Sprache
Sprache auswählen:
Online
Aktuell 1 Gast und 0 registrierte Benutzer online.
Du bist ein anonymer Benutzer. Du kannst Dich umsonst hier registrieren
|
|
 Thema: GroßgemeindeIn diesem Thema sind folgende Beiträge:

Im Rahmen des Pilotprojekts „Lebensqualität durch Nähe“ bemüht man sich in Großrinderfeld um zusätzliche Arbeits- und Ausbildungsplätze. Der vor kurzem gebildete Arbeitskreis „Nahversorgung und Infrastruktur“ hat sich deren Schaffung zur Aufgabe gemacht. „Im Hinblick auf die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung ist dieses Thema besonders dringlich“, meint man dort. Arbeitsplätze entstehen natürlich nicht aus dem „Nichts“. Geplant ist daher eine Ausbildungsinitiative, die die vorhandenen Potentiale ausschöpfen soll. Darüber hinaus sollen durch gezielte Informationen und Kooperationen neue Stellen geschaffen werden. Außerdem ist geplant, eine Bürgerbroschüre („Großrinderfelder Einkaufsführer“) herauszugeben. Er soll den Bürgern verdeutlichen, was es alles in der Gemeinde gibt und so Kaufentscheidungen zugunsten der lokalen Betriebe ermöglichen. Im Arbeitskreis sieht man das pragmatisch: „nur wenn wir es schaffen, vor Ort gesunde Betriebe zu haben, können wir entsprechende Stellen schaffen“. Auch diesen Zusammenhang gelte es klarzumachen. Dabei sei besonders zu beachten, dass viele Stellenangebote nur in der Nähe funktionierten: so machten Halbtagsstellen meist nur dann einen Sinn, wenn man sie mit kurzen Wegezeiten erreichen kann. Dies besonders, wenn Sie noch mit Kinderbetreuung (Schule, Kindergarten) vereinbart werden müssten.

Los geht’s. Nachdem vor einigen Wochen in Ilmspan die Auftaktveranstaltung über die Bühne ging, wurde nun am 22.11. ein Kernteam gebildet, das federführend das Projekt Lebensqualität durch Nähe steuern soll. Zehn engagierte Bürger der Gemeinde, darunter Ortschaftsräte, Ortsvorsteher, Gemeinderäte, Vereinsvorsitzende oder anderweitig am Gemeinschaftsleben besonders interessierte Bürger gehören diesem Kernteam an. Gleichzeitig wurden 5 Arbeitskreise ins Leben gerufen. Ganz wichtig ist, dass sowohl die Arbeitskreise als auch das Kernteam noch „offen“ sind, d.h. dass jeder Bürger, der möchte, noch jederzeit dazu stoßen kann u. Ideen einbringen darf.
Im Frühjahr werden sich die Arbeitskreise im Rahmen einer Bürgerversammlung vorstellen, erst dann beginnt die eigentliche Arbeit. Das Projekt Lebensqualität durch Nähe steht nicht in Konkurrenz zu den Vereinen, es ist auch kein Verein der Vereine, es geht darum ganz konkrete Ideen zu diskutieren u. ggfs einer Realisierung zuzuführen. Kräfte sollen gebündelt werden, Stärken gestärkt werden, bestehende Aktionen u. Aktivitäten sollen Unterstützung finden. Dabei wird nach einer klaren Struktur vorgegangen. Zunächst werden Ideen gesammelt , diese werden bewertet, es wird nach möglichen Lösungen gesucht u. konkrete Aktionen formuliert.

Die Uni Würzburg hat das Projekt "Kinder-Uni" am vergangenen Samstag gestartet. Ziel ist es, schon die Grundschüler für "das Wissen" zu begeistern. Es ist nicht als Konkurrenz oder Alternative zur Schule gedacht - die Vorträge sollen einfach Spass machen und knüpfen bewusst nicht an Themen der Schule an.
Weiter Infos und Termine finden sich direkt bei der Pressemitteilung der Uni Würzburg zur Würzburger Kinder-Uni.
Rainer Gerhards
veröffentlicht 04.10.2004, 09:20 Uhr

Die Schule beginnt diese Woche wieder. Auch die ABC-Schützen sind bald wieder unterwegs - in Gerchsheim ab dem 15. September, in Großrinderfeld ab dem 16. September.
Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger. Wir möchten daher alle Verkehrsteilnehmer um ganz besondere Rücksicht bitten!
veröffentlicht 15.09.2004, 10:14 Uhr
|
Neueste Forum Posts
Andere Stories
Einloggen
Letzter Artikel
- Mittwoch, 28. September
- Vortrag "Erneuerbare Energien" nun Online (0)
- Donnerstag, 30. Juni
- Satellitenbilder von Großrinderfeld (0)
- Donnerstag, 23. Juni
- Geld sparen mit erneuerbaren Energien (Vortrag) (0)
- Montag, 20. Juni
- Biogas – was ist denn das? (Vortrag) (0)
- Donnerstag, 16. Juni
- Saturn-Vortrag Online (0)
- Dienstag, 14. Juni
- Programm des Forum Großrinderfeld online (0)
- Samstag, 11. Juni
- Bilder des Malwettbewerb online! (0)
- Donnerstag, 02. Juni
- Stellungnahme zum Wasserschutzgebiet (0)
- Montag, 25. April
- Entwurf der Rechtsverordnung Online (0)
- Mittwoch, 20. April
- Fragen zum Wasserschutzgebiet (0)
ältere Beiträge
|