Achtung: Dies ist eine historische Web-Site.
Für weitere Infos dazu besuchen Sie https://www.grossrinderfeld.com/.
Alle dynamischen Funktionen, Formulare etc auf dieser Seite sind abgeschaltet.
Datenschutzerklärung
Impressum
![]() |
HauptmenuUni WürzburgOnline
Aktuell 1 Gast und 0 registrierte Benutzer online.
Du bist ein anonymer Benutzer. Du kannst Dich umsonst hier registrieren |
![]() |
![]()
veröffentlicht 16.06.2005, 09:46 Uhr
![]()
veröffentlicht 14.06.2005, 08:26 Uhr
![]() http://www.grossrinderfeld.com/malwettbewerb2005
veröffentlicht 11.06.2005, 14:14 Uhr
![]()
veröffentlicht 02.06.2005, 14:05 Uhr
![]()
veröffentlicht 25.04.2005, 10:16 Uhr
![]() Im Wesentlichen entspricht dies der Argumentation der Mitgliederversammlung vom 11. April. Sicherlich decken die aufgeworfenen Fragen nicht alle Bereiche ab und sicherlich gibt es auf einige Fragen auch durchaus sinnvolle Antworten. Ziel ist es jedoch, einmal etwas leichter verständliche Argumente einzubringen. Es wird geplant, diesen Fragenkatalog dem jeweiligen Kentnisstand nach zu erweitern bzw. zu aktualisieren. Der Fragenkatalog kann in Form einer Präsentation im Web abgerufen werden. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link: Fragen zum Wasserschutzgebiet.
veröffentlicht 20.04.2005, 11:19 Uhr
![]() http://www.grossrinderfeld.com/wsg1
veröffentlicht 11.04.2005, 16:41 Uhr
![]() Das Pilotprojekt soll zu einer dauerhaften Sicherung und Steigerung der Lebensqualität in Großrinderfeld führen. Es wurde zwar von der Gemeinde initiiert, basiert aber auf dem ehrenamtlichen Bürger-Engagement. Dem Einzelnen bieten sich hier Möglichkeiten, etwas Positives zu erreichen. Wer mitmachen möchte, ist im Projekt willkommen. Bei Interesse kann man sich an die Gemeinde oder die Ansprechpartner der jeweiligen Arbeitskreise wenden.
veröffentlicht 14.03.2005, 14:39 Uhr
weiterlesen... 'Pilotprojekt im Internet' (56 _WORDSMORE) ![]() Bereits heute können Sie ein Archiv des amtlichen Teiles des Gemeindeblattes Großrinderfeld ab August 2004 bei uns einsehen. Sobald uns die Gemeindeblätter seitens der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden, werden wir das Archiv entsprechend erweitern. Dies kann aber noch eine kleine Weile dauern, insofern bitten wir Sie um etwas Geduld. Rainer Gerhards
veröffentlicht 09.03.2005, 08:09 Uhr
![]() Unsere Ressourcen sind begrenzt es gilt sie zu schonen. Darum wird es entscheidend darauf ankommen offen, richtungweisende Ideen u. Lösungsansätze im Zusammenhang mit nachwachsenden Rohstoffen u. erneuerbarer Energie zu diskutieren. 3 % der Einwohner gestalten u. pflegen 80 % der Fläche unseres Landes. Unsere Bauern. Wir dürfen daher die Bedeutung unserer Landwirte nicht auf die Produktion billiger Nahrungsmittel reduzieren.
veröffentlicht 24.01.2005, 11:02 Uhr
weiterlesen... 'Arbeitskreis 3 des Projektes Lebensqualität durch Nähe konstituiert' (302 _WORDSMORE) |
![]() Neueste Forum Posts
![]() ![]() Andere Stories
![]() ![]() Einloggen![]() ![]() Letzter Artikel
![]() |