Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuOnline
There are 1 unlogged user and 0 registered users online.
You are an anonymous user. You can register for free by clicking here |
![]() |
Der Vortrag zum Saturn vom 11. Mai 2005 kann nun auch online abgerufen werden (einfach dem Link folgen). Der Autor hofft, dass er vielleicht auch für diejenigen nützlich ist, die keine Zeit hatten, den Vortrag zu besuchen.
Posted by: rgerhards on Jun 16, 2005 - 09:46 AM
Das Ergebnis des Malwettbewerb der Großrinderfelder Schulen wurde auf der Leistungsschau am 11. Juni in Gerchsheim vorgestellt. Auf vielen kleinen Kunstwerken zeigten die Kinder, was sie sich unter Lebensqualität vorstellen. Die Bilder sind nun auch online einsehbar unter
http://www.grossrinderfeld.com/malwettbewerb2005 Posted by: rgerhards on Jun 11, 2005 - 02:14 PM
Wir haben die ausführliche Stellungnahme von Rainer Gerhards zum geplanten Wasserschutzgebiet online gestellt. Die Stellungnahme dürfte insofern interessant sein, als sie auch eine der Grundlagen der Argumentation der "Schutzgemeinschaft Großrinderfeld" ist. In ihr wird vermutet, dass das Wasserschutzgebiet in seiner geplanten Form nicht zur Erreichung der geforderten Ziele geeignet ist. Gleichzeitig wird dargestellt, dass sich die wichtige Nitrat-Sanierung auch im bestehenden Gebiet erreichen läßt. Die Stellungnahme ist erreichbar über den folgenden Link: Stellungnahme zum Wasserschutzgebiet.
Posted by: rgerhards on Jun 02, 2005 - 02:05 PM
Der Entwurf der geplanten Rechtsverordnung zum Wasserschutzgebiet kann nun auch Online eingesehen werden. Er ist bei uns in folgenden Versionen verfügbar:
Posted by: rgerhards on Apr 25, 2005 - 10:16 AM
Die "Schutzgemeinschaft Großrinderfeld" hat heute einige Ihrer Fragenstellungen zum Wasserschutzgebiet veröffentlicht.
Im Wesentlichen entspricht dies der Argumentation der Mitgliederversammlung vom 11. April. Sicherlich decken die aufgeworfenen Fragen nicht alle Bereiche ab und sicherlich gibt es auf einige Fragen auch durchaus sinnvolle Antworten. Ziel ist es jedoch, einmal etwas leichter verständliche Argumente einzubringen. Es wird geplant, diesen Fragenkatalog dem jeweiligen Kentnisstand nach zu erweitern bzw. zu aktualisieren. Der Fragenkatalog kann in Form einer Präsentation im Web abgerufen werden. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link: Fragen zum Wasserschutzgebiet. Posted by: rgerhards on Apr 20, 2005 - 11:19 AM
Bei uns können Sie den offenen Brief des Bürgermeisters an das Landratsamt im Volltext einlesen. Besuchen Sie dazu
http://www.grossrinderfeld.com/wsg1 Posted by: rgerhards on Apr 11, 2005 - 04:41 PM
Das Großrinderfelder Pilotprojekt "Lebensqualität durch Nähe" präsentiert sich nun auch im Internet. Unter www.lebensqualitaet.grossrinderfeld.com finden sich Informationen über das Projekt, die Arbeitskreise und Ansprechpartner.
Das Pilotprojekt soll zu einer dauerhaften Sicherung und Steigerung der Lebensqualität in Großrinderfeld führen. Es wurde zwar von der Gemeinde initiiert, basiert aber auf dem ehrenamtlichen Bürger-Engagement. Dem Einzelnen bieten sich hier Möglichkeiten, etwas Positives zu erreichen. Wer mitmachen möchte, ist im Projekt willkommen. Bei Interesse kann man sich an die Gemeinde oder die Ansprechpartner der jeweiligen Arbeitskreise wenden. Posted by: rgerhards on Mar 14, 2005 - 02:39 PM Read full article: 'Pilotprojekt im Internet' (56 more words)
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 7. März 2005 beschlossen, künftig das Gemeindeblatt vollumfänglich ca. 2 Wochen nach Drucklegung ins Internet zu stellen. Die Veröffentlichung wird kostenfrei hier auf www.grossrinderfeld.com erfolgen.
Bereits heute können Sie ein Archiv des amtlichen Teiles des Gemeindeblattes Großrinderfeld ab August 2004 bei uns einsehen. Sobald uns die Gemeindeblätter seitens der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden, werden wir das Archiv entsprechend erweitern. Dies kann aber noch eine kleine Weile dauern, insofern bitten wir Sie um etwas Geduld. Rainer Gerhards Posted by: rgerhards on Mar 09, 2005 - 08:09 AM
Der Bauer als Energiewirt, kann dies eine Chance für die Landwirtschaft sein? Ist es eine Utopie, dass unsere Landwirte künftig nachwachsende Rohstoffe erzeugen, diese zu sachgerechten Preisen verkaufen um daraus Strom erzeugen zu lassen? Bieten unsere Wasserschutzgebiete diesbezüglich Chancen? Dies sind einige der Fragen, mit denen sich der Arbeitskreis 3 im Rahmen des Projektes Lebensqualität durch Nähe in den kommenden Monaten beschäftigen wird.
Unsere Ressourcen sind begrenzt es gilt sie zu schonen. Darum wird es entscheidend darauf ankommen offen, richtungweisende Ideen u. Lösungsansätze im Zusammenhang mit nachwachsenden Rohstoffen u. erneuerbarer Energie zu diskutieren. 3 % der Einwohner gestalten u. pflegen 80 % der Fläche unseres Landes. Unsere Bauern. Wir dürfen daher die Bedeutung unserer Landwirte nicht auf die Produktion billiger Nahrungsmittel reduzieren. Posted by: rgerhards on Jan 24, 2005 - 11:02 AM Read full article: 'Arbeitskreis 3 des Projektes Lebensqualität durch Nähe konstituiert' (302 more words)
Im Rahmen des Pilotprojekts „Lebensqualität durch Nähe“ bemüht man sich in Großrinderfeld um zusätzliche Arbeits- und Ausbildungsplätze. Der vor kurzem gebildete Arbeitskreis „Nahversorgung und Infrastruktur“ hat sich deren Schaffung zur Aufgabe gemacht. „Im Hinblick auf die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung ist dieses Thema besonders dringlich“, meint man dort. Arbeitsplätze entstehen natürlich nicht aus dem „Nichts“. Geplant ist daher eine Ausbildungsinitiative, die die vorhandenen Potentiale ausschöpfen soll. Darüber hinaus sollen durch gezielte Informationen und Kooperationen neue Stellen geschaffen werden. Außerdem ist geplant, eine Bürgerbroschüre („Großrinderfelder Einkaufsführer“) herauszugeben. Er soll den Bürgern verdeutlichen, was es alles in der Gemeinde gibt und so Kaufentscheidungen zugunsten der lokalen Betriebe ermöglichen. Im Arbeitskreis sieht man das pragmatisch: „nur wenn wir es schaffen, vor Ort gesunde Betriebe zu haben, können wir entsprechende Stellen schaffen“. Auch diesen Zusammenhang gelte es klarzumachen. Dabei sei besonders zu beachten, dass viele Stellenangebote nur in der Nähe funktionierten: so machten Halbtagsstellen meist nur dann einen Sinn, wenn man sie mit kurzen Wegezeiten erreichen kann. Dies besonders, wenn Sie noch mit Kinderbetreuung (Schule, Kindergarten) vereinbart werden müssten.
Posted by: rgerhards on Jan 19, 2005 - 01:22 PM Read full article: 'Großrinderfelder für Arbeitsplätze' (97 more words)
|
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Categories Menu
![]() ![]() Other Stories
![]() |
:-: Wetter in Großrinderfeld :-: |