Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuUni WürzburgOnline
Aktuell 1 Gast und 0 registrierte Benutzer online.
Du bist ein anonymer Benutzer. Du kannst Dich umsonst hier registrieren |
![]() |
![]() Auch in Großrinderfeld wird sich die Möglichkeit bieten, mehr über den Sternenhimmel zu erfahren. Engagierte Amateure werden die die interessierten Besucher betreuen. Der genau Ort und Uhrzeit stehen noch nicht fest, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben werden. Voraussichtlich werden Beobachtungsmöglichkeiten sowohl in Gerchsheim als auch Großrinderfeld zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird voraussichtlich ein Vortrag in Großrinderfeld statt finden. Bürgermeister Weis begrüßt den Astronomietag und hat seine Unterstützung zugesagt. Damit wird sich die Raumfrage sicherlich klären lassen. Eingeladen sind Groß und Klein und natürlich auch die Bürger aus den umliegenden Gemeinden! Die Teilnahme ist kostenlos. Über möglichst vielzahliges Erscheinen freuen sich die Veranstalter. Weitere Informationen finden sich unter http://www.gerhards.net/at2007.
veröffentlicht 06.09.2007, 17:14 Uhr
![]() Hr. Weis 964 Hr. Schultheiß 923 Hr. Maag 152 Hr. Kröhner 44 Sonstige 16 Kein Kandidat hat die absolute Mehrheit erreicht. Damit findet ein erneuter Wahlgang am Sonntag, 6. Mai 2007 statt. Dabei ist dann einfache Mehrheit ausreichend. Rainer Gerhards Alle Angaben ohne Gewähr.
veröffentlicht 22.04.2007, 20:09 Uhr
![]() Die BI hält Resümee und sagt Danke, für das leibliche Wohl sorgt Wirt Hans. Der Eintritt ist frei. Das Organisationsteam freut sich über möglichst zahlreiches Erscheinen. <center> ![]()
veröffentlicht 21.04.2007, 17:48 Uhr
![]() Das Ladenlokal ist ab sofort wieder zu verpachten. Interessenten wenden sich bitte an Familie Michel, Tel. 09349/277. Die Einwohner des Teilortes Großrinderfeld freuen sich sicherlich schon wieder auf einen neuen Friseur/Friseurin.
veröffentlicht 12.04.2007, 13:53 Uhr
![]() Im Gewerbegebiet A81 soll eine Müllverbrennungsanlage errichtet werden. Diese Anlage wird der Startschuss für die weitere Erschließung des Gebietes für Schwerindustrie sein. Eine Bürgerinitiative hat sich bereits gegründet und informiert ausführlich auf der Seite www.grossrinderfeld.com/mva.
veröffentlicht 03.03.2007, 17:39 Uhr
![]() Vulkan, die Eis speien, Seen, die -180 Grad kalt und dennoch flüssig sind, Millionen von Monden und Gewitter mit Blitzen, die zehntausende km lang sind. Eine Welt aus dem Science Fiction Roman? Nein! All' das ist Realität und liegt im Sonnensystem quasi direkt vor unserer Haustür. Es handelt sich um Saturn und seine Monde. Um diese Welt geht es bei der nächsten ForscherZeit am 8. Februar 2007 um 16:15 Uhr in der Aula der Grundschule Großrinderfeld. Das Motto lautet diesmal "Was wissen wir über Saturn und warum interessiert es uns?". Eingeladen sind alle Kinder im Grundschulalter. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei. Rainer Gerhards beantwortet Fragen zum Saturn selbst, seinen Monden und den eindrucksvollen Ringen. Außerdem wird erklärt, warum die Wissenschaftler sich überhaupt für diese Dinge interessieren. Der Vortrag orientiert sich an einfachen Fragen, wie "Wie groß ist Saturn?", "Woraus bestehen die Ringe?" und "Wie viele Monde gibt es?". Die Fragen werden anhand von vielen Bildern und einfachen Experimenten beantwortet. Außerdem dürfen die Kinder nach Belieben selbst Fragen stellen. Diese ForscherZeit wird zusätzlich im Rahmen der "internationalen Nacht der Saturnbeobachtung" abgehalten. Sofern das Wetter mitspielt, können Kinder und andere Interessierte Saturn sogar mit eigenen Augen sehen: Teleskopbeobachtungen finden statt am 8. und 10. Februar in Gerchsheim bei der Privatsternwarte Berberich (Tel. 09344/815) sowie am 10. Februar in Großrinderfeld bei Rainer Gerhards (09349/928816), Beginn jeweils um 20 Uhr. Da es sich um Privatgelände handelt, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich. Die Beobachtungen finden nur bei sternklarem Himmel statt. Weitere Informationen gibt es unter der Internet-Adresse www.grossrinderfeld.com/forscherzeit. Die Forscherzeit findet unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Manfred Weis im Rahmen des gemeindlichen Projekts "Lebensqualität durch Nähe" statt. Sie wird von den Firmen Adiscon GmbH und Autohaus Körner mit Sachspenden unterstützt.
veröffentlicht 31.01.2007, 13:14 Uhr
![]()
veröffentlicht 21.06.2006, 09:25 Uhr
![]() http://www.grossrinderfeld.com/forum
veröffentlicht 28.03.2006, 14:54 Uhr
![]() http://www.adiscon.com/de/azubi2006.php Die Stelle ist vergeben. Bewerbungen werden für dieses Jahr nicht mehr in die Auswahl einbezogen.
veröffentlicht 10.01.2006, 14:11 Uhr
![]() Professor Schilling verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz in der Weltraumerkundung. Er wird in seinem allgemein verständlichen Vortrag Einblicke in Planung und Bau des Satelliten sowie sicherlich einige sehr interessante Hintergrundinformationen geben. Der Vortrag findet statt am 10. Oktober in der Aula der Grundschule Großrinderfeld, Frankenstraße 13. Einlass ist um 19:30 Uhr, Vortragsbeginn um 20:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Der Vortrag wird angeboten im Rahmen der Wintervortragsreihe des Universitätsbundes Würzburg sowie des Pilotprojekts "Lebensqualität durch Nähe". Weitere Informationen und ein Lageplan finden sich im Internet unter http://www.grossrinderfeld.com/forum.
veröffentlicht 05.10.2005, 11:11 Uhr
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Andere Stories
![]() ![]() Einloggen![]() ![]() Letzter Artikel
![]() |