Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
der Gemeinde
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister ã Copyright 2007 Gemeindeverwaltung * D - 97950 Großrinderfeld * Bezugspreis 3,-- € pro Quartal Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 * Telefax: 920 1512 * E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de * Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10 * Telefax: 09349 – 920111 * E-Mail: rathaus@grossrinderfeld.de
Amtliche Bekanntmachungen
Bürgermeisterwahl - Wähler mit Wahlschein Diejenigen, die für die Neuwahl einen Wahlschein erhalten haben, können am Sonntag im Wahllokal nur gegen Vorlage dieses Wahlscheines von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Wahlschein bitte nicht vergessen!!
Öffentliche Sitzungen des Briefwahlvorstandes, der Wahlvorstände und des Gemeindewahl- ausschusses anlässlich der Bürgermeisterwahl am 06.05.2007 Der Briefwahlvorstand trifft sich am Sonntag, dem 06. Mai 2007 um 16.30 Uhr im Rathaus Großrinderfeld, Zimmer 5, zur Zulassung der Wahlbriefe, ab 18.00 Uhr beginnt die Ermittlung und Feststellung des Briefwahlergebnisses.
Die Wahlvorstände der jeweiligen Wahlbezirke beginnen am Sonntag, dem 06. Mai 2007 ab 18.00 Uhr mit der Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlraum des entsprechenden Wahlbezirks. Der Gemeindewahlausschuss trifft sich am Montag, 07. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses in Großrinderfeld zur Ermittlung und Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses.
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 09. Mai 2007 um 19.00 Uhr in Ilmspan, Gemeindezentrum
Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 02. 04. 2007 gefassten Beschlüsse
2. Vergabe Ausbau Herrenstraße, OT Gerchsheim
3. Auftragsvergabe für Ausführungsplanung und Aus- schreibung der Gewerke für das Dorfgemeinschafts- haus, OT Schönfeld.
4. Ortskernerneuerung Schönfeld a) Vergabe Ingenieurleistungen für Planung Ausbau Dorfstraße/Kleinrinderfelder Straße/Gerchsheimer Straße b) Kanalsanierung und Erneuerung Wasserleitung in den Seitengassen zu oben genannten Straßen.
5. Umschichtung Fördermittel für das Melap Programm „Haus und Hof“.
6. Entscheidung über die Anschaffung einer Skateranla- ge in Großrinderfeld.
7. Entscheidung zur Vergabe einer neuen Computeran- lage für die Grund- und Hauptschule.
8. Bestellung ehrenamtlicher Mitglieder im Gutachter- ausschuss auf Vorschlag des Finanzamtes TBB
9. Behandlung von Baugesuchen a) Schönfeld, Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf Grundstück Flurstück Nr. 6091/1 der Gemarkung Schönfeld, Wiesengäßlein 8. b) Schönfeld, Neubau eines Carports auf Grundstück Flurstück Nr. 6782 der Gemarkung Schönfeld, Bensleweg 45. c) Ilmspan, Bestandsplan zum Neubau eines Einfa- milienwohnhauses mit Einliegerwohnung auf Grundstück Flurstück Nr. 3454/13 der Gemarkung Ilmspan, Laurentiusweg 2, im Kenntnisgabever- fahren, nur Info. d) Gerchsheim, Überdachung einer bestehenden Flachdachgarage auf Grundstück Flurstück Nr. 126, der Gemarkung Gerchsheim, Tannenweg 11. e) Gerchsheim, Neubau einer Garage auf Grund- stück Flurstück Nr. 7464 der Gemarkung Gerchs- heim, Veilchenstraße 11. f) Gerchsheim, Neubau einer Garage auf Grundstück Flurstück Nr. 8697/4 der Gemarkung Gerchsheim, Am Geißgraben 1.
10. Fragen von Einwohnern
11. Verschiedenes
– Die Verwaltung weist darauf hin, dass zur zusätzlichen Information für die Zuhörer der Gemeinderatssitzung die Tagesordnungspunkte mit Erläuterungen auf den Stühlen ausliegen. –
Ortschaftsrat Großrinderfeld Am Dienstag, dem 08. Mai 2007 findet um 19.30 Uhr eine Sitzung des Ortschaftsrates statt. Treffpunkt: 19.30 Uhr Bauschuttplatz „Löhlein“, im Anschluss im Sitzungssaal des Rathauses in Großrinderfeld Tagesordnung: 1. Testfahrt der Quads am „Löhlein“ 2. Baugesuche 3. Feldwege 4. Verschiedenes 5. Fragen anwesender Zuhörer
Ortschaftsratssitzung Schönfeld Am Dienstag, dem 08. Mai 2007 findet um 20.00 Uhr in der alten Schule eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Baugesuche 2. Info Friedhof 3. Anfragen der Bürger zum Ortsteil Schönfeld 4. Verschiedenes 5. Info Dorfgemeinschaftshaus
Ortschaftsratssitzung Gerchsheim Am Freitag, den 04.05.2007 findet ab 20.00 Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Rathaussaal Gerchsheim statt. Die Tagesordnung wurde bereits im letzten Mitteilungsblatt veröffentlicht.
Ortschaftsratssitzung Ilmspan Am Freitag, den 04. Mai 2007 findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates im OG Gemeindezentrum statt. Tagesordnung: 1. Baugesuche 2. Wahleinteilung (Bürgermeisterwahl / 2. Wahlgang) 3. Verschiedenes 4. Anfragen der Bürger zum OT Ilmspan. Die Anlieger des Gewannweges werden gebeten, falls noch Unklarheiten bezüglich des Ausbaus vorhanden sind, dies in der OR - Sitzung mitzuteilen.
Trinkwasseruntersuchung auf den Nitratgehalt
Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack findet am Montag, 07. Mai 07 in Hof Baiertal und am Freitag, 11. Mai 07 in Großrinderfeld, Schönfeld, Ilmspan und Gerchsheim statt.
Übungen der Bundeswehr In der Zeit vom 07. – 11.05.2007 findet eine Feldeinsatzübung, Marsch und Schießvorhaben des Instandsetzungsbataillon 466, Volkach statt. Wir bitten insbesondere die Jagdausübungsberechtigten um Kenntnisnahme. Ärztlicher Notfalldienstplan Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr 05./06.05.2007 Dr. Saltin, Wittighausen Beckengäßlein 12 , Tel.: 09347/310 05.05.2007 Franken Apotheke, Tauberbischofsheim 06.05.2007 Obertor Apotheke, Lauda-Königshofen Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701
EnBW Stromversorgung: Kostenfreie 24-h-Hotline für Stromstörungen 0800 3629477 Service-Telefon 0800 99999 66 (Gebührenfrei) Gasversorgung Stadtwerk Tauberfranken GmbH Bereitschaftsdienst: 07931/491-360 FRAUEN HELFEN FRAUEN Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen Tel.: 09341/7778
Ilmspan am 05.05. Endres Alois zum 76. Geburtstag
Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle Eheschließungen: am 26.04.2007 Paul Frizler und Vera Werner, wohnhaft in Großrinderfeld, Wenkheimer Str. 7 Sterbefälle: am 21.04.2007 Lydia Kraus geb. Hehn, 76 Jahre, wohnhaft in Gerchsheim, Würzburger Str. 81
Vereins- und andere Nachrichten
Anmeldung der Schulanfänger Mit Beginn des Schuljahres 2007/08 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30.09.2007 das 6. Lebensjahr vollendet haben. Die zwischen dem 01.09.2000 und dem 30.09.2001 geborenen Kinder müssen an der für den Wohnbezirk zuständigen Schule angemeldet werden. Kinder die zwischen dem 01.10.2001 und dem 30.06.2002 geboren sind, können ebenfalls angemeldet werden. Voraussetzung ist die Schulfähigkeit des Kindes.
Es gelten folgende Anmeldetermine Grundschule Großrinderfeld, Montag, 07.05.2007 ab 16.00 Uhr Kinder aus Ilmspan ab 16.30 Uhr Kinder aus Schönfeld ab 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Kinder aus Großrinderfeld
Grundschule Gerchsheim, Dienstag, 08.05.2007 um 14.00 Uhr Kinder aus Gerchsheim
Mitzubringen sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch. Die anzumeldenden Kinder sind vorzustellen. H. Michelbach, Rektor Freiwillige
Feuerwehr
Abt. Großrinderfeld Feuerwehrsport Ab sofort findet der Feuerwehrsport immer donnerstags um 20.00 Uhr in der Turnhalle statt. Um rege Beteiligung wird gebeten.
Termine Am Fr., 11.05.07 um 18.15 Uhr ist Abfahrt nach Bad Mergentheim für die eingeteilten Atemschutzgeräteträger für den jährlichen Durchgang.
Am So., 13.05.07 nimmt die Wehr am Festumzug der FFW Gerchsheim teil. Abfahrt am Marktplatz ist um 12.30 Uhr.
Am Sa., 19.05.07, um 18.15 Uhr, ist die Abfahrt am Marktplatz zum Feuerwehrfest nach Helmstadt.
Abt. Gerchsheim
Am Dienstag, den 08. Mai 2007 um 19.30 Uhr findet eine Übung statt.
Feuerwehrfest Am Freitag den 11.05.07 treffen sich die eingeteilten Kameradinnen und Kameraden um 13:00 Uhr zum Aufbau der Festhalle (Festkommers) Am Samstag treffen wir (Alle) uns um 13:00 Uhr um die Halle für das Fest vorzubereiten.
Festkommers Die gesamte Abteilung (Aktive, Altersabteilung, Jugend) trifft sich am Freitag den 11.05.07 um 18:30 Uhr am Gerätehaus zum Gedenkgottesdienst und anschließenden Festkommers. Hierzu sind auch alle Partner (Ehefrauen usw.) herzlich eingeladen.
Jugendfeuerwehr Abt. Gerchsheim Nächstes Treffen der Jugendfeuerwehr am Samstag 05.05.07 um 16 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Abt. Schönfeld Eine Festausschusssitzung findet am Donnerstag, den 10.05.2007 um 20.00 Uhr statt.
Jugendfeuerwehr Abt. Schönfeld Nächster Treff der Jugendfeuerwehr ist am Samstag, 05.05. um 17.00 Uhr.
Schülerwettbewerb „Brücken verbinden“ Kultusminister Rau übernimmt Schirmherrschaft 10.000 Euro Preisgelder Die Ingenieurkammer Baden-Württemberg richtet in diesem Jahr zum dritten Mal den Landeswettbewerb „Brücken verbinden“ aus. Ausführliche Informationen zu dem Schülerwettbewerb „Brücken verbinden 2007“ Fristen und Teilnahmebedingungen sind auf der Website der Ingenieurkammer Baden-Württemberg abrufbar: www.ingkbw.de >Infromation> “Brücken verbinden 2007“
IHK-Existenzgründungsseminar in HeilbronnWie mache ich mich selbständig? Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer organisiert die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken. Termin: Montag, 14. Mai, 18:30 Uhr Ort: IHK Heilbronn-Franken, Saal Franken Interessenten werden gebeten, sich bei der IHK Heilbronn-Franken, Barbara Fischer (Telefon: 07131 9677-118, Fax: 07131 9677-119, E-Mail: fischer@heilbronn.ihk.de), anzumelden.
Fecht – Club Großrinderfeld Hiermit dürfen wir unsere Mitglieder recht herzlich zu unserer turnusmäßig stattfindenden Jahreshauptversammlung am Freitag den 25. Mai einladen. Wir treffen uns um 20.00 Uhr im Gasthaus „Zum Hofjäger“ in Schönfeld.
Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung èGenehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Abteilungsleiters Fechten 4. Bericht des Leiters des Kenjukate – Zentrums Main – Tauber èRückblick und Ausblick 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassiers und des Gesamtvorstandes 8. Verabschiedung einer Geschäfts- und Wahlordnung und damit verbundene Satzungsänderungen 9. Bestätigung einer(s) neuen Jugendvertreters(in) / Nachwahlen für den Beirat 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes 12. Schlusswort
Wünsche und Anträge müssen schriftlich bis zum 20. Mai bei der Vorstandschaft eingereicht werden.
DLRG Wenkheim: Jugendfest am 12. und 13. Mai 2007 am Schwimmbad Welzbachtal Wenkheim Samstag, 12. Mai 2007ab 14:00 Uhr Fischerstechen mit den Vereinen, die Kaffeebar ist ab 14:00 Uhr geöffnet, anschließend ist Fest- und Barbetrieb „Happy Hour von 21:30 bis 22:30 Uhr". Wir bieten Chili con Carne, Bratwurst, Currywurst, Steaks und Pommes Frites an. Sonntag, 13. Mai 2007 Frühschoppen, ab 12:00 Uhr Mittagessen, ab 13:00 Uhr ist die Kaffeebar geöffnet neu, ab 14:00 Uhr Kinderflohmarkt von Kindern für Kinder Zum Mittagessen bieten wir an Rindfleisch mit Meerrettich und Kartoffeln, Schweinerollbraten mit Spätzle und Salat, am Sonntagnachmittag Spaß und Spiel für Kinder. Auf einen Besuch des Jugendfestes freut sich die DLRG Wenkheim e.V.. Der Erlös wird für unsere Jugendarbeit verwendet.
Kindergarten St. Anna Gerchsheim Einladung an alle Mütter und Väter der Großgemeinde zu einem Vortrag von Elisabeth Kretteck (Sozialarbeiterin und Familientherapeutin) zum Thema "Kinder lernen ihr Leben" - Übergänge, Entwicklungen, Veränderungen...vom Kleinkind zum Schulkind - am Dienstag, den 15. Mai 2007, 19.30 Uhr im Gemeindesaal Gerchsheim. Veranstalter ist der Kindergarten Gerchsheim. Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich bis zum 11.05.07 unter der Telefonnummer des Kindergartens St. Anna Gerchsheim: 09344-353
Wir danken allen ganz herzlich die uns bei unserem Maifest wieder unterstützt haben. Sei es durch Spenden, Leihgaben, Arbeitskraft oder eben durch einen Besuch am See. Falls wir etwas besser machen können freuen wir uns über Anregungen. P.S.: Nachdem nun Ausflug und Seefest vorüber sind werden wir uns auch wieder für Regen stark machen.
Naturkundliche Morgenwanderung Am Sonntag, den 6. Mai treffen wir uns zu einer weiteren Naturkundlichen Morgenwanderung um 8.00 Uhr am ZG-Lagerhaus. Ziel wird unsere Nachbargemeinde Wenkheim sein.
Kreisversammlung in Werbach Am Freitag, den 11. Mai findet die NABU Frühjahrsversammlung in Werbach statt. Voraus geht eine Exkursion in das älteste Naturschutzgebiet der Region, den Apfelberg. Exkursionsleiter ist der Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes, Dipl. Biologe Lorenz Flad (Abfahrt um 16.15 am Marktplatz). Um 20.00 Uhr beginnt im Sportheim Werbach der offizielle Teil. NABU-Landesvorsitzender Dr. Stefan Rösler hat seinen Besuch angekündigt.
Stunde der Gartenvögel 2007 Mittlerweile liegen die Faltblätter zur Aktion „Stunde der Gartenvögel“ aus. Einfach die beobachteten Vögel ankreuzen, einsenden und tolle Preise gewinnen. Weitere Infos gibt es unter www.stunde-der-gartenvoegel.de
Stunde der Gartenvögel im SWR Fernsehen 7. – 12. Mai 2007 Landesschau: Montag bis Freitag 18.45 – 19.45 Uhr Grünzeug: Dienstag 18.15 – 18.45 Uhr
Naturkundliche Morgenwanderung 20. Mai Änderung! Am Sonntag, den 20. Mai treffen wir uns mit dem OGV Gerchsheim zu einer gemeinsamen Morgenwanderung um 7.00 Uhr am ZG-Lagerhaus. Von dort fahren wir gemeinsam nach Gerchsheim.
NAJU Großrinderfeld Der Natur auf der Spur
Stunde der Gartenvögel für Kinder Wir werden am Samstag, den 12. Mai gemeinsam eine Vogel-Gucken-Tour durchs Dorf unternehmen. Dabei wollen wir die Vögel in unserem Dorf genauer kennen lernen. Mehr erfahrt Ihr dazu im nächsten Gemeindeblatt.
Jugendsport der Großgemeinde Spielgemeinschaft TuS Großrinderfeld, TSV Gerchsheim und SV Schönfeld
Am Samstag den 05.05.2007 spielen wir um 16.00 Uhr in Boxberg. Treffpunkt für alle ist um 14.45 Uhr in Großrinderfeld an der Halle. Treffpunkt in Schönfeld: 14.30 Uhr Bushaltestelle. Treffpunkt Gerchsheim: 14.30 Uhr Sportheim. Folgende Spieler sollten erscheinen: Dominik Bauer, Andreas Dürr, Martin Schmitt, Rene Lantzsch, Christian Küffner, Andreas Henneberger, Florian Stolzenberger, Marco Lesch, Manuel Illmer, Alexander Schäfer, Martin Reinhard, Carsten Lurz, Stefan Günther, Stefan Dürr, Uwe Dopf, Jonathan Uihlein ;
TuS - Sportabzeichentreff 2007 Endlich ist es wieder soweit! Wir beginnen wieder mit dem Training für das "Deutsche Sportabzeichen". Auch dieses Jahr wollen wir gemeinsam mit Kindern ab 8 Jahren und Erwachsenen üben, um dann die Disziplinen Sprung, Wurf, Schwimmen, Kurz- und Langstrecke abzunehmen. Wir würden uns freuen, neue und altbekannte Gesichter beim Sportabzeichentreff begrüßen zu können.
Wir treffen uns ab dem 07. Mai 2007 jeden Montag ab 18.30 Uhr am neuen Sportplatz. Wenn ihr Lust habt, schaut einfach mal beim Training für das Sportabzeichen vorbei! Das Sportabzeichen - Team
Großrinderfeld
Am Sonntag, den 06.05.2007 ist der TuS zu Gast beim TSV Unterschüpf. Spielbeginn 1. Mannschaft ist um 15.00 Uhr Spielbeginn 2. Mannschaft ist um 13.15 Uhr
AH Abteilung Heimspiel gegen Pülfringen Am Samstag (05.05.) spielen wir zu Hause gegen die AH des SV Pülfringen. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr, Treffpunkt 17.15 Uhr.
TuS-Fußball-Mädels Das Spiel am vergangenen Samstag gegen den TSV Assamstadt wurde abgesagt. Ein neuer Termin für diese Begegnung steht noch nicht fest. Unser nächstes Spiel bestreiten wir am Samstag den 5.5.2007 auswärts beim SV Ballenberg. Spielbeginn: 17.00 Uhr
TuS-Fitnessgymnastik Unser nächster Termin ist am Donnerstag, 10. Mai um 19.00 Uhr in der Turnhalle.
Gesangverein Liederkranz 1912 e.V. Großrinderfeld
Männerchor Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, den 10. Mai 2007 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Kirchenchor Großrinderfeld Am Samstag, den 05. Mai 2007 findet in Verbindung mit der Vorabendmesse die Eröffnung der Maiandachten statt, die wir gesanglich mitgestalten. Zum Einsingen treffen wir uns um 18.30 Uhr im Schwesternhaus.
Nach der Vorabendmesse trifft sich die Chorgemeinschaft zu ihrer diesjährigen ordentlichen Chorversammlung im Gasthaus „Löwen“. Neben den Berichten der Vorstandsmitglieder stehen Ehrungen langjähriger Mitglieder und der diesjährige Ausflug auf der Tagesordnung. Weitere Anträge für die Versammlung können jederzeit bei der Vorstandschaft eingereicht werden.
Unsere nächste Chorprobe ist am Dienstag, 08. Mai 2007 um 20 Uhr im Schwesternhaus.
Wandern in der Natur Gemarkung Großrinderfeld Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Großrinderfeld.
Walking in Großrinderfeld Zum gemeinsamen Walken treffen wir uns am Dienstag, 08.05.2007, um 18.00 Uhr, am Bauhof, Donnerstag, 10.05.2007, um 08.30 Uhr, am Bauhof Samstag, 12.05.2007, 14.30 Uhr, oberhalb Auto-Hannig. Hierzu laden wir alle, die Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben, gerne ein.
Montag und Freitag: 18.00 – 19.00 Uhr Schüler 19.00 – 20.00 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Senioren
Hallo ihr Wasserratten! Jeden Mittwoch fahren wir ins Höchberger Schwimmbad. Treffpunkt: 17.45 Uhr an der Turnhalle. Gerne nehmen wir Schwimmprüfungen (Seepferdchen, Schwimmabzeichen in Bronze, Silber, Gold, Rettungsschwimmer, etc.) ab! Für nähere Informationen steht Ihnen unser Vorsitzender, Günther Dertinger, Tel: 1064, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch! Die Vorstandschaft DLRG Großrinderfeld
Krabbelgruppe Am 09.05. wollen wir basteln. Hierfür bitte ein Foto eures Kindes, Schere und Kleber mitbringen. Am 30.05. und 06.06. findet keine Krabbelgruppe statt. Danach treffen wir uns wie gewohnt jeden Mittwoch von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Untergeschoss der Grundschule. Alle Kinder von 0 bis 3 Jahren sind bei uns herzlich Willkommen.
Altenwerk Am Dienstag, den 08. Mai 2007 findet unser nächster Seniorennachmittag statt. Wir treffen uns um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle. Dort werden wir eine Maiandacht mit Ansprache und Segen zusammen mit Herrn Pfarrer Ochs halten (Texte mit Lieder für die Maiandacht werden ausgelegt), anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. Frau Mathilde Bittermann aus Schönfeld wird über Ergotherapie sprechen. Wir laden wieder alle Seniorinnen und Senioren zur Maiandacht mit anschließendem gemütlichen Beisammensein recht herzlich ein.
Komm-mit-Treff Die Komm-mit-Gruppe trifft sich am Mittwoch, 09.05.2007 um 15.00 Uhr diesmal am Marktplatz zur Abfahrt nach Gerlachsheim. Dort werden wir eine Führung durch die barocke Klosterkirche haben, anschl. gemütliche Einkehr. Alleinstehende sind herzlich willkommen, Tel.: 442 bei Brigitte Günther.
G e r c h s h e i m
Wasserentnahme aus dem Löschteich neben der Kläranlage wird untersagt. Wegen der nun schon sehr lange anhaltenden Trockenheit hat sich die Waldbrandgefahr erheblich verschärft. Auch in Funk und Presse wird täglich darauf hingewiesen. Da der See neben der Kläranlage, als Löschwasserreservoir angelegt, jetzt schon einen fallenden Wasserspiegel erkennen lässt, wird die Wasserentnahme ab sofort untersagt.
TSV – Gerchsheim
I. und II. Mannschaft Am Sonntag, den 6. Mai spielen beide Mannschaften auswärts. Unsere II. Mannschaft spielt in Wenkheim. Beginn ist um 13:15 Uhr. Unsere I. Mannschaft spielt gegen Uissigheim/Gamburg II. Beginn ist um 15:00 Uhr. AUFGEPASST ! ! ! Das Spiel wird in UISSIGHEIM ausgetragen.
AH - Abteilung Wir spielen am Samstag, den 5. Mai zu Hause gegen Gaubüttelbrunn. Das Spiel beginnt um 17:30. Wir treffen uns um 16:45 Uhr am Sportheim.
Preisschafkopf Wir möchten uns bei den zahlreichen Besuchern (von nah und fern) des Preisschafkopfs am vergangenen Wochenende recht herzlich bedanken. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die vielen Sponsoren, die uns die Sachpreise ermöglicht haben. Die Vorstandschaft
AN ALLE ABTEILUNGEN DES TSV Am Sonntag, den 13. Mai findet der Festzug der FFW Gerchsheim statt. Selbstverständlich nehmen wir mit ALLEN Abteilungen daran teil. Deshalb bitten wir euch, erscheint pünktlich und vor allem vollzählig. Treffpunkt: 12:30 Uhr am Sportheim. Kleiderordnung: Trainingsanzüge. Eure Vorstandschaft
Volleyball Volleykids - D-Jugend 3. Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften in Tuttlingen Trotz des tollen Ergebnisses konnten unsere Mädchen die Tränen der Enttäuschung nicht zurückhalten. Das große Ziel, den 2. Platz und die damit verbundene Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu erreichen, wurde knapp verfehlt. Unsere Mädchen begannen souverän. Die Vorrundenspiele gegen den Gastgeber, TG Tuttlingen (25:9, 25:8) und SV Gammertingen (25:9, 25:16) wurden deutlich gewonnen. In der Zwischenrunde wurde der 1. Ispringer VV (25:14, 25:13) klar geschlagen. Unsere Mädchen standen in der Endrunde der drei besten Mannschaften. Hier kam es gleich zum vorentscheidenden Spiel gegen die Mädchen des TSV Burladingen. Den 1. Satz bestimmten unsere Mädchen und gewannen mit 25:21. Im 2. Satz zogen die Burladinger schnell davon und siegten deutlich 25:11. Der Tiebreak musste die Entscheidung bringen. Trotz eines 7:4 und 9:6 Vorsprungs gelang es uns nicht das Spiel für uns zu entscheiden. Wir verloren den Tiebreak mit 15:12. Die Enttäuschung war riesengroß, denn auf beide Mannschaften wartete noch der haushohe Favorit, die Mannschaft vom TSV Allianz Stuttgart. Die Stuttgarter schlugen die Burladinger Mädchen deutlich mit 25:11 und 25:12. Wollten wir noch eine Chance auf den 2. Platz wahren, mussten wir Stuttgart schlagen. Das Spiel begann wie erwartet. Zwar konnten wir zu Beginn des 1. Satzes kurzfristig mithalten, mussten ihn dann doch deutlich mit 25:13 abgeben. Im 2. Satz schien die Sensation zum Greifen nah. Unsere Mädchen spielten am absoluten Limit. Sie hielten dagegen, setzten die mit baden-württembergischen Auswahlspielerinnen gespickten Stuttgarter unter Druck, wehrten knallharte Angriffsbälle ab und zwangen die Stuttgarter immer wieder zu eigenen Fehlern. Das Spiel wogte hin und her. Beim Stand von 23:24 wehrten wir einen Matchball ab. Anschließend hatten wir zweimal die Möglichkeit die Stuttgarter in den Tiebreak zu zwingen. Leider konnten wir die Satzbälle nicht verwerten und verloren den Satz mit 26:28. Lob von allen Seiten über das tolle Spiel tröstete wenig über die Enttäuschung hinweg nur den 3. Platz belegt zu haben.
E-Jugend6 Spiele – 6 Siege Am vergangenen Sonntag hat unsere E-Jugend (Jahrg. 95 und jünger) am 1. Spieltag der Würzburger Kreismeisterschaften teilgenommen. Hierbei konnten alle 6 Spiele klar gewonnen werden Gerchsheim – TSV Eibelstadt: 2:0 (25:13, 25:5) Gerchsheim – TSV Bettingen: 2:0 (25:14, 25:7) Gerchsheim – TSV Rottendorf: 2:0 (25:6, 25:12) Gerchsheim – TG Veitshöchh.: 2:0 (25:6, 25:7) Gerchsheim – TSV Iphofen: 2:0 (25:20, 25:21) Gerchsheim – SC Heuchelhof: 2:0 (25:21, 25:12)
Frauengemeinschaft Gerchsheim Zur Maiandacht am Dienstag, 08.05.3007 um 19.00 Uhr in der Kapelle laden wir alle Frauen herzlich ein. Anschließend machen wir eine kleine Wanderung mit Abschluss im Sportheim.
VdK Stammtisch Gerchsheim Die VdK Mitglieder treffen sich mit Partner am Dienstag, 08.05.2007 um 14.00 Uhr in der TSV Sportgaststätte.
Senioren Gerchsheim Hallo liebe Senioren, wir möchten Euch zu einem gemütlichen Nachmittag herzlich einladen. Wann: 15. Mai 2007 Wo: Gemeindezentrum um 14.00 Uhr Herr Braun und Herr Kaiser von der Sparkasse TBB würden sich freuen viele Gäste begrüßen zu dürfen. Herr Braun hält einen kleinen Vortrag und anschließend seid Ihr zu Kaffee und Kuchen eingeladen der kostenlos ist. Den Abschluss des Nachmittages gestaltet uns Herr Wolfgang Geiger der uns Dias zeigt. Es sind auch alle eingeladen die unser Programm anspricht.
S c h ö n f e l d
SV Schönfeld
I. und II. MannschaftDie I. Mannschaft spielt am Sonntag, 6. Mai um 15.00 Uhr in Wertheim gegen den SV Viktoria Wertheim II. Die II. Mannschaft ist spielfrei.
E- Jugend Spiel am Freitag, den 4. Mai gegen den SV Königheim Spielbeginn: 17.30 Uhr in Schönfeld Treffpunkt: 17.00 Uhr am Sportplatz
F- Jugend Wir gestalten am Samstag, den 5. Mai den Spieltag 4 gegen 4. Als Gäste erwarten wir die Mannschaften aus Oberlauda, Oberbalbach, Schweigern, Grünsfeld, Wittighausen und Zimmern. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr Treffpunkt : 13.15 Uhr für alle Spieler und Helfer
Achtung zusätzlicher Tag und andere Zeit! NORDIG WALKING GRUPPE SCHÖNFELD Wir treffen uns wie bisher, Montag, Mittwoch und Freitag um 8.30 Uhr, sowie Dienstag um 19.30 Uhr am Käppele in Schönfeld. Interessenten sind zu jeder Zeit herzlich Willkommen. Näheres bei Virina Bach Tel.1671
www.kks.schoen.feld.ms
K.K.S_Schoenfeld@web.de
Vorankündigung Am Freitag, den 18. Mai 2007 um 20.00 Uhr findet im Schützenhaus unsere diesjährige Jahreshauptver-sammlung statt.
Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung - Totenehrung 2. Bericht Schriftführer 3. Kassenbericht 4. Bericht Schießleiter 5. Bericht Jugendleiter 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Beitragserhöhung 9. Rahmenvereinbarung und Vertrag mit dem Förderverein Dorfgemeinschaftshaus 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes
Wünsche und Anträge müssen in schriftlicher Form bis zum 12. Mai 2007 beim Oberschützenmeister eingegangen sein. Zu dieser Versammlung bitten wir um zahlreichen Besuch und ist Ehrensache eines jeden Mitglieds. Ebenfalls sind auch die Eltern der Schüler und Jugendlichen recht herzlich eingeladen.
Frauenkreis Schönfeld Maria Maienkönigin, dich will der Mai begrüßen. O segne seinen Anbeginn und uns zu deinen Füßen. Maria, dir befehlen wir, was grünt und blüht auf Erden. O lass es eine Himmelszier in Gottes Garten werden.
Am Mittwoch, den 16. Mai um 19 Uhr findet in der Pfarrkirche die Maiandacht der Frauen statt. Hierzu laden wir alle Frauen und Männer recht herzlich ein. Anschließend gemütliches Beisammensein in der Schule.
Club 0,2 Am Freitag, den 04.05.2007 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Hofjäger die monatliche Sitzung des Club 0,2 statt. Wir bitten um rege Beteiligung.
K L J B Schönfeld Dorfgemeinschaftshaus Einladung zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 19.05.2007 im Pfarrsaal in Schönfeld. Beginn ist um 20.00 Uhr Vorläufige Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Rahmenvereinbarung 3. Bau Dorfgemeinschaftshaus 4. Vertrag mit dem Förderverein Dorfgemeinschafts- haus 5. Wünsche / Anträge 6. Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen! Die Vorstandschaft
I l m s p a n
Obst- und Gartenbauverein Ilmspan e.V. Die bestellten Blumen und Tomatenpflanzen können ab Dienstag, den 08. Mai ab 9.00 Uhr abgeholt werden.
ACC - Frauen Die ACC - Frauen treffen sich am Freitag, den 04. 05.2007 um 20.00 Uhr an der Bushaltestelle zur Abfahrt nach TBB.
An alle Zeltlagerbetreuer von 2006 und 2007 Am Samstag, den 12.05.2007 treffen sich alle Zeltlagerbetreuer von 2006 (Windischbuch) sowie auch 2007 (Höpfingen). Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Ich würde mich freuen, neue Betreuer begrüßen zu dürfen. Wir machen das Zeltlager dieses Jahr das 12. Mal, es macht immer wieder Spaß und Freude. Die Betreuer von 2006: Walter Fitterer, Uli Schrank, Nathalie und Tatjana Carolan, Christine Endres, Gerald Bauer, Regina Pabst, Rolf Lindemann, Micha u. Wolfgang, Christian Schmitt, Steffi Holzapfel, Michaela Klug, Jürgen Brennfleck, Kurt Deißler. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen! Rolf Lindemann
Kirchenchor Ilmspan Wir treffen uns am Freitag, 04.05.2007 um 20.00 Uhr.
Kirchliche Nachrichten
Großrinderfeld
Samstag, 05.05.: Hl. Godehard, Bischof von Hildesheim (1038)
Sonntag, 06.05.: 5. Sonntag der Osterzeit
keine Andacht Montag, 07.05.: 19.00 Uhr Amt als 3. Opfer für Leo Bethäuser Dienstag, 08.05.: Selige Ulrika Franziska Nisch von Hegne, Jungfrau (1913) 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle: Maiandacht des Altenwerkes hier keine Hl. Messe Mittwoch, 09.05.: ab 11.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Amt mit Marienlob für Maria Hofmann u. Ang. Donnerstag, 10.05.:
Samstag, 12.05.: Jahrtag der Kirchweihe der Kathedralkirche
Sonntag, 13.05.: 6. Sonntag der Osterzeit
Gottesdienste auswärtsSamstag, 5.5.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt, Wenkheim 19.00 Uhr Amt
Allen herzliche Grüße Ihr Pfarrer Volker Ochs
Cocktailabend in der Kippe Die Jugendlichen der Kippe veranstalten am Freitag, 04.05. ab 19.00 Uhr einen Cocktailabend. Dazu laden sie auch alle „Siebtklässler“ herzlich ein. Die Getränke werden zum Selbstkostenpreis abgegeben. Für Vorbereitungen treffen wir uns um 18.00 Uhr. Euer PGR-Jugendausschuss
Wichtige Mitteilung an unsere Ministranten Wir möchten nochmals auf die einmalige Gelegenheit hinweisen den Diözesantag am 01. Juli in Freiburg live mitzuerleben. Ihr könnt dort unseren Erzbischof und seine Mitbischöfe live kennen lernen, bei Workshops mitmachen oder tolle LIVE - Musik genießen. Zum Mittagessen seid ihr Gäste des Erzbischofs. Tragt euch bitte bis zum 10.05.2007 in die Liste für den Ausflug ein, die im Sakristeidurchgang aushängt. Euer PGR Jugendausschuss
Allen herzliche Grüße Ihr Pfarrer Volker Ochs
Gerchsheim
Sonntag, 06.05.07 – 5. Sonntag der Osterzeit ( Kollekte für die Kirchenrenovation)
Dienstag, 08.05.07
Donnerstag, 10.05.07
Freitag, 11.05.0719.00 Uhr Amt für die lebenden und verstorbenen Ka- meraden der Freiwilligen Feuerwehr Gerchs- heim mit der Musikkapelle (Pfarrer Ochs) Sonntag, 13.05.07 – 6. Sonntag der Osterzeit
keine Andacht
Gottesdienst im Gewerbegebiet - Fahrradsegnung Am Sonntag, den 6.Mai 2007 findet der Gottesdienst im Gewerbegebiet Gerchsheim statt. Viele sind gerade in dieser Jahreszeit gerne mit ihren Fahrrädern unterwegs. So ist im Anschluss an diesen Gottesdienst eine Segnung der Räder; besonders aktive Radler sowie die Kinder und Jugendlichen sind eingeladen, mit ihren Fahrrädern zum Gottesdienst im Gewerbegebiet zu kommen, um diese dort segnen zu lassen. Dieser Gottesdienst beginnt erst um 10.30 Uhr.
Abwesenheit des Pfarrers Vom 06.05. bis 12.05.2007 nehme ich an einer Pilgerfahrt nach Frankreich teil. Während meiner Abwesenheit können Sie sich im Bedarfsfall (Versehgang u. Beerdigung) an Herrn Pfarrer Volker Ochs aus Großrinderfeld wenden (Tel. 09349 1364).
PfarrbüroDas Pfarrbüro ist am Dienstag, den 08.05.07 geschlossen. Wenn jemand etwas erledigen möchte, ist am Samstag, den 05.05.07 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr das Pfarrbüro ausnahmsweise geöffnet.
Ilmspan
Samstag, 05.05.07 – Vorabendmesse zum 5. Sonntag der Osterzeit
Sonntag, 06.05.07 – 5. Sonntag der Osterzeit9.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Maiandacht Mittwoch , 09.05.:- Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer (373 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Maiandacht Sonntag, 13.05.07 – 6. Sonntag der Osterzeit
Männerwallfahrt am Sonntag, den 06. Mai nach Rottweil Abfahrt in Ilmspan um 5.35 Uhr Lieder und Gebetstexte werden an die Teilnehmer verteilt.
Schönfeld
Sonntag, 06.05.07 5. Sonntag der Osterzeit
Mittwoch, 09.05.07
Samstag, 12.05.07 Vorabendmesse zum 6. Sonntag der Osterzeit
Sonntag, 13.05.07 - 6. Sonntag der Osterzeit 13.00 Uhr Rosenkranz 13.30 Uhr Maiandacht
Allen einen schönen und wonnigen Monat Mai und einen gnadenreichen Segen auf die Fürsprache der Mutter Christi wünscht Damian Samulski, Pfarrer
Männerwallfahrt am Sonntag, den 06. Mai nach Rottweil Abfahrt in Schönfeld um 5.30 Uhr Lieder und Gebetstexte werden an die Teilnehmer verteilt.
Evangelische Kirchengemeinde Wenkheim
Zusagen und Anfragen Gottes: Trachte nicht nach Bösem gegen deinen Nächsten, der arglos bei dir wohnt. Sprüche 3,29 Freitag, 04.05.2007
SAMSTAG, 05.05.2007
SONNTAG, 06.05.2007
montag, 07.05.2007
DIENSTAG, 08.05.2007
Mittwoch, 09.05.2007
Donnerstag, 10.05.2007
Freitag, 11.05.2007
Sonntag, 13.05.2007
Bürozeiten der Pfarramtssekretärin Dienstag, 08.05. 9.00 Uhr – 11.30 Uhr Donnerstag 11.05. 8.15 Uhr – 10.45 Uhr
Konfirmandenanmeldung am 13. Juni 2007, 18.00 Uhr im Gemeindehaus Jugendliche, die bis zum 30. Juni 2008, 14 Jahre alt sind, können am Konfirmandenunterricht 2007/2008 teilnehmen. Jugendliche, die noch nicht getauft sind, können diesen Unterricht als Taufunterricht besuchen und sich am Ende der Konfirmandenzeit taufen lassen. Bitte Stammbuch und/oder Taufurkunde mitbringen.
Gemeindekino Am Mittwoch, den 9. Mai zeigen wir um 20.00 Uhr in der evangelischen Kirche den Film „Sophie Scholl – Die letzten Tage“. Der Eintritt ist frei. – Ab 12 Jahre.
Familienanzeigen und Werbung
In Großrinderfeld zu vermieten: 5-Zi.Wohnung 1.OG, ca. 125 qm, EBK, Bad/WC, sep. WC, Balkon, Kellerraum, Garage; ab sofort oder später. Tel: 09349/846 (ab 14.00 Uhr)
Nächster TÜV – Termin für sämtliche Fahrzeuge
am Donnerstag, 10. Mai 2007 ab 13.00 Uhr und am Donnerstag, 17. Mai 2007 ab 13.00 Uhr
Reiner Schäfer KFZ-Meisterbetrieb Landmaschinen-Schlosserei 97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261
Steuerfachangestellter übernimmt gerne Ihre Buchführung Buchhaltungsbüro Karl-Heinz Appel
Kleinrinderfelder Straße 17 97950 Großrinderfeld, Schönfeld Tel.: 09344/929150 oder 0179/5387911 E-Mail: k-h_appel@VR-Web.de
Schluss mit der eintönigen Fleischküche: Lernen Sie vegetarisch kochen! In Deutschlands exquisitem vegetarischem und veganem Kochstudio in Würzburg, Marienstr. 1, Nähe Hbf. Jeden Donnerstag 18.30 Uhr: Gratis Topfgucker-Kochkurse mit Kostproben. Samstags: Workshops zum Mitkochen, Info-Tel.: 0180/500 9348 (0,12 € pro min.), www.vegetarisches-kochstudio.de
DIREKTVERMARKTUNG
Unser Hofladen ist am Samstag, den 05.05.2007 von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Wir bieten Ihnen Qualitätsfleisch und Wurst aus eigener Schweinezucht zum günstigen Preis.
Zur Grillsaison bieten wir auch Steaks und Grillwürste an, so lange der Vorrat reicht.
Fam. Klug Dr. Kern Gasse 4, Ilmspan, Tel.: 09344/357
|
![]() |
![]() |
in der Turn- und Festhalle in Gerchsheim statt.
Freitag 11.05.2007:
19:00 Uhr Gedenkgottesdienst, anschließend Festkommers für die
Feuerwehrangehörigen sowie die geladenen Gäste
Samstag 12.05.2007:
19:30 Uhr Begrüßung der Gastwehren, danach Unterhaltung mit dem
„Original Strohnapfexpress aus Gerchsheim“
(Eintritt frei)
ab 19:30 Uhr frisch gegrillte Schweinehaxe
11:00 Uhr Mittagessen
12:45 Uhr Aufstellung zum Festzug oberhalb der Schule (Würzburger Straße)
13:15 Uhr Festumzug, anschl. Festbetrieb, bei schönem Wetter Ausschank auf der Wiese vor der Turnhalle
19:00 Uhr Festbetrieb mit den
(Eintritt frei)
Bürgermeisterwahl
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sind loyal, neutral, kompetent und fähig. Dies ist Zuspruch und Anreiz für mich, mich mit diesen im Team um die Bürger zu kümmern und für die Zukunft unserer Gemeinde zu arbeiten. Ich stehe für vertrauensvolle Zusammenarbeit, kooperative Führung und Übertragung von Verantwortung. Präsenz und Wertschätzung der Leistungen aller Mitarbeiter kennzeichnen meinen Führungsstil. Bitte unterstützen Sie mich, meine Vorstellungen umsetzen zu können.
Auch in Richtung unserer Nachbargemeinden und Behörden möchte ich einen Neuanfang wagen und mit den dortigen Vertretern gemeinsame Strategien für die Zukunft auch unserer Gemeinde entwickeln.
Ferner möchte ich eng mit den Gemeinderäten, Ortschaftsräten und insbesondere mit den Ortsvorstehern zusammenarbeiten und regelmäßigen Informationsaustausch pflegen. Die Ortsvorsteher sollen Garanten der Wahrung der örtlichen Interessen sein und hier größeren Spielraum erhalten.
Für diese Ansätze möchte ich Sie ebenfalls um Unterstützung und Stimme bitten.
Ferner möchte ich Ihnen auf diesem Wege meinen herzlichsten Dank ausrichten für Ihr Interesse und die Gespräche mit Ihnen in allen Ortsteilen in den letzten Tagen. Hier erhielt ich wertvolle Anregungen. So stelle ich mir auch künftig den Informationsaustausch mit Ihnen als Bürgern vor, um unsere Gemeinde nach Ihren Vorstellungen zu entwickeln.
Bitte helfen Sie mir dabei und geben mir am Sonntag Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Ihr
Sven Schultheiß
Abschlussveranstaltungen für alle Bürgerinnen und Bürger mit Bürgermeister Manfred Weis
§ Treff in lockerer Atmosphäre nach dem Motto
„was ich noch fragen oder wissen wollte“
am Freitag, 04.05.2007, 18.00 Uhr vor dem
Rathaus in Großrinderfeld
§ Abschlusskundgebung am Samstag, 05.05.07, 10.30 Uhr vor dem Rathaus in Gerchsheim (bei schlechtem Wetter in der Turnhalle Gerchsheim bzw. Vorraum)
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger der
Gesamtgemeinde Großrinderfeld,
der Wahlkampf um das Amt des Bürgermeisters für die folgenden 8 Jahre geht dem Ende zu.
In zahlreichen Veranstaltungen, vielen persönlichen Gesprächen und den gemeinsamen Vorstellungen aller Kandidaten habe ich mich bemüht, Ihnen ein möglichst genaues Bild meiner Person, meiner bisherigen Tätigkeit und meiner Ziele und Vorhaben zu vermitteln. Als ausgebildeter Diplomverwaltungswirt (FH) war ich unter anderem in der Lage, in den Jahren 2000 bis 2002 neben meinem Amt als Bürgermeister zusätzlich die Aufgaben des Kämmerers eigenverantwortlich zu übernehmen.
Am kommenden Sonntag entscheiden Sie über die Zukunft Ihrer Gemeinde und bestimmen, wer für die nächsten acht Jahre die Verantwortung im Rathaus tragen wird.
Damit sich Großrinderfeld mit seinen Ortsteilen weiterentwickeln kann, sollte Ihr Bürgermeister ein Mann mit weitreichender, praktischer Berufserfahrung sein, der bereit ist, mit Tatkraft und Einsatzbereitschaft die notwendigen Aufgaben anzugehen.
Gerne möchte ich mich in diesem Sinne gemeinsam mit den Mitarbeitern, den gemeindlichen Gremien, den Vereinen, den Kirchengemeinden und allen Bürgerinnen und Bürgern weiterhin für die Zukunft der Gesamtgemeinde Großrinderfeld einbringen. Ich habe in den letzten 8 Jahren hart gearbeitet, vieles mit Ihnen allen vorangebracht, stecke voller Elan und Schaffenskraft und fühle mich noch zu jung und zu fit für`s Abschieben in den Ruhestand.
Ich verspreche, die Maßnahmen, die ich für die Zukunft in Aussicht gestellt, aber noch nicht umgesetzt habe, gezielt weiter zu verfolgen. Kein Ortsteil soll nach Ende der zweiten Amtszeit zu mir sagen können „Er hat uns vergessen“ oder „Wir sind benachteiligt worden“.
Ich bitte Sie daher, verehrte Bürgerinnen und Bürger, um Ihr Vertrauen und um Ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl am kommenden Sonntag.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Manfred Weis
LAST FORUM POSTS | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ... | (0) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
by Guest | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
on 19. Jun at 06:48![]() ... | (0) | | by Guest | | on 19. Jun at 06:47 | ![]() Willkommen hier im F... | (0) | | by rgerhards | | on 12. Apr at 13:03 | ![]() NEUES von der MVV | (0) | | by M.H. | | on 04. Apr at 06:58 | ![]() Akteneinsicht | (13) | | by rgerhards | | on 30. Mar at 15:50 | ![]() Mehrheitsmeinung der... | (4) | | by c.adam | | on 30. Mar at 08:37 | ![]() Fazit nach Akteneins... | (0) | | by rgerhards | | on 29. Mar at 13:10 | ![]() Entscheidungsträger(... | (0) | | by WernerKlotz | | on 24. Mar at 12:55 | |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |