburtstag am 15.03. Weismann Lydia zum 73. Geburtstag
Gerchsheim am 12.03. Zehnder Robert zum 72. Geburtstag am 15.03. Wörner Adolf zum 76. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Geburten: am 08.02.2007 Nicolo Englert; Eltern: Holger Englert und Susanne Englert geb. Körner, wohnhaft in Großrinderfeld, Steige 4 am 11.02.2007 Justus Paul Andriessens; Eltern: Gerhard-Martin Andriessens und Silke Andriessens geb. Schneider, wohnhaft in Gerchsheim, Ringweg 5 am 28.02.2007 Stelle Helena Seubert; Eltern: Bernd Seubert und Sofia Seubert geb. Derr, wohnhaft in Großrinderfeld, Finkenstr. 24
Vereins- und andere Nachrichten
Information der Deutschen Rentenversicherung Wer nachträglich freiwillige Rentenversicherungsbeiträge für das Jahr 2006 entrichten will, muss dies bis spätestens 31. März 2007 getan haben. Insbesondere Versicherte, die ihre Anwartschaft auf eine Rente wegen Erwerbsminderung erhalten wollen, sollten diesen Termin keinesfalls versäumen. Denn bereits eine Beitragslücke von nur einem Monat reicht, um diese Anwartschaft zu verlieren. Wer für 2006 den Mindestbeitrag zahlen will, hat 79,60 € monatlich zu entrichten. Der freiwillige Höchstbeitrag beträgt pro Monat 1.044,75 €. Auf dem Überweisungsauftrag muss neben der Versicherungsnummer sowie dem Vor- und Zunamen unbedingt auch der Zeitraum angegeben werden, für den die Beiträge bezahlt werden. Information unter Tel. 0800 100048024 oder 0800 100048070 sowie unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de
Bürgerinitiative "Müllverbrennung A81" An folgenden Terminen informiert der Anlagenbetreiber (MVV Energie AG): - Montag, 12.03.2007, 19 Uhr, Festhalle Tauberbischofsheim - Dienstag, 13.03.2007, 19 Uhr Turn- und Festhalle Großrinderfeld - Mittwoch, 14.03.2007 Turn- und Festhalle Werbach Die Bürgerinitiative informiert unter www.grossrinderfeld.com/mva über das Projekt Müllverbrennungsanlage. Dort finden sich Ansprechpartner, Informationen und ein Diskussionsforum. Es wird um Beachtung gebeten. Bürgerinitiative „Müllverbrennungsanlage A81“ Rainer Gerhards, 1 Vorstand Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Feuerwehrsport Ab sofort findet der Feuerwehrsport immer donnerstags um 20.00 Uhr in der Turnhalle statt. Um rege Beteiligung wird gebeten.
Abt. Gerchsheim Schulungsabend Am Dienstag den 13.03.07 findet um 20.00 Uhr ein Schulungsabend im Gerätehaus statt.
Jugendfeuerwehr Gerchsheim Nächstes Treffen der Jugendfeuerwehr am Samstag 10.03.07 um 16 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Abt. Schönfeld Eine Übung für die Gruppen 1 + 2 + 3 findet am Sonntag 11.03.2007 statt. Beginn: 9.00 Uhr
Was Frau schon immer über Ferkelaufzucht wissen wollteDer Workshop „Was Frau schon immer über die Ferkelaufzucht wissen wollte“ des Kreislandwirtschaftsamtes war sehr gut besucht und fand großen Anklang. Die Veranstaltung wird nun am Montag, 12. März, um 20.00 Uhr im Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis in Bad Mergentheim, Austraße 6, fortgesetzt. Die Fortsetzung ist für Besucherinnen des ersten Termins am 23. Februar in Rüsselhausen sowie neue Interessentinnen gleichermaßen geeignet. Das Manuskript der Vorträge der ersten Veranstaltung am 23. Februar wird an diesem Abend ausgehändigt.
Traditioneller Kutschen- und Pferdekorso in Bad Mergentheim Bad Mergentheimer Pferdemarkt am Sonntag, 11. März von 11.00 bis 18.00 Uhr. Verbunden mit dem Pferdemarkt ist ein verkaufsoffener Sonntag. Die Einzelhandelsgeschäfte haben von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Der Maschinenring Tauberfranken e. V. informiert: Vom 01. bis zum 08. September 2007 führt der Maschinenring Tauberfranken eine Sonderreise zum Golf von Neapel durch (Ausflüge nach Pompeji, Vesuv, Amalfiküste,Positano, Ravello, Sorrent, Capri). Landwirtschaftliches Programm: Besuch einer Tomatenplantage und Zitronenplantage mit Limocello-Probe. Besuch einer Büffelfarm mit Mozarella-Probe und einem Weingut mit Weinprobe. Programm und nähere Auskünfte erhalten sie auf der Geschäftsstelle unter Tel.: 0 79 30 / 99 33 53.
Gastfamilien gesucht Schon seit 1992 lädt die Organisation Nothilfe e.V. Boxberg weißrussische Heimkinder in den Main-Tauber-Kreis ein. Die Organisation Nothilfe kommt für die Reisekosten als auch für Kranken- und Haftpflichtversicherung der Kinder auf. Um die Belastung der Gastfamilien zu verringern, werden die Kinder in der ersten Woche in einem Zeltlager sein, um dann anschließend 3 Wochen in den Gastfamilien zu leben. In dieser Zeit sollten die Kinder die Möglichkeit haben, verschiedene Schulen zu besuchen. Ziel des Besuches sollte sein, unsere Kultur und Sprachen den weißrussischen Kindern nahe zu bringen. Gleichzeitig haben die Gastfamilien die Möglichkeit, etwas über das Leben in Weißrussland zu erfahren. Voraussichtlicher Termin der Kinderfreizeit ist vom 06.07. – 04.08.2007. Interessenten können sich unter der Telefonnummer 09341 – 7455 melden. Außerdem besteht die Möglichkeit einer ausführlichen Besprechung in der Jahreshauptversammlung der Nothilfe am 08.03.07 um 19.30 im Rathaus in Ahorn/Eubigheim. Jugendarbeit kompakt: Der WSJ-Schulungs-Sixpack vor OrtIm Six-Pack zum qualifizierten Jugendmitarbeiter: Ab 07. Mai 2007 bietet die Württembergische Sportjugend (WSJ) in Bad Mergentheim die WSJ vor Ort – Kompaktschulung für Jugendmitarbeiter, eine Schulungsreihe rund um das Thema „Jugendarbeit im Sportverein“ an. An sechs Montagabenden (07. Mai, 14. Mai, 21. Mai, 11. Juni, 18. Juni, 25. Juni) werden in Kooperation mit den Sportkreisjugenden Mergentheim und Tauberbischofsheim, Zuschussmöglichkeiten für die Jugendarbeit genauso behandelt wie die Themen Jugendschutz bzw. Jugend und Gesellschaft. Jeweils von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr lernen die Teilnehmer auch, wie man Freizeiten organisiert oder Konflikte im Umgang mit Jugendlichen besser lösen kann. Eingeladen sind alle interessierten Vereinsmitarbeiter, die Kinder- und Jugendgruppen betreuen – egal aus welcher Sportart. Die Lehrgangsgebühr für die sechs Schulungsabende beträgt 21 Euro. Anmeldung und nähere Infos: Württembergische Sportjugend, Tel. 0711/28077-144.Anmeldeschluss ist Freitag, 30. März 2007.
Einladung zum Sportkreisjugendtag 2007Der geschäftsführende Vorstand der Sportjugend im Sportkreis Tauberbischofsheim lädt zum satzungsgemäßen Sportkreisjugendtag ein. Er findet am Freitag, 09.03.2007, 19.00 Uhr in der Becksteiner Winzerstube statt. Der Sportkreisjugendtag setzt sich aus den Jugenddelegierten der Vereine, den Jugendvertreter/innen der Fachverbände und dem geschäftsführenden Jugendvorstand zusammen. Seine Aufgabe ist, den geschäftsführenden Jugendvorstand zu wählen und die Zielsetzung für die kommenden 3 Jahre zu bestimmen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte der Gäste 3. Bericht des Sportkreisjugendreferenten 4. Bericht des Sportkreisjugendvorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Anträge, Verschiedenes Stimmberechtigt sind nur persönlich Anwesende. Das Stimmrecht einer Jugendabteilung kann nur durch Mitglieder derselben ausgeübt werden. Es können dabei mehrere Stimmen auf einen Vertreter gehäuft werden. Sportjugend TBB
Theaterabende in Wenkheim Die Welzbachbühne Wenkheim gibt an drei Abenden , Samstag, 17.3., Freitag 23.3. uns Samstag, 24.3 , jeweils um 20 Uhr in der Turnhalle Wenkheim, den Schwank in Wanggemer Mundart "Das Loch in der Wand". Karten gibt es im Vorverkauf bei "Rosemaries Trockenstube" Tel. 09349- 1508 und an der Abendkasse.
Einladung zum Heimatabend wann: Freitag, 09.03.2007 / 19:30 Uhr wo: Turnhalle Großrinderfeld Mit einem Bildvortrag über weltliche und kirchliche Feste sowie Vereinsjubiläen in unserem Dorf aus früheren Zeiten startet der Heimat- und Kulturverein sein Jahresprogramm für 2007. Klaus Reinhart, - den Großrinderfeldern als profunder Kenner der örtlichen Geschichte bestens bekannt – wird mit vielen interessanten Bildern, die ihm von den Einwohnern und unserem Verein zur Verfügung gestellt wurden, diesen Vortrag gestalten. Wir würden uns freuen, wenn wir zu dieser Veranstaltung viele heimatverbundene und geschichtsinteressierte Gäste begrüßen dürften. Der Eintritt ist frei.
V o r a n z e i g e: Einladung zu einer heimat- und kulturgeschichtlichen Führung wann: Sonntag, 25.03.2007 / 13:30 Uhr wo: Marktplatz Großrinderfeld
Während einem ca. 2-stündigen Rundgang im und um den alten Ortskern wird allen heimatgeschichtlich Interessierten ein Bild unseres Heimatortes, etwa aus der Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts vermittelt. Dabei werden alte Gebäude, Einrichtungen und Denkmale erklärt und über so manches schon in Vergessenheit Geratene berichtet. Diese Veranstaltung ist nicht nur interessant für Alteingesessene, sondern sicherlich auch für alle neu Zugezogenen, die Großrinderfeld als ihre neue Heimt ansehen. Die Teilnahme am Rundgang ist kostenlos. Im Anschluss an die Führung sind die Teilnehmer eingeladen, im Pfarrsaal bei Kaffee und Kuchen oder sonstigen Getränken über das Gesehene und Erlebte zu diskutieren.
Jugendsport der Großgemeinde TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld Spielgemeinschaft A-Jugend: Am Samstag den 10.03.2007 ist für uns der Start in die Rückrunde. Wir spielen um 16.00 Uhr in Großrinderfeld gegen den SV Dertingen. Treffpunkt ist um 15.15 Uhr in Großrinderfeld an der Halle. Treffpunkt in Schönfeld: 15.00 Uhr Bushaltestelle. Treffpunkt Gerchsheim: 15.00 Uhr Sportheim. Folgende Spieler sollten erscheinen: Dominik Bauer, Andreas Dürr, Martin Schmitt, Rene Lantzsch, Christian Küffner, Andreas Henneberger, Florian Stolzenberger, Marco Lesch, Manuel Illmer, Alexander Schäfer, Martin Reinhard, Carsten Lurz, Nico Stolzenberger, Dürr Stefan, Stefan Bergfeld, Uwe Dopf; Klaus, Betreuer
Großrinderfeld
Am Sonntag startet der TuS in das Fußballjahr 2007. Gleich zu Beginn erwartet uns ein ganz "schwerer Brocken". Zu Gast ist der FC Hundheim / Steinbach.
Spielbeginn 1. Mannschaft ist um 15.00 Uhr Spielbeginn 2. Mannschaft ist um 13.15 Uhr
Selbstverständlich haben wir auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt. Neben italienischen Kaffeespezialitäten und Kuchen gibt es Leckeres vom Grill und als besonderes Schmankerl nach dem Spiel unseren TuS-Mac.
TuS-Wassergymnastik Nächster Termin: Dienstag, 13. März 2007 9.40 Uhr Abfahrt am Marktplatz.
TuS – FitnessgymnastikAb sofort findet die TuS-Fitnessgymnastik wieder donnerstags um 19.00 Uhr in der Turnhalle statt. Nächster Termin Donnerstag, 15.03.2007. Alle, die Spaß an Step-Aerobic, Fitness und Bewegung haben, sind uns herzlich willkommen. Auch Neueinsteigerinnen dürfen gerne zum „Schnuppern“ vorbei kommen.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Probe findet am Donnerstag, 15. März 2007 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Chor „Haste Töne“ Auch wenn momentan keine Chorprobe stattfinden kann, treffen wir uns am Donnerstag, den 15.03.2007 um 20.15 Uhr in der Gaststätte zur Turnhalle zu einem Stammtisch.
Kirchenchor Großrinderfeld Achtung Änderung!! Wegen einer wichtigen Bürgerinformation am Dienstag, den 13.03.07 verlegen wir unsere nächste Chorprobe auf Montag, den 12.03.07 mit Beginn um 20 Uhr im Schwesternhaus.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 13.03.2007, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 15.03.2007, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 17.03.2007, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Hierzu laden wir alle, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben, gerne ein.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle. Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Bei Schnee und Glatteisgefahr müssen wir aus Sicherheitsgründen die Fahrten ins Schwimmbad ausfallen lassen und bitten um Verständnis. Die Vorstandschaft DLRG Großrinderfeld
Frauenkreis Voranzeige: Am Samstag, den 17. März 2007 laden wir zu einem Einkehrtag im Schwesternhaus ein, der von Frau Patricia Merkel aus Königheim unter dem Thema „Meine eigene Lebensspur entdecken“ geleitet wird. Beginn: 9.45 Uhr. Anmeldungen bei der Bäckerei Dürr. Anmeldeschluss: Mittwoch, 14. März 2007
Krabbelgruppe Am 14.03. und 21.03. basteln wir Osternester. Hierfür bitte Schere und Kleber mitbringen. Am 28.03. kommt dann der Osterhase zu uns. Am 04.04. und 11.04. findet keine Krabbelgruppe statt. Danach treffen wir uns wie gewohnt jeden Mittwoch von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Untergeschoss der Grundschule. Alle Kinder von 0 bis 3 Jahren sind bei uns herzlich Willkommen.
VdK Ortsgruppe Großrinderfeld VdK-Unterschriftenaktion „Mehrwertsteuer auf Arzneimittel senken“ 19 % Mehrwertsteuer auf Arzneimittel. Das ist einmalig in der Europäischen Union und sozial ungerecht. Zeigen Sie mit Ihrer Unterschrift, dass Sie mit der Politik nicht einverstanden sind. Unterschriftslisten liegen in der Praxis Christian Ong Großrinderfeld aus. Bei Rückfragen 09349/440 Engelbert Brand. Für das Mitmachen im Voraus besten Dank.
G e r c h s h e i m
TSV – Gerchsheim
Vorstandschaft Wir treffen uns am Dienstag, den 13. März im Sportheim zur Sitzung. Beginn ist um 19:30 Uhr.
I.
und II. Mannschaft
TSV - Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 23. März 2007 findet unsere Jahreshauptversammlung im Sportheim statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Beginn ist um 20:00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Grußworte 3. Totenehrung 4. Jahresberichte der Abteilungen 5. Bericht Vorstandschaft 6. Bericht Kassenwart 7. Bericht Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Ehrungen (15, 25, 40 und 50jährige Mitgliedschaft) 10. Dank des Vorstandes 11. Diverses (Wünsche, Anträge usw.)
v Wünsche, Anträge usw. bitte vor der Versammlung schriftlich bis 19.März 2007 bei Roland Seitz abgeben. v Die Abteilungsleiter werden gebeten, ihre Berichte in „Reinschrift“ zu verfassen und nach der Versamm- lung bei der Schriftführerin abzugeben. Vielen Dank ! Auf euer zahlreiches Kommen freut sich die TSV – Vorstandschaft
Volleyball I. Damenmannschaft Am vergangenen Samstag spielten wir gegen den Tabellenzweiten TG Ötigheim. Im ersten Satz konnten wir relativ gut mit unserem Gegner mithalten. Wir mussten den Satz aber mit 25:19 abgeben. Auch im zweiten Satz sah es zwischenzeitlich gar nicht so schlecht aus, doch durch unsere vielen Eigenfehler ging der Satz mit 25:21 an unsere Gegnerinnen. Im dritten Satz ließen wir uns hängen und verloren diesen deutlich mit 25:14. Unser nächstes Spiel findet am 17.03.2007 in Ketsch-Brühl statt. Die Damen aus Ketsch befinden sich zwei Plätze hinter uns, auf dem achten Tabellenplatz. Deshalb wollen wir diese Partie gewinnen, um wichtige Punkte zu sammeln.
II. Damenmannschaft Am vergangenen Sonntag, den 04.03. hatten wir ein Auswärtsspiel in Großeichholzheim. Dort trafen wir auf die Mädels vom SV Großeichholzheim 2. Schon von Beginn an spielten wir sehr druckvoll und ließen unsere Gegner erst gar nicht zum Zug kommen. Daher gewannen wir diesen mit 25:15. Weiterhin spielten wir unsere Gegner souverän aus und gewannen die nächsten beiden Sätze mit 25:13 und 25:17. Somit konnten wir das gesamte Spiel eindeutig mit 3:0 für uns entscheiden. Am Sonntag, den 18.03. haben wir unser letztes Heimspiel, wo wir ebenfalls auf unsere letzten zwei Gegner dieser Saison treffen werden. Da dieser Tag dann die Entscheidung über unsere womögliche Meisterschaft bringt, ist selbst der TV Eppingen (vorletzter Platz) ernst zu nehmen und nicht zu unterschätzen. Des Weiteren werden wir uns noch gegen den SV Moosbrunn, der momentan den vierten Platz belegt, behaupten müssen. Wir hoffen noch einmal und dieses Mal ganz besonders auf eure tolle Unterstützung! Spielbeginn ist wie immer um 11.00 Uhr, für Essen und Trinken ist gesorgt.
III.
Damenmannschaft
E-Jugend HeimspielAm 11.03.07 findet in Gerchsheim der 4. Spieltag der Verbandsliga statt. Spielbeginn: 10.00 Uhr
C-JugendAm 10.03.07 findet in Sinsheim der 3. Spieltag der Verbandsliga statt. Treffpunkt/Abfahrt – 08.00 / bei Horst
D-JugendNordbadischer MeisterSouverän, ungeschlagen, ohne einen Satz abzugeben wurde unsere D-Jugend Nordbadischer Meister. Die Überlegenheit der Gerchsheimer Mädchen zeigte sich auch am vergangenen Wochenende beim letzten Spieltag in Östringen, wo der Vizemeister aus Karlsruhe-Beiertheim deutlich geschlagen wurde. Unsere Mädchen haben ihren letztjährigen Meistertitel verteidigt und können sich berechtigte Hoffnungen machen bei den Süddeutschen Meisterschaften am 21.04.07 einen der vorderen Plätze zu belegen. Das tolle Ergebnis rundete unsere D-2 ab, die durch 2 Siege die Verbandsligarunde auf einem tollen 4. Platz abschloss Gerchsheim 1 – SV Karlsruhe/B: 2:0 (25:14, 25:15) Gerchsheim 1 - VBC Östringen: 2:0 (25:3, 25:5) Gerchsheim 2 – VBC Östringen: 2:0 (25:7, 25:16) Gerchsheim 2 – SV Sinsheim: 2:0 (25:19, 26:24)
Strohnapf-Ballett Gerchsheim Hallo zusammen, das erste MB Turnier liegt hinter uns und es
war ein gelungener Ausflug. Ein RIESEN DANKESCHÖN an unsere Fan-Truppe, die
sich lautstark bemerkbar gemacht hat und uns samt Bürgermeister nebst Gattin
tatkräftig unterstützten. Viel Spaß wünscht Euer Strohnapf-Ballett!
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld Der SV Schönfeld sagt ‚DANKE‘- den Freiwilligen Feuerwehren aus allen Ortsteilen, die durch ihr schnelles Eingreifen weiteren Schaden an den Vereinsheimen verhindert haben. Unser Dank gilt auch der Feuerwehr und dem Roten Kreuz aus Tauberbischofsheim, die vor Ort waren. Auch bedanken wir uns bei allen Helfern, die uns bei den bereits durchgeführten Aufräumarbeiten tatkräftig unterstützt haben. Die Vorstandschaft
I. und II. MannschaftUnser 1. Spiel nach der Winterpause findet am Sonntag, 11. März um 15.00 Uhr in Kupprichhausen statt. Gegner ist der TSV Kupprichhausen. Die II. Mannschaft ist spielfrei.
JahreshauptversammlungDie Jahreshauptversammlung des SV Schönfeld findet am 17.03.2007 um 20.00 Uhr im Gasthaus ‚Hofjäger‘ statt.
F- Jugend 3. Spieltag der Hallenrunde 2006/07 am Samstag, den 10. März in der Stadthalle Lauda. Abfahrt der F1 um 12.15 Uhr an der Bushaltestelle Spiele gegen Gissigheim (13.13 Uhr), Lauda (13.52), Assamstadt (14.31) und Schweigern (14.57)
Abfahrt der F2 um 14.30 Uhr an der Bushaltestelle Spiele gegen Königshofen (15.28 Uhr), Grünsfeld (16.07), Assamstadt (16.46) und Schweigern (17.12)
Bambini Am Sonntag, den 11. März nehmen wir an dem Bambini-Turnier in Tauberbischofsheim teil. Abfahrt um 10.30 Uhr an der Bushaltestelle
Bitte vormerken: Nächstes Bambini-Turnier am Sonntag, den 25. März in Königheim.
Es gibt uns noch! NORDIG WALKING GRUPPE SCHÖNFELD Wir treffen uns Montag 8.30 Uhr, Mittwoch 8.30 Uhr und Freitag 8.30 Uhr am Käppele in Schönfeld. Wer Interesse an dieser Sportart hat, ist bei uns herzlich Willkommen. Näheres bei Virina Bach Tel. 1671
Frauenkreis Schönfeld Frauen in Bewegung miteinander, füreinander bewegt von ihrem Glauben an Gott bewegt durch die Verbundenheit mit dem Land, das ihnen Heimat gibt und ist Frauen in Bewegung miteinander, füreinander tanzen in viele Richtungen den Weg der zum Leben führt auslotend nichts außer acht lassend Frauen in Bewegung miteinander, füreinander Steine wegrollen und Wege aufzeigen Bildung ermöglichen und Kritisches ansprechen Stärke gewinnen und Interessen vertreten
Wir haben Grund zu feiern! Die Kath. Landfrauenbewegung Schönfeld feiert am Samstag, den 10. März ihr 30-jähriges Jubiläum. Wir beginnen um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Vitus in Schönfeld mit Landvolkpfarrer Dr. Thomas Dietrich und Pfarrer Samulski mit einem Dankgottesdienst. Es liegen Gebetstexte aus. Im Anschluss an den Dankgottesdienst findet im Pfarrsaal eine kleine Feier statt.
Musikkapelle Schönfeld Am Freitag, den 09.03.2007 findet um 18.30 Uhr Chorprobe und anschließend um 20:00 Uhr Musikprobe im Musikheim statt.
Die Musikkapelle Schönfeld und der Chor laden die gesamte Bevölkerung am Sonntag, den 11.März um 15:00 Uhr ins Musikheim ein, um bei Kaffee und Kuchen den Film vom Weihnachtskonzert 2006 auf einer Großleinwand anzuschauen.
Einladung zur Hauptversammlung Am Samstag, dem 24. März 2007 findet um 20.00 Uhr im Musikheim die Hauptversammlung der Musikkapelle Schönfeld e.V. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden 2. Grußworte 3. Totenehrung 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht des ersten Vorsitzenden 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Beitragserhöhung 11. Wünsche und Anträge 12. Verschiedenes Es sind alle aktiven und passiven Mitglieder mit Partner herzlich eingeladen.
An alle Vereinsmitglieder, durch die Einbrüche und den Brand des Sportheims wurde auch das Schützenhaus total verschmutzt und verqualmt. Da die Reinigung doch einige Zeit in Anspruch nehmen wird sehen wir uns gezwungen die am 09. März 2007 geplante Jahreshauptversammlung zu verschieben. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
KINDERGOTTESDIENST-TEAM-TREFF Mo., 12.03.07 um 19.30 Uhr Alte Schule Schönfeld § Planung der nächsten Termine und Themen für die monatlichen Kindergottesdienste (dazu bitte bereits Gedanken machen) § Sonstige Anregungen Herzliche Einladung
I l m s p a n
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 09. März 2007 im Gasthaus Sonnenwinkel. Beginn: 20.00 Uhr Vorgesehene Tagesordnung 1. Begrüßung und Gedenken 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Bericht des Kassiers 4. a) Bericht der Revisoren b) Entlastung der Vorstandschaft 5. Ehrungen 6. Wünsche und Anträge 7. Verschiedenes 8. Termine 9. Vortrag: Herr Votteler: „Der Bauerngarten“
Wünsche und Anträge zu Punkt 6) können mündlich oder schriftlich bis zum Beginn der Jahreshauptversammlung beim Vorstand vorgebracht werden. Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder sowie Ortschafts- und Gemeinderäte zur Jahreshauptversammlung herzlich ein. Zum Vortrag von Herrn Votteler sind Gäste herzlich willkommen.
Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes am Freitag, den 16. März, 19.30 Uhr, nach Gerchsheim. Mitfahrgelegenheit bei Josef Dürr, Tel.: 770.
Salatpflanzen Die bestellten Salatpflanzen können ab Freitag, den 16. März abgeholt werden. Bitte Leergut mitbringen. Es gibt auch verschiedene Gemüsepflanzen, solange Vorrat reicht.
Frauen Ilmspan Wir laden zum Basteln ein am Freitag, 16.3.07 um 19.30 Uhr ins Gemeindezentrum. Es soll ein Wand- oder Tischschmuck gemacht werden. Wer selbst Osterdeko hat (Blüten, Eier, Häschen usw. nicht zu groß) kann dieses mitbringen, evtl. noch Heißklebepistole, außerdem Kaffeegedeck.
Großrinderfeld
Samstag, 10.03.:
Sonntag, 11.03.: 3. Fastensonntag
Dienstag, 13.03.:
Donnerstag, 15.03.:
Freitag, 16.03. Erstbeichte der Erstkommunionkinder 2007 14.30 Uhr – 15.15 Uhr Gruppe Schmitt/Schunder 15.15 Uhr – 16.00 Uhr Gruppe Oberst/Reinhart 16.00 Uhr Gruppe Mosinzer/Banzer 18.30 Uhr Kreuzweg 19.30 Uhr Treffen aller Kommunionhelfer, auch der neuen, im Schwesternhaus (bitte Urkunden mitbringen) Samstag, 17.03.:
Sonntag, 18.03.:4. Fastensonntag
Montag, 19.3.: Hochfest des Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria19.00 Uhr Festgottesdienst: Amt für Josefine u. Karl Weismann - Theresia Lechner - Josef Da- widziak u. Ang.
Gottesdienste auswärtsSamstag, 10.3.: Brunntal 17.30 Uhr Amt Sonntag, 11.3.: Wenkheim 9.00 Uhr Amt, Werbachhausen 10.30 Uhr Amt Samstag, 17.3.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt Sonntag, 18.3.: Wenkheim 10.30 Uhr Amt
Haushalt 2006/2007Der Haushalt unserer Pfarrgemeinde für die Jahre 2006/2007 ist vom Pfarrgemeinderat beschlossen und vom Erzb. Ordinariat in Freiburg genehmigt worden. Gemäß § 17 der KiStO liegt der Haushaltsplan vom 13. März bis 27. März 2007 im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme auf. Nach vorheriger telefonischer Vereinbarung ist eine Einsichtnahme auch außerhalb der Bürozeiten möglich.
Gruppenstunde der 4. u. 6. KlasseAm Freitag, dem 09.03. trifft sich die Gruppenstunde der 4. u. 6. Klasse um 16.45 Uhr vor dem Pfarrsaal zum Filmschauen.
Die Pfarrgemeinde lädt ihre Jugendgruppen ein zum 1. großen Kino-Tag im Pfarrsaal am Freitag, den 09.03.2007 9-11 Jährige um 17.00 Uhr, 12 Jährige um 19.00 Uhr. Eintritt frei! Wir hoffen ihr kommt alle!! Euer Pfarrgemeinderat - Jugendausschuss Spätschicht der Jugend Am Freitag, 23.03. 2007, findet im Pfarrsaal um 18.00 Uhr unsere traditionelle Spätschicht für alle Kinder und Jugendliche ab der 3.Klasse statt. Nach einem besinnlichen Teil zur Fastenzeit stärken wir uns und spielen anschließend miteinander. Bringt bitte wieder Gesellschaftsspiele mit. Ende der Veranstaltung ist ca. 20.00 Uhr. Euer Jugendausschuss vom PGR
Du willst mit zum Weltjugendtag nach Freiburg? Alle Jugendliche ab 13 Jahren, besonders die Firmanden des letzten Jahres, haben die einmalige Gelegenheit am Samstag, den 31.03.2007 mit zum Weltjugendtag nach Freiburg zu fahren. Unter dem Motto „ Love is in the air … „ gibt es tolle Angebote für euch z.B. die Rote Couch, Love-Songs und eine besondere Führung auf das Münsterdach. Nicht zuletzt erwartet euch ein Wiedersehen mit unserem Firmbischof Dr. Bernd Uhl. Das alles gibt’s für nur 13,- €. Weitere Infos bei Christine Tel.: 1547 Euer Jugendausschuss vom PGR
Einladung zum Einfachessen Am Sonntag, dem 01. April 2007 von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr wollen wir im Pfarrsaal wieder ein sog. Einfachessen veranstalten. Der Erlös ist zur Hälfte für die Fastenaktion MISEREOR und zur Hälfte für die notwendige Sanierung unseres Pfarrsaals wegen Feuchtigkeitsschäden. Um besser planen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich. Füllen Sie deshalb den folgenden Abschnitt aus und legen ihn bitte spätestens bis Sonntag, 25.03.2007 in das Körbchen am Ausgang der Kirche.
Es freut sich auf Ihr Kommen Der Pfarrgemeinderat
" ..................................................
Am Einfachessen am Sonntag, 01. April 2007
nehmen wir mit ................. Personen teil.
................................................................. (Name)
................................................................. (Adresse)
" .......................................................
Allen herzliche Grüße Ihr Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Samstag, 10.03.07 – Hl. Patrick der Glaubensbote in Irland (461) ab 16.00 Uhr Spielnachmittag im Gemeindezentrum Sonntag, 11.03.07 3. Fastensonntag
Montag, 12.03.: Hl. Messe v. Tag
Dienstag, 13.03.07 – Hl. Messe v. Tag
Donnerstag, 15.03.07 - Hl. Messe v. Tag 18.00 Uhr Kreuzweg
Sonntag, 18.03.07 4. Fastensonntag (Laetare)
Spiele-Nachmittag im Gemeindezentrum Am Samstag, 10. März, ab 16.00 Uhr, laden wir alle Kinder und Jugendliche ins Gemeindezentrum zu einem Spielenachmittag ein. Wir haben ausreichend Platz für große und kleine Spieler/innen und Spiele. Wer möchte bringt sein Lieblingsspiel mit. Wir freuen uns auf euch! Vroni, Michaela und Ingrid
Voranzeige - Einladung zum Einfachessen Auch in diesem Jahr möchten wir Sie, liebe Pfarrgemeinde, nach dem Sonntagsgottesdienst am 18.03., ab 11.30 Uhr, zum Einfachessen in der Fastenzeit ins Gemeindezentrum einladen. Zusammen mit unserer Ministrantenköchin bereiten wir einen kräftigen Suppeneintopf vor, dazu bieten wir nach dem Essen Blechkuchen und Kaffee an. Bei dieser Gelegenheit zeigen wir Ihnen eine kurze Zusammenfassung unserer Ministranten-Winterfreizeit in Polen, dabei auch Bilder von der wieder neu aufgebauten Frauenkirche in Dresden, die wir auf der Rückfahrt besucht haben. Der Erlös dieser Veranstaltung wird für die Ministranten- und Jugendarbeit in unseren Gemeinden verwendet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Erstkommunion 2007 – Elternabend Zu einem Elternabend am Donnerstag, den 15.03.07 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum lade ich alle Eltern unserer Erstkommunionkinder herzlich ein. Ilmspan
Sonntag, 11.03.07 – 3. Fastensonntag
Mittwoch, 14.03.07 Hl. Messe v. Tag 18.00 Uhr Kreuzweg 18.30 Uhr Hl. Messe z. Ehren z. Muttergottes - Amt für Josef Weniger - A.f. Josef Fischer - gestift. Hl. Messe f. Philomena Konrad - A.f. Ludwig u. Lidwina Göbel - A.f. Ludwig Fleischmann u. deren Angeh. Samstag, 17.03.07 – Hl. Patrick der Glaubensbote in Irland (461)
Sonntag, 18.03.07 – 4. Fastensonntag (Laetare)
Einladung zum Familiengottesdienst Am Sonntag, den 11.03.2007, um 10.00 Uhr gestalten die Ilmspaner Kindergartenkinder die hl. Messe mit. Das Thema „Gott hat alle Kinder lieb“ werden sie mit verschiedenen Beiträgen den Gottesdienst bereichern und laden die ganze Pfarrgemeinde dazu recht herzlich ein.
Krankenpflegeverein? Wozu? Hilfen für Menschen in besonderen Lebenssituationen gehört neben der Feier der Liturgie und der Verkündigung des Glaubens von Alters her zu den unverzichtbaren Merkmalen einer christlichen Gemeinde in der jeder Einzelne aufgerufen ist sich mit seinen Talenten und Möglichkeiten einzusetzen. Der Krankenpflegeverein wurde einstens gegründet mit dem Ziel die Gemeindeschwester finanziell zu unterstützen, damit die häusliche Krankenpflege auch für diejenigen garantiert war, die sich eine Pflegekraft nicht leisten konnten. Solidarisch hat man also die Frage nach der Versorgung der Kranken der Gemeinde gelöst. Mit dem Abzug der Gemeindeschwester änderte sich das Ziel des Krankenpflegevereins. Mit der Einführung der Pflegeversicherung könnte man denken wäre es nun allen möglich sich Pflege leisten zu können. In gewisser Weise stimmt das auch- aber nicht immer. Die Frage nach den Zielen und dem Zweck des Krankenvereins ist geblieben.
Solidarität heißt das Zauberwort. Mit ihrem Mitgliedsbeitrag von 12,-€ im Jahr unterstützen Sie die Pfarrgemeinde bei der Wahrnehmung ihrer sozialen und karitativen Aufgaben. So können Menschen unterstützt werden, die in Not geraten oder in Situationen kommen, in denen staatliche Hilfe nicht möglich ist bzw. nicht ausreicht. Der Krankenpflegeverein ist eben nicht mehr nur für die Kranken da, sondern fühlt sich als Solidaritätsverein für Menschen die in unserer Gemeinde zu wenig haben. Dies kann Unterstützung von Einzelnen oder Familien sein, Förderung ehrenamtlicher Arbeit im sozial-karitativen Bereich, in der Kinder-Jugend und Seniorenarbeit. Leisten Sie einen solidarischen Beitrag mit ihrer Mitgliedschaft gemäß der Lehre und dem Handeln Jesu: „Denn ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben, ich war nackt und ihr habt mich gekleidet…“ Mt 25 35,36 Mit dieser Neuorientierung und einem neugewählten Vorstand wollen wir uns den zeitgemäßen Aufgaben einer christlichen Gemeinde stellen.
Schönfeld
Samstag, 10.03.07
Sonntag, 11.03.07 – 3. Fastensonntag 13.00 Uhr Rosenkranz 13.30 Uhr Fastenandacht Donnerstag, 15.03.07 19.30 Uhr Elternabend der Erstkommunionkinder 2007 aus Gerchsheim u. Schönfeld im Ge- meindezentrum in Gerchsheim Freitag, 16.03.: – Hl. Messe v. Tag 18.00 Uhr Kreuzweg
Sonntag, 18.03.07 – 4. Fastensonntag (Laetare)
13.30 Uhr Rosenkranz 14.00 Uhr Andacht mit Krankensalbung und Sakr. Segen anschl. Seniorennachmittag im Pfarrsaal
Jubiläum der Landfrauenbewegung Schönfeld Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus am Samstag, den 10. März 2007 um 18.00 Uhr, der von Landvolkpfarrer Herrn Dr. Thomas Dietrich und unserem Pfarrer Damian Samulski zelebriert wird, dankt die katholische Landfrauenbewegung für 30 Jahre mit- und füreinander. Es liegen Gebetstexte aus. Im Anschluss an den Dankgottesdienst findet im Pfarrsaal eine kleine Feier statt. Frauengemeinschaft Schönfeld
Möge die österliche Bußzeit für uns die Zeit des inneren Wachstums werden, was durch Gottes Wort in unseren Herzen gesät wurde. Möge diese Zeit, die Zeit der Umkehr und Änderung des Lebens sein.
Ihr Pfarrer Damian Samulski
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Euer Vater weiß, was ihr bedürft, bevor ihr ihn bittet. Matthäus 6,8 Freitag, 09.03.2007
Samstag, 10.03.2007
Sonntag, 11.03.2007
Montag, 12.03.2007
DIENSTAG, 13.03.2007
Mittwoch, 14.03.2007
Donnerstag, 15.03.2007
Freitag, 16.03.2007
SAMSTAG, 17.03.2007
Sonntag, 18.03.2007
Ev. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Dienstag, 13.03. Pfarrbüro nicht besetzt Donnerstag, 15.03. 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Familienanzeigen und Werbung
Großes Baugrundstück (1.000,00 m²) mit Panoramablick in oberster Randlage im B-Plan Gebiet "Paradies"; Alemannenstraße voll erschlossen; Preis 72.000,- EUR; werktags ab 17 Uhr, Tel. 06221-780989; e-mail:cresbo@online.de
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 15. März 2007 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 22. März 2007 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Schöne, helle, voll renovierte 3-Zimmerwohnung 110 qm, mit Balkon, EBK, Öl-Zentralheizung, zusätzlichen Kaminofen und Kellerraum ab sofort in 97950 Großrinderfeld zu vermieten. Kaltmiete pro qm € 3,55 + NK + Einzelgarage nach Bedarf. Tel.: 09349/929075 nach 19.30 Uhr oder 0931/16600
Mit Urteil des BGH vom 12.10.2005 wurden Klauseln in Lebensversicherungsverträgen für unwirksam erklärt, die bei vorzeitiger Kündigung dem Versicherer die Möglichkeit gaben, die Auszahlungsansprüche des Kunden mit Stornogebühren und Provisionen zu verrechnen. Das Urteil betrifft ca. 5 - 7,5 Millionen Versicherungsverträge, die von 1994 bis 2001 geschlossen und vorzeitig gekündigt wurden und damit neu abzurechnen sind. Ist Ihr ehemaliger Vertrag auch dabei? Und hat Ihr ehemaliger Versicherer Sie auf den nunmehr neuen und für Sie günstigen Umstand hingewiesen? Wenn nicht, sollten Sie es tun. Helga Fiedler R e c h t s a n w ä l t i n Familienrecht Erbrecht Vertragsrecht privates Versicherungsrecht 97947 Grünsfeld Heckenrosenweg 9 Fon: 0163 / 430 76 06 0 1520 / 250 72 41
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |