Einen Satelliten zu entwickeln ist extrem kostspielig und Großforschungseinrichtungen vorbehalten. So meint man zumindest. Informatik-Professor Klaus Schilling erklärt am 10. Oktober in Großrinderfeld, dass es auch anders geht. Er entwickelt und baut mit seinem Team an der
Uni Würzburg den Satelliten "
UWE-1". Dieser nur 1kg schwere Experimentalsatellit dient der Erforschung von Internet-Datenübertragung unter Weltraumbedingungen. Auch soll er helfen zu verstehen, wie kleine Satelliten effizient gesteuert und überwacht werden können. Das Projekt könnte den Weg zum "persönlichen Satelliten" für einzelne Wissenschaftler oder Institute bereiten. Und damit die Wissenschaft ähnlich bereichern wie der "persönliche Computer" (PC) in den 1980er Jahren.
Professor Schilling verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz in der Weltraumerkundung. Er wird in seinem allgemein verständlichen Vortrag Einblicke in Planung und Bau des Satelliten sowie sicherlich einige sehr interessante Hintergrundinformationen geben. Der Vortrag findet statt am 10. Oktober in der Aula der Grundschule Großrinderfeld, Frankenstraße 13. Einlass ist um 19:30 Uhr, Vortragsbeginn um 20:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Der Vortrag wird angeboten im Rahmen der Wintervortragsreihe des
Universitätsbundes Würzburg sowie des Pilotprojekts "
Lebensqualität durch Nähe". Weitere Informationen und ein Lageplan finden sich im Internet unter
http://www.grossrinderfeld.com/forum.